Oppo Find X8 Ultra: Diskussion rund um die Kamera

  • 2.162 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein, er versteht mich völlig. Er hat mich nur missverstanden, als ich über Camera2API sprach — er dachte, ich würde sagen, OPPO hätte eine schlechte Camera2API-Implementierung, aber ich sprach allgemein über Camera2API.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
xslvr schrieb:
bieten auf irgendeinem Gerät vollen Kamerazugriff, wie es die Stock-Kamera-App kann.
Wunderbar, ich sag dir auch gleich, wer dieses Problem lösen könnte, nur Google selbst, indem alle SP-Hersteller verpflichtet sind, die volle camera2api freizugeben, viel Vergnügen...
Was, wenn das gar nicht gewollt ist ???
Beiträge automatisch zusammengeführt:

xslvr schrieb:
aber ich sprach allgemein über Camera2API.
Welches Betriebssystem ist die Grundlage für diese API und wer entwickelt sie, wohin gehören somit Anregungen, Wünsche etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich habe bereits gesagt, dass ich weiß, dass Camera2API nichts mit OPPO zu tun hat und dass ich weiß, dass sie dort liefern, was sie können. Aber ich weiß auch, dass das keine Entschuldigung für eine kaputte Kamera-App ist. Camera2API ist wegen der Natur von Android und Googles Faulheit schon seit Jahren schlecht – es ist seit Jahren dasselbe.

Zu sagen „Wenn RAW kaputt ist, benutze einfach OpenCamera mit Camera2API-Einstellungen“ ist also nicht gültig — es ist nicht nur unpraktisch, sondern schaltet auch nicht das volle Hardware-Potenzial deines Handys frei.

Und im Jahr 2025 über Camera2API auf einem kamerazentrierten Gerät zu sprechen, das über 800 € kostet, ist einfach nur lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: UltraUu
xslvr schrieb:
das volle Hardware-Potenzial
Was fehlt genau?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

xslvr schrieb:
ist wegen der Natur von Android und Googles Faulheit schon seit Jahren schlecht
Versuch's mal mit iOS 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
@vw-kaefer1986 Einige dieser Funktionen sind zwar grundsätzlich machbar, hängen aber stark von der App ab – und keine Drittanbieter-App kann sie auf dem gleichen Niveau wie die Standardkamera umsetzen. Dinge wie echtes MFNR, 50-MP-RAW oder ISZ, AI-Szenenerkennung, OIS-Fixierung beim Zoomen, Multi-Kamera-Fusion, Dual-Belichtungskontrolle, präzise Tiefenkarten oder echtes Hardware-ZSL funktionieren am besten mit der Stock-Apps.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

vw-kaefer1986 schrieb:
Was fehlt genau?
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Versuch's mal mit iOS 🙃
Und jetzt ignorierst du schon wieder eine Nachricht, auf die ich bereits eingegangen bin: iPhones kommen nicht infrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: UltraUu
xslvr schrieb:
und keine Drittanbieter-App kann sie auf dem gleichen Niveau wie die Standardkamera umsetzen.
Vielleicht wollen es die Hersteller so, was dann?
 
@xslvr Ich verstehe alle Abkürzung die du aufgezählt hast, wie viele hier ohne zu googeln noch?
Warum sollte ZSL nicht über die Camera2 API abrufbar sein, den Request dazu gibt es. Wie ein Device das liefert, HW oder SW in den low level Schichten darf keine Rolle spielen. 50MP RAW liegt an den Herstellern und nicht an der Camera2 API. Bezüglich in sensor zoom hab ich mich noch nicht schlau gemacht.
MFNR können Hersteller in CONTROL_NOISE_REDUCTION_MODE_HIGH_QUALITY verpacken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dass Google faul ist und keine dedizierten Modi (z.B. MFNR) in ihre Enumerations aufnimmt ist natürlich nicht hilfreich.
Am Ende des Tages ist es von ihrer Seite die Schnittstelle und deren Beschreibung zu liefern, sie müssen es ja nicht implementieren und liefern ja auch keine Referenz Implementierung (ich meine nicht Sample Code).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, UltraUu, Macblack91 und 2 andere
Also Banana Joe ist nicht glücklich ...
IMG_20250828_143347.jpg
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Jance Armstrong, venacephalica, SvenGo und 2 andere
@xslvr Übrigens liegt es am Hersteller was über die API bei einem Zoom Request qualitativ geliefert wird, die API gibt keine Methode vor, nur welches Rechteck von der Gesamtfläche geliefert werden soll, begrenzt durch die maximale Zoom Stufe die der Hersteller vorgibt. Kein Hersteller wird daran gehindert bei einem 2x Request maximale Qualität durch Ausschnit von 50MP zu liefern, einmal beiseite gelassen, dass kein Smartphone Sensor mit 50MP Label tatsächlich 50 Millionen Pixel liefern kann, sondern eine Annäherung über geschickte Interpolation über das CFA, was laut Gemini Schätzung Richtung 24-30MP geht, was echten Informationsgehalt betrifft.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: UltraUu, xslvr und vw-kaefer1986
Soo nochmal den Mastermodus....habe ein wenig mit der Schärfe gespielt und diese erhöht. Passt für meinen Geschmack einfach noch besser.
Bei 135mm wurde trotzdem das 3x genutzt .... Qualität für mich trotzdem gut.
 

Anhänge

  • IMG_20250828_185405.jpg
    IMG_20250828_185405.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250828_173953.jpg
    IMG_20250828_173953.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250828_173851.jpg
    IMG_20250828_173851.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250828_173905.jpg
    IMG_20250828_173905.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 31
  • Danke
Reaktionen: marcodj, yammypxl, xslvr und 3 andere
@QualityDoesMatter das ist mir neu, wahrscheinlich nur, weil es bisher leider niemand gemacht hat. Ich glaube, sie kümmern sich da einfach nicht drum und verlassen sich bei Apps wie WeChat, TikTok, Instagram oder Snapchat nur auf die Camera2Api – also implementieren sie die eigentlichen Features wohl gar nicht.“
 
Die Aufgabe ist : Wer kann im Automatikmodus die Kirche in der Mitte möglichst gut auflösen.

1. Oppo Find X 8 Ultra

Excellente Vorlage

IMG_20250828_225315.jpg

2. Xiaomi 15

Etwas schlechter, aber sehr gut

IMG_20250828_230632.jpg

3. iPhone 15 Pro

Schön wenn man vor Rauschen keine Angst hat.

IMG_20250828_225607.jpg

4. Samsung S24 Ultra

Da fehlen einem die Worte - denn sie wissen nicht was sie tun

IMG_20250828_233237.jpg

5. Vivo x100 Pro

Etwas overprocessed - die Strukturen Kirche zu matschig.


IMG_20250828_225410.jpg

Fazit

Oppo scheint wirklich wohl das beste Smartphone lowlight gebaut zu haben, vor allem was Natürlichkeit angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, vw-kaefer1986, Dik2312 und eine weitere Person
Dieses hier sieht für das OPPO ziemlich gut aus, auch wenn es ein bisschen überscharf ist. Sag mal, hast du den Standard-EV +/- benutzt und weißt du, ob der Nachtmodus aktiviert wurde? Ich sehe, das iPhone hat nur 1/25s gemacht, vielleicht wegen der fahrenden Autos, die auf den OPPO- und Xiaomi-Bildern, die am besten geworden sind, nicht da waren.

Und welche hat denn den genauesten Weißabgleich?
 
Am Tage ist im Vergleich zum Vivo x100 Pro das Oppo X8 ultra weniger nachgeschärft und processed. Beide sind aber auf hohem Niveau

IMG_20250828_185048.jpg

IMG20250828185026.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

xslvr schrieb:
vielleicht wegen der fahrenden Autos,
Ich mach das Testbild schon seit langer Zeit, und das iPhone hat immer die 1/25s gehabt - man kann also davon ausgehen, dass dies tatsächlich keinen relevanten Einfluss im Exit hat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, vw-kaefer1986 und xslvr
schafxpp schrieb:
I have been taking the test image for a long time, and the iPhone has always had 1/25s - so you can assume that this actually has no relevant influence on the exit
:1f44c:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was meint ihr, welches Bild die natürlichste Textur der Kirchenwand zeigt? Alle fünf sind unterschiedlich, wobei man das Samsung fast ignorieren kann, da da fast nichts drauf ist. Nur beim OPPO ist links außen ein leicht merkwürdiger Flaum zu sehen.

Sorry, dass ich mit so einer Frage nerve. Ich hab selbst versucht, die Kirche zu suchen, aber Google Lens ist nach den „AI-Upgrades“ irgendwie total unbrauchbar geworden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Egal, ich hab das Gebäude jetzt auf Google Maps Street View gefunden. Das OPPO hat da definitiv ein bisschen „nachgeholfen“ – auch wenn die Artefakte die Textur nicht wirklich zeigen, ähneln sie ihr zumindest ein bisschen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jetzt frag ich mal ins Forum (hoffentlich bleibt’s ne gesunde Diskussion): Würdet ihr lieber gar keine Daten haben oder diese Flauschigkeit, die zwar der echten Textur ähnelt, aber eigentlich nach nichts aussieht?
Ich bin da echt 50/50 unentschlossen. Die echte Wandtextur ist unten rechts im Screenshot zu sehen.


Screenshot 2025-08-29 004228.png
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-29 002633.png
    Screenshot 2025-08-29 002633.png
    910,8 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot 2025-08-29 002808.png
    Screenshot 2025-08-29 002808.png
    239 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot 2025-08-29 003155.png
    Screenshot 2025-08-29 003155.png
    641,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
@schafxpp gerade bei Nacht merkt man wie gut der 1" Sensor in Kombination mit der Software performed.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe hier auch ein Bild:
 

Anhänge

  • IMG_20250829_012248.jpg
    IMG_20250829_012248.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Dik2312
Das ist allerdings meilenweit davon entfernt, gut zu sein. Es ist so stark nachbearbeitet, dass es lächerlich aussieht. Die Details wurden auch durch das schlechte MFNR komplett zerstört.

Ich hoffe, dass OPPO das mit dem September-SP oder zumindest mit ColorOS 16 fixt. Beim X7 Ultra haben sie alle zwei Monate komplett neue Algorithmen rausgebracht, was ich beim X8 Ultra bisher nicht so wirklich sehe – aber unmöglich ist es nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-29 013628.png
    Screenshot 2025-08-29 013628.png
    3,1 MB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2025-08-29 013632.png
    Screenshot 2025-08-29 013632.png
    2,4 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: marcodj
@xslvr bessere Nachtaufnahmen bekommt man hiermit:
 

Anhänge

  • 1753709390405.png
    1753709390405.png
    1,2 MB · Aufrufe: 9
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Dik2312 und vw-kaefer1986
SvenGo schrieb:
@xslvr bessere Nachtaufnahmen bekommt man hiermit:
Nein, ich bekomme „bessere“ Nachtaufnahmen mit vielen anderen Ultra-Smartphones von diesem Jahr und auch vom letzten Jahr.

Ich teste jedes Jahr über 50 Ultra- und High-End-Handys (da ich einen der größeren chinesischen Online-Handelsshops betreibe) und weiß genau, wann ein Handy in die falsche Richtung geht – so wie das OPPO aktuell bei der Kamera-Verarbeitung des FX8U. Es könnte besser werden, oder auch nicht.

Ich mag die OPPO Find X-Serie wirklich sehr, und es ist jetzt schon im zweiten Jahr mein Hauptgerät, also hoffe ich echt, dass sie nicht in die falsche Richtung läuft.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aus dem Stegreif habe ich die Kameras von getestet: Find X7, Find X7 Ultra, Find X8, X8s, X8 Pro, X8 Ultra; Vivo X100, X100 Pro, X100 Ultra, X200, X200 Pro, X200 Ultra; OnePlus 12, OnePlus 13; Pura70-Serie, Pura80-Serie; Magic6, Magic6 Pro, Magic6 Ultimate, Magic7, Magic7 Pro; Meizu 20/21 (jetzt sogar das noch unveröffentlichte 22); Xiaomi 14, 14 Pro, 14 Ultra, 15, 15 Pro, 15 Ultra; alle Samsung Ultras und iPhone Pros; Google Pixel Pros; und generell alle BBK-Marken, die auf Kamera fokussiert sind, etc.

Also bitte, wenn ihr nichts Konstruktives zur Diskussion beizutragen habt, überspringt die Nachricht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: vw-kaefer1986
Warum nimmst Du dann kein anderes Smartphone oder gleich eine Systemkamera? Für Deine Ansprüche wohl am besten geeignet.
Mir gefällt das Bild insofern, dass es eine schwierige Lichtsituation darstellt. Ich stand direkt unter einer Straßenlaterne und das Licht kam quasi von allen Seiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312, marcodj und vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

vw-kaefer1986
Antworten
9
Aufrufe
147
QualityDoesMatter
QualityDoesMatter
F
Antworten
5
Aufrufe
288
wilpang
wilpang
F
Antworten
17
Aufrufe
715
marcodj
marcodj
C
Antworten
4
Aufrufe
263
wilpang
wilpang
Zurück
Oben Unten