Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 2.349 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Braucht wer nen Auto oder Laptopaufkleber?
Screenshot_20250803_120609_Samsung Internet.jpg
Russland Aufkleber Panzer Tank Nach Berlin Россия Laptop Sticker Putin Russia

Historisch sehr bedeutend! 6,90 Euro bei Ebay. Verstösst nicht gegen Ebays Richtlinien.
 
Egal wie es um Russland steht, ob gut oder schlecht, wir werden immer nur das schlechte hören. Man wird erst, wenn es anders nicht mehr möglich ist, tatsächlich über Russland berichten. Die Medien geben seit dem Angriffskrieg wieder, dass Russland bald pleite wäre usw. Bis jetzt ist von dem ganzen nicht eingetreten. Natürlich muss man Russland darstellen, als wäre es kurz vor dem Ende, um die Moral der Menschen aufrechtzuerhalten, damit der Krieg weitergeführt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: 634292
Sonic-2k- schrieb:
Die Medien geben seit dem Angriffskrieg wieder, dass Russland bald pleite wäre
D ist zwar nicht direkt Kriegsgegner, aber doch Gegner Russlands in diesem Krieg. Das prägt natürlich die Medienlandschaft, weshalb Berichte skeptisch betrachtet werden dürfen. Das bedeutet indes nicht, dass automatisch alles falsch sei, was hierzulande dazu zu lesen ist, mithin das Gegenteil richtig sein müsse. Ein häufig zu beobachtender Reflex, besonders bei Gegnern des sogenannten Mainstreams. Aber wenn Putin selbst von einer Krise spricht, dürfte das stimmen.

Dass dein "bald pleite" zeitlich sehr dehnbar ist, sollte klar sein. Und irgendwann wirtschaftlich eigentlich am Ende zu sein, bedeutet nicht automatisch Ende des Krieges. Das Leiden kann sich auch in einer solchen Lage noch sehr lange hinziehen. Besonders wenn sich zu Putin keine Alternative entwickeln kann, aber er damit rechnen muss, ein ungünstiges Kriegsende nicht zu überstehen.

Einschätzungen dazu sind notorisch schwierig, zumal Regierungen dazu neigen, Informationen zu kontrollieren. Autokraten umso mehr, die gerne unbotmässige Leute rauswerfen, ob im übertragenen Sinn (Trump, vor wenigen Tagen), oder wörtlich aus dem Fenster (Russland).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 634292
@F-O-X Vielleicht solltest Du meinen letzten Beitrag lesen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS: Die Entwicklung rund um den enormen Kursanstieg von Rheinmetall stärkt zwar das Wirtschaftswachstum, kann aber nicht den enormen Preisanstieg bei russischen Kartoffeln ersetzen. Besonders wenn der Anteil von Lebensmitteln im Budget des russischen Volkes viel höher ist als in D. Nur als Beispiel für Zahlen vs Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 634292
Jetzt geht's in der Presse rund: "Trump gefährlich wie nie zuvor. Eigene Berater schlagen Alarm!":1f602:

Auch eine Art für Respekt zu sorgen.

0hllgez.jpg

"John Bolton über Donald Trump»Er versteht nicht, wie unsere Atom-U-Boote funktionieren"

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein ehemaliges National Guard Mitglied, weiß natürlich, wie ein Atom U-Boot funktioniert.
Atom U-Boote tragen nicht immer Atombomben.
 
Das weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Aber anderseits Frage ich mich,
warum man zweckbedingtes Material auf Leerfahrt schicken sollte?

Flugzeugträger ohne Flugzeuge?

Viele dieser Kriegsmaschinen sind atombetrieben.

Warum also kein benanntes Equipment dabei haben?
 
Was will man mit einem U-Boot denn in diesem Zusammenhang überhaupt anfangen? Wahrscheinlich kann man damit auch Marschflugkörper mit konventionellem Sprengkopf abschiessen. Damit kann man in nicht-nuklearen Kriegen gezielt handeln. Aber was bringt das bei Russland?

Dass die Dinger atombetrieben sind, ist klar. Andere Typen haben die USA nicht. Sie haben zwar Jagd-U-Boote ohne Raketen, ebenso atomar betrieben, aber die ergeben keinerlei Sinn.

Es geht nicht um die Boote selbst. Sondern um die Worte und die Köpfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
John Bolton entschärfte Trumps Aussagen damit, daß es sich bei den Atom-U-Booten um "Second-Stike-Weapons" handelt.

Wobei die Trident II als Erstschlagwaffe gilt.
 
Simon1981 schrieb:
Das weiss ich ehrlich gesagt nicht.
...
Mit Atom U-Boot ist der Antrieb gemeint.
Kann natürlich Atombomben transportieren, wie auch konventionalle Bomben.
 
Aber bei der politischen Lage?
Die Dinger können selbst autonom auf Fahrt gehen.

Der Russe hat auch keine Dummies in seinem Silo.

Ausser beim ukrainischen Oreschnikbeschuss, da war Beton in den Sprengköpfen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx
prx schrieb:
Es geht nicht um die Boote selbst. Sondern um die Worte und die Köpfe.
Halte ich für richtig.

Die Reichweite der Trident II (D-5) Rakete beträgt etwa 6.500 Seemeilen, was ungefähr 12.000 Kilometern entspricht.

Warum also vom Uboot abschießen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das mit den U Booetn richtig gelesen hab, dann sind das die der Ohioklasse. Die zirkulieren eh permanent durch die Weltmeere und dienen als Teil der atomaren Abschreckung und sollen auch dann noch zurückschlagen können, wenn die USA selbst nur noch eine atomar verseuchte Wüste sind. Das ist deren Job. Warum man die nun in Richtung Russland entsendet ist mir etwas unklar. Die haben sicher auch nicht Atomraketen an Bord, aber es wäre blöd, deren Position zu verraten. Die leben davon, dass "der Feind" eben nicht weiss wo sie sind.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
bananensaft schrieb:
Die leben davon, dass "der Feind" eben nicht weiss wo sie sind.
Da keiner wissen soll, wo sie sind, erst recht nicht die Öffentlichkeit, ist auch nicht signifikant, ob sich deren Position nun durch Trumps "Entsendung" ändert. Somit reichte es völlig, dass seine Worte öffentlich entsendet wurden.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@prx Meinte ich anders. Die entsendung irgendwohin und das Aufbauen einer Drohkulisse bringt nur was, wenn man sie auch einsetzen will. Aber in dem Moment wo man sie einsetzt ist deren Position bekannt. Zumindest temporär. Sprich, der Bolton hat schon Recht. Die Funktion dieser U Boote ist nicht, sie irgendwie aktiv einzusetzen, sondern sie als Zweitschlagdrohungen zu behalten. Von dem her, ist eine Entsendung der Ohio U Boote irgendwie sinnfrei. Sofern das wirklich diese U Boote sind.
 
bananensaft schrieb:
Die entsendung irgendwohin und das Aufbauen einer Drohkulisse bringt nur was, wenn man sie auch einsetzen will.
Nope. Dass man sie einsetzen könnte. Um eine Drohkulisse aufzubauen, müssen sie nun nicht eigens entsendet werden, denn die besteht bereits, Routinebetrieb. Der Sinn liegt darin, sie nicht einzusetzen, sondern klar zu machen, man könnte es. Wenn man sie einsetzt, haben beide Seiten verloren. Eine ein paar Minuten später. Über das bereits seit dem kalten Krieg bestehende Szenario gesicherten beiderseitigen Untergangs hinaus zu gehen bringt in diesem Zusammenhang also keinen Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx Genau. Aber die Aussage "wir entsenden Atom U Boote" ist dann irgendwie sinnfrei, die sind ja bereits unterwegs. Vielleicht jetzt ein paar Meter näher an Russland, aber es ist keine neue Drohkulisse. Oder ich verstehe die gründe nicht.
 
bananensaft schrieb:
Aber die Aussage "wir entsenden Atom U Boote" ist dann irgendwie sinnfrei, die sind ja bereits unterwegs.
Der Sinn liegt in den Worten, nicht in den Taten. In der Öffentlichkeit, sowie bei den Russen. Es reicht, sie virtuell zu entsenden.

Seit der Westen der Ukraine hilft, kommen Putin und Medwedjew immer mal mit der nuklearen Drohung, zwecks Erinnerung daran, man möge nicht zu weit gehen. Betrachte Trumps U-Boot-Entsendung als Äquivalent.

Ansonsten möchte ich daran erinnern, dass Trump nicht dafür bekannt ist, stets die reine und unverfälschte Wahrheit zu vermitteln. Man sollte also die Möglichkeit nicht ausser acht lassen, dass das eine reine Luftnummer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Zurück
Oben Unten