Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 812 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du siehst also nur Schwarz (= nie eingezahlt) und Weiß (=eingezahlt), schade.

Tipp an alle Arbeitsunwilligen: Zahlt 1ct ein, dann ist @HW062 augenscheinlich zufrieden. Ihr habt ja schließlich eingezahlt, nur darum gehts.

Adieu.~ muss schlafen gehen. 3:30 Uhr aufstehen.
 
Cowcreamer schrieb:
Außerdem hat sich die Situation mit dem in 2020 eingeführten Angehörigenentlastungsgesetz deutlich entschärft.

Vor 2020 mussten die Kinder von Pflegebedürftigen für die eventuellen Lücken aufkommen (z.B. wenn die Eltern keinerlei Vermögen hatten), seit 2020 gilt dies nur für Kinder, die mehr als 100000 Euro brutto im Jahr verdienen und selbst hier wird erstmal angenommen, dass dies nicht so ist und nur im Zweifel geprüft (wenn die Berufsbezeichnung vermuten lässt, dass das Gehalt so hoch sein könnte.
Hatten wir schon mal. Wenn man hier in Sachsen auf 50.500 Eu Brutto (Durschnittslohn aller Einzahler in die staatliche Rentenkasse) im Jahr kommt ist man als Facharbeiter schon richtig gut unterwegs. Seit 2024 haben sich auch die Zuzahlungen der Pflegekasse verbessert.👍 Nur sind die meisten eh schon Pleite und die Sozialkasse springt ein.

Nachtrag:
Je länger eine pflegebedürftige Person also im Heim lebt, desto geringer wird ihr Eigenanteil. Seit Januar 2024 gilt: Im ersten Jahr trägt die Pflegekasse 15 Prozent zum Eigenanteil bei, im zweiten Jahr 30 Prozent, im dritten Jahr 50 Prozent und ab dem vierten Jahr 75 Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
HW062 schrieb:
Und wer Arbeit ist der Blöde und zahlt und zahlt und zahlt.

Und wer gut verdient, ist noch blöder, denn er zahlt ja besonders viel an Steuern und Sozialabgaben. Ich sage dir aber ehrlich, dass ich mir darüber in gut 30 Berufsjahren nie wirklich einen Kopf gemacht habe, auch wenn der monatliche Blick auf die Gehaltsbescheinigung immer wieder weh tut. 😇
 
Cheep-Cheep schrieb:
Du siehst also nur Schwarz (= nie eingezahlt) und Weiß (=eingezahlt), schade.

Tipp an alle Arbeitsunwilligen: Zahlt 1ct ein, dann ist @HW062 augenscheinlich zufrieden. Ihr habt ja schließlich eingezahlt, nur darum gehts.

Adieu.~ muss schlafen gehen. 3:30 Uhr aufstehen.
Beim Bürgergeld bezahlt das Jobcenter die Beiträge, oder kannst mit Pflichtbeitrag nichts anfangen. Ja die Versicherungsleistungen sind dann die Gleichen. Ist allgemein so üblich. Und nun schlafe schön. 🛌😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, war ich doch so dumm bisher 45,5 Jahre in Vollzeit zu arbeiten. 28 Jahre 3 und 4 Schichten bei 38 Stunden Woche bzw. früher 40 Stunden. 10 Jahre auf dem Bau mit Monaten um 110 Überstunden bei 39 bzw. 41,75 h Grundwoche. Der Rest Wehrdienst 2 Schichtsystem und 43,75 h Grundwoche.

Zu Hause war immer noch ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit 80 Milchkühen und 200 ha Land. Da war immer Arbeit übrig.

Wau und somit komme ich auch mal mit meiner Rente hin, trotz des miesen Rentenniveau. Hat aber alles mit arbeiten zu tun, viel arbeiten.
Aber wie du schreibst. Ist wohl heutzutage die falsche Lebenseinstellung. :thumbsup:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dtp schrieb:
Und wer gut verdient, ist noch blöder, denn er zahlt ja besonders viel an Steuern und Sozialabgaben. Ich sage dir aber ehrlich, dass ich mir darüber in gut 30 Berufsjahren nie wirklich einen Kopf gemacht habe, auch wenn der monatliche Blick auf die Gehaltsbescheinigung immer wieder weh tut. 😇
Siehste da ist wieder die Sache mit dem Speck. Der Staat wird bald erhöht darauf zugreifen... :1f602:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Und deswegen muss man dafür sorgen, dass gite Löhne gezahlt werden. Dann reicht es auch in der Rente. Die Gewinne durch Produktivitätsoptimierungen kommen immer weniger der Allgemeinheit zu Gute sondern mehr und mehr Einzelpersonen. Deswegen gehr die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander. Und Reiche werden viel reicher und der Rest halt nur so irgendwie. Aber statt den Kuchen neu aufzuteilen, prügeln wir uns lieber um das letzte Drittel und die Reichen lachen uns aus. Super.
 
Wer sind denn diese Reichen?
 
bananensaft schrieb:
Das ist alles neu und war nicht eingepreist. Wollte keiner das riskieren
Das sind viele Baufehler gemacht worden. Ich Wette aber hier und jetzt mit dir, das sich das kein bisschen verbessern wird durch "Ausländer raus". Aber probier es aus, vielleicht merkst du es selber
Es ist auch nicht eingepreist worden, dass 2015 plötzlich über zwei Millionen Zuwanderer auf der Matte standen und die Hand aufhielten. Nach einem Abfall in den Jahren 2016 bis 2021 stieg das 2022 auf knapp 2,7 Millionen an.
Einwanderung nach Deutschland bis 2023| Statista
Die Asylgesetze sind für Asyl gedacht, nicht für Massenmigration.

2023 gab es ca. 800.000 Personen in Pflegeheimen.
Pflegebedürftige nach Versorgungsart, Geschlecht und Pflegegrade


Vielleicht ist dann "Keine irregulären Ausländer mehr rein" nicht ganz falsch.
 
  • Danke
Reaktionen: braini, DrEvil88 und HW062
bananensaft schrieb:
Und deswegen muss man dafür sorgen, dass gite Löhne gezahlt werden. Dann reicht es auch in der Rente. Die Gewinne durch Produktivitätsoptimierungen kommen immer weniger der Allgemeinheit zu Gute sondern mehr und mehr Einzelpersonen. Deswegen gehr die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander. Und Reiche werden viel reicher und der Rest halt nur so irgendwie. Aber statt den Kuchen neu aufzuteilen, prügeln wir uns lieber um das letzte Drittel und die Reichen lachen uns aus. Super.
Ich schreibe immer vom Durchschnittslohn. Das ist ein Stück mehr wie Mindestlohn. Wie hoch soll denn der Lohn steigen? Wer soll das bezahlen und kann konkurrenzfähig bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Höhere Löhne zahlt letztlich auch nur die Gemeinschaft, indem die Produkte und Dienstleistungen entsprechend im Preis ansteigen. Ist ne Art Endlosspirale, die sich durch Inflation nur noch schneller dreht.

Im Grunde genommen dürfte kein einzelner Mensch auf der Welt mehr als - sagen wir mal - 10 Millionen Euro sein Eigen nennen. Firmenkapital ausgenommen. Alles, was darüber hinaus geht, muss der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Lässt sich natürlich aus vielerlei Gründen nicht umsetzen. Aber dann wäre auch das Vererben kein Problem mehr, denn die Obergrenze gilt ja weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer und bananensaft
HW062 schrieb:
Beim Bürgergeld bezahlt das Jobcenter die Beiträge, oder kannst mit Pflichtbeitrag nichts anfangen.
Und woher hat das Jobcenter das Geld? Doch nicht etwa von unseren Steuern?

dtp schrieb:
10 Millionen Euro sein Eigen nennen. ... Aber dann wäre auch das Vererben kein Problem mehr, denn die Obergrenze gilt ja weiterhin.
Wie meinen? Erbschaftssteuer wird für Ehepartner ab 500.000 € und für Kinder bei 400.000 € fällig, für alle anderen noch viel eher. Da kannst du bei 10 Millionen ganz schön blechen und das ist ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Und woher hat das Jobcenter das Geld? Doch nicht etwa von unseren Steuern?
...
Aber natürlich, die solidarische Gemeinschaft steht parat.
Screenshot_20250509-205245.png
 
F-O-X schrieb:
Wer sind denn diese Reichen?
"Manager-Magazin" - Zahl der Milliardäre in Deutschland steigt auf Rekordwert
Beiträge automatisch zusammengeführt:

HW062 schrieb:
Ich schreibe immer vom Durchschnittslohn. Das ist ein Stück mehr wie Mindestlohn. Wie hoch soll denn der Lohn steigen? Wer soll das bezahlen und kann konkurrenzfähig bleiben?
Naja, gibt mehr Mrd als je zuvor in D. Das Geld ist also da, hat halt nur jemand anders. Scheint keinen zu stören.
Du buckelst 45 Jahre lang und bist nicht reich. Irgendson Typ erbt Mrd ohne ke einen Finger dafür gerührt zu haben, weil der Opa mal ne Firma gegründet hat. Ist das gerecht? Ist das richtig?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Und woher hat das Jobcenter das Geld? Doch nicht etwa von unseren Steuern?


Wie meinen? Erbschaftssteuer wird für Ehepartner ab 500.000 € und für Kinder bei 400.000 € fällig, für alle anderen noch viel eher. Da kannst du bei 10 Millionen ganz schön blechen und das ist ein Problem.
1,9Mio€ wenn ich das richtig sehe bei Kindern. Ich würde gerne 2 Mio€ Steuern zahlen, wenn ich dafür 8 Mio bekommen würde. Kannst das Erbe ja ausschlagen, wenn dir das zuviel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Irgendson Typ erbt Mrd ohne ke einen Finger dafür gerührt zu haben, weil der Opa mal ne Firma gegründet hat. Ist das gerecht? Ist das richtig?
Warum der Neid?

Opa hat es erarbeitet, seine Steuern bezahlt, Leute beschäftigt und seinen Beitrag zur Gesellschaft geleistet.

Möchtest du dem Opa nun vorschreiben, was er mit SEINEM Geld zu machen hat, weil DIR es nicht passt, dass sein geliebter Enkel alles bekommt?

Dein Opa vererbt dir 10.000 Euro, findet der Obdachlose auch nicht toll, soll man dir nun das Geld auch "weg nehmen"?

Na, wie würde dir das als sozial gerechter Mensch gefallen? 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan und DrEvil88
F-O-X schrieb:
Wieso Neid? Darum geht es nicht. Es geht um gerecht und richtig. Ich habe weiter oben geschrieben, das es vor allem Glück in der Geburtslotterie ist, was den Erfolg macht. Wenn du als Spross der Familie Piech auf die Welt kommst, sind deine Chancen völlig andere als die von der alleinerziehenden Mutter die Altenpflegerin ist.
Das hat nix mit Können oder so zu tun. Das ist halt so. Und Erbschaftssteuern können solche Ungerechtigkeiten ausgleichen. Ein bisschen.
F-O-X schrieb:
Opa hat es erarbeitet, seine Steuern bezahlt, Leute beschäftigt und seinen Beitrag zur Gesellschaft geleistet.

Möchtest du dem Opa nun vorschreiben, was er mit SEINEM Geld zu machen hat, weil DIR es nicht passt, dass sein geliebter Enkel alles bekommt?
Kann er machen, aber dann bitte Erbschaftssteuer.
F-O-X schrieb:
Dein Opa vererbt dir 10.000 Euro, findet der Obdachlose auch nicht toll, soll man dir nun das Geld auch "weg nehmen"?

Na, wie würde dir das als sozial gerechter Mensch gefallen? 😉
Wo schreibe ich was von wegnehmen? Besteuern ist nicht wegnehmen. Aber klar, wenn darauf Steuern fällig wären, zahle ich die.
 
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer
Das große Geld agiert Global. So funktioniert die Welt nun mal. Der private Unternehmer trägt das Risiko seiner wirtschaftlichen Entscheidungen. Das meiste Geld einer theoretischen Höhe ist gebunden in Firmen und Anlagen und liegt nicht einfach rum. Greift der Staat hier zu sehr ein, haut das Kapital einfach ab, was momentan in Deutschland auch passiert. Es passiert schleichend. Es wird nicht mehr reinvestiert und neue Investoren lehnen dankend ab. Woanders gibt es bessere Bedingungen.
Die soziale Marktwirtschaft hat irgendwo seine Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Deutschland hatte seine wirtschaftlichen Höhepunkte in der sozialen Marktwirtschaft. Die wurde aufgekündigt und u.a. deswegen geht die Einkommensschere weiter auf. Gewerkschaften werden unwichtiger, die Bürger sind von Streiks genervt. Solidarität? Nee, lieber nicht. Jeder ist sich selbst der Nächste

Egal. Wir drehen uns im Kreis.
 
bananensaft schrieb:
Ich würde gerne 2 Mio€ Steuern zahlen, wenn ich dafür 8 Mio bekommen würde.
Die liegen aber nicht als Geldscheine in einem Tresor, sondern das ist der vom Finanzamt berechnete Wert des Grundstücks samt Haus, was seit Generationen deiner Familie gehört und in dem du großgeworden bist und jetzt noch lebst.
Also verkaufen, damit du die Steuern bezahlen kannst, und mit dem Rest ab auf die Bermudas?
 
@Flashlightfan wenn ich drin lebe und es selbst nutze und das für 10 Jahre, dann ist es steuerfrei.
 
Zurück
Oben Unten