Jetzt muss ich mich doch auch mal hier einklinken, obwohl ich mein 9 Pro mittlerweile wegen exakt dem Problem, das auch @Dr.IGGY hat, verkauft habe: Auch ich kam von einem SD865 Gerät - zwar kein OnePlus, aber es geht ja hier in der Diskussion nun hauptsächlich um das SOC. Mein Poco F2 Pro war eine wahre Akku-Rampensau. Das 9 Pro hat gefühlt nur einen Bruchteil der Laufzeit geliefert und ich musste immer schon sehr aufpassen, wann ich voll laden muss, damit ich damit durch den Tag komme. Dann kam ich wie die Jungfrau zum Kinde extremst günstig an ein 10 Pro. Ja, genau das, über das ich immer gescholten habe, dass ich das niemals kaufen würde, u. A. weil ja angeblich trotz größem Akku und LTPO 2 die Akkulaufzeit nicht besser sein soll als beim 9 Pro. Aber dennoch - sich bietende Chancen muss man nutzen, also habe ich kurzerhand zugegriffen, um das Ding dann doch mal zu testen. Zu dem Preis wieder losbekommen hätte ich es eh. Das Ergebnis ging unerwarteterweise an das 10 Pro, das ja angeblich ein noch weniger energieeffizientes SOC haben soll. Trotzdem läuft das so wie ich es von einem modernen Smartphone gewohnt bin: Man kommt ganz locker über einen ganzen Tag und sieht die Prozente beim Nutzen nicht oben purzeln. Deshalb habe ich dann letztendlich doch das 9 Pro verscherbelt.
Jetzt erkläre mir mal einer, wie das sein kann, dass beim 9 Pro bezüglich Stromverbrauch alles stimmt und völlig normal ist, wenn ein Phone mit noch hungrigerem SOC trotzdem mind. 50% (das ist jetzt gefühlt und geschätzt) länger läuft, obwohl der Größenzuwachs des Akkus viel geringer ist.