Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 2.102 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mich wundert dass noch keiner was zu Trump's Gesprächen mit Cola gepostet hat.
 
Das Gesöff heißt dann Trump-Cola. 😀
 
Das ist ja fein. Er selbst trinkt zuckerfrei, aber seine Magas sollten hohen Importzoll auf Rohrzucker zahlen. Grösster Produzent ist ausgerechnet Brasilien. :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer er so rauswirft, es hat Konsequenzen. Mindestens kurzzeitig. Der Kurs von Coca Cola:
Screenshot 2025-07-18 100242.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Das sollte für Cola reichen.
The Observatory of Economic Complexity:
In 2024, United States exported $379M of Raw Sugar.
In 2024, United States imported $2.58B of Raw Sugar

The fastest growing origins for Raw Sugar imports in United States between 2023 and 2024 were: Brazil ($219M), Argentina ($76.9M), and Peru ($57M).
Für ne Coke wirds vielleicht reichen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ach ja: Insider-Deals erkennbar? Stuss rausblasen und mit der erwartbaren Folge am Aktienmarkt verdienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest hat er den Amis nun erklärt, dass ihre Cola schei*e schmeckt und der estzder Welt das hochwertigere Zeug süffelt 😂

Wobei, darf man Cola und hochwertig in einem Satz erwähnen? 🤔
 
Die Umstellung auf Rohrzucker dürfte "etwas" dauern.
 
So einer fehlt in Deutschland.
Schade, dass ein Vorfahr nicht wieder die bayerische Staatsbürgerschaft bekam. Daher zog es ihn wieder in die USA.
Die Pfalz gehörte damals zu Bayern.
 
pithein schrieb:
So einer fehlt in Deutschland.
Deutschland soll sich endlich wieder alle Nachbarn zum Gegner machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@F-O-X Sähest Du es positiv, wenn Deutschland wieder Konzentrationslager baut, nur ohne Alligatoren?
 
Ich sähe es positiv, wenn die Afrikaner und Chinesen uns in 20 Jahren keine Entwicklungshilfe oder Essenspakete senden müssten.

Trump ist kein sympathischer Mensch, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Aber er macht seine Deals für sein Land und seine Straßen sicherer, das ist nunmal Fakt.
 
Die Zölle treffen doch in erster Linie die US Konsumenten, wenn dort sämtliche Waren aus dem Ausland teurer werden.
Und wohin Abhängigkeit bei der Energielieferung führt, sieht man gerade bei Katar, da hat auch der Bückling von Habeck nicht geholfen.

Katar droht Europa mit Aus von LNG-Lieferungen
 
F-O-X schrieb:
Aber er macht seine Deals für sein Land und seine Straßen sicherer, das ist nunmal Fakt.
Aha. Deals, die die Arbeiterklasse extrem benachteiligen (siehe @kingoftf's Post).

Und wie genau macht er gleich noch die Straßen sicherer? Fakt und so? Indem er durch Executive Orders Städten und Staaten die Möglichkeit gibt, Obdachlosigkeit als Straftat zu behandeln und auf der Straße lebende Menschen auch gegen ihren Willen einzuweisen?
Seine Pressesprecherin beschreibt es zumindest so, als seien Obdachlose pauschal gefährliche Kriminelle, obwohl sie viel öfter Opfer sind als Täter.
White House Press Secretary Karoline Leavitt said, “By removing vagrant criminals from our streets the Trump Administration will ensure that Americans feel safe …”


This kind of language paints unhoused people as violent offenders, despite studies — like one from the University of Central Florida — showing that unhoused individuals are typically arrested for nonviolent infractions like public intoxication or shoplifting, not for violent crime. In fact, research shows they are far more likely to be victims of violence than perpetrators.
https://thehill.com/opinion/lindsey...asier-to-remove-the-homeless-off-the-streets/

Klingt echt super und nach etwas, das man sich doch auch für das eigene Land wünscht ...
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und bananensaft
kingoftf schrieb:
Die Zölle treffen doch in erster Linie die US Konsumenten
Die US-Seite leidet partiell und profitiert partiell: Es kommt Geld rein, mit dem sowas wie die One Big Beautiful Bill gegenfinanziert werden kann. Das hat für Trump Priorität. Die Folgen für Konsumenten und Wirtschaft sind nachrangig, zumal jemand nachrechnete, dass es für Autohersteller aus Japan nun bizarrerweise billiger sei, die Autos fertig aus Japan zu liefern, als sie in den oft längst vorhandenen Werken in den USA mit den komplexen Lieferketten inklusive Mexiko herzustellen.

Zölle können unfaire Praktiken ausgleichen, dann sind sie verständlich. Weshalb sich Trump ja so viel Mühe gibt, einerseits US-Dienstleistungen wie Internet/Cloud nicht mitzurechnen, dafür aber die europäische Einfuhrumsatzsteuer als reinen Einfuhrzoll zu betrachten. Das ist zwar Unsinn, aber nur dadurch sieht es aus seiner Sicht unfair aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cowcreamer schrieb:
Und wie genau macht er gleich noch die Straßen sicherer?
Ausländer raus. Hautfarbe/Phänotyp reicht. Ohne umständliche Gerichtsverfahren. Nicht fordern, nicht reden, nicht verhandeln, sondern einfach tun, gerne auch gegen Gesetz und Verfassung. So kommt es rüber, so wird es verkauft, so würden es hierzulande manche gerne haben.

Ob es dadurch sicherer wird? Aber diese Sicherheit ist nicht objektiv, sondern extrem subjektiv. Und damit kann man sich sicher oder unsicher fühlen, ohne dass dieser Eindruck sachlich zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
F-O-X schrieb:
Aber er macht seine Deals für sein Land und seine Straßen sicherer, das ist nunmal Fakt.
Nein. Er macht Deals für seine Kompagnions und sich. Sicherer sind die Strassen nicht, warum sollten sie das werden? Seine "Arbeit" dient nur dazu, reiche Leute noch reicher zu machen (zumindest einen Teil) und der Rest kümmert ihn nicht. Und nein, so jemanden braucht Deutschland nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
Zurück
Oben Unten