Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.775 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bananensaft schrieb:
Oder was ist deine Erwartung?
Meine Erwartung und Hoffnung wäre...

bananensaft schrieb:
Wenn nicht nach 1-2 Jahren alle Migranten draussen sind,
...dass nicht immer die selbe und falsche Leier zu spielen, das würde mich wirklich sehr glücklich machen 🙃

Wenn ich deinen Beitrag so lese, scheinst du aufgegeben zu haben, mal ehrlich....warum alle 4 Jahre überhaupt wählen, wenn es eh nichts bringt.

Nochmal zu den Grünen, die waren 3 Jahre am Zug und mit besseren Ergebnissen bestimmt auch länger. Warum sind deren Wählerzahl so runter, daß wird doch auch (s)einen Grund gehabt haben. Vielleicht lag es daran, dass deren Politik Haltung, anstatt Vernunft war. Die Leute da oben sind gewählt um Deutschland zu vertreten und voran zu bringen, für nichts anderes.
 
F-O-X schrieb:
Meine Erwartung und Hoffnung wäre...


...dass nicht immer die selbe und falsche Leier zu spielen, das würde mich wirklich sehr glücklich machen 🙃
Das ist das Thema das eine afd immer bespielt. Kann ja nix zu, wenn sie nur ein Lied kann.

F-O-X schrieb:
Wenn ich deinen Beitrag so lese, scheinst du aufgegeben zu haben, mal ehrlich....warum alle 4 Jahre überhaupt wählen, wenn es eh nichts bringt.
Nein. Aber 4 Jahre nach links, dann 4 Jahre vor, dann 4 Jahre rechts hinten und nochmal 4 Jahre was anderes taugt halt nicht. Ein Vorteil der alten BRD war die Beständigkeit und die Planbarkeit der Entwicklung. Das ist ja das, was jetzt auch alle an dem Trump Deal sehen: immerhin mal Gewissheit und Planbarkeit. Unternehmen planen dann doch meistens in längeren Zyklen und sie kommen mit erstaunlich viel klar. Aber jede Woche was Neues halt dann doch nicht. Und es ist halt kacke, wenn die Ampel irgendwelche Förderungen definiert und sich die Unternehmen danach ausrichten und dann die Nachfolgeregierung das direkt wieder cancelt. Oder umgekehrt. Ich wäre sehr dafür, dass man mal nicht Wahlperioden denkt, sondern langfristig.
Nimm das Ding Rente. So geht es nicht weiter, also eigentlich schon seit Jahrzehnten nicht. Jedes Jahr warten führt dazu, dass es noch teurer und schmerzhafter wird. Traut sich keiner ran, weil man wiedergewählt werden will. Hätte die Regierung Kohl das vor 30 Jahren mal grundlegend geändert, wären die Probleme jetzt evtl. kleiner.

F-O-X schrieb:
Nochmal zu den Grünen, die waren 3 Jahre am Zug und mit besseren Ergebnissen bestimmt auch länger. Warum sind deren Wählerzahl so runter, daß wird doch auch (s)einen Grund gehabt haben. Vielleicht lag es daran, dass deren Politik Haltung, anstatt Vernunft war. Die Leute da oben sind gewählt um Deutschland zu vertreten und voran zu bringen, für nichts anderes.
Du wirst lachen, aber das Gegenteil ist der Fall. Den Stammwählern und Hardcoregrünen war das eigentlich zu wenig Haltung und zuviel Realpolitik. All die Kompromisse die die Grünen machen mussten, kamen nicht unbedingt gut an. Und man hatte ständig den Eindruck, dass sie zu sehr auf die FDP Rücksicht nehmen. Aber klar, das Hickhack in der Ampel insgesamt hat bei allen 3 Parteien massiv Stimmen gekostet, siehe die FDP.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
bananensaft schrieb:
Das ist das Thema das eine afd immer bespielt. Kann ja nix zu, wenn sie nur ein Lied kann.
Geht mir bei vielen Songs so, hörst kurz immer nur den Anfang, drückst weg und dann ist der Song doch ganz gut 🙃😉
 
@F-O-X Solange die Band Mitglieder hat wie den Höcke oder den Krah ist das keine Option, sorry. Und mir auch unklar wie man so jemanden akzeptieren kann, selbst als Beifang nicht. Schlicht inakzeptabel
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
bananensaft schrieb:
. Irgendwas mit grün und eneuerbaren Energien z.B. Ist aber nur so ne Idee. Die Mehrheit hat sie abgewählt, weil "Windräder der Schande". Aber das ist jetzt besser
Grün und regenerativ ist ja schön, reicht aber nicht. Grundlast und kontinuierlich heißen die Zauberwörter. Das hat die Mehrheit erkannt und entsprechend gewählt.
Solange aber auch stillstehende oder wegen Überproduktion abgeschaltete Windräder und Solaranlagen subventioniert werden, wird sich das nicht ändern.
Bei uns sollen zwei neue riesige Windräder entstehen, obwohl die schon seit Jahren bestehenden Windräder immer mal wieder abgeschaltet werden. Mein im Rahmen einer Bürgerbefragung gemachter Vorschlag, statt zwei weiterer Steuern fressender Windräder an der gleichen Stelle einen Großspeicher zu bauen, stieß auf Taube Ohren.

bananensaft schrieb:
Ist dir eigentlich aufgefallen, dass alle anderen Ländern EE massiv ausbauen? Allen voran China?
China baut nicht nur EE aus, sondern auch Atom und Kohle.
Deutschland baut EE aus und streicht Atom und Kohle.
Finde den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Aber die Lösung heisst nicht: weniger, sondern eher mehr Migration.
Falsch. Die Masse macht es mit Sicherheit nicht.
Die Lösung heißt: Richtige Migration.
Also Menschen, die schon in einer modernen Industriegesellschaft eingesetzt werden können. Das waren in den 60ern die Gastarbeiter und heute in den USA die Leute mit Green Card.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und F-O-X
Flashlightfan schrieb:
Grün und regenerativ ist ja schön, reicht aber nicht. Grundlast und kontinuierlich heißen die Zauberwörter. Das hat die Mehrheit erkannt und entsprechend gewählt.
Solange aber auch stillstehende oder wegen Überproduktion abgeschaltete Windräder und Solaranlagen subventioniert werden, wird sich das nicht ändern.
Bei uns sollen zwei neue riesige Windräder entstehen, obwohl die schon seit Jahren bestehenden Windräder immer mal wieder abgeschaltet werden. Mein im Rahmen einer Bürgerbefragung gemachter Vorschlag, statt zwei weiterer Steuern fressender Windräder an der gleichen Stelle einen Großspeicher zu bauen, stieß auf Taube Ohren.
Das verstehe ich dann nicht. Also warum man die Speicher ablehnt. Aber ja, da fehlt eln Konzept und eine Gesamtidee.

Flashlightfan schrieb:
China baut nicht nur EE aus, sondern auch Atom und Kohle.
Deutschland baut EE aus und streicht Atom und Kohle.
Finde den Unterschied.
Meinung: Energiemarkt: Strom aus Sonne und Wind - die übersehene Revolution
Vor allem bauen sie EE aus. Der Rest ist unter Ferner liefen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Falsch. Die Masse macht es mit Sicherheit nicht.
Die Lösung heißt: Richtige Migration.
Also Menschen, die schon in einer modernen Industriegesellschaft eingesetzt werden können. Das waren in den 60ern die Gastarbeiter und heute in den USA die Leute mit Green Card.
Das wird nur bedingt funktionieren. Ein Freund von mir ist indischer Abstammung. Vater kam in den 60er her und Hat hier studiert, dann ne Arztpraxis aufgemacht und vermutlich vielen Leuten geholfen. Der durfte sich neulich in einem eher teuren Freiburger Modegeschäft anhören, dass er bitte die Sozialhilfe zurückzahlen und dahin zurück gehen wo er her kommt. Also von dem anderen Kundem. Laut seiner Aussage hat er das 40 Jahre nicjt erlebt, erst mit dem Aufstieg der afd. Er meinte er weiß nicht ob er heute kommen würde. Also nach Deutschland. Soviel zum Thema die Guten ins Töpfchen. Die sind ja nicht blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 44 Kernreaktoren in Planung, 30 Reaktoren im Bau und zwei neue Kohlekraftwerke pro Woche ist natürlich unter "Ferner Liefen" :1f606:
Ich schreibe hier gerade mit dem Tablet, da ist das Verlinken nicht so einfach.

Tja, "die Guten ins Töpfchen".
Das ist nicht in erster Linie das Verdienst der AfD, sondern das Verdienst der dauerhaft offenen Grenzen seit 2015. Wir haben ja noch nicht mal heute letzte Sicherheit, wer da alles gekommen ist. Und negative Beispiele halten sich nun mal länger als positive. Was dem indischen Arzt passiert ist, passt genau in dieses Schema. Das wäre nicht passiert, wenn von Anfang an darauf geachtet worden wäre, wer ins Land kommt und wer nicht. Die mehr oder weniger regelmäßig stattfindenden Angriffe von Zugewanderten sind da auch nicht hilfreich.
Jetzt ist die öffentliche Wahrnehmung auf Jahre verseucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
erst mit dem Aufstieg der afd
Keine schöne Situation, aber liegen solche Ausreißer wirklich nur am Aufstieg der AfD?

Vielleicht auch am Benehmen vieler Neubürger, dem Wandel von der Leistungsgesellschaft zum Sozialamt, sonstigem?
 
@bananensaft
Die AfD war vor 2015 als euroskeptische Partei so gut wie tot. Erst die Ereignisse ab 2015 und das bis heute anhaltende Unvermögen der anderen Parteien, dies zu bereinigen, führte zu ihrem Höhenflug.
Keiner bräuchte die AfD, wenn die anderen Parteien vernünftige Politik machen würden.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
Jungpolitikerinnen tragen Pullis mit dem Schriftzug ACAB und rufen zum bewaffneten Wiederstand gegen die AfD auf.

Am WE war ein Kumpel bei mir, der von der Erschießung aller Milliardäre sprach, da diese das Geld der Bevölkerung aus dem Umlauf ziehen.

Kann man das dem Aufstieg der Grünen und Linken zuschreiben?
 
@F-O-X
... "Am WE war ein Kumpel bei mir, der von der Erschießung aller Milliardäre sprach, ..."
Wie alt ist der Kumpel?
Ist auf Linie der Co, der Grünen Jugend.

Schaun mal, was der Deal mit Trump bringt. Mehr wissen wir in ein paar Monaten.
Jedenfalls ist es nicht umsonst für Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
@F-O-X
Als "Jugendlichen" könnte man ihn verstehen, aber so ist er älter.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Liegt halt am Aufstieg der AfD 😉🙃
 
Zurück
Oben Unten