OsmAnd - Erfahrungsaustausch

Ohne zu wissen, was für eine Fehlermeldung, und von wem die Meldung stammt (evtl. mit screenshot) kann man da schlecht helfen.

Die "neue" Optik ist normal und gibt 's sei 2.x

Gruß __W__
 
ggosm schrieb:
Sollte ich etwa die alte Version erst deinstallieren? (Mach ich aber ungern ;-) )
Also ich musste tatsächlich erst die alte Version deinstallieren, bevor ich Osmand 2.x installieren konnte. Weitere Aktualisierungen waren danach automatisch und problemlos.
Gruß, Wolfgang
 
Hi,

habe gestern auch das update auf 2.1.1 gemacht. Seitdem finde ich meine Campingplätze in Schottland nicht mehr.....überhaupt kann ich nicht mehr "alle" POI´s einblenden, nur noch einzel Kategorien. Aber wie gesagt, ich finde unter "Unterkunft" keine Zeltplätze mehr. Hat jemand ne Idee?

Gruß Spasshawwe

OK, hab die Zeltplätze unter "Touristik" gefunden. Aber warum kann ich nicht mehr "Alles" einblenden?

schon ein wenig komplizierter
 
Versuche so:

1. Suchen -> POI
rechts vom Freitextfeld die 3 Pünktchen -> Eigener Filter
Und dann mal 'rumspielen!

2. Bei "Karte konfigurieren muss ich erst mal passen;-)
 
moinmoin
ich habe mal probiert, wie es mit der Verwendung von fremden GPX-Dateien funktioniert.
Die gezeichnete Route wäre etwas besser zu benutzen, wenn man die Grafik bearbeiten könnte.
Z.B.: die Farbe und die Linienbreite ändern.
Gibt es diese Möglichkeiten im OsmAnd?
Oder muss man das mit Hilfe von andren Programmen (PC) machen?
Danke für Informationen.
 
panograf schrieb:
Die gezeichnete Route wäre etwas besser zu benutzen, wenn man die Grafik bearbeiten könnte.
Z.B.: die Farbe und die Linienbreite ändern.
Gibt es diese Möglichkeiten im OsmAnd?
Nein, nicht im Menü. Du kannst dir aber eine angepasste Rendering-Datei erstellen und diese in den entsprechenden Ordner "rendering" legen. Dann findest du deinen Stil im Menü unter Kartendarstellung.

Z.B. so:

<renderingStyle name="mein_default" depends="default" version="1">
<!-- Navigation: Routendarstellung -->
<renderingAttribute name="route">
<filter color="#ff00ff" strokeWidth="12"/>
</renderingAttribute>
<!-- Trackdarstellung, #XXnnnnnn bewirkt Transparenz -->
<renderingAttribute name="gpx">
<filter color="#aa00FFFF" strokeWidth="20"/>
</renderingAttribute>
</renderingStyle>


Hiermit erzeuge ich eine transparente blaue Tracklinie. Sobald ich navigiere, wird eine pinke schmalere Navigationslinie darübergelegt.Hierbei erweitere ich den Stil "default", den ich in der ersten Zeile lade. Das kann man auch mit jedem anderen Stil machen.
 
  • Danke
Reaktionen: gueger und Miss Montage
karl73 schrieb:
Nein, nicht im Menü. .
doch, es geht auch im Menü.
Und wenn ich jetzt in der Bedienung von OsmAnd eingefuchster wäre,
würde ich eine Anleitung dazu hier reinschreiben.
z.Zt. brauche ich aber noch Ewigkeiten, um manche Menüpunkte wiederzufinden,
dass ich von einer solchen Anleitung nur Träumen kann.

moinmoin

gibt es igendwo sowas wie einen Menübaum
an dem man sich informieren kann, wo man bestimmte Menüpunkte bzw. Funktionen wiederfindet?
Danke für sachdienliche Hinweise.
 
Wenn du das für jede einzelne gpx-Route separat einrichten möchtest, dann geht das wie folgt:
Meine Orte => Alle Tracks => auf den gewünschten Track klicken => neues Fenster öffnet sich => berühre rechts oben in der Ecke das Kartensymbol => Hier kannst du nun Darstellungsfarben und Intervalle einstellen.
Allerdings gilt diese Einstellung nur für die Tracklinie, nicht für die Navigationslinie. Linienstärken lassen sich so auch nicht einstellen. Außerdem wirkt sich das Ganze nur temporär aus, die Einstellungen werden also nicht gespeichert.
 
...wenn ich hier eine Farbe auswähle (mehrfach ausprobiert mit verschieden Geräten, verschiedenen Tracks und mit verschiedenen Farben) bekomm ich sofort eine Meldung "OsmAnd angehalten" auf dem Handy bzw "OsmAnd wurde beendet" auf dem Tablet....)....
 
Aktuelle Version installiert? Bei mir auf 2 Geräten kein Problem.
 
Ja...
 
Liebe Community,
habe OsmAnd+ 2.1.1 und das Problem, dass die Apps sich nach ein paar Minuten (wenn ich verschiedene Sachen auf der Karte probiert habe) immer wieder schließt und ich neu beginnen muss.

Hat jemand von euch auch dieses Problem bzw. einen Tipp wie ich es lösen kann?
Danke und lG
 
Ich habe das gleiche Problem. Auch bei normaler Navigation, wenn ich die Karte nachführen und in Fahrtrichtung ist oben ausrichten lasse, hängt sich Osmand oft auf. Ich bin deswegen auf Locus umgestiegen. Ist zwar teurer aber in den meisten Dingen, die ich so nutze, überlegen. Für mich der größte Nachteil ist die fehlende Adresssuche ohne Internet.
 
Hallo, eine Frage. Ich will mit der App auf Mallorca Navigieren. Reichen die Balearen als Download oder muss ich ganz Spanien Downloaden ?
 
Wenn Du das Kartenmaterial nur auf Mallorca brauchst, reichen die Balearen.
 
Frage: Woran kann es liegen, daß wenn ich aus der Karte herauszoome, ab Zoomstufe "10km" keine Karte mehr aufgebaut wird (bleibt weiß)?
Zoomstufe "5km" und darunter ist kein Problem.
Karte ist Hessen, 292,1MB, 5.8.2015, sonst keine Karte geladen.
OSMAND v. 2.1.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
bei mir lassen sich alle Zoomstufen darstellen. Eine Erklärung für dein Problem habe ich nicht direkt parat.

Hast du die Weltkarte geladen ?
Versuche mal in den Einstellungen "OpenGL-Renderung verwenden", oder "Abgesicherter Modus" ein/aus, wenn dein Phone vielleicht Probleme mit dem Rechenaufwand oder der Android-Version haben sollte.
 
Hallo !

Mögliche Fehlerquelle könnte sein, dass nicht alle Zoomstufen für die Offline-Karten freigeschaltet sind. Folgendes überprüfen: Einstellungsmenü - Plugins - Online-Karten. Hier dann auf die 3 Punkte tippen und "Einstellungen" wählen. Bei "min. Vektor-Zoomlevel" auf "1" stellen.

Gruß
 
Moin @ all

Gibt es eine Möglichkeit, auf einem Galaxy S5 (Android 5) das Karten- bzw. Datenverzeichnis unter /storage/extSdCard/Osmand abzuspeichern? Es ist eine Neu-Installation von Osmand, die noch keine Karten installiert hat. Es funktioniert aber nicht, unter Einstellungen diesen Pfad einzugeben... es kommt immer die Fehlermeldung, dass dort nix angelegt werden kann. Ist wohl ein Berechtigungsproblem.

Auf der ext. SD-Card liegen bisher im Ordner /storage/extSdCard/Osmand.sik ca. 9 GB Karten, die ich vorher am PC downgeloadet habe und die ich mit dem TotalCommander einfach in das "neue" Osmand-Verzeichnis rüber-moven wollte, wenns denn korrekt in Osmand eingestellt ist. Aber genau diese Einstellung klappt nicht. Gibt es dafür eine Lösung? Diesen verschachtelten Ordner in 5. Ebene des Android-Ordners wollte ich eigentlich nicht nutzen
 
Martinirocks schrieb:
Moin @ all
Diesen verschachtelten Ordner in 5. Ebene des Android-Ordners wollte ich eigentlich nicht nutzen

Osmand benötigt Schreibrechte in seinem Datenordner und die bekommt es von Android nur für das Verzeichnis /storage/extSdCard/Android/data/net.osmand.plus

Alles andere funktioniert nur mit root-Rechten.
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage

Ähnliche Themen

H
  • Hexe28
Antworten
7
Aufrufe
328
Lenoid
Lenoid
D
  • DerKoyote
Antworten
12
Aufrufe
521
MisterRoboto
MisterRoboto
I
  • instetten
Antworten
13
Aufrufe
670
Lenoid
Lenoid
Zurück
Oben Unten