Marktgeschehen: Rund jeder dritte Nutzer hatte schon einen Smartphone-Totalschaden

  • 135 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Hattet ihr schon einen Smartphone-Totalschaden?

  • Ja, durch Wasser

    Stimmen: 39 4,3%
  • Ja, durch einen Sturz

    Stimmen: 81 9,0%
  • Ja, durch etwas anderes (ab in die Kommentare)

    Stimmen: 65 7,2%
  • Nein

    Stimmen: 717 79,5%

  • Umfrageteilnehmer
    902
Ebenfalls bisher kein Gerät geschrottet.

Ein HD2 ist mir mal (noch ohne Schutzhülle) beim Bücken aus der Hemdtasche gefallen. Obwohl es auf Fliesen fiel, trug es noch nicht einmal einen optischen Schaden davon.

Auch beim Rooten & Flashen ist von Beginn an (das Gerät vor dem MDA IV, ein HTC) nie etwas kaputt gegangen.
 
Bin eigendlich ein seit TouchDiamond1+2 bis One M7 ein VielFlasher der gerne rumprobiert und testet.Bisher nix passiert und alle Geräte laufen noch sehr gut.
Nur beim Desire 500 lass ich erstmal die Finger davon;zu wenig gute und verlässliche Infos!?!


mfg

Manfred
 
Ich hatte auch schon mal mit meinem damals paar wochen alten s2 einen "Totalschaden". Verursacht durch einen Autounfall. Die Reparatur war für mein neuwertiges Gerät gerademal 100 Euro günstiger als ein Neugerät (wurde fast alles ausgetauscht). Türlich habe ich es reparieren lassen - immerhin 100 Euros gespart. Leider hatte ich beim Kauf auf eine Versicherung verzichtet. Dumm gelaufen.

Achja...das Auto hatte ebenfalls einen Totalschaden durch den Überschlag :unsure:
 
Mein Galaxy S3 erlitt einen Totalschaden durch einen Sturz.
 
Bis jetzt hab ich's nur geschafft ein Defy+ durch die Flasherei zu schrotten. Sonst fällt mir auch seeeeehr selten mal mein Telefon runter (allerhöchstens 1x in zwei Jahren) und trägt dann nur Macken oder Kratzer davon.
 
totalschaden durch obsoleszenz chip genau nach 2 jahren
 
Noch keinen Totalschaden gehabt, und sowieso erst spät in die Smartphone-Riege eingestiegen. Nachdem mir das Plättchen für den Kontaktknopf unterhalb der Cursor-Kugel meines BB-8110 abgefallen war, konnte man es kaum mehr bedienen, da viele Aktionen auf Druck mit diesem Mikroschalter angewiesen sind. Aber dies war nur Verschleiß und mit einem Tesa hab ich es einigermaßen fixieren können. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber schon ein Orange SanFrancisco gebraucht mit gebrochenem, aber noch funktionierenden Digitizer erstanden, letzteren ausgetauscht und funktioniert immer noch.
 
Bislang ist noch nichts passiert, obwohl mir meine des öfteren mal runterfallen.
 
Mir ist noch nie was passiert, trotz der vielen Geräte. :biggrin: Allerdings ist meiner Frau das S3 runtergefallen und dann war das Displayglas Schrott. Wurde repariert, wenn man wollte, könnte man das als Totalschaden sehen, weil es ja einiges kostet.

Die Umfrageergebnisse sprechen bis jetzt auch für sich. Die Studie scheint nicht ganz zu stimmen. Vielleicht hat jeder vierte oder fünfte einen Totalschaden gehabt. Naja.
 
problem it bootloop gehabt,
nicht mal download modus ging dann noch
wahrscheinlich ein Hardware schaden

Bei mir wäre die Quote 1/2 Android SmartPhones
 
Ich denke hier die Umfrage zu stellen ist recht Aussagelos.
Hier haben wir eine alles andere als durchschnittliche und allgemeine Befragtengruppe.
Ist klar, dass hier in dem Forum die Quote sehr viel geringer ausfällt, da es sich hier um Leute handelt die sich sehr viel mit Handys beschäftigen und sich sehr gut mit ihnen auskennen und in folge dessen wahrscheinlich auch sehr viel vorsichtiger mit ihren Smartphones umgehen als der durchschnitts-User.
 
Dem kann ich widersprechen - Ich nehm mein Nexus 4 schon recht ran.
Vom Flug mit Display nach unten ( im Bad ) und fallen aus so Gürtelhöhe auf Knochensteinen war bisher alles mal vertreten - ausser ein paar Kratzer im Gummirand unten an der linken Ecke ist bisher nix zurückgeblieben.
Dann sollte man das ganze auch noch aufteilen in mechanische Beschädigung / Hardwaredefekt / User der sich die Software/ Hardware selbst kaputt gemacht hat.
 
OnetimePoster schrieb:
Ich denke hier die Umfrage zu stellen ist recht Aussagelos.
Hier haben wir eine alles andere als durchschnittliche und allgemeine Befragtengruppe.
Ist klar, dass hier in dem Forum die Quote sehr viel geringer ausfällt, da es sich hier um Leute handelt die sich sehr viel mit Handys beschäftigen und sich sehr gut mit ihnen auskennen und in folge dessen wahrscheinlich auch sehr viel vorsichtiger mit ihren Smartphones umgehen als der durchschnitts-User.
Mag sein, aber vor einem Wasser- bzw. Flüssigkeitsschaden ist man halt nie sicher. Das kann auch einem erfahrenen Benutzer passieren und sei es nur wenn der Kollege im Büro den Kaffee auf deinem Schreibtisch umkippt. So geschehen und daran glauben musste dabei nur eine Tastatur :)

Ebenso wie es passieren kann, dass einem das Telefon beim Bücken einfach aus der Hemdtasche fällt. Das ist mir z.B. bereits passiert und ich behandle meine Geräte schon mit Sorgfalt. Dem Handy ist dabei glücklicherweise nichts passiert, weil es in den Rasen gefallen und daher weich gelandet ist.

Gibt auch Leute, die legen ihr Handy beim Einsteigen ins Auto auf dem Dach ab und vergessen es dann dort. Wundern sich beim weg fahren über ein seltsames Rumpeln von hinten und kommen drauf, dass sich das Handy im Heckscheibenwischer verfing (auch dieses Telefon hat den Vorfall ohne bleibende Schäden überstanden). Und nein, das ist nicht mir passiert.

Zum eigentlichen Thema: Noch keinen (selbst verschuldeten) Totalschaden bei smartphones. Geschrottet habe ich mal ein wunderschönes und fast neuwertiges 8230i (klassischer Wasserschaden).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: P-J-F
Motorola V8 Totalschaden durch massives Flashen und Bootloader manipulationen. Motorola Milestone: Display Totalschaden (Sturz).

Nokia N900: USB-Port abgebrochen -.- Hab damals als Ersatz n E7 bekommen, welches ich meiner Schwester GELIEHEN! habe und 2 Wochen später -> Wasserschaden weil ins Klo gefallen...
 
Pins im USB port abgebrochen + Bildschirm ohne Sturz gerissen. Sony xperia v
Meine display Beleuchtung vom xperia v ist durch einen Sturz hinüber gegangen ach und noch einen defekten power Knopf wildfire s also jede Menge
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Totalschaden: Mein erstes Smartphone, das Nokia N97 mini. Als ich den "Nachfolger" (mein Motorola Droid 3) hatte, habe ich es in die Ecke gelegt. Voll funktionstüchtig. Nach einer Weile habe ich es mal wieder hervorgeholt und wollte es als Zweithandy benutzen. Aber es sagt nichts mehr. Bootet nicht, lädt nicht, sagt nichts, tot...
 
Das einzige, was mir jetzt schon zum zweiten Mal passiert ist, ist ein Displaybruch, aber funzt noch alles einwandfrei :D Totalschaden noch nie
 
Bisher haben bei mir noch alles Smartphones und auch Handys überlebt. Ich nutze seit etwa 1995 Handys und meine erstes Gerät mit Farbdisplay war dann ein Nokia 7650. Danach kamen jede Menge HTC´s, Sony´s, Samsung´s, ... - bis heute bestimmt an die 30 Geräte und alle landeten nach meiner Ausmusterung bei ebay, bei meinen Kindern oder anderen Verwandten.
 
Nein, alles überlebt. ;)

Höchstens Softwarezicken, das waren damals mit Windows Mobile.
 
Zurück
Oben Unten