L
Lenkbron
Stamm-User
- 448
Naja, ist sicherlich ein zweischneidiges Schwert. Prinzipiell ist es für den Käufer natürlich das einfachste wenn man vom Verkäufer ein Retourenlabel bekommt, dann sollte das ja mit abgedeckt sein wenn der Verkäufer die Zusatzversicherungen etc. da mit laufen hat.SaBrue schrieb:Wohl doch nicht so geil, der Oppo Service.
Unfassbar, dass sie die Verantwortung einfach abschieben.
Ein Grund mehr, den Laden zu meiden.
Auf der anderen Seite ist der Verkäufer natürlich nicht dazu verpflichtet das Label zur Verfügung zu stellen. Bei Oppo steht in den Bedingungen, dass der Käufer für den Rückversand verantwortlich ist.
Prinzipiell muss man sich natürlich dann als Käufer informieren wie was versendet werden darf, da ist der Verkäufer nicht wirklich in der Pflicht.
Ich bin eher neutral gegenüber dem Service von Oppo und nicht so begeistert wie andere, aber Oppo hat da in meinen Augen nichts Unlauteres gemacht.
Ich finde es eher dreist von DHL. Natürlich hat der Kunde gegen die AGB verstoßen, aber verschlampt haben sie das Paket trotzdem. Im Prinzip hoffen die sicher auf sowas um sich aus der Verantwortung ziehen zu können.
Ich sehe da DHL eher in der Verantwortung als den Verkäufer.

Das DHL so reagiert ist unbegreiflich, sie haben mein Paket verschlampt und es ist doch mein Recht das Paket zu verlangen egal ob es als Gefahrgut deklariert worden ist oder nicht. Oppo Niederlande ist auch der letzte Saftladen Tagelang warten auf eine Antwort dann wenn es ankommt kurz und knapp und das war's Ich hoffe das das Paket doch irgendwann mal auftaucht. Ich habe einfach Pech gehabt, denn die meisten haben genau so wie ich Versendet und bei dem meisten Kamm es ja an nur bei mir hat es halt nicht geklappt. Wieso kann der Händler nicht darauf hinweisen wie man es versenden soll naja muss mal zu meinem Anwalt gehen und fragen ob man da was machen kann, Verbraucherschutz habe ich ja informiert