Der AH-Dampfer-Club (nur e-Zigarette)

  • 13.865 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Lt den Reviews soll das ja ne ganz schöne Blechbüchse sein. Ich hab mir die erstmal nur als Anschauungsmaterial gekauft und um zu sehen, ob das überhaupt was für mich ist. Wenn die Owl wirklich so billig verarbeitet ist, dann reiß ich die auseinander und bau von den Teilen nen ordentlichen BF. Ich lasse mich aber erstmal überraschen.
Nur so interessehalber, was soll deine denn kosten. Gerne auch per PN.
 
Obi bei Cultex Laboratory
Für die, die das nicht mehr auf dem Schirm haben, das war die Studie, die feststellte, dass VG offenbar größeren Einfluss als PG auf Lungenzellen hat. Sehr interessant!
 
  • Danke
Reaktionen: sMiRgL, bitstopfen, Dirk64 und 2 andere
Was für ein Ultraschall Gerät ist empfehlenswert? Ich muss auch mal größere Teile reinigen können. Danke;)
 
Hat zufällig wer Interesse an dem Le m drip tip? Oder auch gerne Tausch, gegen Le l oder anderen größeren teflon drip tip?

Mein Le m wurde nie benutzt, nur blind gekauft ohne auf die Maße zu schauen
 
Nach fast 2 Jahren mit der Evod bin ich auf der Suche nach meinem ersten Selbstwickelverdampfer. Das wickeln sollte leicht sein und guten Geschmack haben. Desweitern benötige ich noch das nötige drumherum(Verdampfer, Akkuträger, Batterien und Ladegerät,Wickelzubehör und Tasche, Basen und Mischzubehör. Ich würde mich also über eure Tipps was ich alles benötige sehr freuen. Preismäßig dachte ich an ca. 200€. Wenn es weniger kostet ist es mir auch recht.

Edit: Wenn ihr auch Links zu Empfehlungen in Shops (bitte nur deutsche Händler) habt könnt ihr diese gern posten da ich nicht soviel Onlineshops fürs dampfen kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss die Hardware neu sein?
Clone erwünscht oder lieber original?
 
Neu wäre super Alternative aber auch gebraucht.

Wenns die Clone auch in deutschen Shops gibt und die Clone keine qualitativen Unterschiede zum Original haben auch gerne Clone.
 
  • Danke
Reaktionen: hara74, G3mob und MC Ecko
Oder als Verdampfer den Vapor Giant Mini und den Istick 50W.
 
  • Danke
Reaktionen: sMiRgL und MC Ecko
Muss nicht das günstigste sein. Sollte auch schon bisschen was taugen. [emoji5]️
 
Was ich verlinkt habe, das taugt schon was. Sonst würde ich es nicht empfehlen.
Noch vergessen, die Ladegeräte sind optional, da die Cloupor über USB geladen werden kann
 
  • Danke
Reaktionen: MC Ecko
Cloupor Mini ist ein gutes Gerät, aber passt optisch nicht zu einem großen Verdampfer. Hier mit dem Taifun GT.
 

Anhänge

  • 1438608843575.jpg
    1438608843575.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 208
  • Danke
Reaktionen: MC Ecko
Der coimbra Verdampfer ist der Clone des berühmten Fev 3? Vom Fev habe ich nur gutes gehört.

Nutzt jemand Temperatur Kontrolle? Was ist das und was taugt das?

Könnt ihr noch andere Akkuträger empfehlen? Mag die Boxen nicht so von der Form.

@HirogenX

Hast du die von dir verlinkten Sachen mal selbst getestet?
 
Den speziellen Verdampfer kenne ich noch nicht, der ist bei mir noch im Zulauf. Ich kenne aber die Qualität der dort vertriebenen Geräte. Da gibt's nix zu meckern. Die Cloupor hatte ich mal, hab sie aber weg gegeben. Hab einfach zuviel Zeug.
Mit Temp Control würde ich noch etwas warten, das ist zum Anfang bestimmt etwas zu tricky. Da brauchst du speziellen Draht und musst sehr niederohmig wickeln.
Du kannst dir aber zumindest schon mal einen AT mit Temp Control zulegen. Der passt dann von der Größe her auch besser zum FeV :
Original Joyetech eVic VT, 74,99 €
Zu dem kann ich dir allerdings nichts sagen, hab den selber nicht. Allerdings sind die Leute alle begeistert davon.
 
  • Danke
Reaktionen: G3mob
Auch wenn du von der Form her Boxen nicht magst, die haben den großen Vorteil, das man sie auf den Tisch stellen kann ohne das sie bei der kleinsten Erschütterung sofort umfallen. Mir kommt kein klassischer zigarrenförmiger AT mehr ins Haus wo ich ständig eine Halterung brauche. Und FeV als erster Selbstwickler ist eine gute Wahl.
 
Ok. Wie gesagt der Verdampfer sollte zum Anfang leicht zu wickeln sein. ich vertrau auf eure Empfehlungen und bin für weitere Vorschläge offen. Als AT möchte ich erstmal keine Box. Habt ihr da trotzdem eine Empfehlung?

Grad mal den Kayfun v4 angesehen und sofort verliebt.:love: Bei dem Preis aber erstmal außen vor.
 
Ansonsten ist der Taifun GT immer noch eine Empfehlung wert. Habe 2 davon und den GT II habe ich wieder verkauft.
Gebraucht ab 50 oder 60 € zu bekommen.
 
Taifun ist mir auch gerade eingefallen. Oder einen original kayfun lite plus gibt es mittlerweile auch für 40-50€ gebraucht. War auch ein meiner erster selbstwickler
 
Zurück
Oben Unten