Oppo Find N5 Erste Eindrücke von A-H Usern

  • 97 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, hatte ich mir schon gedacht. Naja, nicht schlimm für mich. Wenn ich über Nacht lade ist es mir egal und da ja zumindest ein Netzteil dabei war, kann ich mit dem schnell laden wenn ich tagsüber Bedarf habe.
 
Ich hätte auch noch 3 Fragen:
- Kann man in der Oppo Bildergalerie auch Tags setzen?
- Kann man ein Widget auf dem inneren Screen auch über beide Seiten ziehen? Wird dann auf dem Frontscreen dann jeweils nur die Hälfte angezeigt?
- Hat jemand den Nova drauf laufen ohne größere Probleme?
 
Das mit dem Widgets habe ich getestet, funktioniert nicht, maximale Breite ist ein halber innerer Screen.
 
  • Danke
Reaktionen: hwies
Tags gehen meines Wissens nicht.

Widgets geht natürlich nicht, da der launcher aus 2 äußeren Seiten eine innere macht.
Da musst du einen anderen Launcher nehmen.

Nova ist für mich eine Katastrophe auf foldables
 
  • Danke
Reaktionen: hwies
Das Einzige was mir noch aufgefallen ist, ist das beim inneren Display bei niedriger Helligkeit das Display so ein wenig einen körnigen Schleier hat, im englischen würde man sagen "Grain".
Das kann bei OLED Displays vorkommen, beim S24U war das sehr verbreitet, ich hatte das auch dort und da war es sehr ausgeprägt, für mich sehr störend und vor allem schon bei höherer Helligkeit zu sehen als jetzt hier beim Find N5.

Jetzt beim N5 ist das für mich nicht störend, ist mir nur aufgefallen da ich öfter abends im Bett noch was auf dem Smartphone mache und den Darkmode nutze, gerade auf dunkleren Flächen tritt das dann eher mal zu Tage.
Kann auch an der Schutzfolie liegen, wobei ich das nicht glaube, da die ja eigentlich klar ist, bei einer matten wäre das eher als Grund vorstellbar.
Auf dem Außendisplay ist dieser Effekt nicht auszumachen.
Ist aber für mich eher eine kleine Auffälligkeit als ein wirklicher Kritikpunkt, ändert für mich nichts daran das ich bisher mit dem Gerät mehr als zufrieden bin👌🏻
 
Bezüglich alternativer Launcher. Hab mich kürzlich erst intensiv damit beschäftigt und es funktioniert unter ColorOS leider nur semi gut. Hauptproblem ist eine gewisse "Gedenksekunde" wenn man über die Gesten zum Hauptbildschirm zurück geht. Dann dauert es diese 1 Sekunde bis alles angezeigt wird. Auch gibt es da keine schöne Animation. Ich habe es mit unzähligen Launchern probiert und das Problem ist bekannt. Es wurde allerdings auf anderen Geräten von Oppo gefixt. Können also hoffen das es hier auch passiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenkbron
Ich glaube mal gelesen zu haben das es kein Problem ist wenn man die Tasten benutzt statt der Gesten, aber wenn dem so ist, wäre das auch nur eine Lösung für die, die damit kein Problem haben die Tasten zu nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: hwies
Richtig, wenn man die Tasten nutzt, gibt es das Problem nicht. Ich nutze den Octopi Launcher, mit dem bin ich sehr zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: hwies
Lenkbron schrieb:
Apropos laden, gibt es längere Kabel für das beiliegende 80 Watt Supervooc Ladegerät, falls ja, hat da jemand eine Empfehlung?
Es gibt Kabel bis 150cm - andernfalls kann man auf die USB-C version umsteigen, da kann man dann handelsübliche Kabel verwenden.
 
Ich habe das Find N 5 seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden damit. Allerdings bin ich bis jetzt kein ausgesprochener Handy Enthusiast gewesen und hatte ein Realme. Von daher ist es nicht schwer gewesen, sich zu verbessern. Das Gerät läuft äußerst flüssig, ist schnell geladen und der Akku hält den ganzen Tag durch. Android Auto läuft problemlos, das Gerät verbindet sich sofort. Die Kamera werde ich in den nächsten Tagen testen. Color OS unterscheidet sich für mich kaum von dem System des Realme, die Systeme basieren wohl aufeinander, nur mit den Tönen komme ich noch nicht so ganz zurecht. Man kann über den Schieber oben das Telefon stumm schalten aber ich würde gerne auswählen, ob ich z. B. nur die Benachrichtigungen stumm stelle. Der Regler in den Einstellungen lässt sich nicht ganz auf 0 schieben. Zum Thema Hülle schreibe ich etwas in den entsprechenden Thread, das beigefügte Cover ist sehr ansprechend aber es schützt das Handy ja nur zu 50 Prozent. Wenn mir jemand einen kompatiblen Stift empfehlen kann, bin ich sehr dankbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Das Oppo Find N5 - der neue Star unter den Foldables!

Hallo Techniknerds :)
Heute möchte ich euch meinen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Oppo Find N5 präsentieren.
Das neueste Foldable von Oppo habe ich jetzt schon etwas länger als zwei Wochen im Einsatz und insbesondere in meinem Urlaub in den letzten Tagen täglich viele Stunden genutzt. Dadurch konnte ich den Erfahrungsbericht jetzt deutlich schneller vorantreiben, als gewöhnlich da durch die intensive Nutzung auch deutlich mehr Ladezyklen erfolgt sind, sodass ich nun schon nach etwa 10 Ladezyklen auch Eindrücke zum Akku präsentieren kann, normalerweise lasse ich mir damit immer mindestens 14 volle Tage Zeit.
Wie immer gilt, es ist ein Erfahrungsbericht und kein Testbericht, der ein oder andere User dürfte bestimmte Dinge vielleicht anders interpretieren oder gewichten, als ich, das ist auch völlig in Ordnung jedem seine eigene Meinung :)

Und auch wie immer starten wir mit dem Gefühl in der Hand, der Haptik, der Verarbeitung.
Das Oppo Find N5 ist, wie man es von einem so teuren Foldable auch erwarten sollte, hervorragend verarbeitet. In den zwei Wochen Nutzung habe ich keinerlei Abnutzungserscheinungen am Rahmen, dem Gehäuse oder dem voluminösen Kamerabumper auf der Rückseite feststellen können. Oppo installiert sowohl auf dem Innendisplay als auch auf dem Außendisplay jeweils eine Displayschutzfolie. Die Displayschutzfolie auf dem Außendisplay weist bereits einige Kratzer auf, die auf dem Innendisplay ist erfreulicherweise noch fast vollständig frei von Kratzern. Hier lässt sich auf jeden Fall bereits eine Verbesserung im Vergleich zum Oneplus Open erkennen, die dortige Innenschutzfolie war deutlich schneller mit kleinen Mikrokratzern übersät, als dies beim Oppo Find N5 der Fall ist.
Der Fingerabdrucksensor sitzt natürlich im Gehäuse und ist für meinen Geschmack etwas zu weit oben platziert, in den ersten Tagen habe ich immer wieder daneben gegriffen, aber man gewöhnt sich an die Positionierung. Wenn man ihn dann aber mal trifft, funktioniert er sehr zuverlässig und entsperrt das Gerät in Sekundenschnelle, ebenso schnell und zuverlässig, wie die 2D- Gesichtsentsperrung funktioniert.
Was auf jeden Fall im Vergleich zum Oneplus Open auffällt und selbstverständlich auch zum Galaxy Z Fold 6, ist die deutlich reduzierte Dicke des Gerätes. Lediglich wenn man das Gerät in die Hand nimmt, merkt man durch das Gewicht, dass sich nicht wesentlich verändert hat, dass man hier im Grunde genommen zwei Smartphones in der Hand hält, die man zusammenklappen kann. Tatsächlich erkennt man dies aber meiner Meinung nach auch erst auf den zweiten Blick, denn sowohl vom Formfaktor her als auch von der Dicke her wirkt das Find N5 tatsächlich wie ein Smartphone.
Das machte es mir tatsächlich auch sehr schwierig, insbesondere in den ersten Tagen auch das Innendisplay zu nutzen, da das Außendisplay mit 6,62 Zoll für mich problemlos wie ein normales Smartphone genutzt werden kann und auch alle Möglichkeiten bietet, es wie ein normales Smartphone zu nutzen, unter anderem auch deswegen, weil es nur 74,5 mm zusammengeklappt in der Breite misst und somit sogar schmaler ist als ein Find X8 Pro, von den aktuellen Flaggschiffen von Samsung und Apple und natürlich auch Google mal gar nicht zu reden. Hier hat Oppo wirklich auf ganzer Linie abgeliefert und es tatsächlich geschafft, ein Foldable zu präsentieren, dass man im Alltag auch problemlos wie ein normales Smartphone nutzen kann, ohne hier irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen.
Schauen wir uns nun die beiden Displays an.
Oppo verbaut, wie eben schon erwähnt, ein 6,62 Zoll großes Außendisplay. Das Innendisplay ist dann 8,12 Zoll groß und glücklicherweise nicht hundertprozentig quadratisch, so dass unter anderem Filme und auch Videos problemlos von dem breiteren Formfaktor profitieren können, auch, wenn natürlich viele Medien, die man sich anschaut, meistens im 16 :9 Format gehalten sind und deswegen viel Fläche durch breite schwarze Balken an den Rändern verloren geht.
In erster Linie dient ein Foldable aber auch weniger dem Konsum von Filmen und Videos oder Serien, als vielmehr der deutlich verbesserten Option, Multitasking zu betreiben. Natürlich kann man es trotzdem auch dafür nutzen, um YouTube oder Netflix zu konsumieren, sowohl das Innendisplay als auch das Außendisplay liefern hierbei hervorragende Ergebnisse, was die Betrachtung angeht. Beide Displays werden ausreichend hell, wenn auch Samsung mit dem Fold 6 hier noch mal etwas besser ist, sie lassen sich im direkten Sonnenlicht dennoch problemlos ablesen, ohne dass man irgendwelche Kompromisse eingehen müsste. Hinzu kommt eine sehr gute Blickwinkelstabilität und auch die Farben und die Kontraste und insbesondere die Schwarzwerte sind Oled-typisch hervorragend.
Die Falte auf dem Innendisplay ist im Vergleich zum Fold 6 deutlich weniger wahrnehmbar, sie ist aber natürlich trotzdem immer noch da und je nach Lichteinfall sieht man sie natürlich auch.
Sie hat mich im Alltag allerdings kein einziges Mal gestört und man vergisst ehrlicherweise relativ schnell, dass es sie gibt.
Das Innendisplay besitzt eine Folie, die weniger reflektiert, als das Außendisplay, was dazu führt, dass man das Innendisplay bei direkter Sonneneinstrahlung trotz geringerer Helligkeit als auf dem Außendisplay dennoch besser ablesen kann.
Sowohl das Innendisplay als auch das Außendisplay verfügen über eine 8 Megapixel Frontkamera. Zu der Bildqualität der Kameras natürlich gleich noch mehr.
Zunächst machen wir aber mit den Lautsprechern weiter.
Das Find N 5 verfügt natürlich über Stereo-Lautsprecher, die überraschenderweise sehr gut klingen, auf jeden Fall deutlich besser, als die von dem Oneplus Open, dass meiner Meinung nach deutlich weniger basslastig klang, sondern insbesondere eher auf hohe Töne setzte.
Die Lautsprecher werden sehr laut, so dass man unter der Dusche oder auch, wenn irgendwelche anderen lauten Geräusche in der unmittelbaren Umgebung sind, problemlos auch weiterhin Details dessen, was dort abgespielt wird, verstehen kann. Sie verzerren auch erst ab ungefähr 90%, dann klingen sie etwas blechern. Sie werden allerdings auch sehr leise, so dass man zum Einschlafen problemlos seine Hörbücher oder irgendwelche Hörspiele oder Podcasts hören kann, ohne dass die Lautstärke unangenehm ist.
Kommen wir jetzt zur Performance und hier kann ich tatsächlich auch wieder nur Bestnoten vergeben.
Oppo verbaut in seinem Foldable Flaggschiff den neuesten Prozessor von Snapdragon, den 8 Elite. Dazu gibt es 16 Gigabyte RAM. Diese Kombination sorgt für eine absolute traumhafte Performance und ich rede hier nicht von irgendwelchen Kleinigkeiten. Ich rede von intensivem Multitasking, mehrere Apps nebeneinander zu bedienen und im Hintergrund noch Videos oder Navigation oder andere Dinge laufen zu lassen.
Und überraschenderweise wird das Foldable dabei noch nicht mal besonders warm, ich konnte in dem bisherigen Zeitraum nicht ein einziges Mal feststellen, dass das Oppo Find N5 auch nur mehr als handwarm wurde, selbst, wenn ich zwei Apps nebeneinander habe laufen lassen und im Hintergrund noch ein Video lief.
Hier hat Oppo offensichtlich sehr viel Wert auf eine gute und effiziente Kühlung gelegt. Weder Samsung noch Xiaomi bekommen den Snapdragon 8 Elite so gut gekühlt wie Oppo im Find N5.
Als nächstes kommen wir zu den Kameras und hier gibt es jetzt zum ersten Mal nicht nur Licht sondern auch Schatten.
Foto verbaut eine 50 Megapixel Hauptkamera, eine 8 Megapixel Weitwinkelkamera, eine 50 Megapixel dreifach optische Zoom Kamera und zwei Frontkameras im Innen- und Außendisplay, die jeweils mit 8 Megapixeln auflösen.
Man kann das hier relativ einfach halten, auch, wenn es immer heißt, Megapixel sind nicht alles.
Sowohl die Hauptkamera als auch die Zoomkamera sind hervorragende Kameras, die sich definitiv vor einem Find X8 Pro, einem S25 Ultra, einem Pixel 9 Pro oder 9 Pro XL oder einem iPhone 16 Pro Max nicht verstecken müssen.
Die Weitwinkelkamera ist wiederum längst nicht auf diesem Niveau. Die Bilder sind hier bei ausreichenden Lichtbedingungen auch noch einigermaßen in Ordnung, die Qualität lässt allerdings merklich nach, schon wenn man nur ein klein wenig in das Bild reinzoomt. Bei schlechterem Lichtbedingungen oder insbesondere bei Nacht ist die Weitwinkelkamera dann meiner Meinung nach eigentlich nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Gleiches gilt im übrigen auch für die beiden Frontkameras, Videokonferenzen damit zu machen, dürfte kein Problem sein, werden die Lichtbedingungen schlechter, wird das Bild allerdings sehr grieselig und teilweise ergeben sich Unschärfen an den Rändern.
Dies gilt natürlich auch für Bilder.
Warum Oppo hier nicht auch eine 50 Megapixel Weitwinkelkamera verbaut hat, bleibt wohl ihr Geheimnis. Dieser dem Gerät auf jeden Fall gut getan und wäre dem immens hohen Preis auch eher angemessen gewesen, als eine 8 Megapixel Kamera.
Die Videoqualität der Hauptkamera und der Zoomkamera wiederum ist dann auch nicht ganz auf dem Niveau von Apple oder Samsung, man hat sich allerdings im Vergleich zum Oneplus Open deutlich gesteigert und sowohl die Farbabstimmung als auch die Audioqualität sind leicht verbessert worden.

Je nachdem, welche Art von Bildern man bevorzugt, kann man mit dem Find N5 auf eine sehr solide Allround-Kamera setzen oder wird mit dem Gerät nicht glücklich werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn man einen Fokus auf schöne Nachtaufnahmen oder präzise Weitwinkelaufnahmen legt.
Hier gibt es teilweise selbst im Mittelklassebereich Hersteller, die bessere Kameras anbieten, als das Find N5 qualitätsmäßig in diesen Bereichen bietet.
Legt man den Fokus allerdings auf die normale Kamera und auf Zoom- Aufnahmen, gibt es im Premiumbereich zwar viel vergleichbares, aber meiner Meinung nach nichts deutlich besseres.
Kommen wir nun zum Akku.
Oppo verbaut einen 5600 mAh großen Akku. Der Akku kann wahlweise kabelgebunden mit 80 Watt oder kabellos mit bis zu 50 Watt geladen werden, auch reverse wireless charging unterstützt das Gerät.
Zuerst zur Akkulaufzeit.
Das Find N 5 liefert hervorragende Werte und kommt tatsächlich fast an das Find X8 Pro heran, was die Laufzeit im Gesamten angeht.
Anbei meine üblichen Vergleichswerte.
Szenario:
120 Hz, Darkmode, AOD im Stromsparmodus und Bildschirm ein bei Eingang einer Benachrichtigung.

Eine Stunde YouTube bei 50% Helligkeit: 6% außen, 7% innen.
Eine Stunde YouTube bei 100% Helligkeit: 7% außen, 8% innen.
Eine Stunde normaler Nutzungsmix (Social Media, lesen, telefonieren, Nachrichten anschauen, etc.): 8-9% außen, 10-12% innen.
Eine Stunde eBooks lesen: 5% außen, 5% innen.
Eine Stunde Comics lesen:
6% außen, 7% innen.
10 Minuten Kamera Nutzung: 5-6%.
Eine Stunde Navigation, ausschließlich auf dem Außendisplay: 5-6%.
Eine Stunde Navigation, ausschließlich auf dem Innendisplay: 7-8%.
Standby-Verbrauch auf 24 Stunden: 9-10%.
Interessanterweise unterscheidet sich der Verbrauch ehrlicherweise so gut wie gar nicht zwischen WLAN und mobilen Daten, weswegen ich hier bewusst auf eine Unterscheidung verzichte. Zum einen beobachte ich eine deutlich bessere Stabilität beim Mobilfunkempfang im Vergleich zu vielen anderen Herstellern, zum anderen war der Verbrauch selbst bei schlechtem Empfang teilweise nur unwesentlich höher, als im WLAN.
Diese Werte bedeuten, dass man selbst bei intensiver Nutzung problemlos durch einen Tag kommt.
Ein Beispiel: Ich war am Donnerstag ganztägig draußen unterwegs, hatte das Gerät morgens voll geladen, es war verbunden mit meiner Galaxy watch Ultra, eine halbe Stunde Navigation vormittags und nachmittags, teilweise auch Navigation zwischendrin, viele Fotos gemacht und auch diverse Nachrichten zwischenzeitlich immer mal beantwortet und ich hatte trotzdem abends nach knapp sechs Stunden DOT noch 20% Restakku übrig.
Das sind hervorragende Werte, die bislang tatsächlich nur das Find X8 Pro toppen konnte.
Wenn man das Gerät nicht allzu sehr fordert, sind problemlos zwei Tage Nutzung möglich und selbst bei intensiver Nutzung sollte jeder einen Tag damit hinkommen.
Hier setzt das Oppo ein sehr großes Ausrufezeichen im Vergleich zu allen anderen Konkurrenten und insbesondere zum Oneplus Open, dass ich nicht einmal ansatzweise auf eine solche Laufzeit bekommen hätte.
Aufgeladen wird dann mit dem originalen Netzteil von Oppo mit 80 Watt von 10 auf 100% in ungefähr 45 Minuten.
Bereits nach einer halben Stunde sind knapp 70% erreicht.
Will ich das Find N5 drahtlos aufladen, benötigt es mit dem Airwooc Charger 50 von Oppo knapp eine Stunde und 20 Minuten.

Insgesamt sind Akkulaufzeit und Akkuladezeit für ein Foldable im Jahr 2025 einfach nur überragend und verdienen meiner Meinung nach folglich nur Bestnoten.
Und was für eine geniale überleitung, was ebenfalls Bestnoten verdient, sind Empfang und Sprachqualität. Wie weiter oben im Test schon angedeutet, sind sowohl der Empfang als auch die Empfangsqualität bei Anrufen überdurchschnittlich gut. Oppo bietet die Möglichkeit, KI gestützt Hintergrundgeräusche bei Anrufen herauszufiltern, was überraschend gut gelingt und für ein deutlich klareres Sprachbild sorgt, als z.b im Vergleich zu einem S24 Ultra.
Auch der Empfang via Bluetooth, mobilen Daten oder WLAN ist überdurchschnittlich gut.
Apropos KI: Einige Ki-Funktionen, die Oppo anbietet, sind leider nur in englischer Sprache verfügbar und somit für mich nicht relevant, weswegen ich sie auch nicht getestet habe.
Insbesondere im Bereich der Bildbearbeitung bietet Oppo aber, ähnlich wie Samsung, Google und diverse andere Hersteller Funktionen an, die z.b Personen oder Gegenstände aus Bildern raus retuschieren können oder Lichteffekte, die nicht gewollt sind, aus Bildern raus löschen oder ein Bild z.b auch schärfer darstellen. Diese Dinge funktionieren teilweise sehr gut, teilweise hauen sie aber auch mal ordentlich daneben.
Ansonsten gibt es ehrlicherweise längst nicht so viele Funktionen wie bei Google oder Samsung, ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass die anderen Hersteller hier auch nicht wesentlich breiter aufgestellt sind, was Möglichkeiten in diesem Bereich angeht - und Apple wollen wir hier mal ganz außen vor lassen 😂
Oppo liefert das Find N5 mit Android 15 aus, worüber die klassische Oberfläche Color OS liegt.
Zu der Software könnte ich noch einen eigenen Erfahrungsbericht verfassen, dass erspare ich mir an dieser Stelle, nur so viel: jeder wird eine eigene Vorliebe für eine Benutzeroberfläche entwickeln, ich persönlich vermisse bei Color OS fast nichts und die wenigen Dinge, die z.b im Vergleich zu einem Samsung Gerät nicht vorhanden sind, kann man über Apps problemlos nachrüsten.
Dir die Software aber wesentlich das benutzererlebnis beeinflussen kann, sollte man sich hier schon im Vorhinein mal informieren über mögliche Unterschiede im Vergleich zu anderen Herstellern, damit man hinterher dann nicht enttäuscht ist, wenn bestimmte Dinge nicht vorhanden sind oder anders dargestellt werden.
Fazit:
Ich war am Anfang insbesondere aufgrund des doch sehr hohen Gewichts etwas skeptisch, ob das Gerät das Oneplus Open tatsächlich auch wird ersetzen können, da das Open hier aufgrund seines etwas kleineren Formfaktors doch noch etwas angenehmer zu bedienen ist. Aber: Durch meinen Urlaub habe ich gemerkt, dass das ein Trugschluss ist, das Gerät lässt sich ebenso gut benutzen, wie das Oneplus Open und bietet durch den etwas größeren Formfaktor beim Außendisplay und auch dem Innendisplay auch noch mal viel mehr Möglichkeiten im Alltag.
Dazu kommen die wirklich guten Lautsprecher, die hervorragenden Displays, die brachial gute Akkulaufzeit und Akkuladezeit und eine herausragende Performance.
Die Kameras bieten solide allround Möglichkeiten und sind im zusammenspiel auch sehr gut und ansonsten gibt es ehrlicherweise kaum irgendwelche Probleme mit dem Gerät.
Allerdings gibt es ein paar Software Bugs, die mir aufgefallen sind.
So kann es ab und zu passieren, dass eine App, nachdem man das Innendisplay aufgeklappt hat, nicht sofort auch in dem entsprechenden Format dargestellt wird. Manchmal friert eine App auch kurz ein, bevor sie auf dem Innendisplay erscheint.
Zudem funktioniert das AOD nicht so, wie bei den anderen Geräten von Oppo. Benachrichtigungen werden nur so lange angezeigt, bis man das Display entsperrt hat und selbst, wenn man die jeweilige Benachrichtigung nicht gelesen hat, verschwindet sie trotzdem vom AOD.
Der KI Radierer ist in der Bildbearbeitung nicht immer verfügbar.
Die Darstellung von manchen Widgets wird nicht an eine größere Schriftgröße angepasst, wenn man diese aktiviert.
Dies fällt vor allem beim Google Kalender auf.

Zusammenfassend kann ich das Find N5 trotzdem auf voller Linie weiterempfehlen, die wenigen Bugs, die ich aufgezählt habe, könnten theoretisch auch mit künftigen Updates behoben werden, wobei ich da ehrlich gesagt nicht so wirklich dran glaube.
Sie sind im Alltag zwar manchmal störend, beeinträchtigen das Nutzererlebnis allerdings nicht in einem Maße, dass man das Gerät insgesamt auch kritisieren müsste.
Was man aber natürlich kritisieren kann, ist die Tatsache, dass das Gerät nun doch nicht für den europäischen Markt kommt und man deswegen auf diverse Dritthändler angewiesen ist, die die Geräte vertreiben. Je nach Händler kommt man hier schnell mal auf einen Preis von 1700 bis 1900 € und das ist natürlich nicht nur ein hoher Preis sondern insbesondere durch den notwendigen Import auch ein extremes Risiko, für den Fall von Beschädigungen oder Garantiefällen. Dieser Sache muss man sich auf jeden Fall bewusst sein, Garantieansprüche bestehen natürlich, die Durchsetzung derselben könnte sich allerdings je nach Händler durchaus zu einer Herkulesaufgabe entwickeln.
Wer dieses Risiko allerdings in Kauf nehmen möchte, bekommt mit dem Find N5 meiner persönlichen Meinung nach zum aktuellen Zeitpunkt das beste Foldable auf dem Markt.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: burhan24, venacephalica, ses und 8 andere
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: marseck
Ich schreibe jetzt bewusst mal nur die Dinge, die mich jetzt nach bald einem Monat weiterhin stören bzw. eher nerven. Das heißt jetzt nicht, dass ich das Gerät an sich schlecht finde. Nur manchmal ist das für einen selbst negative für andere nicht am wichtigsten.

Hintergrund: ich habe außerdem ein iPhone 16 Pro und ein Galaxy Fold Z6

1. die Lautstärke ist bei meinen Galaxy Buds3 über Bluetooth viel zu gering. Bereits bei 60% oder so bekomme ich eine Warnung und es hört sich an, als wäre die Lautstärke im Vergleich zu meinen anderen beiden Geräten, am Oppo zu diesem Zeitpunkt lediglich bei 20. Selbst bei 100% ist es noch wirklich leise.

2. Design der Push Notification: die App icons sind viel zu klein und dafür die graue Bubbles an sich unnötig groß. Am Sperrbildschirm erkenne ich z. B. kaum beim kurzen drauf schauen, von welcher App die Nachricht eingegangen ist. Es fehlt einfach ein bisschen an Farbe. Es ist buchstäblich nur schwarze Schrift auf grauen Hintergrund. Fertig

3. Meine Systemfarbe (Stil) setzt sich ständig von alleine auf eine andere Farbe. Ich setze es Beispielsweise auf blautöne und plötzlich ein paar Stunden später ist alles rot.

4. Nachtmodus ist bei mir viel zu hell und wenn ich es auf manuell stelle (mehr orange am Abend) dann kann ich das nur manuell auf eine Zeit festlegen und nicht zum Sonnenuntergang

5. scheinbar lassen sich für auf und zugeklappt keine unterschiedlichen Hintergründe festlegen, obwohl es beim Setzen des Hintergrundes oben sogar die Symbole für offen und geschlossen anzeigt. Verstehe ich nicht.

6. Nur eine Schriftart (Roboto) ist das ein regionales Ding? Ich sehe irgendwie bei Reddit, dass andere User weitere Schriften zur Auswahl haben

7. Keine Routinen. War mir vorher schon bewusst aber nervt dennoch ein bisschen. Ich hatte es zum Beispiel immer gerne, dass mein Gerät automatisch in den Flugmodus geht, wenn es sich mit WLAN verbindet (WiFi calling reicht). Es gibt Tasker aber das ist zu kompliziert und rennt auch stetig im Hintergrund.

8. Oppo Foto App: ich benutze parallel Google Photos um die Fotos auf allen drei meiner Geräte auf dem aktuellen Stand zu halten. Irgendwie lädt Oppo eine random Anzahl an diesen Fotos in die Foto App aber irgendwie auch nicht alle? Habe bisher noch kein Muster erkennen können. Ich sehe z. B. natürlich die bisherigen am N5 geschossenen Fotos und dann aber plötzlich auch random Fotos von einem Urlaub von vor 4 Jahren. Sollte es wenn dann nicht die komplette Google Photos timeline spiegeln und nicht irgendwelche Random Fotos. Verstehe ich nicht.

9. Nicht alle Apps zeigen den Notification Badge warum auch immer. Bei Outlook z. B. erscheint keine rote Ziffer auf dem App Icon, nachdem man neue E-Mails erhalten hat. Gerade bei so einer App wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses und Trabireiter
Du kannst mal in den Entwicklereinstellungen die absolute Bluetooth-Lautstärke deaktivieren, vielleicht hilft dir das.
 
@marseck ich habe bei deinen Erfahrungsnerichten immer Franz von swagtab vor Augen ^^
Gleiche Wortwahl, ähnlicher Stil. Ist mir schon einige Male aufgefallen und muss immer schmunzeln.

Sehr ausführlicher Erfahrungsbericht wie immer, danke 👍
 
  • Danke
Reaktionen: marseck
Seit dem letzten Update zeigt das N5 jetzt übrigens mit meinem 65 Watt Ugreen Netzteil auch Supervooc an beim laden, so wie das Oppo X8 Pro vorher auch.
Vorher hat es ja nur Schnellladen angezeigt, aber nicht wirklich schnell geladen.

Wobei ich jetzt noch nicht wirklich getestet habe ob es auch wirklich schneller lädt als vorher.

Ich habe nur bei Reddit gelesen das bei der Chinaversion auch was im Changelog stand von Updates für gewisse Ladestandards, das haben sie aber wohl im Changelog der globalen Variante nicht mit aufgeführt.
 
Auch bei mir läd das N5 jetzt deutlich schneller an meinem Anker 65W Nano II.
Ich schätze mal mindestens doppelt so schnell. Das muss ich aber noch länger beobachten.
 
Ist die Hauptkamera viel schlechter als beim Open?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
16
Aufrufe
647
wertzius
W
S
Antworten
5
Aufrufe
190
Droid4711
Droid4711
H
Antworten
12
Aufrufe
348
Lenkbron
L
U
Antworten
0
Aufrufe
96
uhscale
U
G
Antworten
2
Aufrufe
177
ganss
G
Zurück
Oben Unten