Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.775 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ihr könnte Gendern gerne mit Autos paaren, schiebt das aber bitte nicht auf mich. Ich sehe darin keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
Geil. Wir stampfen Produkte und Märkte und verändern viel und verkaufen wenig Autos. Aber gendern ist Schuld! Bei manch User:in ist die Fähigkeit Kausalitäten zu erkennen vollkommen verkümmert. Da wird die gewünschte Korrelation als Kausalität hergenommen. Die Gründe stehen Sogar Im Artikel, man müsste ihn nur lesen! Und Land Rover hat sogar einen Rekordgewinn! Kannst dir nicht ausdenken sowas
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und Cowcreamer
Cowcreamer schrieb:
Ja. Der wird durch deine Nutzung desselben ausgelöst. ;)

Ernsthaft:
Das musst du doch selbst merken, oder? Ganz ohne es böse zu meinen. Was bringt dieser Einwurf in der aktuellen Diskussion?
Ganz einfach zu erklären.

@prx macht sich um das Ansehen der deutschen Autobauer sorgen, welche ihre Fahrzeuge ins Ausland verkaufen. Als negatives Beispiel hat er Elon Musk und Telsa gebracht.

Da ist doch Audi mit ihrem Gender- und Diversitätheftchen und den wehenden Regenbogenflaggen vor der Firmenzentrale das perfekte Beispiel dafür, dass es eben nicht wichtig ist, wie sich ein Autobauer in der Außenwirkung aufstellt, sondern wie der Mix aus Produkt, Qualität und Preis ist.

Bzw anders gefragt, warum gehen die Produkte aus dem Menschenrechtsstaat China so gut?

Deshalb würde ich mir um das, was andere denken, hier nicht sooooo viel Gedanken machen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Aber gendern ist Schuld!
Um Gendern geht es hier gar nicht, nur um die Sorge, dass uns keiner mehr die Produkte abkauft, auch wenn wir so böse wären 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Cowcreamer schrieb:
Stimmt, im Artikel ist eindeutig zu sehen, dass Wokeness der Grund für die miesen Absätze bei Jaguar ist.
Glaubst du den Mist, den du verbreitest, eigentlich selbst?
Erst richtig Lesen und Zitieren. Hast Du mich verwechselt?
Ich schrieb, das Gendern weder mehr noch weniger Autoabsatz bringt.
Gehört Jaguar nicht einem indischen Investor?
 
Zuletzt bearbeitet:
S.... Ford. Kann Trump ruhig zollfrei importieren nach Deutschland. Gerade deswegen würde ich kein Amyschlitten mehr kaufen.
Werden die schon sehen, das man für Erfolg arbeiten muß.
 
pithein schrieb:
Erst richtig Lesen und Zitieren. Hast Du mich verwechselt?
Ich habe richtig zitiert, nämlich den Post von @der spirit, welcher auch gemeint war.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
F-O-X schrieb:
ist doch Audi mit ihrem Gender- und Diversitätheftchen und den wehenden Regenbogenflaggen vor der Firmenzentrale das perfekte Beispiel dafür, dass es eben nicht wichtig ist, wie sich ein Autobauer in der Außenwirkung aufstellt, sondern wie der Mix aus Produkt, Qualität und Preis ist.
Vielleicht hätten sie mehr Geld in ihre Produkte statt in Regenbogenfahnen investieren sollen.
Ich bin von 2006 bis 2023 Audi gefahren, aber als ich dann einen Nachfolger für meinen SQ5 suchte, hatte Audi nichts im Portfolio, was mich überzeugen konnte.
 
Und an all dem auf den letzten Seiten zu lesendem Quatsch ist Trump schuld?
Ihr habt ja 'nen Knall, alle miteinander.

Queer, woke, Autos, Afd ...*vogelzeigen

Erörtert mal lieber seinen Sieg im Zollstreit mit der EU oder ähnliches.
 
Was muss da erörtert werden?
USA ist mächtiger als die EU und kann die Tariffs diktieren.
Ende der Geschichte.
 
  • Wow
Reaktionen: Malou
Trump hat klug für die USA verhandelt.
Bei ABC wird gerade über den Deal gesprochen.
 

Anhänge

  • Trump deal with EU.png
    Trump deal with EU.png
    2 MB · Aufrufe: 17
Es gab schon mal einen amerikanischen Präsidenten der Zölle für die ultimative Lösung hielt. Doch dann musste er sich selbst seinen Fehler eingestehen.
Ich habe wirtschaftlich nicht gerade viel Ahnung, aber ich glaube das es auch diesmal keine Lösung sein wird.
 
Naja, immerhin will die EU für 750 Mrd $ "Energie" abnehmen.
Zahlen wird der kleine Mann.
 
@pithein
Ob, das derzeitig nicht auch ohne Zölle verhandelbar gewesen wäre?
 
Interessant wird es, welche Formen von Energie die EU kaufen soll. Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran sind bäh. Vielleicht die abgewrackten Windräder aus Kalifornien? Oder war die Sprengung von Nord Stream doch ein Werk der Amis, um langfristig teures und dreckiges Frackinggas liefern zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flashlightfan
Ich vermute das es der "NATO"-Amy war.

Und ich vermute auch das es Frackinggas sein wird. Weil das ist :"Drill Baby,drill" und "MAGA".
 
der spirit schrieb:
USA ist mächtiger als die EU und kann die Tariffs diktieren.
Ende der Geschichte.
Du hast aber schon irgendwie realisiert,
dass die Welt nicht an deinem, sichtbaren, Tellerrand endet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man will es sich halt nicht, mit seinem Leibwächter verscherzen. Es zeugt von Rückhalt und Treue.
 
Flashlightfan schrieb:
Vielleicht hätten sie mehr Geld in ihre Produkte statt in Regenbogenfahnen investieren sollen.
Ich bin von 2006 bis 2023 Audi gefahren, aber als ich dann einen Nachfolger für meinen SQ5 suchte, hatte Audi nichts im Portfolio, was mich überzeugen konnte.
Dich hat als Kunde also mehr das Produkt, als die Haltung des Herstellers bewegt? Buuuuhhhhh 😉🤣
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
die Sprengung von Nord Stream
Das war doch Russland, eindeutig *räusper*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten