Vergleich/Kaufentscheidung: Oppo Find X8 Ultra vs. Vivo X200 Ultra

  • 127 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Mw1972 nenene. Ich bin auch nur einer von vielen....ich möchte aber keine Namen nennen ....
Da... / han...
 
  • Haha
Reaktionen: Tecalote, Mw1972, Ahzoka und eine weitere Person
So Leute, jetzt fangt bitte nicht wieder von vorn an. 🙄
Für die Sucht gibt es Threads wie z.B. diesen hier in der PE. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Mw1972, Lonely_Boz und 2 andere
Eigentlich mach mit mit keinem der beiden genannten etwas falsch.

Das Vivo X200 Ultra hat nur die Besonderheit, das es eine Brennweite von 35mm bei voller Sensor-Ausnutzung liefert. Anders als bei den anderen.
Das hat in einigen Bereichen Vorteile, in anderen evtl. nicht.
Schlecht ist es sicherlich nicht, man muss halt abwägen, welchen Brennweite man präferiert.

Ich stand lange vor der ähnlichen Frage und Entscheidung. Habe mich dann intensiver damit auseinandergesetzt und mir einige Beispiele und Vergleiche angeschaut und bin in mich gegangen.

Daher habe ich das Vivo X200 Ultra auch bestellt und es wird als Ergänzung bei mir bleiben, sobald ich es, hoffentlich morgen, in Händen halten kann. 🥰

Wir stehen heute vor solchen komplexen Fragen, weil die Hersteller unterschiedliche Wege gehen. Möglicherweise um sich abzugrenzen, Neues zu erproben oder andere Herangehensweisen und Philosophien zu verfolgen.

Aber es macht einfach Spaß sich damit zu beschäftigen.

Vor allem auch dann, wenn man sich wie hier, in den Xiaomi, Vivo und Oppo Foren, sehr unaufgeregt, sachlich und freundlich unterhalten kann. Kompliment und ein großes Dankeschön. 😍🍀👌👌👌
Das kann man nicht deutlich genug hervorheben. Möge es immer so bleiben. 🍀 🍀 🍀


Wenn man da anderen Forenbereiche sieht 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sesh72, SvenGo, NiciN und 6 andere
Ich muss gestehen, dass ich Anfang der Woche auch fast das X8 Ultra bestellt hätte um es mit dem X200U zu vergleichen. Ihr im Forum macht es einem ja definitiv kein Stück leichter :1f605:

Als ich dann aber etwas mehr nachgedacht habe, hab ich die Bestellung jedoch kurz darauf wieder storniert. Der entscheidende Faktor war folgender: Ich hab von meiner Frau bei keinem anderen Smartphone je so oft gehört, wie toll die Bilder sind (vor allem jene, wo sie drauf ist), wie beim X200U. Beim X15U war das leider nur sehr selten der Fall. Und wie dankbar sie ist, dass ich aktuell so viele Fotos & Videos von ihr und unsrer jungen Tochter mache.

Meine Gedanken: Ich bin auch weiterhin noch begeistert, schieße am liebsten Fotos im 35-85mm Bereich, also warum soll ich mir & unserer Familie noch eine weitere Testerei antun? :1f605:

Jedes der beiden Smartphones hat seine Stärken und Schwächen. Was ich beim Vivo sehr zu schätzen gelernt habe, ist die Konsistenz in jeder Situation (im Auto Modus) und mit jeder Linse. Belichtung, Farbwiedergabe inkl. Hauttöne, HDR passen für mich einfach fast immer (>99%), nach tausenden Fotos. Und ich hab damit bereits so viele unglaublich tolle Fotos meiner Familie gemacht.

Mich würde es natürlich trotzdem sehr reizen, mal ein Oppo auszuprobieren, da mir der Hasselblad Look auch sehr gefällt. Ich werde dies aber auf nächstes Jahr auf das Find X9 Ultra verschieben, dessen Leaks bereits sehr vielversprechend klingen!
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, thanno, 0tter und 9 andere
Je mehr man testet umso unsicherer KANN man werden, muss natürlich nicht sein. Wenn man mit dem Handy zufrieden ist, sollte man es einfach dabei belassen. Es gibt immer Momenten in denen ein anderes Handy einem vielleicht besser gefällt aber wenn man keinen direkten Vergleich hat wird dieses Gefühl wohl eher seltener/ bis gar nicht auftreten.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, keylargo, SvenGo und 7 andere
Ich denke, bei der Fotoqualität oder den anderen grundlegenden Funktionen (Akku, Prozessor, OS, Preis, usw) muss man keine Sorgen haben, dass das eine Modell dem anderen Modell unterlegen ist. Es sind beides Boliden von gesicherter Qualität. Statt Tests zu lesen, sollte man sich besser überlegen, welche Disziplinen einem wichtig sind, in denen sich die Funktionen der Phones leicht unterscheiden. Portrait? 35mm? UWW? Differenzierte Periskopbrennweiten? Das wären für mich die einzigen Kriterien, nach denen ich bei einer Entscheidung gehen würde. Die Gesamtkonzepte beider Phones sind meiner Meinung nach jedem Zweifel erhaben. Nur bestimmte Schwerpunkte bei einzelnen Funktionen sind unterschiedlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, thanno, Observer und 5 andere
Hier ist ein Vergleichstest mit heutigem Datum, obwohl das eingebettete Video schon ein paar Tage älter ist und auch schon hier gepostet wurde. Aber nun ist hier auch ein schriftlicher Bericht.

Es ist für mich schwer, wo ich das posten soll, weil die Regeln in diesem Forum vorschreiben, nichts doppelt zu posten, aber der Beitrag psast sowohl ins Oppo Find X8 Ultra als auch ins Xiaomi 15 Ultra als auch ins Vivo X200 Ultra Forum. Aber beim Querlesen habe ich festgestellt, dass sich zumindest bei Oppo und Vivo die Leserschaft ohnehin überschneidet. Interessanterweise nicht unbedingt im Xiaomi Forum. Warum sind die etwas "abgehängt"?

Fazit (deutsch übersetzt):

Oppo liefert eine ausgewogene und abgerundete Leistung in der Fotografie, sowohl hinsichtlich der Farbwiedergabe als auch der Detailschärfe. Bei kontrastreichen Szenen gelingt es Oppo, eine gute Balance zwischen Details und Farben zu erzielen, insbesondere bei Straßen- und Stadtarchitekturaufnahmen. Das Weitwinkelobjektiv gibt Helligkeit und Farben der Szene gut wieder, obwohl gelegentlich leichte Streulichteffekte auftreten. Im Telebereich liefert das native Objektiv bei 135 mm Brennweite scharfe Bilder und eine ausgewogene Helligkeit und zeigt damit Oppos Stärken im Telebereich.

Vivo zeigt seine herausragenden Fähigkeiten in der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere im Telebereich, mit guter Rauschunterdrückung und natürlicher Farbwiedergabe. Das native 35-mm-Objektiv liefert bei Tageslicht gestochen scharfe und farbenfrohe Bilder. Der Weißabgleich kann zwar manchmal etwas kühl ausfallen, insgesamt bietet Vivo jedoch einen weichen und ansprechenden Farbstil. Das Weitwinkelobjektiv bietet zwar nur einen Betrachtungswinkel von 14 mm, bietet aber im Vergleich zur Konkurrenz einen subtilen Vorteil hinsichtlich der Betrachtungswinkelbreite.

Das Xiaomi glänzt durch Detailerfassung und Hintergrund-Bokeh, insbesondere bei großen Blendenöffnungen und niedrigem ISO-Wert. Sein Weitwinkel bietet einen Bildwinkel zwischen Vivo und Oppo mit guter Farbwiedergabe. Im Telebereich kann es zwar im Crop-Modus zu einem Qualitätsverlust kommen, Kontrast und Detaildarstellung verbessern sich jedoch durch KI-Eingriffe. Das Xiaomi liefert gute Ergebnisse in Szenen mit hoher Sättigung und hohem Kontrast, leidet aber manchmal unter gelblichen oder kühlen Weißabgleichsproblemen. Insgesamt ist das Xiaomi Mi 15 Ultra ein Smartphone, das in einer Vielzahl von Aufnahmeszenarien hochwertige Bilder liefert.
 
Also bei dem Test sieht man krass wie Vivo (im Standard) die Gesichter glatt bügelt. Xiaomi & Oppo zeigen hier Unebenheiten, Muttermale usw. Kann man das bei Vivo komplett ausstellen? Klar gefallen die Fotos so vll. auch den Personen besser weil ihr Gesicht natürlich aufgehübscht wird. Außerdem liefert hier Vivo den schlechtesten Bokeh Effekt von allen (Oberer Bereich an den Haaren gut sichtbar).

Vivo:
1748339004968.png

Oppo:
1748339035477.png

Xiaomi:
1748339061088.png
 

Anhänge

  • IMG20250430191124-scaled.jpg
    IMG20250430191124-scaled.jpg
    345,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250430_190200-1392x2048.jpg
    IMG_20250430_190200-1392x2048.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250430_191004-1407x2048.jpg
    IMG_20250430_191004-1407x2048.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: thanno, keylargo, Markus1984 und 3 andere
@Genesis3000 da kann man gar z gut erkennen, wie Oppo die Haare erkennt während die Konkurrenz einfach die Schere nimmt.
Du kannst bei Vivo zwar alles ausstellen aber ein Rest "nachhübschen" bleibt meiner Meinung nach bestehen.
Die YouTuber wissen es aber natürlich besser 😁

Welche Brennweite ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Mats93, keylargo und marcodj
@Dik2312 Habe die Bilder oben angehängt, da steht es dabei. Brennweite war ab 135mm.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Dik2312
@Genesis3000 obwohl ich letztens hier ein Video gesehen habe, war ein junger Engländer glaube ich, da konnte man im Vergleich zum Oppo genau das Gegenteil beobachten, da hat das Oppo die kleinen seitlichen Haare einfach weggeschnitten und beim Vivo konnte man sie sehr schön sehen🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Mw1972 und Dik2312
@NiciN also bitte nicht falsch verstehen, auch das Oppo ist da weit weg von perfekt und hin und wieder auch schlechter als beim Vivo. Aber für mein Empfinden steht es zumindest bei der Portraits (für mich) und dessen Natürlichkeit 8/2 😂 in anderen Bereichen dann ggf. auch andersherum.
Spannend ist ja auch, dass viele Dinge, die wir mittlerweile seit Wochen hier im Forum erzählen, Portraits, AWB anscheinend ja auch zum Großteil von den Youtubern wahrgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NiciN
@Dik2312 nee, alles gut, ist ja auch eine Empfindungssache.

Ich bin gespannt, wenn das Vivo nochmal bei mir einzieht, für welches ich mich entscheiden werde😊
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul und Dik2312
@NiciN

bin ich auch.
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN
Ich gehe davon aus, dass am Ende das Vivo für viele die bessere Option sein wird ABER .....
Wenn ich das Oppo,Xiaomi,Vivo betrachte, wie es ausgeliefert wurde, dann sieht es für MICH ganz einfach aus.
Das Xiaomi hat bei einigen Akkuprobleme, Belichtungsprobleme,...das Vivo hat Probleme mit einigen Farben und der Konstans ......Oppo läuft einfach und ist auch nach dem Stand der Auslieferung Top.
Das kann natürlich jeder anders sehen aber ich hoffe nicht auf Verbesserungen sondern akzeptiere es nun so wie es ist.

Lustig finde ich, dass die Leute die mich für meine positive Meinung über das 200Pro, beleidigt und ausgelacht haben, nun schwärmen, wie toll das Vivo 200 u ist .... plötzlich sind die Farben okay (die man damals schon anpassen könnte😂), plötzlich ist der HS groß genug ....und blablabla..,,!
Nun ist der 1/1.28 der heilige Schuss😂 und das 100u wird quasi deklassiert. Da hilft auch das Aufzeigen der Sensorgrößen nicht, welches eigentlich klar aufzeigt, das der Unterschied bei 35mm nicht wirklich groß ist, wohingegen der Unterschied im Bereich von 14-22mm (+200u), und 23-34mm (+1Zoll) deutlich größer ist.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenGo, keylargo, venacephalica und 2 andere
Ich kann noch kein abschließendes Urteil verkünden, doch sehe ich es inhaltlich für mich persönlich so:

Oppo Find X8 Ultra:
Besticht mit sehr natürlichen und etwas weniger gesättigten Farben.
Cooler Hasselbald Lock.
Es ist hoch anpassbar und besitzt viele professionelle Möglichkeiten, in die Abbildungsleistung einzugreifen, mit beeindruckenden Ergebnissen.

Xiaomi 15 Ultra:
Die Farbdarstellung ist auf den Punkt, absolut genau, beeindruckend.
Ich mag zudem den Leica Look, liegt vermutlich auch meiner dedizierten Leica.
Makroaufnahmen sind perfekt.

Vivo X200 Ultra (besitze ich erst seit heute)
Ungewöhnliches 35mm Brennweiten Format, aber mit beeindruckender Abbildungsleistung.
Zoom atemberaubend scharf und klar, zudem extrem detailreich.
Hohe Detailgenauigkeit, Farben zurückhaltend, Zeiss Lock gefällt mir auch sehr gut.

Ich habe mich bereits jetzt entschieden, alle Smartphones, die für mich in erster Linie eine Kamera darstellen, zu behalten und je nachdem was ich erreichen möchte, einzusetzen.
Sie alle zusammen benötigen weitaus weniger Platz als nur eine meiner dicken Brummer, wie z.B. die Sony Alpha A7 IV mit zwei 2.8 G Master-Linsen. Auf Reisen sind diese Smartphones daher ein Traum, zu Hause gerne die A7 IV.

Als Haupt-Smartphone, praktisch für alles, nutze ich aktuell ein iPhone 16 Pro Max.
Bin seit dem iP 1 dabei und das wird sich nicht ändern.

Müsste ich mich zwischen Oppo und Vivo entscheiden, oder auch zwischen Oppo, Vivo und Xiaomi, ich könnte es einfach nicht.🤷‍♂️
Jedes hat eine eigene Herangehensweise und doch bieten beide, oder alle drei, beeindruckende Möglichkeiten und liefern traumhafte Ergebnisse, immer in Bezug auf deren Kameras. Jedes auf seine eigene Art, das finde ich wunderbar. 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Markus1984, NiciN und 8 andere
Hätte auch gerne beide zum Vergleich. Das Xiaomi 15 Ultra, wäre natürlich auch nicht schlecht. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dik2312 schrieb:
Lustig finde ich, dass die Leute die mich für meine positive Meinung über das 200Pro, beleidigt und ausgelacht haben, nun schwärmen, wie toll das Vivo 200 u ist .... plötzlich sind die Farben okay (die man damals schon anpassen könnte😂), plötzlich ist der HS groß genug ....und blablabla..,,!
Nun ist der 1/1.28 der heilige Schuss😂 und das 100u wird quasi deklassiert. Da hilft auch das Aufzeigen der Sensorgrößen nicht, welches eigentlich klar aufzeigt, das der Unterschied bei 35mm nicht wirklich groß ist, wohingegen der Unterschied im Bereich von 14-22mm (+200u), und 23-34mm (+1Zoll) deutlich größer ist.
Ganz genau, dass ist mir jetzt auch schon öfters aufgefallen. :1f606:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie schaut es eigentlich mit der Shutter Speed aus? Welches ist da besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mw1972
Falls die Bilder keine klare Entscheidung bringen, wie wäre es denn mit einigen Eckdaten der Kameras:
- das vivo hat 35 mm als Hauptkamera, die anderen beiden sind deutlich weitwinkliger
- das vivo hat nur 3 Kameras, die anderen beiden je 4
Falls es jemand gerne weitwinkliger mag, ist das vivo damit ja schon fast aus dem Rennen, wer auf 35 mm steht, hat eh' nicht wirklich die Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SvenGo bei schlechtem Licht würde ich ganz klar auf Vivo setzten aber eher wegen der kürzen Belichtungszeiten als wegen des Shutterspeeds.
Shutterspeed würde ich eher auf einen Gleichstand setzen, mit minimalen Vorteilen bei Oppo.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@tom1969 wenn man auf den besten UWW steht, sollte es keine Frage sein, denn da ist das Vivo 200u eben einmalig.

Wenn man gerne zwischen 23mm und 40mm knipst gibt es meiner Meinung nach auch keine Wahl, denn die 40mm sind bei den 1 Zollsensoren nicht so viel schlechter als beim Vivo 200u. Wohingegen das 200u dort deutlich federn lässt, auch wenn viele Tester das ggf. anders sehen, hat aber schon Gründe warum viele Tester das Handy in dem Bereich erst gar nicht getestet haben.

Anbei gerne nochmal das Bild, welches hier schon oft gezeigt wurde unter anderem auch von @SvenGo
 

Anhänge

  • csm_Vivo-X200-Ultra-Sensorgroesse-pro-Brennweite-Vergleich.jpg
    csm_Vivo-X200-Ultra-Sensorgroesse-pro-Brennweite-Vergleich.jpg
    177 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, deshalb habe ich ja auch geschrieben/gemeint: "Wenn...".
Denn ein Bildeindruck, egal, wie technisch gut oder schlecht ein Bild ist, ist halt immer etwas sehr subjektives.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
312
Buddelbaby
B
E
Antworten
0
Aufrufe
42
elCi
E
Hangul
Antworten
0
Aufrufe
128
Hangul
Hangul
Dik2312
Antworten
5
Aufrufe
109
Dan99
D
Zurück
Oben Unten