F
fantasticn
Neues Mitglied
- 3
Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Oppo Find X8 Ultra. Ich hatte zwar schon mehrere chinesische Android-Smartphones (Huawei P30 Pro und P40 Pro, Xiaomi 14 Ultra, Honor Magic 5 Pro und Magic 6 Pro). Aber es ist das erste Mal, dass ich mir ein Smartphone direkt aus China bestellt habe, weil es hierzulande leider keine europäische Version davon zu kaufen gibt. Die Tests waren jedoch überwältigend und meine Recherchen ergaben, dass man das Standard-Rom angeblich bereits "problemlos" auf Deutsch umstellen könne und auch die Mobilfunkunterstützung hierzulande einwandfrei läuft. Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.
Das Gerät kam bereits mit installiertem Playstore. Ich habe dennoch erstmal einen Werksreset gemacht, um mit Hilfe der Ersteinrichtung die meisten Dienste abzuwählen und zudem auch gleich alle Daten von meinem alten Smartphone (Honor Magic 6 Pro) zu übertragen. Danach habe ich den Google Playstore aus dem Oppo Appstore installiert, dann die gesamte "Bloatware" auf dem Smartphone deinstalliert und meine gewünschten Apps - darunter natürlich auch verschiedene Google Apps - installiert. Aktuell bin ich noch immer bei der Einrichtung, was mühevoll ist, weil man bei einem Smartphonewechsel ja leider jede einzelne App neu einrichten muss (Login, Settings etc.) und dann bei mir noch Themen wie Tasker, Wireguard etc. dazu kommen.
Dabei bin ich jedoch auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich Eure Hilfe bräuchte:
1. Google Assistant bzw. Gemini per Taste:
Man konnte zwar irgendwo in den Settings (ich finde es momentan nicht mehr) den Standard-Sprachassistenten einstellen, wobei ich hier auf "Google" umgestellt habe. Aber es will mir nicht gelingen, dass ich diesen per Tastendruck (normalerweise drei Sekunden auf den Einschaltknopf) aufrufen kann. Über den besagten Tastendruck erhalte ich nur den chinesischen Assistenten, der mich auch nicht versteht. Den konnte ich dann mit viel Herumprobieren irgendwie über seine Settings deaktivieren. Nun kommt aber gar kein Assistent mehr.
Wenn ich auf die alte "Drei-Button-Steuerung" umschalte, dann kann ich den Google-Assistenten oder (je nach Voreinstellung) Gemini per langem Druck auf den Home-Button aufrufen. Aber ich nutze viel lieber die Gesten-Navigation (als ehemaliger iPhone-User liegt sie einem quasi im Blut). Meine Frage deshalb: Kann man den Google Assistent bzw. Gemini dazu bewegen, bei Druck auf die Einschalttaste anzuspringen? Oder kann man ihn vielleicht irgendwie auf den zusätzlichen "Action-Button" des Oppo legen? Oder gibt es zumindest ein Widget dafür? (Anm.: Das Google-Widget startet bei Druck auf das Mikrofon-Symbol leider nicht den echten Google Assistant, sondern nur die Spracheingabe für die Google-Suche; damit sind keine Systemfunktionen wie das Starten von Musik, Telefonanrufen oder Navigation möglich). Ach ja: Die "Google Assistant"- App hat Anfang bei Klick auf das Icon sofort die Spracheingabe gestartet. Inzwischen jedoch zeigt sie erstmal nur ein Eingabefeld, bei dem man dann nochmals gesondert auf das Mikrofon-Symbol klicken muss, um die Spracheingabe zu ermöglichen. Kann man wenigstens das wieder ändern?
2. Google Assistant bzw. Gemini per Sprachaufruf
Normalerweise kann man den Google Assistant bzw. Gemini auch per Sprachaufruf "Ok Google" erreichen. Die Möglichkeit hierfür wird auch in den Settings des Google Assistant angezeigt, ist jedoch ausgegraut. D.h. sie lässt sich hier nicht aktivieren. Habt Ihr eine Lösung dafür gefunden? Interessanterweise funktioniert der Aufruf noch über mein Motorrad-Headset (Cardo), wenn ich dort ins Mikrofon "Ok Google" sage (ansonsten hätte ich jetzt tatsächlich ein riesiges Problem, weil ich auf dem Motorrad ja alle Smartphone-Funktionen über Sprache bedienen muss). Augenscheinlich fängt das Cardo-Headset diesen Aufruf selbst ab und gibt dann einen anderen Impuls an das Smartphone weiter, der den Google Assistant startet.
3. Google Assistant bzw. Gemini Telefonanrufe
Wenn man also mal an den Google Assistant herankommt, dann scheint der Aufruf vieler Apps und Funktionen per Sprachbefehl zunächst mal ganz gut zu klappen (z.B. "Navigiere mich nach XYZ" - und Google Maps wird geöffnet und startet die Navigation). Die Musiksteuerung meiner Streaming-App (Apple Music) klappte zwar erst, nachdem ich die Google Home App neu installiert und dort nochmals den Musik-Dienst neu eingerichtet hatte. Aber seitdem geht auch das. Die Sprachsteuerung der Musik geht jedoch nur, wenn ich Google Assistent ausgewählt habe, nicht mit Gemini. Das indes ist wohl ein allgemeines THema von Google und nicht von Oppo. Ein Problem der mangelhaften Implementierung des Google Assitant auf dem Oppo scheint jedoch zu sein, dass bestimmte Systemfunktionen nicht ausgeführt werden können. So kann der Google Assistant zwar (wie beschrieben) meine Musik starten, aber die laufende Wiedergabe dann nicht mehr stoppen. Der Assistant behauptet dann einfach, es würde gar nichts abgespielt (was indes nicht stimmt).
Mit diesen "Nicklichkeiten" könnte ich zwar prinzipiell noch leben. Aber wirklich problematisch ist, dass mir der Befehl "Rufe XYZ an" keinen Telefonanruf auslöst, sondern immer nur die Kontaktliste bringt, aus der ich dann auf dem Bildschirm den betreffenden Kontakt nochmals händisch auswählen muss. Der Assistent kann augenscheinlich nicht mehr direkt auf die Kontakte App zugreifen. Damit sind Telefonanrufe per Sprachaufruf (z.B. auf dem Motorrad oder auch im Auto) nicht mehr möglich. Ich habe zwischenzeitlich auch mal den Google-Dialer installiert und ihn als Standard-App für "Telefon" eingestellt. Die Umstellung funktionierte zunächst und der Google Dialer wurde dann auch für die Telefonie und Kontakte verwendet. Aber an dem beschriebenen Probleme änderte es nichts. Zudem trat danahc vermehrt das Symptom auf, das eingehende Anrufe nicht mehr signalisiert wurden. D.h. das Smartphone klingelte, aber es gab kein Popup und auch keine Möglichkeit über die Dropdown-Menüs, den Anruf anzunehmen. Deshalb habe ich nun wieder zurückgestellt auf die systemeigene Telefon-App.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Oppo Find X8 Ultra. Ich hatte zwar schon mehrere chinesische Android-Smartphones (Huawei P30 Pro und P40 Pro, Xiaomi 14 Ultra, Honor Magic 5 Pro und Magic 6 Pro). Aber es ist das erste Mal, dass ich mir ein Smartphone direkt aus China bestellt habe, weil es hierzulande leider keine europäische Version davon zu kaufen gibt. Die Tests waren jedoch überwältigend und meine Recherchen ergaben, dass man das Standard-Rom angeblich bereits "problemlos" auf Deutsch umstellen könne und auch die Mobilfunkunterstützung hierzulande einwandfrei läuft. Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.
Das Gerät kam bereits mit installiertem Playstore. Ich habe dennoch erstmal einen Werksreset gemacht, um mit Hilfe der Ersteinrichtung die meisten Dienste abzuwählen und zudem auch gleich alle Daten von meinem alten Smartphone (Honor Magic 6 Pro) zu übertragen. Danach habe ich den Google Playstore aus dem Oppo Appstore installiert, dann die gesamte "Bloatware" auf dem Smartphone deinstalliert und meine gewünschten Apps - darunter natürlich auch verschiedene Google Apps - installiert. Aktuell bin ich noch immer bei der Einrichtung, was mühevoll ist, weil man bei einem Smartphonewechsel ja leider jede einzelne App neu einrichten muss (Login, Settings etc.) und dann bei mir noch Themen wie Tasker, Wireguard etc. dazu kommen.
Dabei bin ich jedoch auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich Eure Hilfe bräuchte:
1. Google Assistant bzw. Gemini per Taste:
Man konnte zwar irgendwo in den Settings (ich finde es momentan nicht mehr) den Standard-Sprachassistenten einstellen, wobei ich hier auf "Google" umgestellt habe. Aber es will mir nicht gelingen, dass ich diesen per Tastendruck (normalerweise drei Sekunden auf den Einschaltknopf) aufrufen kann. Über den besagten Tastendruck erhalte ich nur den chinesischen Assistenten, der mich auch nicht versteht. Den konnte ich dann mit viel Herumprobieren irgendwie über seine Settings deaktivieren. Nun kommt aber gar kein Assistent mehr.
Wenn ich auf die alte "Drei-Button-Steuerung" umschalte, dann kann ich den Google-Assistenten oder (je nach Voreinstellung) Gemini per langem Druck auf den Home-Button aufrufen. Aber ich nutze viel lieber die Gesten-Navigation (als ehemaliger iPhone-User liegt sie einem quasi im Blut). Meine Frage deshalb: Kann man den Google Assistent bzw. Gemini dazu bewegen, bei Druck auf die Einschalttaste anzuspringen? Oder kann man ihn vielleicht irgendwie auf den zusätzlichen "Action-Button" des Oppo legen? Oder gibt es zumindest ein Widget dafür? (Anm.: Das Google-Widget startet bei Druck auf das Mikrofon-Symbol leider nicht den echten Google Assistant, sondern nur die Spracheingabe für die Google-Suche; damit sind keine Systemfunktionen wie das Starten von Musik, Telefonanrufen oder Navigation möglich). Ach ja: Die "Google Assistant"- App hat Anfang bei Klick auf das Icon sofort die Spracheingabe gestartet. Inzwischen jedoch zeigt sie erstmal nur ein Eingabefeld, bei dem man dann nochmals gesondert auf das Mikrofon-Symbol klicken muss, um die Spracheingabe zu ermöglichen. Kann man wenigstens das wieder ändern?
2. Google Assistant bzw. Gemini per Sprachaufruf
Normalerweise kann man den Google Assistant bzw. Gemini auch per Sprachaufruf "Ok Google" erreichen. Die Möglichkeit hierfür wird auch in den Settings des Google Assistant angezeigt, ist jedoch ausgegraut. D.h. sie lässt sich hier nicht aktivieren. Habt Ihr eine Lösung dafür gefunden? Interessanterweise funktioniert der Aufruf noch über mein Motorrad-Headset (Cardo), wenn ich dort ins Mikrofon "Ok Google" sage (ansonsten hätte ich jetzt tatsächlich ein riesiges Problem, weil ich auf dem Motorrad ja alle Smartphone-Funktionen über Sprache bedienen muss). Augenscheinlich fängt das Cardo-Headset diesen Aufruf selbst ab und gibt dann einen anderen Impuls an das Smartphone weiter, der den Google Assistant startet.
3. Google Assistant bzw. Gemini Telefonanrufe
Wenn man also mal an den Google Assistant herankommt, dann scheint der Aufruf vieler Apps und Funktionen per Sprachbefehl zunächst mal ganz gut zu klappen (z.B. "Navigiere mich nach XYZ" - und Google Maps wird geöffnet und startet die Navigation). Die Musiksteuerung meiner Streaming-App (Apple Music) klappte zwar erst, nachdem ich die Google Home App neu installiert und dort nochmals den Musik-Dienst neu eingerichtet hatte. Aber seitdem geht auch das. Die Sprachsteuerung der Musik geht jedoch nur, wenn ich Google Assistent ausgewählt habe, nicht mit Gemini. Das indes ist wohl ein allgemeines THema von Google und nicht von Oppo. Ein Problem der mangelhaften Implementierung des Google Assitant auf dem Oppo scheint jedoch zu sein, dass bestimmte Systemfunktionen nicht ausgeführt werden können. So kann der Google Assistant zwar (wie beschrieben) meine Musik starten, aber die laufende Wiedergabe dann nicht mehr stoppen. Der Assistant behauptet dann einfach, es würde gar nichts abgespielt (was indes nicht stimmt).
Mit diesen "Nicklichkeiten" könnte ich zwar prinzipiell noch leben. Aber wirklich problematisch ist, dass mir der Befehl "Rufe XYZ an" keinen Telefonanruf auslöst, sondern immer nur die Kontaktliste bringt, aus der ich dann auf dem Bildschirm den betreffenden Kontakt nochmals händisch auswählen muss. Der Assistent kann augenscheinlich nicht mehr direkt auf die Kontakte App zugreifen. Damit sind Telefonanrufe per Sprachaufruf (z.B. auf dem Motorrad oder auch im Auto) nicht mehr möglich. Ich habe zwischenzeitlich auch mal den Google-Dialer installiert und ihn als Standard-App für "Telefon" eingestellt. Die Umstellung funktionierte zunächst und der Google Dialer wurde dann auch für die Telefonie und Kontakte verwendet. Aber an dem beschriebenen Probleme änderte es nichts. Zudem trat danahc vermehrt das Symptom auf, das eingehende Anrufe nicht mehr signalisiert wurden. D.h. das Smartphone klingelte, aber es gab kein Popup und auch keine Möglichkeit über die Dropdown-Menüs, den Anruf anzunehmen. Deshalb habe ich nun wieder zurückgestellt auf die systemeigene Telefon-App.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Anz
- Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz