Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.771 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wie will die EU die "Energie"-Produkte kaufen?
Deutschland will ja aussteigen. Die Zerstörung der Gaspipeline ist ungeklärt.
Ein Rentner, der auf einer Bank ein Buch las, wurde während der Corona-Krise von der bayerischen Polizei angezeigt.
Da gings schnell.
Die Aufklärung des Anschlages auf die Pipeline dürfte so geheim sein, dass sie erst in 30 Jahren zugänglich sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pithein

Die EU nimmt lieber Strafgelder in Kauf, wenn Sie das Klimaziel nicht erreicht.

Was glaubst Du den aus welchem Grunde auf einmal Leitungen in der Ostsee von der Schattenflotte zerstört werden? Putin schickt sogar Kampfjets zum Schutz.

Wenn die Nato die Pipeline gesprengt hat wird das niemals aufgeklärt. Warum auch ins eigene Bein schneiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Es geht um das Geld, was nun nicht in Europa, sondern den USA investiert wird.
In Worte, Versprechen und Annahmen über die Zukunft von Unternehmensentscheidungen. Es geht dabei nämlich nicht um EU-Geld, sondern um das von EU-Unternehmen. Und darüber kann die EU-Politik nicht bestimmen.
But on Monday, multiple EU officials walked back the massive outlay by noting that it would be made by a variety of private companies over which the bloc has no authority when it comes to corporate spending priorities.
EU vowed $600B US economy investment from Trump trade deal. Hours later, European bloc admitted it can’t back that promise

Jetzt ist erst einmal Ruhe - hoffentlich - und was real daraus wird wissen die Götter. Warmes Klima für ausländische Investitionen ist aber die Aufgabe von Trump. Bei kühlem Investitionsklima in den USA und klammen Finanzen der EU-Unternehmen dürfte die Summe kaum gehalten werden.

M.a.W.: Wenn die Wirtschaft blendend läuft, geschieht das sowieso, und wenn nicht, denn eben nicht. Das koppelt sich also an ein Win-Win oder Lose-Lose Szenario für beide. Macht Trump die EU-Wirtschaft kaputt, gibts kein Geld für die USA.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS: Einmal mehr kann es sich lohnen, taufrische Nachrichten etwas sacken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Hätten wir doch eine Regierung die versucht Deutschland unabhängiger von ausländischen Energieimporten zu machen, dann wären wir nicht so erpressbar und müssten nicht für 750 Mrd Dreck von ausserhalb kaufen. Mensch, Mensch. Irgendwas mit grün und eneuerbaren Energien z.B. Ist aber nur so ne Idee. Die Mehrheit hat sie abgewählt, weil "Windräder der Schande". Aber das ist jetzt besser...

Ansonsten ist es halt schon so, dass wir die USA mehr brauchen als sie uns und es uns auch an Rückgrat fehlt. Die Politiker haben nicht den Arsch in der Hose ihrem Volk die Folgen einer Handelsstreit aufzubürden/zuzumuten. Ich denke da wäre mehr gegangen, aber klar - hätte uns weh getan. Und das geht ja auf keinen Fall.

Aber am Ende sehe ich das wie @prx : nichts wird so heiss gegessen, wie gekocht. Trump kann seinen Erfolg verkaufen, nachrechnen wird am Ende vermutlich keiner. Haften bleiben wird der Imageschaden. Mal sehen ob das Auswirkungen hat.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
bananensaft schrieb:
Haften bleiben wird der Imageschaden.
Die EU ist seit aberzig Jahren ein steter Quell von Imageschäden und hässlichen Kompromissen. Quintessenz: Das kommt zwar übel rüber, muss nicht unbedingt ein grosser Nachteil sein. Auftrumpen ist nicht die Stärke der EU, und wer weiss - vielleicht ist das auch gut so.
 
@prx Das ist natürlich auch richtig. Aber sie hat erst gross getönt und dann nicht richtig geliefert. Meine Sorge ist eher, dass die Grossmächte China und USA die EU zwischen sich aufreiben/aufteilen. Mir fehlt da eine Idee, wie wir uns aus den Abhängigkeiten lösen. Egal ob Ressourcen, IT, Konzerne, militärisch etc. pp. Wenn gleich ich letzteres gerne als unnötig betrachten würde.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
bananensaft schrieb:
Deutschland unabhängiger von ausländischen Energieimporten
Ich bin ein Fan der erneuerbaren, man muss aber auch so realistisch sein um zu sagen, ohne die AKW bekommen wir es derzeit wohl nicht hin.

Ab 2012 war definitiv klar, dass wir aus der Kernkraft aussteigen, wurde etwas von den seitdem und ab dem regierenden Parteien dafür getan? Nein.

Wurde versucht die Energiewende planlos und mit größter Gewalt durchzudrücken? Ja.

Haben wir die höchsten Energiepreise in Europa? Ja.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Meine Sorge ist eher, dass die Grossmächte China und USA die EU zwischen sich aufreiben/aufteilen.
Das machen die doch schon länger, das ist nichts neues.

Solange es Deutschland / Europa wirtschaftlich und finanziell gut ging, war das für uns auch kein Problem. In dem jetzigen Status, bei dem viele links-grüne Träumchen geplatzt sind, steht man bedröppelt und mit leeren Geldbeutel da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
F-O-X schrieb:
Haben wir die höchsten Energiepreise in Europa? Ja.
Aber sie scheinen Dir noch hoch genug zu sein, ...
F-O-X schrieb:
ohne die AKW bekommen wir es derzeit wohl nicht hin.
..., sonst würdest Du nicht für höhere Preise durch neue KKWs plädieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
Die Bundesregierung wäre für deine Vorschläge zu einer 24/7 Stromversorgung OHNE Fremdimporte / Abhängigkeiten sehr dankbar 😉
bananensaft schrieb:
Deutschland unabhängiger von ausländischen Energieimporten zu machen
Das war bananensaft'Frage dazu 😎
 
@F-O-X Dazu hätte ich einen Kompromiss-Vorschlag: Die Polen und Tschechen bauen genug moderne sichere KKWs, um die notorisch mosernden Deutschen zufrieden zu stellen. Zu einem a priori vertraglich ausgehandeltem Festpreis, der unterhalb dem liegt, was man in D derzeit so zahlt, plus Inflationsausgleich. Das wäre zwar keine völlige Autarkie, aber besser als Fracking-Gas aus den USA. Und bezahlbar - zumindest für die Deutsche Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel
F-O-X schrieb:
Ich bin ein Fan der erneuerbaren, man muss aber auch so realistisch sein um zu sagen, ohne die AKW bekommen wir es derzeit wohl nicht hin.
Nein, dass ist Thema ist durch. Die Kosten für neue AKWs sind so hoch, siehe z.B. Hinkley Point C und die Bauzeiten so lange, dass wird uns nicht retten. Und anstatt Geld und Energie da rein zu stecken, sollte man die Alternativen ausbauen und das Netz ertüchtigen und Speicher erforschen. Kernkraft ist in Deutschland bis auf weiteres tot. Zumal Frankreich schon wieder anfängt Reaktoren runterzufahren, weil die Flüsse zu warm sind.

F-O-X schrieb:
Ab 2012 war definitiv klar, dass wir aus der Kernkraft aussteigen, wurde etwas von den seitdem und ab dem regierenden Parteien dafür getan? Nein.
Der Ausstieg wurde schon 2001 beschlossen und es wurden von Rot/Grün Alternativen auf den Weg gebracht. Gottverdammt, wir waren auf einem guten Weg. Aber die Konservativen, allen voran Herr Altmaier, haben das gestoppt und voll auf Gas gesetzt. Und das war und ist unser Problem. Und Leute wie Du haben in den letzten Jahren nix besseres zu tun gehabt gegen die Ampel zu hetzen anstatt zu sehen, dass das der Weg ist denn wir gehen müssen. Weil AKWs weg sind und Gas auf Dauer auch keine Lösung ist, siehe den Russland.
F-O-X schrieb:
Wurde versucht die Energiewende planlos und mit größter Gewalt durchzudrücken? Ja.
Natürlich musste man mit der Brechstange ran. Weil die CDU die geplante Energiewende torpediert hat und ihr "Plan" ihnen auf die Füsse gefallen ist. Die CDU hat uns in diese Situation gebracht, die wir nicht hätten, hätte man die Pläne von rot/grün einfach laufen lassen. Und mit dem Krieg den Russland angefangen hat, war Gas auf einmal keine Option mehr. Und dann musste man schnell reagieren. Und das wäre auch alles gegangen, wenn nicht immer alle Schneeflocken rumheulen würden und gegen die Vernunft hetzen.

F-O-X schrieb:
Solange es Deutschland / Europa wirtschaftlich und finanziell gut ging, war das für uns auch kein Problem. In dem jetzigen Status, bei dem viele links-grüne Träumchen geplatzt sind, steht man bedröppelt und mit leeren Geldbeutel da.
Ich kann diesen ideologisch verblendeten Blödsinn nicht mehr hören. Geplatzt sind vor allem die Pläne der fossilen Lobby und der CDU, dass Russland auf ewig billiges Gas liefert. Es gibt keine Alternative zu massiv EE, plus Speicher, plus Gas für Notfälle. Aber ja, dass braucht immense Investitionen und Umbauten und das müssen wir jetzt unter Druck machen, wenn eh schon viele Dinge schief laufen (Krieg, Trump, Wirtschaftslage, etc. pp. ). Aber Weitsicht war noch nie eine Fähigkeit, die die CDU ausgezeichnet hat. Sieht man an dem Zustand unseres Landes, der Rente, etc. pp. Weiss man alles seit Jahrzehnten, angegangen ist das niemand.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx So blöd werden die Polen und Tschechen nicht sein und uns zum Festpreis Strom liefern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
Die Bundesregierung wäre für deine Vorschläge zu einer 24/7 Stromversorgung OHNE Fremdimporte / Abhängigkeiten sehr dankbar 😉

Das war bananensaft'Frage dazu 😎
Ich habe gesagt "unabhängiger". Vollständige Unabhängigkeit wird nicht gehen, das war deine Interpretation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roisolei85, Cowcreamer und prx
bananensaft schrieb:
So blöd werden die Polen und Tschechen nicht sein und uns zum Festpreis Strom liefern.
Vielleicht schafft @F-O-X es ja, sie davon zu überzeugen. Wär echt mal eine lohnende und positive Aufgabe für ihn. Ob ihm das vielleicht sogar leichter fiele als bei uns beiden? :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roisolei85, Cowcreamer und bananensaft
bananensaft schrieb:
Leute wie Du haben in den letzten Jahren nix besseres zu tun gehabt gegen die Ampel zu hetzen anstatt zu sehen, dass das der Weg ist denn wir gehen müssen
Wenn du dir die Leistung der Ampel ansiehst und da zufrieden bis, Respekt 😉

Nur mal als Beispiel zur Energiewende:

Ich habe mir 2023 für viel Geld (ohne Förderung) eine PV auf das Dach gemacht, diese in 12-13 Jahren abbezahlt ist und für die ich das alleinige Risiko von Reparaturen und Instandhaltung trage.

Dafür musste ich im Stammdatenregister die Leistung der Anlage angeben, das hat jeder PV Besitzer machen müssen.

Wenn es jetzt heißt, wir in Deutschland produzieren mit PV zu viel Strom, müssen diesen unwirtschaftlich verkaufen und neue Anlagen erhalten ihre Vergütung "nach Bedarf" (meine Worte), dann darf ich mich schon fragen, ob die Ampel gepennt, unfähig war oder die Thematik ignoriert hat.

Als wenn du dich schon über die Parteien beschwerst... Die Grünen waren doch in der Bundesregierung und hatten sogar Robert H. als Wirtschaftsminister und Analena B. um weltweit für Deutschland neue Freunde zu finden und alte Freundschaften aufzufrischen, müsste jetzt doch laufen wie nichts oder siehst du das anders?

bananensaft schrieb:
Ich kann diesen ideologisch verblendeten Blödsinn nicht mehr hören.
Ach?

Waffen und kriegsfreies Europa?

Massenhafte Zuwanderung von Fachkräften seit 2015 (während man heute über Rente ab 70 und steuerfreie Rentnerarbeit diskutiert, weil Fachkräfte fehlen)?

Grüne Energieversorgung, für die uns andere Länder beneiden?

Billiger Strom und massig Arbeitsplätze in der Branche für erneuerbare Energien?

Usw, usw, usw

Du darft gerne weiterhin in der Blase leben, beschweren dich aber nicht über die Leute, die das ganze etwas realistischer sehen 😉

prx schrieb:
Vielleicht schafft @F-O-X es ja, sie davon zu überzeugen. Wär echt mal eine lohnende und positive Aufgabe für ihn.
Wie, ich?
Seid ihr nicht von dieser eine Menschheit-ohne-Grenzen-Antikapitalistische-Regenbogen-Fraktion? 😉 Da tut ihr euch doch bestimmt leichter mit den Leuten zu sprechen und für alle faire und zukunftsorientierte Pläne auszuhandeln. Frau Baerbock hatte ein paar Jahre Zeit, diese Wege zu ebenen, los, husch, husch 😎
 
F-O-X schrieb:
Klar. Es geht dabei doch um neue Kernkraftwerke, nicht um Regenbogen-Energie. Wer wäre da besser geeignet, die Polen und Tschechen von deren Sinn als Stromproduzent für D zu überzeugen? Frau Baerbock wäre dafür nun wirklich eine krasse Fehlbesetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Wenn du dir die Leistung der Ampel ansiehst und da zufrieden bis, Respekt 😉

Nur mal als Beispiel zur Energiewende:

Ich habe mir 2023 für viel Geld (ohne Förderung) eine PV auf das Dach gemacht, diese in 12-13 Jahren abbezahlt ist und für die ich das alleinige Risiko von Reparaturen und Instandhaltung trage.

Dafür musste ich im Stammdatenregister die Leistung der Anlage angeben, das hat jeder PV Besitzer machen müssen.

Wenn es jetzt heißt, wir in Deutschland produzieren mit PV zu viel Strom, müssen diesen unwirtschaftlich verkaufen und neue Anlagen erhalten ihre Vergütung "nach Bedarf" (meine Worte), dann darf ich mich schon fragen, ob die Ampel gepennt, unfähig war oder die Thematik ignoriert hat.
Natürlich hätte man das Netz auch ausbauen müssen, aber das sind doch Versäumnisse die schon deutlich älter sind. Man hätte auch wie in Holland mal vorübergehend sagen können: ausgehender Strom dreht den Zähler zurück, Bezug dreht ihn hoch. Die ganze privaten PV Anlagen wurden gefördert, aber man hat nie das Netz entsprechend ertüchtigt. Ist aber keine Erfindung der Grünen.
F-O-X schrieb:
Als wenn du dich schon über die Parteien beschwerst... Die Grünen waren doch in der Bundesregierung und hatten sogar Robert H. als Wirtschaftsminister und Analena B. um weltweit für Deutschland neue Freunde zu finden und alte Freundschaften aufzufrischen, müsste jetzt doch laufen wie nichts oder siehst du das anders?
Sa mal, hast Du irgendwas verstanden was ich geschrieben hab? Wie soll eine Regierung, die sich auch noch mehr streitet als arbeitet, jahrelange Versäumnisse in 3 Jahren aufholen? Kannst Du das irgendwie erläutern? Wo soll das Netz herkommen, wenn ein Söder gegen Überlandleitungen wettert und extrem teure Erdkabel will - gegen die jetzt übrigens die Bauern wettern. Wenn immer nur alle dagegen sind? Auch Strassen, Schulen und so bauen sich nicht in 3 Tagen.
F-O-X schrieb:
Ach?

Waffen und kriegsfreies Europa?
Das waren heere Gedanken und das war auch der allgemeine Tenor nach dem Fall der SU. Stichwort Friedensdividende, dass war keine Erfindung der Grünen. Mitgenommen haben das alle gerne. Und ja, da hat man sich getäuscht. Aber auch hier haben die Grünen einen erstaunlichen Paradigmenwechsel vollzogen und sich den Realitäten gestellt.
F-O-X schrieb:
Massenhafte Zuwanderung von Fachkräften seit 2015 (während man heute über Rente ab 70 und steuerfreie Rentnerarbeit diskutiert, weil Fachkräfte fehlen)?
Wie Du selber sagst: es fehlen Menschen, die arbeiten. Warum? Wenn der dt. "Boomer" lieber arbeitet anstatt zu poppen und seinen Wohlstand geniesst, statt min. 2 Kinder zu bekommen, dann sinkt halt die Bevölkerung. Und damit fehlen Leute die arbeiten. Ist auch lange bekannt. Und ja, bei der Integration wurden viele Fehler gemacht, keine Frage. Aber die Lösung heisst nicht: weniger, sondern eher mehr Migration.
F-O-X schrieb:
Grüne Energieversorgung, für die uns andere Länder beneiden?
Ist dir eigentlich aufgefallen, dass alle anderen Ländern EE massiv ausbauen? Allen voran China? Wir hätten das haben können, mit den Ideen von 2001. Wollten wir nicht und jetzt sind die Grünen Schuld? Die nicht in der Verantwortung waren und in 3 Jahren das niemals aufholen konnten?
F-O-X schrieb:
Billiger Strom und massig Arbeitsplätze in der Branche für erneuerbare Energien?
Wir hatten die führenden Solarindustrie. Dann kam Altmeier. Jetzt hat sie China. Finde den Fehler.
Und auch hier: wie soll das in 3 Jahren alles korrigiert werden? Die sind nicht allmächtig, auch wenn Du das evtl. denkst.
F-O-X schrieb:
Usw, usw, usw

Du darft gerne weiterhin in der Blase leben, beschweren dich aber nicht über die Leute, die das ganze etwas realistischer sehen 😉
In welcher Blase lebe ich denn? Nix was Du ausführst kann man auf die Grünen zurückführen. Alles die CDU. Die Grünen hatten Ideen, haben sie auf den Weg gebracht und wurden von der CDU gestoppt. Und jetzt sollen wir die neuen Probleme mit den alten Lösungen korrigieren. Klar.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
prx schrieb:
Klar. Es geht dabei doch um neue Kernkraftwerke, nicht um Regenbogen-Energie. Wer wäre da besser geeignet? Frau Baerbock wäre dafür nun wirklich eine krasse Fehlbesetzung.
Ich möchte nicht behaupten dass Frau Baerbock jemals eine... ach lassen wir das.

Nee, nee, ihr Grünen habt's versemmelt kommt da mal schön alleine wieder raus und schickt da nicht immer andere vor 😉

Abgesehen davon, so gut wie das Verhältnis von den Ostblockländern zu den Grünen hierzulande ist, auf den Spaß möchte doch keiner verzichten. Besonders die Ungarn wären doch heiß auf solche Gespräche, da würde das Trio Trump/Vance/Selenski wohl vor Neid erblassen, wenn eine Delegation der Grünen bei Herrn Orban vorspräche 🥰
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Natürlich hätte man das Netz auch ausbauen müssen, aber das sind doch Versäumnisse die schon deutlich älter sind. Man hätte auch wie in Holland mal vorübergehend sagen können: ausgehender Strom dreht den Zähler zurück, Bezug dreht ihn hoch. Die ganze privaten PV Anlagen wurden gefördert, aber man hat nie das Netz entsprechend ertüchtigt. Ist aber keine Erfindung der Grünen.

Sa mal, hast Du irgendwas verstanden was ich geschrieben hab? Wie soll eine Regierung, die sich auch noch mehr streitet als arbeitet, jahrelange Versäumnisse in 3 Jahren aufholen? Kannst Du das irgendwie erläutern? Wo soll das Netz herkommen, wenn ein Söder gegen Überlandleitungen wettert und extrem teure Erdkabel will - gegen die jetzt übrigens die Bauern wettern. Wenn immer nur alle dagegen sind? Auch Strassen, Schulen und so bauen sich nicht in 3 Tagen.

Das waren heere Gedanken und das war auch der allgemeine Tenor nach dem Fall der SU. Stichwort Friedensdividende, dass war keine Erfindung der Grünen. Mitgenommen haben das alle gerne. Und ja, da hat man sich getäuscht. Aber auch hier haben die Grünen einen erstaunlichen Paradigmenwechsel vollzogen und sich den Realitäten gestellt.

Wie Du selber sagst: es fehlen Menschen, die arbeiten. Warum? Wenn der dt. "Boomer" lieber arbeitet anstatt zu poppen und seinen Wohlstand geniesst, statt min. 2 Kinder zu bekommen, dann sinkt halt die Bevölkerung. Und damit fehlen Leute die arbeiten. Ist auch lange bekannt. Und ja, bei der Integration wurden viele Fehler gemacht, keine Frage. Aber die Lösung heisst nicht: weniger, sondern eher mehr Migration.

Ist dir eigentlich aufgefallen, dass alle anderen Ländern EE massiv ausbauen? Allen voran China? Wir hätten das haben können, mit den Ideen von 2001. Wollten wir nicht und jetzt sind die Grünen Schuld? Die nicht in der Verantwortung waren und in 3 Jahren das niemals aufholen konnten?

Wir hatten die führenden Solarindustrie. Dann kam Altmeier. Jetzt hat sie China. Finde den Fehler.
Und auch hier: wie soll das in 3 Jahren alles korrigiert werden? Die sind nicht allmächtig, auch wenn Du das evtl. denkst.

In welcher Blase lebe ich denn? Nix was Du ausführst kann man auf die Grünen zurückführen. Alles die CDU. Die Grünen hatten Ideen, haben sie auf den Weg gebracht und wurden von der CDU gestoppt. Und jetzt sollen wir die neuen Probleme mit den alten Lösungen korrigieren. Klar.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Grünen an allem Schuld sind.

Ich kann mich aber als Grüner nicht hinstellen, 3 Jahre die Zügel in der Hand haben und danach die Schuld auf die anderen / Vorgänger schieben, weil die Zeit fehlte.

Sie hatten lange genug Zeit sich für eine Regierungsbeteiligung vorzubereiten, haben sich bewusst darauf beworben und diese erhalten. Wie diese ihre Zeit eingesetzt haben und was dabei raus kam, das zählt und nicht die Ausreden danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Sie hatten lange genug Zeit sich für eine Regierungsbeteiligung vorzubereiten, haben sich bewusst darauf beworben und diese erhalten. Wie diese ihre Zeit eingesetzt haben und was dabei raus kam, das zählt und nicht die Ausreden danach.
Aha. Und den Krieg haben sie genau wie vorhergesehen? Kristallkugel? Und selbst Du wenn man Pläne hat, Strassen und Netzbau braucht Zeit und Arbeitnehmer die das umsetzen. Wenn das alles nicht da ist, wird es schwierig. Aber hey, Planung ist alles und 3 Jahre mehr als genug Zeit. Sorry, wenn das deine Sicht ist, dann können wir uns Diskussionen vollkommen sparen, dass hat keinen Wert.

Und es geht nicht darum, ob die Grünen Fehler gemacht haben. Natürlich haben sie das. Aber Veränderungen benötigen Zeit, dass weiss man aber auch nur, wenn schonmal Veränderungen mitgemacht/angestossen hat und nicht immer auf dem selben Level steht und sich nicht weiterentwickelt. Vermutlich haben Konservative deswegen Probleme damit und wählen die afd weil die sagt: alles wie früher, du musst dich nicht verändern.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und Cowcreamer
"So nicht" skandiert sich weit aus leichter, als jede konstruktive Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und bananensaft
bananensaft schrieb:
Aha. Und den Krieg haben sie genau wie vorhergesehen? Kristallkugel? Und selbst Du wenn man Pläne hat, Strassen und Netzbau braucht Zeit und Arbeitnehmer die das umsetzen. Wenn das alles nicht da ist, wird es schwierig. Aber hey, Planung ist alles und 3 Jahre mehr als genug Zeit. Sorry, wenn das deine Sicht ist, dann können wir uns Diskussionen vollkommen sparen, dass hat keinen Wert.

Und es geht nicht darum, ob die Grünen Fehler gemacht haben. Natürlich haben sie das. Aber Veränderungen benötigen Zeit, dass weiss man aber auch nur, wenn schonmal Veränderungen mitgemacht/angestossen hat und nicht immer auf dem selben Level steht und sich nicht weiterentwickelt. Vermutlich haben Konservative deswegen Probleme damit und wählen die afd weil die sagt: alles wie früher, du musst dich nicht verändern.
Also wählen wir heute Parteien, die ihre Ziele erst in 10 Jahren umsetzen können.

Das erklärt vielleicht auch das Auftreten unserer Politiker. Gewählt nichts gebracht, abgewählt und danach in den Talkshows sitzend mit "die Vorgänger sind schuld und wir hatten keine Zeit, oder die Koalitionspartner sind die bösen".

Dass Theater machen wir in Deutschland doch seit Jahren mit und wäre es nicht mal an der Zeit, da von der Politik etwas zu fordern und nicht die selben Parteien aus der Vorgängerregierung zu wählen, weil die nun versprechen, dass es besser wird?

Ich für meinen Teil habe da schon länger die Schnute voll.

Veränderungen sind nichts schlechtes, man muss die Veränderungen nur anstoßen und um hier mal den Kreis zum Thread Themas zu schließen, so unangenehm er ist, aber Trumpl setzt da was um, das muss man ihm bei aller Abneigung gegenüber lassen.
 
@F-O-X Mmh, also ehrlicherweise. Wenn ich z.B. eine Verbesserung bei der Bildung will, ist mir klar, dass das nicht SOFORT gehen kann. Weiss nicht was Du da erwartest. Oder wie Du Dir vorstellst, dass man das Chaos bei der Bahn innerhalb von 3 Jahren verbessern soll. Die Schweizer haben ne gute Bahn, weil sie vor Jahrzehnten den bewussten Entscheid dazu getroffen haben und sich seit dem darauf konzentriert haben.
Aber genau diese Erwartungshaltung die Du an den Tag legst ist doch das Problem. Niemand nimmt sich die Zeit die Dinge auch mal wirken zu lassen und zu sehen was passiert. Ich meine ich kann eine Tomatensauce aus echten Tomaten kochen und sie ein paar Stunden simmern lassen. Oder als Fertigsauce anrühren. Geht schneller, schmeckt aber schlechter. Gut Ding will Weile haben. Und auch in der Politik ist das so. Aber da Politiker immer nach 4 Jahren neu gewählt werden, traut sich keiner an langfristige Projekte ran - man wird ja nur bestraft.
F-O-X schrieb:
Dass Theater machen wir in Deutschland doch seit Jahren mit und wäre es nicht mal an der Zeit, da von der Politik etwas zu fordern und nicht die selben Parteien aus der Vorgängerregierung zu wählen, weil die nun versprechen, dass es besser wird?

Hat man nach 16 Jahren gemacht und hatte ne neue Regierung, die so noch nicht da war. Und im Prinzip sofort losgelegt und gemotzt. Machst Du das dann bei der afd auch? Wenn nicht nach 1-2 Jahren alle Migranten draussen sind, die Wirtschaft brummt und überhaupt blühende Landschaften, dann jagst Du sie vom Feld? Oder was ist deine Erwartung?
 
Zurück
Oben Unten