Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 3.162 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mclanecxantia Ihr habt gefragt,ich habe geantwortet ;)
 
Mal zum Thema:

Ich fahre seit 12 Jahren einen Toyota Hybrid, und könnte mir ein kleines E-Auto als Zweitwagen zum Ausprobieren sehr gut vorstellen. Einfach um mal zu gucken, wie ich damit klar komme.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia und pueh
das ist kein PHEV, richtig? Dann teste es mal!
 
riognach schrieb:
Das genaue Gegenteil ist relevant: Das Universum wäre völlig egal ohne empfindungsfähige Wesen, die es erleben.

Irgendwie ist mir das als Atheist zu religiös bzw. esoterisch oder spirituell angehaucht. Bin da eher auf der naturwissenschaftlichen bzw. realistischen Seite unterwegs. Erstens besteht durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es auch noch in anderen Galaxien oder Sonnensystemen Lebensformen geben kann und zweitens ist die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums, nur weil hier zufällig Leben entstehen konnte. Die Erde ist ja nicht einmal Mittelpunkt unseres Sonnensystems oder der Milchstraße. Also besser nicht allzu wichtig nehmen. Gäbe es die Erde nicht mehr, wäre es für das Universum und die Milchstraße absolut unbedeutend.

Es es ist wissenschaftlich durchaus nachvollziehbar, dass die Erde ungefähr ihren Zenit erreicht hat. Was in den nächsten 4 Milliarden Jahren mit der Menschheit passierten wird, kann wohl niemand sagen. Aber den Homo sapiens gibt es ja erst seit knapp 40 bis 50.000 Jahren.

riognach schrieb:
Dann hättest Du niemals den Genuss erlebt, ein Bier zu trinken. Niemals die Freude erfahren, ein BMW Cabrio zu fahren.

Wie gesagt, das ist eine unzulässige rückschauende Betrachtung. Hätte es mich nie gegeben, hätte ich das auch nicht vermissen können. Es war halt Zufall, dass gerade dieser Samen zur Befruchtung der Eizelle geführt hat. Statt meiner Person hätte auch ein anders Leben oder gar keines geboren worden sein. Und das ist bei jedem so.

Sorry für das Off-Topic, denn mit E-Autos hat das ja nicht gerade viel zu tun. 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
dtp schrieb:
Irgendwie ist mir das als Atheist zu religiös bzw. esoterisch oder spirituell angehaucht. Bin da eher auf der naturwissenschaftlichen bzw. realistischen Seite unterwegs. Erstens besteht durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es auch noch in anderen Galaxien oder Sonnensystemen Lebensformen geben kann und zweitens ist die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums, nur weil hier zufällig Leben entstehen konnte. Die Erde ist ja nicht einmal Mittelpunkt unseres Sonnensystems oder der Milchstraße.

Ich habe von empfindungsfähigen Wesen geschrieben, egal wo sie leben. Und da ist nichts religiös oder esoterisch, es ist eine rein logische Analyse (Philosophie ist eine Wissenschaft; genau genommen die erste Wissenschaft und Basis aller Wissenschaft): Das Universum wäre vollkommen bedeutungslos, wenn es keine empfindungsfähigen Wesen gäbe, die es erleben. Es würde vollkommen belanglos vor sich hin existieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dtp schrieb:
Hätte es mich nie gegeben, hätte ich das auch nicht vermissen können. Es war halt Zufall, dass gerade dieser Samen zur Befruchtung der Eizelle geführt hat. Statt meiner Person hätte auch ein anders Leben oder gar keines geboren worden sein. Und das ist bei jedem so.

Das Universum hätte auch niemand vermisst, wenn es gar nicht erst entstanden wäre. Deine Argumentation ist vollkommen nichtssagend. Ich denke, Du lebst viel zu unbewusst vor Dich hin. Du verschwendest die unbeschwerten schönen Erlebnisse, die Dir das Leben schenkt. Die sind es, die das Universum wichtig machen: Dass es erlebt wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dtp schrieb:
Sorry für das Off-Topic, denn mit E-Autos hat das ja nicht gerade viel zu tun. 😇

Es geht bei unserer Diskussion um die Sinnhaftigkeit von E-Autos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nur ein Philosoph eindeutig klären.

Fakt ist, wenn sie wirklich so toll wären, würden sie sich viel besser verkaufen.
Für die Mehrheit der potentiellen Käufer überwiegen derzeit die Nachteile.
 
braini schrieb:
Fakt ist, wenn sie wirklich so toll wären, würden sie sich viel besser verkaufen.
Für die Mehrheit der potentiellen Käufer überwiegen derzeit die Nachteile.
Dazu muss man aber ehrlicherweise sagen, die meisten haben keine Ahnung von was sie reden und plappern nur den Unfug aus dem Netz nach.

Oder holen sich uninformiert ein eAuto und stellen dann fest, dass so ein Fahrzeug nichts für sie ist.
 
F-O-X schrieb:
Oder holen sich uninformiert ein eAuto und stellen dann fest, dass so ein Fahrzeug nichts für sie ist.
Was im Gegenzug bedeutet, dass ein eAuto nichts für die Masse ist.

Was wiederum die Verkaufszahlen widerspiegeln.
 
Flashlightfan schrieb:
Was im Gegenzug bedeutet, dass ein eAuto nichts für die Masse ist.
Jain, für jeden sicherlich nicht, aber für mehr als vermutet 😉
 
Das ändert sich ja gerade. 2025 ist der Wendepunkt.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Dieses jahr geht es los. Die günstigen kleinen E Autos sind da. Und die Ladeinfrastruktur macht auch fortschritte.
 
Günstig ist anders 1000039971.jpg
 
Hyundai Inster ab 23.900
Und der Citroen e-c3 kostet ab
23.300 €.
Was kostet ein Polo Benziner?
Ab 21.000.
Dacia Spring kostet sogar nur
ab 16.900 Euro.
Was ist daran jetzt teuer ?
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Billiger kann keiner. Der Dacia Sandero der zweiten Generation steht sechs Jahre nach seinem Marktstart noch immer mit 6.990 Euro in der Preisliste (05/2019). Die rumänische Günstig-Marke hat den Preis um keinen Cent erhöht

DAS WAR (!) GÜNSTIG, aber nicht 23000 Euro für eine Schuhkiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch nicht die Preise von 2019 mit 2025 vergleichen.
Und was meinst du mit "Schuhkiste" ? Der e-c3 ist ein tolles Auto.
Ein Elektro Auto hat viele Assistenz Systeme an Board.
Außerdem habe ich ja gesagt der polo Benziner kostet auch schon 21.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja.

VW Polo Life 19.835 €
- 80 PS
- 171 km/h
- > 700 km Reichweite (5,6 l/100 km, 40 l Tank)
- 351 l Kofferraum

Dacia Spring Essential Electric16.900 €
- 44 PS
- 125 km/h
- 225 km Reichweite
- 308 l Kofferraum
- Laden mit 3,7 kW AC, DC nicht möglich, ca. 10 Stunden Ladezeit von 0 auf 100% (Akku 33 kWh)

Den Polo Life kannst Du als kleines Universalfahrzeug betrachten, den Dacia Spring höchstens als Drittfahrzeug für die nähere Umgebung. Vor allem die Ladeleistung von 3,7 kW disqualifiziert ihn für alles, was etwas weiter weg liegt. Da lädt ja mein PHEV mit 11 kW wesentlich schneller.
Wer nur ein Fahrzeug kaufen kann, zahlt die 3000 € mehr für den Polo sicher gern. Dafür erhält er ein Fahrzeug, das sowohl in der Stadt als auch auf Reisen brauchbar ist.
Für die gebotene Leistung ist der Spring viel zu teuer.

Der Citroen e-C3 ist da schon ein anderes Kaliber und durchaus brauchbar, dafür aber auch über 3000 € teurer als ein Polo.
100 kW am DC-Lader sind in Ordnung, 11 kW AC gibt ´s nur gegen Aufpreis. Ansonsten musst du dich mit 7, 4 kW AC zufriedengeben, ist aber immer noch besser als die Schukosteckdose am Dacia Spring.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Außerdem verkaufen sich gebrauchte E-Autos schlecht und der Wertverlust ist deshalb höher, es gibt weniger Werkstätten mit höheren Preisen, mehr Elektronik macht sie deutlich anfälliger.
 
mclanecxantia schrieb:
Hyundai Inster ab 23.900
Und der Citroen e-c3 kostet ab
23.300 €.
Was kostet ein Polo Benziner?
Ab 21.000.
Dacia Spring kostet sogar nur
ab 16.900 Euro.
Was ist daran jetzt teuer ?

Teuer nicht gerade. Aber dafür sind das keine brauchbaren Autos für mich.
Kein Platz und keine Reichweite.
 
Sorry aber elektroautos sind weniger anfällig als Verbrenner. Und wieso wird bei der Anschaffung eines autos der Verkauf des Autos durchdacht. Wenn du kein auto haben willst kauf dir einfach keines.
Wer kauft denn 2025 noch einen Benziner als Neuwagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten