Wer schickt sein Oppo Find X8/Pro zurück, und warum?

  • 111 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe ein OnePlus 12 und hatte gehofft, mit dem Oppo noch mal mehr Kamera-Qualität zu bekommen. Dies ist aber aus meiner Sicht nicht der Fall. Die Hires-Bilder des OnePlus sind schärfer und die höheren Zoomstufen des Oppo kann man auch kaum benutzen.

Das Oppo ist ein feines Gerät mit einer tollen Größe, sehr gutem Empfang und auch sehr starker Akkulaufzeit. Aber das alles trifft auch auf das OnePlus zu. Daher sehe ich nicht den Mehrwert des Oppo, um 500€ mehr auszugeben. Daher geht es wieder zurück.
 
@macheledt also ich hatte kurz ein OP12. Ich kann deine Erfahrungen nicht teilen. Das X8 Pro ist gerade im Zoombereich durch 3x und 6x dem OP12 Meilen überlegen. Nicht nur auf dem Papier.
Und die 500€ sind auch ein wenig schön gerechnet.
Das X8 Pro bekommt man für um die 900€ das OP12 ab 660€. Außer man vergleicht Gebrauchtpreise mit Neupreis was echt keinen Sinn macht.
 
  • Danke
Reaktionen: Exire und marseck
@Floppy5885
Das OP12 hat aber auch einen 3x optischen Zoom.
 
@Floppy5885 Also ich möchte keine Bilder posten, da überall meine Familie darauf ist. Wo beim 3x "meilenweiter" Unterschied sein soll, sehe ich überhaupt nicht. Alles ab 10x ist bei beiden wie Aquarellmalerei bei meinen Fotos.

Das Oneplus sehe ich bei Hires-Fotos, die ich überwiegend mache, viel weiter vorne. Zoomt man rein, sind diese beim Oneplus schärfer. Gut,, 6x fehlt, aber sonst?

Ok, es sind aktuell ca. 330€ Unterschied (neu). Ich frage mich halt, wofür. Ich habe beide im Einsatz und es erzeugt überhaupt nicht denn Wunsch, mein Oneplus ablösen zu müssen.

Daher geht es zurück und das OP 12 bleibt noch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AOK
@marcodj das ist mir klar das X8P hat dazu aber noch einen 6x Persikob

macheledt schrieb:
Alles ab 10x ist bei beiden wie Aquarellmalerei bei meinen Fotos
Naja also von 3x auf 10x zu Cropen oder von 6x auf 10x macht schon noch einen Unterschied aus. Dafür nutze ich zu lange und zu viele Smartphones um sagen zu können das der 10x beim OPPO besser ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die Ergebnisse identisch sind.

Es ist natürlich deine Entscheidung das OP12 zu behalten. Ich finde die Aussage lediglich eigenartig, dass OP12 würde die gleichen Kamera Ergebnisse liefern.

Ich finde eben nur nicht dass die Kamera mit dem OP12 vergleichbar ist.
Der Hauptsensor ist bei beiden gleich LYT808. Somit kann hier tatsächlich ein ähnliches Ergebnis erzielt werden.
Die 3x Tele ist beim OP12 ein OVB64 von Omnivision, beim X8P ein Sony LYT 600 und das Licht wird durch einen Prisma geleitet.

Das Oppo hat dazu noch einen 6X Persikob mit Sony IMX 858 Sensor.
Das kann eigentlich nicht das gleiche Ergebnis produzieren. Vor allem nicht bei höheren Zoomstufen.
Auch die UWW ist ein alter Sony IMX 581 beim OP12 und beim X8P ein Samsung JN5.

Ich möchte das Oneplus und auch deine Entscheidung nicht schlecht machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99 und Exire
Ich hatte das OnePlus 12 und das Oppo Find X8 Pro parallel im Einsatz. Die Kamera des OnePlus 12 ist, wie ich finde, top. Insgesamt hatte das Oppo für mich aber die deutlicheren Vorteile, natürlich kann das jeder anders bewerten.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und Floppy5885
@Floppy5885 Für mich macht das OP tolle Fotos und bis 3x sehe ich im Oppo keinen Mehrwert. Welche Sensoren verbaut sind macht sicher etwas aus, aber 80% erledigt bei den Minisensoren meist die Software. Wer den 6x Zoom braucht, kann gerne zum Oppo greifen. Wer ein OP12 hat, muss schon Gründe mit der Lupe suchen, die eine Neuinvestition in das Oppo rechtfertigen. Aber das ist meine Meinung.

Hier geht es ja darum, warum man sich vom Oppo wieder trennt. Und die Gründe, die mich dazu bewegen, habe ich ja ausführlich dargelegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und marcodj
Floppy5885 schrieb:
das ist mir klar das X8P hat dazu aber noch einen 6x Persikob
Das ist mir auch klar. Das hat sich aber durch deinen Satz (durch 3x und 6x dem OP12 Meilen überlegen) angehört als hätte das OP12 keinen 3x Zoom.

Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden. Egal.
 
Ich bin raus hier, mein(e) Oppo(s) stehen zum Verkauf. Warum?
Ganz einfach: Die Geräte arbeiten einfach nicht konstant.

Insbesondere bei der Akkulaufzeit treiben mich die Geräte - alle - in den Wahnsinn. Mal ist es die Instagram-App, die angeblich 30% in 10 Stunden killt, dann ist es die DB-App, dann sind es die Play-Dienste, dann ist es wieder was anderes. Aus den am Anfang noch hervorragenden Laufzeiten von 10-11 Stunden DOT und mehr sind inzwischen 5-6 Stunden geworden. Aus 0,2% Verbrauch im Standy pro Stunde inzwischen 0,7!% - selbst mein gestern gekauftes S25 Plus hält die üblichen 0,5% Standby durch und das ist noch nicht mal fertig eingerichtet. Nach noch nicht mal 6 Monaten Find X8 Pro stellt sich in manchen Dingen nach Alltagsnutzung höchste Ernüchterung ein.
1. Akkulaufzeit nicht konstant genug, immer wieder Verluste, die nicht erklärbar sind.
2. Lautsprecher: Ja, man gewöhnt sich dran. Aber warum sollte man? Samsung und Apple sind, was die Lautsprecherqualität angeht, einfach so viel besser - sorry, Oppo. In einem Flaggschiff keine DolbyAtmos-Unterstützung einzubauen ist einfach frech und nicht kundenfreundlich. Ich persönlich nutze mein Smartphone sehr oft mit den Onboard-Lautsprechern und da sind einfach WELTEN zwischen Oppo und anderen Herstellern.
3. Die UI. Sehr wenig Anpassungsmöglichkeiten, sehr schlichtes Benachrichtigungssystem, mir fehlt das AOD von Samsung, der Sperrbildschirm ist praktisch nutzlos, Benachrichtigungen verschwinden auf dem AOD und dem Sperrbildschirm, wenn das Display entsperrt wurde, auch, wenn die Benachrichtigung noch nicht gelesen wurde - und lauter solche Kleinigkeiten. Warum kann der Startbildschirm nicht im Querformat angezeigt werden? Etc. Wer von einer anderen UI mit mehr Anpassungsmöglichkeiten kommt, der kommt irgendwann einfach an diesen Punkt, dass bestimmte Sachen doch fehlen. Schade, aber nicht zu ändern.
4. Das Display. Was nutzen mir 4500 Nit bei HDR-Inhalten, wenn das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht heller als 1200 NIt wird?! Selbst das Display vom S24 hat mehr Leuchtkraft unter normalen Bedingungen, wenn die Sonne direkt drauf knallt. Da bringen mir die 4500 Nit, die angeblich erreicht werden, goar nix. Merkt man aber erst im Sommer, wenn man auf diese Leuchtkraft angewiesen ist.
5. Der Vergleich mit anderen Geräten - insbesondere Samsung.
Ein Beispiel: Ladegeschwindigkeit. Oppo wirbt mit 80 Watt Schnellladung. Von 10 auf 70% in 30 Minuten. Passt. Aber: Das S25 Plus lädt halt auch von 10 auf 70% in 30 Minuten - klar, kleinerer Akku, aber die Laufzeit hat mich wirklich überrascht - und das, nach der ersten!!! Akkuladung. Dazu kommt, dass Samsung bei der neuen 25er Generation verspricht, dass ihre S-Modelle 2000 Ladezyklen überstehen, bevor sie unter 80% fallen. 2000! Was bietet Oppo? 1200. Was bietet selbst Oneplus? 1600. Und, was mir bei Samsung in der Vergangenheit immer wieder aufgefallen ist: DIe Laufzeit wurde mit der Zeit eher besser, bei Oppo ist sie nach knapp einem halben Jahr merklich schlechter geworden.

Versteht mich nicht falsch, das Find X8 Pro ist ein sehr gutes Premium-Smartphone und ich trauere jetzt schon den überragenden Kameras nach - ich habe bislang NOCH NIE mit einem Smartphone so tolle Bilder gemacht. Aber die ganzen Kleinigkeiten im Alltag treiben mich dann letztendlich doch wieder zu Samsung, wie damals beim Oneplus 12. Warum?
Konstanz. Beständigkeit. UI. System. Man kann sagen, was man will, aber in diesen Bereichen kann Samsung und Apple (leider, mit Ausnahme vielleicht von Google) einfach niemand das Wasser reichen. Die Chinesen sind in Sachen Hardware der Konkurrenz teilweise um Lichtjahre voraus - und bei der Software teilweise um Lichtjahre hintendran. Es ist, wie es ist.

Dazu kommt, dass Samsung mit der 25er Reihe offenbar auch Rückstände bei der Performance aufgeholt hat. Die ganzen kleinen Ruckler beim Scrollen in Apps wie Google News oder X oder Instagram - weg. Ein Riesen-Fortschritt im Vergleich zur S24er Reihe. Viele Anpassungsmöglichkeiten in der UI sind dazu gekommen und andere, gewohnte Dinge, sind einfach wieder da und funktionieren ohne zusätzliche Anpassungen oder Apps oder Umwege.
Und, ein weiterer Faktor, den Oppo hatte: Dual Apps von Haus aus - ebenfalls dank Shelter kein Problem auf dem Samsung-Gerät, mit dem Unterschied, dass hier nur ein Arbeitsprofil aktiviert wird und keine 2-3 zusätzlichen Apps im Hintergrund werkeln müssen, um die Unterschiede im Vergleich zum anderen Hersteller aufzufangen, wie bei Oppo (Wavelet, Macro Droid, Macro Droid Helper) und dann funktionieren die Umwege noch nicht mal richtig.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mal wieder ein interessanter Ausflug zu einem anderen Hersteller, den ich auch nicht bereue - aber nach einem halben Jahr Oppo weiß ich wieder, was ich an Samsung habe.
Kann bei jedem anders sein, erspart euch irgendwelche Kommentare wie "Aber Kamera" - wie gesagt, Hardware bei Oppo TOP - Software - im Vergleich zu Samsung - leider Flopp.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter, Snajdan, Luis und eine weitere Person
So hat jeder seine Vorlieben: Beim Samsung S25 Ultra haben mir die Haptik und auch das Betriebssystem gefallen, aber die Kamera ist in meinen Augen Kernschrott. Deshalb würde ich Oppo immer vorziehen. Am Ende muss aber jeder selbst entscheiden, was ihm im Alltag am besten gefällt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Habe jetzt ein Vivo x200pro und der Umstieg hat sich gelohnt. Gerade die Zoomfotos sind eine andere Klasse mit dem Vivo. Da stinkt auch der 6x Zoom des Oppo ab. Akku war etwas besser, aber der war auch 800mAh größer.
 
@marseck
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich bin vom S23+/S24+/S25U+ wegen der absolut grottigen Kamera zum Oneplus 13 und dann zum Oppo Find X8 Ultra gewechselt und ärgere mich ehrlich gesagt das ich nicht schon früher von Samsung gewechselt bin.

Solltest du nicht viel Wert auf Fotos legen dann ist ein S25+ natürlich ein Top Gerät.
Das die Software bei Oppo ein Flop sein soll kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, es ist mit Sicherheit anders aber Flop ist dann doch ein wenig übertrieben. Wie immer Geschmacksache.

Dir auf jedenfsll viel Spaß mit deinem neuen S25+ 👌
 
  • Danke
Reaktionen: gringofcb, marseck und Dan99
Ich habe festgestellt, dass ich oft zu Oppo-Geräten zurückkehre. Ich hatte ebenfalls das Samsung S25 Plus, wobei mir die Benutzeroberfläche One UI etwas besser gefällt. Allerdings entspricht die Leistung des Snapdraggons im Sommer nicht meinen Erwartungen. Zudem funktioniert das kabellose Laden im Auto nicht, und das Gerät wird bei intensiver Nutzung schnell warm. Die Kameraqualität ist akzeptabel, jedoch nicht überdurchschnittlich.
 
@Stuttgart Die Wärmeentwicklung habe ich beim Oppo auch...
Zugegeben, die Kamera Nutzung lässt dass S25 Plus stärker warm werden, als meine Oppo-Geräte, das muss ich mal etwas genauer beobachten. Ansonsten fällt ein Vergleich insgesamt was die Wärmeentwicklung angeht schwer, da ich das Oppo hauptsächlich im Winter und Frühjahr benutzt habe 😂

Aber wie gesagt, ich werde das natürlich mal beobachten...
 
@marseck! Ich habe noch ein S25 und ein Xiaomi 15. Beim Surfen und ähnlichen Aktivitäten bleibt das Oppo im Vergleich zu den anderen Geräten mit Snapdragon wirklich angenehm kühl. Und die Mediathek ist einfach genial
 
@Stuttgart Wenn die beiden anderen Geräte beim Surfen schon warm werden, dann würde ich mir Gedanken machen..
Insbesondere bei Multitasking werden diese Geräte warm, und da bildet das Oppo nun mal keine Ausnahme, mag sein, das es insgesamt vielleicht etwas kühler bleibt, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Zumindest, was die Akkulaufzeit angeht, versagt aber der Mediatek leider komplett, denn Konstanz bei der Laufzeit ist was anderes. Und was bringt mir da ein Prozessor, der das Gerät kühler hält, wenn dafür die Laufzeit so dermaßen unvorhersehbar ist?
Da kann ich dann schon sehr gut mit einem Gerät leben, was vielleicht etwas wärmer wird, welches dafür aber hinsichtlich dieser Thematik verlässlich ist.

Aber du scheinst total überzeugt von dem Gerät zu sein, deswegen bringt es nichts, darüber zu diskutieren. Jeder hat halt andere Prioritäten.
 
@marseck
Eine Frage noch. Wie kommst du darauf das das Oppo nur 1200 Ladezyklen kann. Soweit ich weiß sind das wie bei Oneplus 1600.
Und wo steht bitte das das Samsung jetzt auf einmal 2000 Ladezyklen kann bis 80%? Das wäre mir neu.
 
@marcodj Im Rahmen der neuen Verordnung hinsichtlich des EU-Labels gibt Samsung diese Kapazität an. Würden sie vermutlich nicht tun, wenn sie nicht überzeugt davon wären, dass es auch so ist. Insofern ist das ein Riesenschritt und Samsung überholt damit nicht nur Oppo sondern auch Oneplus, die da bislang Spitzenreiter waren.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marseck
Dem EU Label glaub ich gar nichts. Da steht beim Oneplus 13. 1000 Zyklen drinnen. Das stimmt also auch schon mal nicht.

Da verlasse ich mich lieber auf die Hersteller Angaben.
 

Anhänge

  • 1000072537.jpg
    1000072537.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj Die Daten hat Oneplus selber angegeben, also wird das wohl doch stimmen.
Oneplus hat beim Oneplus 13 nie kommuniziert, wie viele Zyklen sie versprechen, bis die Batterieleistung unter 80% sinkt. Oder täusche ich mich?
Vielleicht genau aus diesem Grund :)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
20
Aufrufe
743
deepblue2000
deepblue2000
A
Antworten
11
Aufrufe
378
Olley
Olley
Olley
Antworten
79
Aufrufe
4.290
kurtextrem
kurtextrem
W
Antworten
1
Aufrufe
277
prx
P
BriKo78
Antworten
11
Aufrufe
695
Tim_öp
T
Zurück
Oben Unten