Erste Eindrücke vom OnePlus Pad 3

  • 74 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@wotzefak80 Ah so, du hast gar kein OnePlus Smartphone! Sobald die Geräte einmal gekoppelt sind und BT & WLAN bei beiden an, ist das mit dem Hotspot ein kompletter Selbstläufer! Da muss man sich dann nicht mehr auch nur um irgendwas kümmern! Der aktiviert sich immer selbstständig, sobald sonst keine WLAN-Verbindung verfügbar ist. Das muss man nicht andauernd selbst aktivieren wie bei dem Android-nativen Hotspot, der sich ja auch immer wieder automatisch abschaltet, wenn eine Zeitlang kein aktiver Traffic drüber zugange ist.
 
  • Danke
Reaktionen: wotzefak80
marcodj schrieb:
@Dik2312
Wüsste jetzt auch nicht warum ich das Smartphone mit dem Tablet verbinden sollte :1f606: Daten und Bilder kann man natürlich hin und her schicken. Ansonsten fällt mir da jetzt gerade nichts ein😁
Ich hatte gestern das Oppo mit dem Tablet verbunden, Handy gespiegelt und so konnte ich Whatsapp über die Tastatur beantworten :D Geht schneller und komfortabler als vom Handy aus wenn man mehr als zwei Sätze schreiben will. Für mich definitiv ein Anwendungszweck den ich öfter nutzen werde.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312 und marcodj
Meins ist seit gestern auch da. Macht nen super Eindruck, gegenüber dem Redmi Pad Pro auch noch mal ein echtes Upgrade. Das Keyboard Case gefällt mir auch, wobei es mir gar nicht unbedingt um die Tastatur ging sondern mehr das ich ein Backcover mit Kickstand hab 😉
Fürs Redmi Pad hatte ich mir mal nen no Name stylus mit usb Aufladung geholt, der funktioniert hier auch. Der reicht mir für meine Zwecke .
 
Ähm 😅 Weltrekord?
 

Anhänge

  • IMG_20250624_184740.jpg
    IMG_20250624_184740.jpg
    1 MB · Aufrufe: 83
da hat's was :1f602:
 
Starke Leistung würde ich behauptenIMG_20250625_084851.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250624_234729.jpg
    IMG_20250624_234729.jpg
    1.011 KB · Aufrufe: 70
  • Danke
Reaktionen: Marfox und marcodj
Bin seit dem Wochenende auch Besitzer des OP Pad 3. Das Display ist mit seinen 144 Hz schon ziemlich beeindruckend. Das Seitenverhältnis finde ich zum Lesen von Zeitschriften (im Hochformat) sehr angenehm. Toll ist auch, wie dünn das Teil ist. Vom Stylo bin ich bislang nicht so überzeugt, da war das Schreibgefühl auf meinem in die Jahre gekommenen Samsung Tab S4 gefühlt etwas besser.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Rusty Nail schrieb:
Deshalb ist es wichtig das man dem Deutschen OnePlus Support mit einer kurzen E-Mail seine Enttäuschung darüber mitteilt. Je mehr Leute desto besser. Sonst ändert sich da nie etwas.
Hier die Antwort des Kunden Support die ich gestern erhalten habe. Ich kann nur jedem raten sich die paar Minuten Zeit zu nehmen und den OnePlus Support mitzuteilen das ihr mit einer qwerty Tastatur nicht zufrieden seid, je mehr Leute desto besser.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-06-26-08-52-59-50_d365b52accad0f47adbc08c16219827d.jpg
    Screenshot_2025-06-26-08-52-59-50_d365b52accad0f47adbc08c16219827d.jpg
    326,8 KB · Aufrufe: 76
Und wie ist der Tablet Modus ? Weit weg vom DEX ? Also gibt es Fenster ? verbessertes Multitasking / Multiwindow ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MMI - Grund: Beitrag nach Teilauslagerung angepasst. Gruß MMI
Ja hat es, schau mal hier ab Minute 9:30

Wenn man einen Monitor anschließt, wird das Display leider nur gespiegelt, man kann keinen neuen Desktop öffnen.

Möglicherweise geht das dann mit Android 16, in dem das DEX ja wohl eingebaut wird.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich rede da eh nur vom reinen Tablet Modus - hab da was drag and drop gelesen ? wie gut du funktioniert das ? gibt's n gutes Qwertz Tastatur Dock ?
 
Ich habe - weil ich QWERTY hasse wie Fußpilz - mein Tastatur-Case weiterverkauft.
 
  • Danke
Reaktionen: waldfee123
Frage in die Runde: Ist/war bei euch auch die RAM-Erweiterung in den Einstellungen aktiviert? Ich hatte es gleich am ersten Tag bemerkt und deaktiviert. Das ist doch eher unüblich und sollte dem Nutzer überlassen werden, diese „Verschlimmbesserung“ einzuschalten.

MfG
 
  • Danke
Reaktionen: ilmp und wotzefak80
@Hustenstorch
Daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Bei mir war es standardmäßig aktiviert und ich habe es eben deaktiviert. Ist natürlich Käse bei 16 GB RAM. Selbst bei 8GB RAM wäre das in den meisten Fällen micht nötig.
Inwieweit oder ab wann das vom System "bremsend" genutzt wird, weiß ich nicht.

Btw.:
Da ich die Gestensteuerung benutze und ab und zu das Gefühl hatte, Gesten 2 Mal machen zu müssen, habe ich unter Einstellungen > System und Aktualisierung > Systemnavigation den Punkt "Fehlbedienungserkennung" deaktiviert.
Damit fühlt sich die Steuerung direkter an und man muss ggf. Gesten nicht wiederholen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hustenstorch
@Hustenstorch Wow, unglaublich - wäre auch nie drauf gekommen, dass das standardmäßig aktiv ist!

Habe das auch gleich abgestellt, nachdem ich das gelesen habe und das mit den Gesten von @wotzefak80 auch.
 
Nutze die Gestensteuerung auch, bin ich vom OP 10 Pro gewohnt. Mir ist da tatsächlich noch nichts aufgefallen. Aber es ist gut zu wissen, dass ich es „abschalten“ kann, wenn es irgendwann nervend auftreten sollte.

MfG
 
Hustenstorch schrieb:
Ist/war bei euch auch die RAM-Erweiterung in den Einstellungen aktiviert?
Ja, das ist auch bei Smartphones standardmäßig bei allen Herstellern die ich bisher hatte immer aktiviert.

Ich deaktiviere es dann immer sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan
@wotzefak80
Mit dem heutigen Systemupdate wurde die Empfindlichkeit der Zurück-Gesten verbessert.
Vielleicht kannst du ja die Fehlbedienungserkennung wieder einschalten :D

MfG
 
  • Danke
Reaktionen: wotzefak80
Bei mir ist noch nix mit Update. Bin noch bei der Version ".500"
Wird wohl in Wellen verteilt.
@Hustenstorch
Die gefühlten Fehleingaben der Gesten hatten mich nur im Spiel gestört. Undzwar nicht bei der Bedienung des Spiels selbst, sondern z.B bei der Zurück-Geste.
Die musste ich ab und zu 2 Mal machen, damit es gefruchtet hat.
Laut changelog wird ja genau das gefixt.
Mal gucken, dann kann ich evtl. die "Fehlbedienungserkennung" wieder deaktivieren bzw. aktivieren.
Lief bisher aber auch so astrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze, seit ich damals das OnePlus 5 gekauft hatte, den Oxygen Updater.

Oxygen Updater – Apps bei Google Play

Der unterstützt jetzt auch die Suche neuer Updates bei OnePlus Tablets. Ich hatte das Tablet über Nacht aus und heute früh nach dem Einschalten hat sich die App mit der Nachricht „Systemupdate verfügbar“ gemeldet.
Ich konnte die Zeit noch nie abwarten :1f607:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ilmp, ACE76, warboss und 2 andere

Ähnliche Themen

farrol
Antworten
21
Aufrufe
837
wotzefak80
wotzefak80
marcodj
Antworten
0
Aufrufe
252
marcodj
marcodj
farrol
Antworten
3
Aufrufe
525
farrol
farrol
P
Antworten
1
Aufrufe
326
warboss
W
IceMan
Antworten
4
Aufrufe
527
wotzefak80
wotzefak80
Zurück
Oben Unten