Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 2.171 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hier ist für jeden was dabei, vom Hitlergruss bis zur Grabschändung. Quelle: Verfassungschutzbericht.
Bildschirmfoto vom 2025-09-13 17-21-55.pngBildschirmfoto vom 2025-09-13 17-21-14.pngBildschirmfoto vom 2025-09-13 17-20-23.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: shyAnna
Flashlightfan schrieb:
@prx
Damit nicht jeder suchen muss:
15.300 gewaltbereite Rechtsextremisten
11.200 gewaltbereite Linksextremisten
09.540 gewaltbereite Islamisten

Deutschland hat 83.510.000 Einwohner, davon 5.500.000 Muslime.
Schön aufgelistet 😉
 
shyAnna schrieb:
pseudo Linke, welche sich links nennen
Wohl wahr.
Um das klarzustellen - bei unserer Vergangenheit sollte eine antifaschistische Einstellung selbstverständlich sein.
Antifaschistische Einstellung und im Namen des Antifaschismus begangene Gewalttaten haben aber nichts miteinander zu tun.

@prx
Wenn ich die Statistiken richtig interpretiere, dann hauen und bedrohen die Rechten gern, während die Linken lieber zündeln, Sachen zerstören, den Verkehr gefährden und Widerstand gegen die Staatsgewalt leisten.
Hatten wir gerade in Berlin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
der spirit schrieb:
Wer glaubt so einer Statistik?
Standardantwort.
Wenn dir die Zahlen nicht gefallen, bring glaubhaftere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer, kurhaus_ und shyAnna
der spirit schrieb:
Außer es ist eine pro Tag Statistik.
Knapp 8 Mio Propagandadelikte im Jahr schaffen nicht einmal die fleissigen Rechtsextremen. Bei den genannten 15.300 Gewaltbereiten wären das 577 pro Person und Tag. Das hätte immerhin den Vorzug, dass sie damit voll beschäftigt wären und sonst zu nichts kämen. :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Um das klarzustellen - bei unserer Vergangenheit sollte eine antifaschistische Einstellung selbstverständlich sein.
Ich sehe einen zwar nicht unmittelbaren, aber doch erkennbaren Zusammenhang zwischen dieser Einsicht und der Schlussstrichdebatte.
schlussstrich-ns-zeit.pngschlussstrich-ns-zeit-erinnerung.png
Quelle: Mehrheit gegen Schlussstrich

PS: Die Grafiken sind jedenfalls deutlich rechtslastig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Schlussstrichdebatte
Schwieriges Thema.

Was geschehen ist, ist geschehen, wir dürfen es nicht vergessen und müssen sehr aufpassen, dass es sich nicht wiederholt.
Das ist auch meine Einstellung.

Deswegen noch heute mit gesenktem Kopf durch die Welt zu gehen, ist für die Nachfolgegenerationen keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X und prx
Flashlightfan schrieb:
Wenn ich die Statistiken richtig interpretiere, dann hauen und bedrohen die Rechten gern, während die Linken lieber zündeln, Sachen zerstören, den Verkehr gefährden und Widerstand gegen die Staatsgewalt leisten.
Wenn Du Körperverletzungen als Bedrohungen verharmlost, stimmt es. :(

Etwas weniger Äpfel mit Birnen verglichen stützen die Zahlen die gängige These, dass Linke eher gegen Sachen und Rechte eher gegen Personen gehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Deswegen aber noch heute mit gesenktem Kopf durch die Welt zu gehen, ist für die Nachfolgegenerationen keine Option.
Da bin ich bei dir. Ohne Erinnerung an die Geschichte droht sie sich jedoch zu wiederholen. Sich der Vergangenheit gewahr zu sein, ohne in Sack und Asche zu gehen, ist jedoch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: shyAnna
prx schrieb:
Wenn Du Körperverletzungen als Bedrohungen verharmlost
Nein, das sind in Deiner Statistik zwei verschiedene Punkte. Schau das noch mal an.
Körperverletzung steht unter Gewalttaten, Nötigung/Bedrohung unter sonstige Straftaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flashlightfan Eben. Dein Vergleich war formal korrekt, aber sinnarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du dann darauf, ich würde beides in den gleichen Topf hauen? 🤔
Mit der selben Sichtweise könntest Du behaupten, ich würde Brandstiftung als Widerstand gegen die Staatsgewalt verharmlosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Müssen wir die Zahlen immer und immer wiederkauen?
Offensichtlich müssen wir das. Beispielsweise dann, wenn gefühlte und reale Zahlen etwas zu sehr divergieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten