Was denkt ihr über die Preise des OnePlus 8 Pro?

  • 168 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Leider wieder das Esge-Display und dann im Edge Bereich auch noch genauso empfindlich wie auf den restlichen Display. Das ist leider etwas das mir gar nicht gefällt.
Dann der mickrige Zoom im Vergleich zur Konkurrenz in dieser Preisklasse.
Für mich ist dadurch der Preis von 1000,- überhaupt nicht nachvollziehbar.
wie bereits weiter oben jemand gesagt hat, der Preis wird abschrecken. Hat bei mir gewirkt das OnePlus 8 Pro ist ab sofort von der Wunschliste gestrichen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@renork Mir ist damals mein 5T Limited Edition in einen Bach gefallen und es hatte keinen Wasserschaden.
ich verstehe diesen IP- Zertifizierungshype bis heute nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung über 1000 Euro, Huawei über 1000 Euro, Xiaomi über 1000 Euro und OnePlus kratzt jetzt auch am 4-stelligen? Da werden ja iPhones fast wieder interessant 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: HSkawa, IceMan und WalhallasVoice
Hatte das blaue mit Pop Up Box im Warenkorb, noch kurz nach Zubehör geguckt... Zack alle Farben Out of Stock.
Kann man bei bei 1000€ Kaufpreis nicht für alle die heute bestellen die Box zur Verfügung stellen?

Werde warten bis die Import Preise auf einem vernünftigen Niveau sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hennessy das ist ja sinn der Pop Up Box das sie begrenzt ist und somit Begehrlichkeiten weckt ... zusätzlich natürlich noch nen schneller Versand. Wenn es das für alle gäbe würde es ja keinen mehr in den Fingern gribbeln und schnell zu kaufen.
 
@Ragnarson Sag ich ja 😉. Ich werde mir erstmal kein neues Android gönnen - bin mit dem Note 10+ aber auch sehr gut versorgt. Mal schauen was Apple im September vorstellt. Vielleicht geht die Reise ja wieder zu iOS zurück. Hätte ich nicht gedacht das Apple trotz ihrer Preise wieder interessant für mich wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
@Tiberium naja, es gibt ja zum Glück noch genug Alternativen im niedrigen Preissegment bei Android. Aber 1000 Euro wäre mir für einen Androiden zuviel. Wenn die Hardware endlich warm wird, im Sinne von Auslastung und effektiver Nutzung, endet eigentlich schon wieder der Updatesupport.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt und hellmichel
Die Preise sind noch nicht hoch genug. Wenn ich mir das so anhöre 100€ für eine Wunschfarbe mehr zahlen. Wer dafür 100€ bezahlt, bezahlt auch 200€ mehr. Hoffe auf weitere starke Preissteigerungen. Vielleicht wachen ein paar Verbraucher dann auf.

1000€ für ein Smartphone geht es noch?

Einfach nur noch alle 2 Jahre eines kaufen und wir werden purzelnde Preise sehen.

Im Herbst wird das Oneplus 8 nach einer Preiserhöhung aufgerüstet. 120Hz Display, neuer Kamerasensor so zieht man den Kunden das Geld aus der Tasche.
Jedes halbes Jahr ein paar Kleinigkeiten die man sich für mehrere Hundert Euro vergolden lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan, JustDroidIt, MrPulpFiction und eine weitere Person
@Condor1505 Ja und ? Lass doch jedem das kaufen oder Geld ausgeben für was er es ausgeben mag. Andere verqualmen mehrere Hunderteuro für Kippen im Monat andere stecken ihre ganze Kohle ins Auto oder oder oder ... Wer das Gerät jetzt will wird es halt kaufen wer nicht wird warten oder nach alternativen warten. Es ist ja am Ende jedem selbst überlassen ob er bei Realme oder OnePlus zuschlägt.
 
  • Danke
Reaktionen: BitterLemon, IceMan, RichtigerLurch und 2 andere
Wow, 100€ Aufpreis für die nicht-langweiligen Farben? Euer Ernst, OnePlus?

Somit wäre man bei 999€ für das OP8 Pro im schicken Blau. Einfach krass, wie teuer deren Geräte mittlerweile sind. 2020 ist OnePlus tatsächlich da angekommen, wo man das Unternehmen ursprünglich nicht haben wollte - auf eine Riege mit Samsung & Co. Für mich bleibt das einzig spannende OnePlus-Telefon das OP7T, weil es noch ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis bietet, aber nach dem OP8 Pro für 999€ verabschiede ich mich aus dem OP-Lager und schaue lieber Richtung Google Pixel 4a, iPhone 11 oder ähnliches.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Man muss mal den Wertverlust abwarten.
Man bezahlt jetzt mehr, aber man kann die Dinger dann evtl. dadurch auch wieder teurer Verkaufen.
 
Bei den Preis hätte ich eine bessere 4G&5G Frequenzunterstützung erwartet. Das europäische Model kann nur die europäischen 5G Frequenzen. In Auslieferungszustand wird nur n78 unterstützt.
 
Die letzten OP-Geräte waren immer die wertstabilsten unter den Androiden...
 
Ich werde auch warten, bis die Preise gefallen sind. (oder halt ein gebrauchtes)

Never Settle, selbst bei den Preisen sind sie ihrem Motto treu. 😜
 
Alphaflight schrieb:
Man muss mal den Wertverlust abwarten.
Man bezahlt jetzt mehr, aber man kann die Dinger dann evtl. dadurch auch wieder teurer Verkaufen.
Je teurer, desto schneller fallen die Preise. Ein op7t wird man sicher besser weiterverkaufen können.
 
StylesLe schrieb:
@Condor1505 Ja und? Lass doch jedem das Kaufen oder Geld ausgeben für was er es ausgeben mag. Andere verqualmen mehrere Hundert Euro für Kippen im Monat andere stecken ihre ganze Kohle ins Auto oder … wer das Gerät jetzt will wird es halt kaufen, wer nicht wird warten oder nach alternativen warten. Es ist ja am Ende jedem selbst überlassen, ob er bei Realme oder OnePlus zuschlägt.
Wunderbar geschrieben. Vielen Dank
 
Finde den Preis astronomisch.
Beim 1+1 und 1+2 war ich da noch dabei.
Danach ist das Preis Leistungsverhältnis immer mehr aus den Fugen geraten.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt und Rekhyt
Bei mir war auch nach dem OP3 Schluss! Aber das war doch von vorn herein auch deren Geschäftsplan.
Erst mal günstig für Masse sorgen und dann Preise "langsam" steigern.

Ist diesmal natürlich auch dem SD865 geschuldet, den es (noch) nicht zwingend gebraucht hätte. 5G ist schließlich (noch) rar gesät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch
renork schrieb:
Da ich diesen unfassbaren Blödsinn eh nie verstanden habe. Was um alles in der Welt hilft euch ein ip- rating? Kein Hersteller dieser Welt wird euch die Geräte bei einem Wasserschaden anstandslos ersetzen. Da haben Apple und Samsung auch nie einen Hehl draus gemacht. Und gegen eindringen von Feuchtigkeit war auch bereits das OP7 geschützt.

Einfach mehr Vertrauen/Sicherheit. Beim IP Rating wird jedes Gerät auf Dichtigkeit geprüft, sprich solange es dir nicht runterfällt oder sonstige was passierte was das Gehäuse oder Dichtungen Beschädigen könnte, weißt du das es dicht ist. Ohne IP Rating kann es halt passieren, dass Mal eine Charge puröse Dichtungen oder Ähnliches bekommen hat, oder einfach beim Zusammenbau etwas beschädigt wurde. Das fällt dann erst bei einem Wasserschaden auf. Könnte man beim 7 Pro zB super sehen, da gab es zig Wassertests. Teilweise lag es ne Stunde in Tiefen Wasser und es ist nichts passiert, teils wurde es kurz in eine Schale gelegt und es war sofort Wasser in der Kamera.

Darum ist IP schon sinnvoll
 
  • Danke
Reaktionen: uwet1
DER Unsinn war ja das OnePlus immer gesagt hat sie würden es wegen des Preises! nicht zertifizieren lassen, das ist doch kompletter Bullshit sowas.
Beim Samsung S10 war sogar das 10e zertifiziert, und das kam weniger wie das neue 8er von OnePlus.
Und natürlich ist das kein 100%iger Schutz! Aber ich denke das macht vom Sicherheitsgefühl schon was aus, wenn ich weiß ich kann mein Handy ohne Sorge mit an den Strand nehmen.... letztendlich isses ja auch mit den Schutzklassen der Displays ja auch nix anderes.. du bekommst du durch einen Sturz jedes Gorillaglas auf deinem Handy kaputt, aber Kratzer in der Hosentasche oderso werden eben eher vermieden als mit einer niedrigeren "Schutzklasse" oder wie auch immer man das da nennt. 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
@decorres
Das halte ich für Quatsch - selbst bei einem Gerät mit Rating kann beim Zusammenbau etwas beschädigt werden - ob diese Geräte egal ob mit oder ohne Rating dann überhaupt die QC durchlaufen würden, bezweifle ich...

Das Vertrauen/Sicherheit Argument zieht auch nicht - kein Hersteller gewährt bislang Garantie bei nem Wasserschaden trotz Rating oder?

Sollte es bei OP anders sein? Freiwillige vor! :D
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und Tim_Taylor
Zurück
Oben Unten