Open Camera jetzt mit voller Linsen Unterstützung - auch Tele-Zooms!

  • 127 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@justyourimage Das ist der Media Manager von MotionCam. Einer App für Profi Video (RAW Video oder Video Modi von denen Stock Kameras sonst so träumen, allerdings alles ohne Stabilisierung die über OIS hinaus geht), die aber auch coole Foto Features bietet.

Für Stabilisierung im Eigenbau kann man die Gyro Daten während der Aufnahme mit aufzeichen und mit GyroFlow selbst stabilisieren, wobei mir das selbst nie zufriedenstellend gelungen ist. Nur der Vollständigkeit halber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Dik2312
@QualityDoesMatter geiler Scheiss. Klingt nach sehr viel Arbeit, aber wenn ich mir die Entwicklungs-Previews anschaue würde ich mir das auch für Bilder auf dem Smartphone wünschen, das was Adobe mit Lightroom abliefert ist mehr schlecht als Recht, auch wenn es mittlerweile besser geworden ist und was wirklich Gutes in dem Bereich hab ich bisher nicht gefunden, gerade um mal schnell "Schnappschuss-RAWs" zu entwickeln bei denen man klar weis, dass die Stockcam das einfach nicht richtig einfangen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@justyourimage

man könnte es ja jetzt auf die Spitze treiben und mal nach Fuji schielen :1f61c:
Das hab ich ja so bei der XT-2 geliebt...

1755520338749.png

MEGA!!!:1f60d:
Jetzt müsste da nur noch stehen...Xiaomi, Oppo, Vivo :]
 
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
@venacephalica Ich habe ja eine Vermutung, warum es sowas im SP-Bereich nicht gibt oder von einigen Herstellern gar nicht gewünscht ist, hat was mit Salamitaktik und Umsatzskalierung zu tun, finde ich derzeit speziell bei Samsung und Google extrem ausgeprägt !
 
  • Danke
Reaktionen: venacephalica
@Dik2312 stimmt so nicht ganz - wenn ich mir sehr genau nochmal die ganzen Vergleiche zwischen X200 Ultra, X200 Pro, X200 Pro Mini und zuletzt X200 FE anschaue bekomme ich schon ein leicht mulmiges Gefühl. Wenn die schon innerhalb einer einzigen Serie soviel Software-Unterschiede machen, und dann subtile Objektiv-Downgrades dann bin ich schon vorsichtig was die Zukunftstauglichkeit und eventuelle "unbeabsichtigte" Downgrades über Upgrades anbelangt (und das sag ich ohne bei Vivo die Perfektion abzustreiten oder das geile UI) ...

Wie gesagt - das Feeling hatte ich bis dato bei keinem Oppo Device ever und auch nicht bei günstigeren Geräten früher. Auch wenn sie also nicht ganz an Vivo rankommen, kann das schon für den ein oder anderen Ausschlaggebend sein, die halt eher auf Long-Term-Support aus sind und nicht dauernd Device-Hopping machen (wollen).
 
Ob das für dich nicht stimmt kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte seit dem 50er, mit Ausnahme von einem Jahr, die TopModelle von Vivo und bisher keine Probleme gehabt. Das 100ultra hatte ich dreimal, auch neben dem 200u und Oppo....auch da kamen noch Updates.
Nun kann ich aber nichts sagen, wie weit sie gehen....da ich die meisten Handys eh nur ein paar Monate halte.

Mir wäre aber neu, dass es beim Vivo200 u Verschlechterungen gab ...so viele Updates und Verbesserungen hat bisher in der Zeit kaum eine andere Firma geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und marcodj
@Dik2312

nein, es gab definitiv keinerlei Verschlechterungen, in keiner einzigen Disziplin.
Ich bin wirklich nicht mehr sicher, was ich denken soll.... 👨‍⚕️
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Genesis3000 schrieb:
Ich will ja nicht schon wieder meckern, aber Erbermblich schreibt man so "Erbärmlich"

Da stellen sich mir die Fußnägel auf bei der Schreibweise :D
Bald sind die Ferien wieder vorbei, aber ob das etwas nützt? PISA lässt grüßen.
Genesis3000 schrieb:
ch würde deine ganze Aufregung und Unterhaltung verstehen wenn wir im DSLM/R Kameraforum unterwegs wären, aber wir reden hier von einem "Smartphone".
Und gerade da würde man sich nicht derart echauffieren.

Genesis3000 schrieb:
Die Kamera ist verdammt gut und genial für ein Handy aber Fotos mit Stativ und ISO Werten aufzunehmen die definitiv über die physikalischen Grenzen gehen ist einfach nicht der Einsatzzweck.
So sieht es aus.
Genesis3000 schrieb:
Und dann die Stock Kamera als "lecherlich" und "erbermblich" zu beschimpfen ist einfach nur ne Hetze und hat nichts mit objektiver neutraler Meinung und konstruktiven Austausch hier zu tun.
Vollkommen richtig.
Genesis3000 schrieb:
Handys sind und bleiben für mich ein Ersatz für Kompatkameras und Point and Shoot das ich immer dabei habe.
Erneut: Vollkommen richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Genesis3000 und marcodj
Dik2312 schrieb:
da ich die meisten Handys eh nur ein paar Monate halte.

Ich denke mal damit hat man doch alles gesagt - ich hab mich ja (nicht) nur auf das Top-Modell bezogen. Man sollte da schon sehr differenziert unterscheiden, vor allem wenn man die Geräte nicht lange besitzt ist das eben ein ganz anderes Profil als jemand der das Gerät teilweise mehrere Jahre nutzen will.

Also das nicht böse gemeint, ich bin nur lange darüber hinaus irgendeiner Firma auf dieser Welt blind zu vertrauen (leider, muss man sagen). Damit will ich aber Vivo schlechtereden - im Gegenteil, meine positive Erfahrung hinsichtlich des Find X3 Pro mitzuteilen, als Argument vielleicht für das X8 Ultra und dessen vermutliche Langlebigkeit :)

(und meinem persönlichen hadern, ob ich nicht doch das Find X8 Ultra oder das X200 Ultra kaufen soll, irgendwann mal ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@justyourimage naja, du bist hier im 8u Thread und hast vor Tagen mit dem 200u geliebäugelt ...da muss ich nicht davon auszugehen, dass du explizit von der Mittelklasse ausgehst.
Bei manchen Aussagen fällt mir nichts ein, sorry

Ja ich und wir alle hier kaufen jeden Scheiß....😁

will da jetzt aber kein Streit. ..Wetter ist schön
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: venacephalica und marcodj
marcodj schrieb:
Eben, deswegen würde ich mich nicht auf Bilder verlassen die hier jemand einstellt der ständig einen Grund sucht die Standard Kamera App schlecht zu reden und anscheinend auch nicht mit dem Gerät umgehen kann wie man jetzt schon in mehreren Threads gesehen hat.
Und das sehr eindrucksvoll und nachhaltig.
Da muss man sich wirklich sehr viel Mühe geben.
Es fällt wirklich nicht leicht, das zu verstehen.
marcodj schrieb:
Darauf wollte ich hinaus. Da würde ich mich dann eher auf die Raw Bilder von z.b. @Hangul oder @Dik2312 verlassen.
Vielen Dank für die Blumen. :1f633:
Ich mache aber nichts besonderes. Ich nutze lediglich die Möglichkeiten, die mir das jeweilige Phone zur Verfügung stellt und wende sie an.
Unter Berücksichtigung der allgemeinen fotografischen Kenntnisse.....
Mehr ist das doch nicht. 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Dik2312
Nein nicht wechseln, wenn schon zusätzlich ;) - um dann eins davon an meine Frau zu geben, deren Pixel 5 keine Updates mehr bekommt. Das Magic 7 Pro behalte ich auf jeden Fall ein paar Jährchen. Ich hatte ja die Mittelklasse Oben erwähnt, meine ich damit nur. Kein Vorwurf, kein Streit von meiner Seite - falls das so rüberkam. :)

Und bezüglich Oppo und Vivo schwanke ich ebenso wie manch andere hier. Deswegen, ist es auch vielleicht ein wenig ein Argumentationsversuch für mein eigenes Gewissen, was denn langfristig besser sein könnte - für mein Nutzungsprofil.

Wenn ich Geräte verkaufe, dann eigentlich nur weil ich unzufrieden bin (oder das Ding kaputt bekommen habe). Nicht weil ich dauernd wechseln will ... das war zuletzt beim Pixel 6 der Fall bevor ich beim Oppo Find X3 Pro 4 Jahre glücklich war ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und venacephalica
@justyourimage alles Gut und easy peassyyy
 
  • Danke
Reaktionen: justyourimage
Ich hab was rausgefunden, meine Power Kameraden. 🥸

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob Drittanbieter Apps die Hardware bzw. die ISO wirklich voll abrufen können.
Aber als Nutzer solcher Apps will ich da schon den Durchblick haben.

Komischerweise kann ich mit der 6 fach Linse in der Stock Cam nur ISO 3200 einstellen aber in Proshot könnte ich diesen bis ISO 6400 anheben. 🤔?
Kombiniere ich das dann mit 50 Sekunden Belichtungszeit, bekomme ich am Ende nur ein pechschwarzes RAW.
Ziehe ich das Ganze später in Lightroom hoch, rauscht das Bild wie verrückt.

Und in diesem zusammenhang habe ich jetzt folgendes herausgefunden... Die Drittanbieter App schickt zwar den Befehl für ISO 3200/6400, aber ob das wirklich umgesetzt wird, hängt am Ende von der Hardware ab.
Da ich da eh so meine Zweifel habe, kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass sich die Oppo Hardware querstellt, oder?
Was sagst du @QualityDoesMatter
 
Irgendwie wird hier dauernd abgedriftet.
Statt Open Cam kommt es immer wieder zur allgemeinen Kameradiskussion Oppo vs Vivo vs sonst wem oder zur RAW Debatte.

Dazu gibt es doch den allgemeinen Kamera Thread bzw. den RAW Thread, wo das auch schon diskutiert wurde.

Es soll doch hier um die Open Cam auf dem X8U gehen.

Also bitte zurück zum Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@vw-kaefer1986

Aber andererseits wäre es doch schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn schon ein Manny Ortiz ganz angetan vom Oneplus Open war, ist SP keine Nebensache mehr...
Gut das Fuji keine Smartphones macht😆

@MMI

Sorry jetzt erst gelesen, hast recht👍
Kannst Du das in die allgemeine Diskussion schieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Wieder On-Topic - wegen Open Camera und ISO-Werten über die Camera 2 API:

@UltraUu das war schon damals so beim Mi 10 Pro ... wenn ich mich recht entsinne war es damals z. B. bei der Mi Camera so, dass die ISO-Wert interpoliert waren, ab einem gewissen Wert. Ich glaube die Camera 2 API zeigt da die Realität auf die mit den Sensoren möglich ist.

Könnte natürlich auch völliger Quatsch sein, und die propitären Camera-BLOBs können einfach mehr als sie über die Camera 2 API zulassen. Bitte steinigt mich nicht, wenn die Aussage falsch ist ... ich schreibe das grade aus dem Gedächtnis und bin nicht mehr wirklich technisch tief drinnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
@MMI Dafür regt man sich in den Haupkamerathreads gerne trefflich über alles abseits der Stock Kamera auf, Hersteller übergreifend. Vielleicht sollte man gleich von Haus aus zwei Stränge für Stock Kamera Erfahrungen und abseits davon vorsehen. Am Ende ist es auch nicht zielführend für jede App eine Abteilung anzulegen weil sich alles im Vergleich zu den anderen richtig einordnen lässt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@UltraUu Im Zweifelsfall die Sensor Datenblätter befragen. Die Camera2 API ist eine SW Schnittstelle und ob alles richtig umgesetzt wurde ist nicht so einfach zu überprüfen. Mit Camera2Keys kann man hier mit dem Stichwort Sensitivity einiges erfahren. Char bedeutet die Abfrage einer Charakteristik, Req einen Befehl an die API.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250818_180543_Camera2Keys.jpg
    Screenshot_20250818_180543_Camera2Keys.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Macblack91
Hatte vermutlich doch Recht - wenn die Sensoren Level 3 Support für die Camera 2 API-Schnittstelle anzeigen müss(t)en alle nativen ISO-Werte und Belichtungszeiten des Sensors auch unterstützt werden, sprich eigentlich gibt es keine Einschränkungen (aber eben auch keine Interpolationen!).

Es gibt darüber hinaus noch die CameraX Extensions um mehr zu liefern, was so nicht in der Standard-Schnittstelle unterstützt wird. Ich vermute mal die wenigsten, oder gar keine Hersteller nutzen das (warum auch):

https://www.perplexity.ai/search/zeig-die-camera-2-api-schnitts-rvUPdSgoRlqaBygW07PpdQ

TLDR: Vermutlich sind die höheren ISO-Werte in der Stock-Camera Interpolation.

Bottomline:

Außer eben der Sensor ist so speziell, dass es z. B. dezidierte Modi nur gibt, wenn diverse Extensions genutzt werden. Die lieben Untiefen des Third-Party Supports eben ... ich würde ja jetzt mal davon schwärmen wie gut die Kameras aber mittlerweile auch bei anderen Herstellern geworden sind wie Motorola oder sogar Fairphone aber ich glaub ich lass das lieber mal ... schätze mal es liegt aber vor allem daran dass sich die meisten Hersteller jetzt an die Camera 2 API-Standards halten und ihre Entwicklungen dahingehend auch optimieren, was durchaus Sinn machen würde auch aus wirtschaftlicher Sicht, wenn z. B. Entwickler den Hersteller wechseln (oder aber eben Hersteller Kooperationen eingehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
justyourimage schrieb:
dass sich die meisten Hersteller jetzt an die Camera 2 API-Standards
Das ist genau der springende Punkt, musst dir mal so die Statements vom ProShot-Entwickler Eddie durchlesen, wie sich das Ganze aus seiner Sicht darstellt und mit welchen Problemen er da aufgrund der camera2api Hersteller-Einschränkungen zu kämpfen hat, findest du ganz viel bei seinen Antworten unter den Playstore Bewertungen...
 
Zurück
Oben Unten