Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 2.006 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cowcreamer schrieb:
Es gibt noch viel mehr Parallelgesellschaften in Deutschland.
Da hat Dobrindt noch ein weites Betätigungsfeld.
 
An welche noch nicht ohnehin schon verbotenen Parallelgesellschaften dachtest Du da?
 
Ich habe ja nicht geschrieben, das diese (noch) erlaubt sind.
Nach dieser Definition
Die Mitglieder dieser Vereinigung haben einen „Gegenstaat“ in unserem Land geschaffen und wirtschaftskriminelle Strukturen aufgebaut. So untergraben sie beharrlich die Rechtsordnung und das Gewaltmonopol der Bundesrepublik. Dabei untermauern sie ihren vermeintlichen Herrschaftsanspruch durch antisemitische Verschwörungserzählungen.
gibt es von spaghettiaffinen Katholiken bis zu libanesischen Clans noch andere Gruppen. Und dann sind noch die, die in Deutschland ein Kalifat errichten wollen.
Ein Türschild ist wohl nicht zwingend erforderlich, aber sehr hilfreich für ein Verbot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, das diese (noch) erlaubt sind.
Bereits verbotene Organisationen nochmal zu verbieten bringts nicht wirklich. :)
 
Welche von den drei genannten Gruppen ist denn verboten?
 
Mehr als 3 Millionen Arbeitslose im Sommer.
KLICK
Verstehe ich nicht. Ich denke die Wirtschaft sucht händeringend Fachkräfte und das nicht erst seit heute.🤔
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88 und braini
Fachkräftemangel. Ein so Bedeutungsloses Wort. Fachkräfte sind alle, die irgendwas gelernt haben.

Wenn Deutschland mal aufhören würde nach Qualifikationen zu geiern (mit bestimmten Ausnahmen natürlich), dann würde man auch deutlich leichter n Job finden.

Das größte Problem ist aber, dass jeder Hin und Kunz studieren kann und somit nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Ich bin immer noch der Meinung, dass studieren NICHT kostenlos sein sollte und das man sein Studium selbst bezahlen muss, damit auch wirklich die studieren, die da Bock drauf haben und wissen worauf sie sich einlassen und nicht studieren, weil sie kein Bock haben arbeiten zu gehen und weils so leicht ist das zu machen.
 
HW062 schrieb:
Verstehe ich nicht.
Vielleicht sind es die falschen Arbeitsplätze für die falschen Arbeitssuchenden, gespickt mit Hindernissen. So suchen Öffis händeringend Busfahrer, aber den Busführerschein gibts nur mit leidlich guten Deutschkenntnissen - und mächtig Geld.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Otandis_Isunos schrieb:
das man sein Studium selbst bezahlen muss
Ein Blick in die USA zeigt, dass dies auch keine wirklich effektive Lösung ist. Das ist so teuer, dass die entstehenden Schulden prohibitiv wirken können, sofern man nicht mit genug elterlichem Geld gestopft ist. Eigentlich braucht man die Guten, nicht die Reichen. Weshalb die USA auf Import von Intelligenz angewiesen sind. Den Trump gerade abwürgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Otandis_Isunos schrieb:
die da Bock drauf haben
Bock auf Archäologie sorgt nicht für einen guten Arbeitsplatz danach. Einen Job hat er nun, aber für Apple-Support braucht man weder Altgriechisch noch tiefe Kenntnis der römischen Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Ein Blick in die USA zeigt, dass dies auch keine wirklich effektive Lösung ist. Das ist so teuer, dass die entstehenden Schulden prohibitiv wirken können, sofern man nicht mit genug elterlichem Geld gestopft ist. Eigentlich will man die Guten, nicht die Reichen.

Nur indirekt. In den USA verdienst du auch DEUTLICH mehr als in Deutschland. Gehälter von um die 100k im Jahr sind keine Seltenheit. Normale Mitarbeiter in Tech-Konzernen verdienen teilweise um die 300k im Jahr.

Hier in Deutschland bist du schon Top-Verdiener, wenn du um die 3k Netto im Monat verdienst. Da bist du schon unter den reichsten 10%.

Selbstverständlich sind dann die Preise entsprechend angepasst. Das gleiche dürfte dann hier in Deutschland sein. Von daher bezweifel ich, dass man sich da so massiv in eine Schuldenfalle manövrieren würde.

Wie gesagt, ist nur meine persönliche Einschätzung. Studieren sollte schlicht nicht für jeden möglich sein. Vorallem, weil studieren einem keinen Job garantiert. Ganz im Gegenteil.

Oder aber setzt für jedes Studium einen entsprechenden NC an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Otandis_Isunos schrieb:
sein Studium selbst bezahlen
Gibt es auch hierzulande, bei etwas exotischeren Fächern wie Gamedesign.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Otandis_Isunos schrieb:
In den USA verdienst du auch DEUTLICH mehr als in Deutschland.
Ich bin durch Lektüre von US-News ein wenig vertraut mit dem Thema und das ist sehr wohl ein Problem. Besonders, wenn anschliessend keine 100-300 k$ winken, der Kreditgeber (=Staat) aber an sein Geld will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Otandis_Isunos schrieb:
Ich bin immer noch der Meinung, dass studieren NICHT kostenlos sein sollte und das man sein Studium selbst bezahlen muss,
Sehe ich etwas anders.
Das Erststudium sollte innerhalb der Regelstudienzeit kostenlos sein und die Studenten müssen die Möglichkeit erhalten, das auch durchzuziehen. Dazu gehören Wohnmöglichkeiten, Arbeitsmaterialien und ein Stipendium zur Erfüllung der Grundbedürfnisse. Zu meiner Zeit war das so. 200 Mark Stipendium waren nicht berauschend, aber die 10 Mark pro Monat für einen Platz im Studentenwohnheim konnte man sich davon leisten. Mittagessen in der Mensa gab ´s für 80 Pfennig.
Alles, was über die Regelstudienzeit hinausgeht und jedes neue Studium muss selbst bezahlt werden. Dann studiert niemand mehr 24 Semester Soziologie.
prx schrieb:
aber den Busführerschein gibts nur mit leidlich guten Deutschkenntnissen
Und das ist auch gut so. Er muss mit den Fahrgästen interagieren können und evtl. auch eine Warnmeldung im Verkehrsfunk verstehen. Er braucht sicher keinen Abschluss in Germanistik.
 
  • Danke
Reaktionen: braini, Cheep-Cheep und Otandis_Isunos
Flashlightfan schrieb:
Und das ist auch gut so. Er muss mit den Fahrgästen interagieren können und evtl. auch eine Warnmeldung im Verkehrsfunk verstehen.
Im Prinzip ja, aber ein Bus mit radebrechendem Fahrer ist nützlicher als ein Bus ganz ohne Fahrer. Zumindest so lange Letzterer dann im Depot steht, statt durch KI ersetzt worden zu sein.
 
Flashlightfan schrieb:
Sehe ich etwas anders.
Das Erststudium sollte innerhalb der Regelstudienzeit kostenlos sein und die Studenten müssen die Möglichkeit erhalten, das auch durchzuziehen.
Alles, was über die Regelstudienzeit hinausgeht und jedes neue Studium muss selbst bezahlt werden. Dann studiert niemand mehr 24 Semester Soziologie.

Hmm, okay. Damit könnte ich sogar noch leben tatsächlich. Ein sehr guter Punkt. Danke :)
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
„Das Angebot des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für ein persönliches Treffen der beiden Regierungschefs steht in jedem Fall. Doch was, wenn es dazu nicht kommt, werde es laut Wadephul "Konsequenzen geben". Man werde sich "nicht ansehen, dass Russland diesen Krieg einfach fortführt". Das Treffen am Donnerstag nannte Wadephul "ein wichtiges Datum" für ein mögliches Kriegsende in der Ukraine."
Focus Online

Was sind die Konsequenzen? Was passiert nach Donnerstag?
Wen ich von solchen kriegslüsternen Aussagen lese,
fällt mir immer dieses hier ein:

„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand,
dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque
 
  • Danke
Reaktionen: Mu3tz3
Der Aktienkurs der Rheinmetall Aktie ist seit 2020 um mehr als 2000 Prozent gestiegen, es wurde immer viel Geld durch Kriege verdient.
Die Nato rüstet massiv auf, die Russen ebenfalls.
Man kann nur hoffen, daß die Vernunft siegt und es nicht mit einer Katastrophe endet.
 
Zurück
Oben Unten