Der Akku-Thread zum OnePlus One

Denke ich auch. Selbst bei schlechtem Empfang geht es sehr schnell mit dem mitgelieferten Netzteil. Damit kann man sogar das Display anhaben und der Akku ist relativ schnell voll.
 
Mir war der Anschein nach, dass mein Handy wirklich merklich warm um die Kamera rum wurde.
Vielleicht ist es normal, habs noch nicht so oft geladen.
 
Sie hat das Moto G 2 Ladekabel mit normalen Netzteil. PC wars nicht, das hab ich auch schon gefragt.
 
@Lamakei Das ist normal, würde ich mir keine Gedanken deswegen machen. Akkus werden immer warm beim Laden.
 
  • Danke
Reaktionen: Lamakei
Das Problem beim Laden ist weniger das Ladegerät sondern mehr das Kabel, wobei Laden per USB bei mir fast nichts bringt. Auf Arbeit verwende ich ein altes HTC Ladegerät das eigentlich 1000mA hat aber meist nur als 500mA Ladegerät erkannt wird. Kann ich aber mit leben, dauert halt nur länger bis es voll ist.
 
So, zurück zu mir:
Ominös geht es weiter. Gestern hab ich mir in der Nacht noch Android 6.0 drauf geflasht (die official nightly) und muss sagen es ist noch immer ziemlich viel bewegung von 3 uhr wo ich schlafen ging, bis 8 uhr wo ich aufgedtanden bin.
Was mich wieder stutzig macht ist, dass das cm-System wieder so hoch ist.
Man muss aber sagen, dass es nicht so schlimm is wie anfangs wo wirklich 9% wen waren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20151210-081105.png
    Screenshot_20151210-081105.png
    33,3 KB · Aufrufe: 271
  • Screenshot_20151210-081038.png
    Screenshot_20151210-081038.png
    21,7 KB · Aufrufe: 283
Hat jemand noch das Problem, dass seit dem gestrigen Update der Google App, der Akku rasend schnell leer ist?
Ich hatte gestern Abend gegen 1:00 Uhr noch über 50%, heute morgen um halb 10 war das Handy aus, Akku platt.
Ich habe es jetzt mal kurz geladen und eingeschaltet, Akku Info sagt aus, dass die Google App der größte Verbraucher war und das Phone fast durchgehend aktiv war...
Dasselbe Problem bei unserem kleinen Lenovo Tablet...
 
SaschaKH schrieb:
Das Problem beim Laden ist weniger das Ladegerät sondern mehr das Kabel, wobei Laden per USB bei mir fast nichts bringt. Auf Arbeit verwende ich ein altes HTC Ladegerät das eigentlich 1000mA hat aber meist nur als 500mA Ladegerät erkannt wird. Kann ich aber mit leben, dauert halt nur länger bis es voll ist.

Interessanter Aussage, kannte ich so noch nicht. Müsste da noch bisschen recherchieren.
Ich weiß nur das verschiedene USB Standards unterschiedliche Output Power besitzen.
USB 2.0 -> 500 mA~
USB 3.0 -> 900 mA~

Das Ladegerät sollte aber eigentlich so viel laden wie drauf steht +-.
Außer es ist so ein Quick Charge von Qualcomm, die haben einen besonderen Controller.
 
Stroky schrieb:
Ich schalte auch immer die Google Now bzw Spracherkennung aus.
Wie genau machst du das?
Ich bin auf cm13 und finde für die Spracherkennung nur die "hello Google" option, die ich ausstellen kann. Google fragt mich aber trotzdem noch manchmal was ich gerade gesagt hab, was ziemlich nervig ist.
Und was meinst du mit Google now ausschalten?
 
@Hectic ich sehe gerade das Du 'enable per-app profiles' aktiviert hast, schalt das mal ab. Es mag nichts helfen, aber manchmal bringt diese tolle Funktion die nettesten Effekte.
 
  • Danke
Reaktionen: Hectic
Lamakei schrieb:
Das Ladegerät sollte aber eigentlich so viel laden wie drauf steht

Das originale Netzteil mit dem originalen Kabel lädt mit einem Ampere. USB habe ich noch nicht getestet, sollte so sein wie oben geschrieben.
 
Bisher hab ich mit nem Moto G, Samsung und mit dem Originalen Ladekabel geladen. Moto G Kabel mit dem Opo Netzteil und beim Samsung halt das klassische welches beim SGS 1 & 2 dabei war. Ich merk bei allen keinen Unterschied.
 
Das OPO lädt mit dem original Netzteil und Kabel 1800 mA max. Das nur bei Screen Off und auch nur wenn es noch nicht ziemlich voll ist, bei gut 80% fängt es an langsamer zu laden. Wenn der Bildschirm an ist lädt es nur mit 1200 mA. Man kann die Stromaufnahme auch noch etwas erhöhen (mit einem Custom Kernel). Das Netzteil kann auch noch etwas mehr abgeben und der Akku auch etwas stärker geladen werden, da der Akku aber fest eingebaut ist, fange ich nicht mit Experimenten an
 
  • Danke
Reaktionen: Hectic und braini
Dazuwischen wurde einmal Neu gestartet.
Warum hat Google soviele Zugriffe und seit wann ist das System so hungrig?
 

Anhänge

  • Screenshot_20151210-201513.png
    Screenshot_20151210-201513.png
    72,8 KB · Aufrufe: 217
  • Screenshot_20151210-214410.png
    Screenshot_20151210-214410.png
    76,4 KB · Aufrufe: 234
  • Screenshot_20151210-193537.png
    Screenshot_20151210-193537.png
    33,2 KB · Aufrufe: 299
Weil Google und Facebook nicht wissen möchten wo du vielleicht bist, sondern weil Sie ein exaktes Profil abzeichnen - wenn ihnen das erlaubt wurde.
 
Is es eigentlich normal, dass das gps profil von energie sparen ohne fragen auf hohe genauigkeit springt?

Es dürfte wirklich am gps liegen. Es ist wahnsinn. Seit dem letzten aufladen gibts eine display on time von 1 stunde, cpu nutzung von spotify 44 minuten und (haltet euch fest!) cm system insgesamt 3 stunden 30 cpu nutzung! Gelistet ganz obe steht location services.
Das ist extrem unnormal, selbst für google oder facebook. Zumal ich facebook keine standortdaten erlaube.
 
Ist bei mir nicht so. Mit Root kann man da einschränken.
 
Das könnte auch an der ROM liegen, also ob und wie man da einstellen kann, wann es umspringt.
 
  • Danke
Reaktionen: Hectic und braini
So, ich tippe mal auf ROM-Fehler, bin mir aber nicht sicher ob das möglich ist. Das Oneplus meiner Freundin läd noch immer extrem lange. Am Kabel liegts nicht, es läd mit allen gleich lang. Sollte ich mal ne andere Version flashen um zu sehen obs daran lag?
Ich wär mir halt gern absolut sicher, da ich bei ihr ungern alle Daten ohne Grund wegwerf. Und ja, ich weiß es gibt sowas wie Backups aber trotzdem.
 
Hat jemand bereits den Akku gewechselt? Meiner lässt jetzt langsam nach.
 

Ähnliche Themen

E
  • EmilBulls22
Antworten
0
Aufrufe
393
EmilBulls22
E
Gogo75
Antworten
1
Aufrufe
441
bbfh
bbfh
V
  • Vronimeloni
Antworten
4
Aufrufe
2.616
Galaxxy
Galaxxy
Zurück
Oben Unten