Erfahrungen zum Octopi Launcher [Hier keine Fragen stellen]

  • 357 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@onemaster
Na klar!

Ich bin mit dem Octopi Launcher auch sehr zufrieden. Habe meinen Zeitlauncher (Hyperion) mittlerweile gelöscht.
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis, onemaster und holms
In Kombination mit OHO+ (Wischgesten), Shortcut Maker (Ordner im Dock, sowie Verknüpfungen en masse) und Panels (Seitenpaneel, weit mehr als das von Samsung) habe ich mir den Octopi so eingerichtet, daß mir eigentlich gar nichts mehr fehlt.
Am ehesten noch optische Verbesserungen (Schriftfarbe,...)

Alle neuen Funktionen nehme ich natürlich trotzdem gern mit, klar.

Aber generell muß ein Launcher für mich nicht unbedingt die eierlegende Wollmilchsau sein, da die obengenannten Apps den Funktionsumfang in ihren Bereichen einen Launchers so aufwerten wie das nicht einmal Nova vollbrachte.
Akkutechnisch fallen diese Apps überhaupt nicht ins Gewicht.

Die Strukturen in den Einstellungen des OL sind so schlüssig und aufgeräumt, daß die Suche nach nicht oft verwendeten Funktionen leicht fällt.
Dies kann und konnte ich nicht für den Nova und den SL behaupten.

Naja, vielleicht wird's beim OL mit den Jahren auch noch "wüster"...
 
OT: Die Preisgestaltung beim SL finde ich auch unverhältnismäßig. Außerdem werd ich mit ihm nicht wirklich warm. Weiterhin bleib ich Nova treu und schau alle paar Tage in den OL rein um wieder neue Sachen auszuprobieren, die ich hier und bei Reddit lese und warte gespannt auf weitere Updates.
Was ich etwas schade finde ist, dass wenn man ein Wallpaper einstellt um den Glas-Effekt zu bekommen und dann mal das Backup wiederherstellen muss der Glas-Effekt weg ist. Also wieder den BG einstellen. Nur doof, dass das nicht mit Live Wallpaper funktioniert so kann ich nicht für Nova und OL das gleiche Live Wallpaper plus Glas-Effekt bei OL hinterlegen und muss für beide Launcher nach der Wiederherstellung von OL wieder separate BGs einstellen, erst im OL für den Glas-Effekt, dann den Live-BG in Nova. Außerdem wird beim OL das der BG auch ohne zu fragen für den Sperrbildschirm eingerichtet. Ich weiß, das ist eine spezieller Fall und berührt die meisten User wohl nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Ich nutze vorwiegend noch den SL bis der OL Dockfolder und horizontal endlos Scrollen besitzt. Dann passt der OL für mich auch für meinen tgl. Bedarf. Da die Umschaltung nur einen Klick weit auseinander liegt, auch kein Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Zehnereis schrieb:
Am ehesten noch optische Verbesserungen (Schriftfarbe,...)
Schrift passt, die Buchstaben sind mir aber etwas zu eng zusammen.

Zehnereis schrieb:
Die Strukturen in den Einstellungen des OL sind so schlüssig und aufgeräumt, daß die Suche nach nicht oft verwendeten Funktionen leicht fällt.
Stimmt, man findet eigentlich recht schnell was man sucht. SL hat wohl in einem der letzten Updates einiges umgestellt so dass ich erst gewünschte Funktion suchen musste. OL soll das ja so lassen""
 
  • Danke
Reaktionen: Fischlefreund
onemaster schrieb:
Naja, Farbe ist halt nur weiß. Auswahlmöglichkeiten für farbliche Akzente fehlen mir schon vorwiegend im App Drawer.
Auf dem HS ist bei mir sowieso alles ohne Schrift.
 
  • Danke
Reaktionen: Fischlefreund
Fischlefreund schrieb:
Habe meinen Zeitlauncher (Hyperion) mittlerweile gelöscht.
Gute Idee!
Hab den auch noch drauf. Igendwie ist der ziemlich verbuggt, und Updates wenigstens mit Bugfixes erscheinen auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Fischlefreund
Was mich am OL stört:
(Gilt u.a. nur bei mir da das Raster mit 7x10 voll ausgenutzt wird.)

* zu sensibel im Randbereich. Widgets werden gerne der Folgeseite als Widgetstack hinzugefügt.
* Widgetstack lässt sich nicht auf Singelwidget zurück stellen.
* Abgrenzungsmarkierung (3 Dots). Dock zu Startseite ist unsauber programmiert.
Die Abstände stimmen oft nicht.
* Apps in Ordnern lassen sich nicht sortieren. ( A-Z, most used etc.)
* zu wenig Gesten
* fehlerfreie Übertragbarkeit der Konfiguration zwischen Geräten.
* Ordnericons nur aus Iconserien wählbar.
* Startseitenordner lassen sich nur mit drag and drop befüllen. Mir fehlt da ein "+" Zeichen! Bei Ordner im Ordner geht das ja auch.
* Startseiten horizontal loop fehlt
* Ordner im Dock fehlt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: heisert, Nunein, moguaii und 2 andere
Prinzessin-T schrieb:
* Widgetstack lässt sich nicht auf Singelwidget zurück stellen.
Lösche die unerwünschten Widgets, bis das eine gewünschte übrig bleibt.

Prinzessin-T schrieb:
* Apps in Ordnern lassen sich nicht sortieren. ( A-Z, most used etc.)
Auf dem Homescreen ordne ich die manuell. Hab aber auch nur max. 8 Elemente in Ordnern, wird sonst zu unübersichtlich, kann ich mir nicht merken 😂
 
  • Danke
Reaktionen: Fischlefreund
holms schrieb:
Lösche die unerwünschten Widgets, bis das eine gewünschte übrig bleibt.
Das mag optisch helfen, aber es bleibt ein Stackwidget! Vorher war es ein Singlewidget.

Folgende Situation:
Seite 1 Widget kommt zu nah an den Rand. Schon wird dir Seite 2 angeboten und ein dortiges Singlewidget zum Stackwidget geändert. Der Vorgang ist nicht abzubrechen oder umkehrbar.
Du musst das S1 Widget auf S2 löschen und beide Widgets neu erstellen. Das nervt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
@Prinzessin-T
*Um die Widgets näher am Rand platzieren zu können, aktiviere ich vorher "frei positionieren..."
Danach lange auf Widget drücken und "Größe ändern" wählen.
Da läßt es sich wunderbar und präzise verschieben. Auch an den Rand.
Ggf. wieder "frei positionieren" deaktivieren.

*Die Widgets im Stapel sind doch löschbar. Bleibt eines übrig läßt sich dieses wie ein Single Widget bearbeiten, auch wenn noch "Stack löschen" verfügbar ist.

*zu den Abständen im Dock: bißchen tricky ja, aber es geht.
die Icongröße des HS beeinflußt Größe der Icons im Dock. Deshalb erst diese Größe im HS einstellen. Abstände im Dock so wählen, daß 5, 6 oder7 Icons angezeigt werden. Dann Dock Icon Größe einstellen. War jetzt aus dem Kopf heraus, aber damit habe ich keinerlei Probleme und es funktioniert.

Vielleicht ist was dabei, das hilft.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissi77, moguaii, onemaster und 3 andere
Zehnereis schrieb:
In Kombination mit OHO+ (Wischgesten), Shortcut Maker (Ordner im Dock, sowie Verknüpfungen en masse) und Panels (Seitenpaneel, weit mehr als das von Samsung) habe ich mir den Octopi so eingerichtet, daß mir eigentlich gar nichts mehr fehlt.
@Zehnereis Nutzt du das "Panels- Seitenleiten, Gesten" von fossor coding?
 
@HogoDorn
Ja, genau. In Verbindung mit Shortcut Maker sehr zu empfehlen.

Apps und Verknüpfungen (kleine Icons), die nahezu grenzenlos mit Dhortcut Maker erstellt werden können.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251030_163020_Octopi Launcher.jpg
    Screenshot_20251030_163020_Octopi Launcher.jpg
    792,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms und HogoDorn
@Zehnereis Nutze ich auch, einfach perfekt!
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
@holms
Na, was glaubst Du von wem ich das hab? 😉
 
  • Haha
Reaktionen: moguaii und holms
@brianmolko1981
Hier ging's jetzt speziell um Panels.
Um aber den vollen Funktionsumfang in Panels zu haben, benötigt es eine App wie Shortcut Maker, um eben die verschiedensten Verknüpfungen erstellen zu können.
 
  • Danke
Reaktionen: holms und brianmolko1981
brianmolko1981 schrieb:
Shortcut Maker oder Panels?
Zunächst mal Panels :) Genial.

Hab aber auch "Shortcut Maker" und "Quikshort" installiert, beide nahezu identisch, glaub ich.
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis

Ähnliche Themen

Mandulli
Antworten
2
Aufrufe
83
onemaster
onemaster
A
Antworten
3
Aufrufe
427
Zehnereis
Zehnereis
N
Antworten
0
Aufrufe
92
nightswimming
N
M
Antworten
20
Aufrufe
513
moguaii
M
Zurück
Oben Unten