Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 2.006 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
prx schrieb:
Wird jemand mit Einkommen unfreiwillig eingezogen, noch dazu als Versorger einer Familie, wird das teuer für den Staat.
War früher auch so.

Einen Arbeitsplatz nach der Ausbildung hätte man bekommen, aber da rief der Bund.
 
@prx Mit zwischen 18-27 bist du selten der Millionär und außerdem war es damals genau so: Wehrpflicht. Pflicht.
 
prx schrieb:
Versorger einer Familie
Das ist doch eh ein Auslaufmodell. Heute muss jeder zupacken. War in der DDR schon immer so, deshalb haben DDR-Rentnerinnen auch mehr Rentenpunkte als gleichalte BRD-Rentnerinnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
F-O-X schrieb:
War früher auch so.
Ja, natürlich. Wollte nur daran erinnern, dass auch dies den Staat eher zu einem Termin verleitet, in dem das billiger ist, oder er solche Personen ausschliesst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Heute muss jeder zupacken.
Ändert nichts daran, dass bei N Versorgern in der Familie einer wegfällt und dessen Geld fehlt. Und bei N=1 sitzt das kleine Gör beim Spiess auf dem Schoss?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Cheep-Cheep schrieb:
Dann doch bitte auch, Frauen "dürfen" Kinder bekommen. Drei Stück als "dürfen"-Pflicht dann aber.
Bumsen für Deutschland?
Nur Frauen sind prinzipiell in der Lage, Kinder zu gebären. Tun sie das nicht oder können sie es nicht, gehen sie wie die Männer zur Armee. Hatte ich weiter oben schon geschrieben.
 
Cheep-Cheep schrieb:
Wehrpflicht. Pflicht.
Nur für eine privilegierte Untermenge. Viele kamen nicht in den Genuss und wurden auch nicht anderweitig verpflichtet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Aber wie oben schon erwähnt gibt es da ein Terminproblem, alternativ ein Prognoseproblem. Oder willst Du kinderlose Frauen erst zur Menopause einziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Und bei N=1 sitzt das kleine Gör beim Spiess auf dem Schoss?
Auch das hatte ich geschrieben: Frauen mit Kindern müssen nicht zur Armee.
 
@Flashlightfan Und da drehen wir uns wieder im Kreis. Ich schrieb ja: Ich verstehe deinen Punkt, sehe es aber anders. Wenn "dürfen" Pflicht ist, weil du keine Gebärmutter hast, dann ist anderseits da die Pflicht, diese doch einzusetzen, wenn du eine hast. Ergo: Quatsch.

Pflicht für alle oder für keinen. Gleichberechtigung macht kein Halt vor der Gebärmutter, bzw. darf es im aufgeklärten Gleichberechtigungsdeutschland nicht geben IMO.
 
prx schrieb:
Oder willst Du kinderlose Frauen erst zur Menopause einziehen?
Irgendwie bist Du nicht up-to-date.
Wer zur Musterung keine Kinder hat, geht zur Armee, egal ob mit 18, 28 oder anders.
Stand alles schon hier.
Flashlightfan schrieb:
Wer von den Damen bei Musterung oder Einberufung schwanger ist oder schon ein lebendes Kind entbunden hat, ist raus. Das Alter spielt keine Rolle. Wer nicht, kommt unter den gleichen Bedingungen wie die männlichen Kollegen zum Bund.
 
prx schrieb:
Nur für eine privilegierte Untermenge. Viele kamen nicht in den Genuss und wurden auch nicht anderweitig verpflichtet.
Ich weiß. Da kamen die Zivis ab in die Pflege, das marode System aufrechterhalten. Wird mal wieder Zeit.
 
Cheep-Cheep schrieb:
Wenn "dürfen" Pflicht ist, weil du keine Gebärmutter hast, dann ist anderseits da die Pflicht, diese doch einzusetzen, wenn du eine hast. Ergo: Quatsch.
Naja, dann hast Du als Mann auch die Pflicht, ein Kind auszutragen. Lass Dir was einfallen.

Für Dich heißt Gleichberechtigung, jeder muss alles machen, was der andere auch macht oder machen muss. Ich sehe Gleichberechtigung eher darin, dass jeder das machen kann, wozu er in der Lage ist. Kinderkriegen ist Frauensache, also sollten die Frauen zum Ausgleich andere Sachen nicht machen müssen.
Anders gesagt:
Die Frau hat die Wahl, ein Kind zu gebären oder zur Armee zu gehen. Sie hat die Pflicht, eines davon zu tun und das Recht, beides zu tun.
Der Mann kann keine Kinder gebären und hat daher die Pflicht, zur Armee zu gehen.
Damit ist der Gleichberechtigung und gleicher Pflicht für alle Genüge getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flashlightfan (Positiv gemeinter) Sexismus also.

Alles klaro dann. :1f44b:
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
@Cheep-Cheep
Ich habe im letzten Post noch etwas ergänzt, was sich zeitlich mit Deinem Post überlagert hat. Schau es Dir mal an, vielleicht sind wir dann einer Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Wo sollen die Wehrpflichtigen eigentlich untergebracht werden, es wurden doch schon in den Achtzigern X Standorte geschlossen?
"Meine" Kaserne in Wuppertal ist seit Ende der Achtziger Industriegebiet "Technologiepark"
Die umliegenden Kasernen der Panzergrenadiere usw. wurden ebenfalls geschlossen.
Und die uralten Gebäude für die Generation Selfie, YouTuber und Influencer wieder attraktiv zu machen mit WLAN usw geht ja auch nicht von heute auf morgen.


Oder ist die Lage so prekär (was etliche Medien mit Inbrunst behaupten), dass man die Leute wie in der Ukraine nach kurzer Einweisung direkt bin den Kampf gegen Putin an die Front schickt?
Hat ja schon mal hervorragend geklappt.

Dann kann die Bild endlich auch komplett druchknallen und dann solche Schlagzeilen veröffentlichen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-26-15-38-51-786_org.mozilla.firefox-edit.jpg
    Screenshot_2025-05-26-15-38-51-786_org.mozilla.firefox-edit.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 27
Gleiches Recht für alle!

Was existieren denn hier für seltsame Vorstellungen?
Warum sollten Frauen mit Kindern keinen Wehrdienst leisten,
oder Wehrersatzdienst? Heute bringen doch die Frauen auch
Beruf und Kinder unter einen Hut. Dann muß es eben auch Kindergärten geben.
Hat UvdL nicht schon mal in diese Richtung investieren wollen?
Da ja die komplette Infrastruktur erst noch gebaut, erweitert und/oder modernisiert werden muss,
sollte das kein Problem sein.
Also ja, auch Frauen sollten, wenn sie für tauglich erklärt werden, Wehrdienst leisten.
Das heißt ja noch lange nicht das sie auch für den Dienst an der Waffe herangezogen werden.
Auch wenn man die jungen Männer, zwar mit deutschem Pass, aber nicht wirklich deutsch,
ausklammert, sind immer noch genügend übrig die geeignet sind. Oder dazu gebracht werden.

Da der Aufbau, inklusive Materialbeschaffung noch Jahre dauern wird,
ist es eh fraglich ob es überhaupt noch zur Bildung einer wehrfähigen Bundeswehr kommen kann...
 
Eh zu spät beim dritten Weltkrieg sind die eh noch in der Ausbildung!!
 
Malou schrieb:
Warum sollten Frauen mit Kindern keinen Wehrdienst leisten, oder Wehrersatzdienst?
Hat hier auch niemand behauptet.
Flashlightfan schrieb:
Die Frau hat die Wahl, ein Kind zu gebären oder zur Armee zu gehen. Sie hat die Pflicht, eines davon zu tun und das Recht, beides zu tun.
Einverstanden?
Malou schrieb:
Das heißt ja noch lange nicht das sie auch für den Dienst an der Waffe herangezogen werden.
Öhm...
Malou schrieb:
Gleiches Recht für alle!
:):):)
 
Flashlightfan schrieb:
Frauen mit Kindern müssen nicht zur Armee.
Flashlightfan schrieb:
Hat hier auch niemand behauptet.
Flashlightfan schrieb:
Doch, müssen auch.
Können ja in Friedenszeiten zurückgestellt werden,
sollten aber für den Ernstfall ausgebildet sein.
Und deine Bedenken hinsichtlich des Wiederauflebens der Bevölkerung:
Was wäre so schlimm an einem langsamen Wachstum?
Dann würden auch die eventuell noch übriggebliebenen Ressourcen länger reichen.
 
Malou schrieb:
Was wäre so schlimm an einem langsamen Wachstum?
Überlege mal selbst.
Eine durch Krieg dezimierte Bevölkerung soll ein kaputtes Land wieder aufbauen. Wenn da immer noch mehr Leute sterben als nachwachsen, macht das keinen Sinn. Wobei mit völlig klar ist, dass diese Nachwachsenden erst 15 bis 20 Jahre später zur Verfügung stehen.

Malou schrieb:
... sollten aber für den Ernstfall ausgebildet sein.
Gab es früher auch. Die gedienten Jungs mussten nach dem Studium noch mal 4 Wochen zum Reservistendienst, die Mädels hatten in dieser Zeit Feldlager mit Ausbildung in der Zivilverteidigung.

Mal was anderes:
Rund 2,9 Millionen Menschen in Deutschland nehmen Metformin. Für sie ist das Medikament der Standard bei Typ-2-Diabetes – wirksam, verträglich und vor allem: bezahlbar. Doch nun steht genau dieses Medikament auf der Kippe. Grund ist eine neue EU-Richtlinie, die für Hersteller zur Kostenfalle werden könnte. Das berichtet der "Spiegel". Für Patienten und das Gesundheitssystem könnte das drastische Folgen haben.
Diabetiker müssen unter Umständen bald auf dieses bekannte Medikament verzichten
Da haben sich die Wasserköpfe in Brüssel mal wieder was Tolles ausgedacht. Überregulierung, Bürokratie, alles wird teurer.
Ist aber nicht neu:
Berlin – Vier Verbände der Gesundheitsindustrie sowie die Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene (DGKH) kritisieren ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), das die Anwendung von Ethanol für medizinische Zwecke einschränken könnte.
Warnung vor EU-Gefahreneinstufung von Ethanol für medizinische Zwecke – Deutsches Ärzteblatt
 
Malou schrieb:
Gleiches Recht für alle ...
Auch wenn man die jungen Männer, zwar mit deutschem Pass, aber nicht wirklich deutsch,
ausklammert, sind immer noch genügend übrig die geeignet sind. Oder dazu gebracht werden. ....
Warum ausklammern?
Deutscher ist Deutscher.
In den USA hat man zwar keine Wehrpflicht mehr, aber man kann auch ohne US-Pass zu den amerikanischen Streitkräften.
 
Zurück
Oben Unten