Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 2.006 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Malou Ich mag doof sein, aber wie geht das? Wenn du erklären magst.
 
Möchtet ihr das vielleicht per PN klären?
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel
@F-O-X

Ich sagte doch das gehört hier nicht her.
Aber 🤷‍♀️
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Ich bin sicher kein Merz oder CDU Fan, aber warten wir mal ab. Und dann sehen wir weiter. Mal abgesehen davon, finde ich es schwierig, wenn Politiker anhand von Umfragen regieren. Sie sollen das machen, was sie für richtig/wichtig halten und nicht das was die Umfragen gerade so hergeben. Dafür wurden sie gewählt. Nicht zuletzt um auch Dinge zu entscheiden, die unbequem sind aber notwendig.

Aber gut, der ganze Diskurs ist eh vollkommen absurd mittlerweile, sieht man schon an dieser Sitzhasendiskussion zuletzt. Hat sich doch heute echt einer im Zug darüber mokiert, dass man jetzt nicht mehr Osterhase sagen darf. Was n Blödsinn.
 
Ich denke das Menschen die so etwas äußern einfach nur auf Krawall aus sind.
Und die evtl. genannten Quellen... nun ja.
Einfach nur provozieren wollen.

bananensaft schrieb:
Sie sollen das machen, was sie für richtig/wichtig halten und nicht das was die Umfragen gerade so hergeben.
Und warum dann keine Minderheitsregierung und das Zusammensammeln der Zustimmung nach Bedarf?
 
Malou schrieb:
Und warum dann keine Minderheitsregierung und das Zusammensammeln der Zustimmung nach Bedarf?
Das musst Du nicht mich fragen, sondern Herrn Merz. Ich per se fände das erfrischend und mal was anderes. Würde in Etwa so laufen, wie bei der Schuldenbremse. Man redet miteinander und trifft sachbezogen Kompromisse. Ob es funktioniert, keine Ahnung. Vermute aber, dass Herr Merz da die falsche Person für ist. Da wäre ein Habeck oder sonst jemand der weiß wie man Kompromiss schreibt richtiger.
 
bananensaft schrieb:
sonst jemand der weiß wie man Kompromiss schreibt richtiger.
Das dürfte schwierig sein, jemanden zu finden der die gewählte Partei vertritt
und trotzdem zu Kompromissen, zu jeder anderen Partei, bereit ist.
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass das kompliziert sein kann.
 
Merz hat ja schon ausgeschlossen mit den Linken zusammen zu arbeiten.
 
Vor der Wahl, oder auch noch danach? Für Grundgesetzänderungen kann er sich nur die Kröte aussuchen, die er küssen muss: Links oder AfD.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
prx schrieb:
Vor der Wahl, oder auch noch danach?
Merz wird sich so langsam an die Realität gewöhnen müssen, an der AfD wird er nicht mehr vorbei kommen.
 
Oder eben an den Linken. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Für die AfD lässt er erst einmal den Spahn üben. Der kriegt die braunen Spritzer ab und Merz bleibt sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Ob der sich das wirklich antut? Mit der SPD hat er schon eine Partei am linken Rand gewählt, mit der er Problemchen hat, seine Ziele umzusetzen.

Noch weiter nach links wird ihm noch mehr seiner Stammwählerschaft kosten und die AfD hat ihn in den Umfragen jetzt schon überholt.
 
F-O-X schrieb:
Mit der SPD hat er schon eine Partei am linken Rand gewählt
Wo darf man sich denn Linkspartei und AfD denken, wenn SPD und CDU schon die Ränder besetzen? Runtergefallen, zur staatstragenden Verstärkung von Elefanten und Schildkröte? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Ob der sich das wirklich antut? Mit der SPD hat er schon eine Partei am linken Rand gewählt, mit der er Problemchen hat, seine Ziele umzusetzen.
Wieso? Er wird Kanzler, sein Ziel ist erreicht. Der Rest ist egal.
 
prx schrieb:
Wo darf man sich denn Linkspartei und AfD denken, wenn SPD und CDU schon die Ränder besetzen? Runtergefallen, zur staatstragenden Verstärkung von Elefanten und Schildkröte? :)
Naja, wie der Name Linkspartei schon sagt, in der Mitte sehen die sich selbst wohl weniger 🙃

In der Politik hat sich die letzten Jahre viel bewegt, ansonsten gäbe es wohl weder AfD noch BSW.

PS:
SPD war auch mal die Arbeiterpartei 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Wieso? Er wird Kanzler, sein Ziel ist erreicht. Der Rest ist egal.
Selbstlos aufgeopfert für Land und Leute ❤️
 
Die siehst das sicher umgekehrt. Land und Leute aufgeopfert für sich selbst. :1f606:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

F-O-X schrieb:
ansonsten gäbe es wohl weder AfD noch BSW
Den BSW gibts, weil SW mehr Ehrgeiz und Dominanz aufwies, als die Linken ihr zugestehen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Also geht ´s mal wieder um persönliche Befindlichkeiten (Merz, Wagenknecht), nicht aber um Problemlösungen.
Was CDU/CSU und SPD angeht - da wedelt der Schwanz mit dem Hund.
Armes Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flashlightfan wo ist es denn anders? Es geht auch dem Wähler weniger um echte Problemlösung. Weil, irgendwas abgeben oder verändern an sich selbst will man ja eher nicht. Bei den anderen schon, klar. Aber das jemand auf Subventionen verzichtet oder auf Autos oder ein Tempolimit? Na, lieber nicht. Windräder klar, aber nicht bei mir bitte. Bürokratie Abbau ist super, aber dass man selbst als Folge davon evtl Nachteile hat? Dann lieber nicht.

Zum Problemlöser gehört auch das man einander was zumutet weil dies oder das halt so nicht mehr geht. Mein Eindruck ist eher, dass das ein, lauter, Teil nicht will. Und für jede Zumutung findest du einen lauten Teil.
 
Naja, ich würde nun nicht sagen, dass sich für die Leute nichts verändert hat.

Höchste Abgabelast, höchste Strompreis, die Co2 Abgabe und dazu Rekordstaatseinnahmen. Wirtschaftlich Europas Schlusslicht und die Absperrungen an den Weihnachtsmärkten und angesagte Feste mögen auch nicht jedermanns Sache sein. Radwege in Peru und marode Brücken in Deutschland.

Da sehe ich schon 1-2 Problemchen.

Ich glaube nicht, dass die AfD auf 26% steht und die Grünen abgewählt wurden, nur weil die Leute kein Tempolimit akzeptieren und das Windrad vor der Haustüre nicht verkraften 🙃😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88
Zurück
Oben Unten