Oppo Find X8 Ultra: Diskussion rund um die Kamera

  • 1.557 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@venacephalica
Nimm einfach das Vivo wenn dir das besser gefällt und gut ist 😁

Der Rest stimmt nämlich nicht so ganz. Das alles ist auch mit dem Oppo möglich. Das wollte ich nur erwähnen ;)
 
venacephalica schrieb:
Das Vivo schiebt sich wieder auf Platz 1, weil
im Pro Modus hast Du auch jpg hohe Auflösung auch ohne HDR (entspricht MM auto JPGmax). Als ich in JPGmax bei Oppo fotografiert habe und die auf 50% einverkleinert habe, war das Ergebnis sehr schön, da feine Details und angenehme Farbgebung. Dagegen habe ich ein im normalen Vivo Fotomodus Zeiss ebenfalls eines produziert und habe ein ähnlich schön gerendertes Pic erhalten + ich kann HDR ein und austellen. Also fotomässig bin ich bei Vivo flexibler unterwegs...
Ich stimme dir voll und ganz zu, aber man sollte bedenken, dass OPPOs Kamera-App für das Find X7U komplett neu entwickelt wurde. Das ist zwar keine Entschuldigung, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind definitiv begrenzt. Der Master-Modus ist jetzt etwa fünfmal besser als beim FX7U – allerdings gibt’s immer noch zu viel Rauschunterdrückung in RAW MAX.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und venacephalica
xslvr schrieb:
allerdings gibt’s immer noch zu viel Rauschunterdrückung in RAW MAX
Ja, schade, bei Vivo gibt's Standard-RAW und Super-RAW, hätte diese Auswahl auch Oppo, wäre das Gerät nahezu perfekt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und venacephalica
@venacephalica
Na wenn das so eindeutig gewesen wäre dann hätten wir ja nicht die letzten 2 Seiten nur über Einstellungen diskutiert ;)

Aber jetzt viel Spaß mit dem Vivo👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka und vw-kaefer1986
@vw-kaefer1986 Ich habe Vivo’s SuperRAW eine Zeit lang genutzt und dabei festgestellt, dass es stark auf KI setzt – was bei OPPOs RAW MAX nicht der Fall ist. Und was HDR angeht: OPPO erhält derzeit deutlich mehr Dynamikumfang-Stops als jedes andere Android-RAW-Format. Man muss es nur in Lightroom bearbeiten – die Auto-Edit-Funktion reicht dafür meistens schon aus.

OPPOs RAW MAX ist von Adobe Camera RAW zertifiziert und vollständig kompatibel – ideal zum Bearbeiten und wirklich beeindruckend gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenGo, Dik2312, vw-kaefer1986 und 2 andere
@marcodj

Du, auf die Diskussionen hat man manchmal keinen Einfluss, weil eben noch Fragen aufgekommen sind (für mich hab ich die Entscheidung ja schon getroffen) - nicht meinerseits - sondern, weil in meinen Beispielen Unstimmigkeiten waren, die ja mit unter auch von Dir angesprochen wurden und das führt dann manchmal zu Selbstläufern. (Ist aber auch ok, weil ist ja ein Diskussionsforum)

Aber ja ich werde mir Spass mit dem Vivo machen und Spass mit dem Vivo haben...Danke Dir und auch für Deine Geduld und Kritik :]🤗
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN, Daichink, marcodj und 2 andere
@xslvr das wurde schon häufig erwähnt. Das war der Grund warum sich unter anderem der Berliner Fotograf vom Vivo verabschiedet hatte. Selbst in Raw (hatte ich vorhin geschrieben) wird dort noch ordentlich an den Reglern gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Vielleicht könnte ich über all die KI hinwegsehen (selbst mit Schärfe auf -100 wird das Nachzeichnen und die KI-Verbesserung nicht entfernt), wenn das Handy nicht auch noch Teile vom iQOO 13 verwenden würde. Als ich mein X200U eingeschaltet habe, hatte ich echt das Gefühl, als wäre das Nokia 3310 wieder auferstanden – haha.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
xslvr schrieb:
was bei OPPOs RAW MAX nicht der Fall ist
Denke auch, dass Oppo das derzeit am Besten im Griff hat, trotzdem hätte ich gerne zusätzlich Single-RAW, dann wären wir auch wenn Bewegung im Spiel ist auf der sicheren Seite, bei (HDR)-Stacking braucht es fast zwingend ein Stativ !
 
Zuletzt bearbeitet:
vw-kaefer1986 schrieb:
Denke auch, dass Oppo das derzeit am Besten im Griff hat, trotzdem hätte ich gerne zusätzlich Single-RAW, dann wären wir auch wenn Bewegung im Spiel ist, auf der sicheren Seite, bei (HDR)-Stacking braucht es fast zwingend ein Stativ !
Da stimme ich dir zu – ich habe es zwar noch nicht auf dem FX8U getestet, aber beim Aufnehmen von RAW MAX-Fotos fühlte es sich definitiv etwa doppelt so schnell an wie beim FX7U.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@xslvr

bei Vivo's SuperRaw gebe ich Dir Recht.
Wenn ich unbedingt Lust gehabt hätte, mich wieder mit Bildbearbeitung auseinander zu setzen, wäre definitiv das Oppo geblieben.
Ich habe mich aber für die bessere Automatik entschieden und die in meinen Augen besseren JPG Output im Automatik Modus...
Betriebssystemmäßig finde ich Color OS aufjedenfall besser...
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN und Dik2312
venacephalica schrieb:
@xslvr

I agree with you about Vivo's SuperRaw.
If I had really wanted to get back into photo editing, I would definitely have stuck with the Oppo.
However, I opted for the better automatic mode and, in my opinion, the better JPG output in automatic mode...
In terms of operating systems, I definitely think Color OS is better...
That's completely understandable, but that's exactly why I decided against Vivo—you simply can't turn off the powerful AI post-processing and all the artificial stuff, even if it ultimately results in a more detailed image.
--
IMG20250804130537.jpg

I just shot this at 1×, imported it into Lightroom, and simply clicked "Auto." The full dynamic range was back, and the image is impressively detailed.

However, I see a small difference compared to the FX7U – I think the FX7U supported more Adobe color profiles (or Adobe has changed something in the meantime)

https://i.ibb.co/PGYypmWs/IMG20250804130537.jpg
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: venacephalica, Dik2312 und vw-kaefer1986
xslvr schrieb:
Da stimme ich dir zu – ich habe es zwar noch nicht auf dem FX8U getestet
Immer schön, wenn man hier verstanden wird ;) Falls du mal ein rotierendes Windrad oder gerne ein ähnliches Motiv vor dir hast, knipse bitte mal mit RAW-MAX, wäre sehr interessant, wie weit wir beim Thema Nachzieheffekt (HDR-Ghosting) aktuell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
vw-kaefer1986 schrieb:
Immer schön, wenn man hier verstanden wird ;) Falls du mal ein rotierendes Windrad oder gerne ein ähnliches Motiv vor dir hast, knipse bitte mal mit RAW-MAX, wäre sehr interessant, wie weit wir beim Thema Nachzieheffekt (HDR-Ghosting) aktuell sind.
Ja, das Problem ist mir auf jeden Fall bekannt – ich teste es für dich, sobald ich eine passende Szene finde.
 
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
@xslvr Falls du zufällig auch aktuelle Erfahrungen mit 3rd party RAW (ProShot, MotionCam) hast, geht das erste Bier fix auf mich ;)
 
Anscheinend unterstützt das Find X8 Ultra kein Adobe Camera Raw, sondern nur die grundlegenden Farbprofile. Ich hoffe, das wird bald behoben – oder vielleicht haben sie das nur beim FX7U getestet, um es für den FX9U vorzubereiten.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Interessante Ansichten (im wahrsten Sinne des Wortes) und tatsächlich schwere Entscheidungen, wenn ich die letzten Beiträge verfolge.
Ich denke jedoch, dass einige das möglicherweise zu kompliziert sehen. Man sucht nach Dinge, die das eine oder andere rechtfertigen oder begründen.
Das ist möglich, doch ist es oft subjektiv und fast immer lediglich auf die Präferenzen der jeweiligen Person bezogen und anwendbar.

Daher beurteile ich auch keine Bilder anderer. Zum einen kenne ich nicht die Gegebenheiten und Einstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme. Zum anderen weiß ich nicht, was der Fotograf zum Ausdruck bringen wollte. Darüber hinaus ist jede Beurteilung sehr subjektiv.

Es ist halt nicht einfach. Ich versuche immer den pragmatischen Weg zu gehen.
Nutze die Technik, die mir zur Verfügung steht, passe mich an, denn anders geht es nie und wenn es passt, dann passt es. 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN, SvenGo, marcodj und eine weitere Person
Hangul schrieb:
Interessante Ansichten (im wahrsten Sinne des Wortes) und tatsächlich schwere Entscheidungen, wenn ich die letzten Beiträge verfolge.
Ich denke jedoch, dass einige das möglicherweise zu kompliziert sehen. Man sucht nach Dinge, die das eine oder andere rechtfertigen oder begründen.
Das ist möglich, doch ist es oft subjektiv und fast immer lediglich auf die Präferenzen der jeweiligen Person bezogen und anwendbar.

Daher beurteile ich auch keine Bilder anderer. Zum einen kenne ich nicht die Gegebenheiten und Einstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme. Zum anderen weiß ich nicht, was der Fotograf zum Ausdruck bringen wollte. Darüber hinaus ist jede Beurteilung sehr subjektiv.

Es ist halt nicht einfach. Ich versuche immer den pragmatischen Weg zu gehen.
Nutze die Technik, die mir zur Verfügung steht, passe mich an, denn anders geht es nie und wenn es passt, dann passt es. 🤷‍♂️
Ich stimme dir teilweise zu – nimm einfach Vivo, wenn es dir egal ist, ob deine Fotos natürlich oder von KI überarbeitet wirken, denn der Unterschied fällt nur auf, wenn man wirklich genau hinschaut. Trotzdem finde ich, dass OPPO für den Durchschnittsnutzer die bessere Wahl ist, auch wenn es Leute gibt, denen Display, Lautsprecher, Haptik und Betriebssystem egal sind (wobei das OS hier eigentlich der einzige subjektive Punkt ist, ja).
 
@xslvr ich hätte eher das Vivo für den Durchschnittsuser empfohlen weil die Bilder in jeder Gelegenheit und für Socialmedia einfach "gut" aussehen auch wenn es nicht immer sooo neutral ist. Oppo kann da oft einfach langweilig wirken ....auch wenn mir das besser gefällt.
 

Ähnliche Themen

UltraUu
Antworten
4
Aufrufe
366
UltraUu
UltraUu
SvenGo
Antworten
3
Aufrufe
232
marcodj
marcodj
marcodj
Antworten
14
Aufrufe
557
Hangul
Hangul
SvenGo
Antworten
2
Aufrufe
205
marcodj
marcodj
P
Antworten
2
Aufrufe
248
marcodj
marcodj
Zurück
Oben Unten