Zubehör Ladegerät für das Poco X7 Pro

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
maxsid

maxsid

Enthusiast
2.529
Ich hoffe das ich das richtige verlinkt habe ;)

Xiaomi HyperCharge Combo (Type-A), Ladegerät, 120 W, USB-Anschluss, USB-C-Kabel, intelligente Identifikation von Geräten, Weiß (ES-Version) https://www.amazon.de/dp/B0DB26KDSF...HJD0X41B&starsLeft=1&skipTwisterOG=1&newOGT=1
1000003656.jpg

Laut Xiaomi Site ist hier das Korrekte.

MDY-14-EE​

120W HYPER TURBOCHARGE Ladegerät für Original Xiaomi MDY-14-EE BHR9462EU USB C Ladekabel GaN Schnellladegerät Adapter für Xiaomi Mi14T 14 14 Pro Mi13T 13 13 Ultra Mi12 Redmi Note 14 13 12 https://www.amazon.de/dp/B0D6N7BDM8...XC51X3ER&starsLeft=1&skipTwisterOG=1&newOGT=1

1000003658.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Androiduser81
Habe das Poco X7 Pro für das WE gerade hier und mache gerade wieder paar Charging-Tests.

Was ich schon mal sagen kann, die globale Version - und nur die - kann wie bei den letzten Xiaomi-Phones PPS im großen Stil. Ähnlich zum Xiaomi 14T Pro oder das Redmi Note 14 Pro+. Es brauch zu keinem Zeitpunkt ein Xiaomi-Ladegerät.

Auf dem Papier kann das Poco 90W - via HyperCharge und dem Xiaomi eigenen Charger. 90W ist der Brutto-Wert wie üblich. Das gibt nur das Ladeprofil an, NICHT den Netto-Wert. Tatsächlich liegt der Peakwert bei 70-74W - für wenige Minuten. Geprüft mit dem 120W Xiaomi-Charger, einer Cuktech 10 Powerbank und einer Xiaomi 165W Powerbank, die alle 120W HyperCharge maximal können.

Das Poco X7 Pro kann aber auch mit PPS schnell geladen und hier der springende Punkt: Mit der exakt gleichen Leistung, 70-74W. Was es dazu braucht ist ein 100W PD Charger mit eine PPS-Range von 20/21V und 5A. Nicht zu verwechseln mit der fixen PDO 20V 5A. Mögliche Charger habe ich schon beim Xiaomi 14T Pro im Thread genannt, aber auch hier:
- Die meisten Ugreen 100W (siehe auch folgende Auflistung von mir -> https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1i2mbzm/ugreen_100w_ladegeräte_ein_überblick/
- Novoo RG100 -> https://www.reddit.com/r/ChargingSh...o_100w_rg100_ladegerät_impressionen_zu_einem/
- INIU 100W
- Anker Nano 100W
- Anker Zolo 140W

Mit einem PD Charger der eine PPS-Range von bis 11V und 5A unterstützt, z.B. die meisten 65W-Charger, sind immerhin noch 36W drin.

Die kompletten Charging-Tests werde ich die Tage durchführen und in ein Charging-Review münden, welches ich z.B. auch schon für das Xiaomi 14T Pro geschrieben habe. Zu finden hier auch im Forum oder bei mir im Subreddit:
https://www.reddit.com/r/ChargingSh...argingreview_xiaomi_14t_pro_120w_hypercharge/

Mein Tipp: Holt euch das Novoo 100W für unter 30€. Ein passendes 5A USB-C zu USB-C Kabel ist auch direkt dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: chika, sigara, Haddock8611 und eine weitere Person
Ich habe das Poco die letzten Tage mit dem originalen Google Charger geladen, mit dem ich die letzten zwei Jahre meine Pixels geladen habe. Der hat ja 30 Watt PD3.0 und PPS. Laut Dev Check startet die Ladeleistung bei 25 Watt und bleibt dann ab ca. 25 Prozent bei 20-23 Watt Leistung. Ab ca. 90 Prozent fällt die Wattzahl dann auf 15-18 Watt ab und bleibt dann bis 100 Prozent relativ stabil. Mit dem Google Charger braucht es ungefähr eine Stunde und n paar Minuten, bis das Gerät voll geladen ist.

Während das Poco sich temperaturmäßig bei diesen Ladeleistungen völlig unbeeindruckt zeigt, kämpft der Google Charger derweil ums Überleben :1f605: er wird ordentlich warm.
 
@Ragnarson
Interessant, danke! Mit 3A PPS innerhalb der 11V-Range wollte ich das POCO heute Abend auch noch ein letztes Mal aufladen, ehe es morgen weiter geht. Der Pixel-Charger liefert ja exakt das. Bin gespannt, wie sich mein Baseus 30W da schlägt. Werde nochmal updaten.
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
Jupp, kommt wunderbar hin. Startet mit 22W, geht über die gesamte Laufzeit auf bis zu 27W hoch und droppt bei 95% auf 18-20W und geht dann laufend runter. Gemessen mit dem Power-Z KM003C von Chargerlab.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-20 um 19.49.42.png
    Bildschirmfoto 2025-01-20 um 19.49.42.png
    63,3 KB · Aufrufe: 65
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson und Androiduser81
Aufgrund des Tests von @Xorp habe ich mir das Novoo RG100 bestellt und vorhin aus der Packstation gefischt. Kam genau rechtzeitig, da mein X7 Pro nur noch 5% Akku hatte.

Anfangs war ich doch leicht enttäuscht weil mir das Display nur "Schnellladen" angezeigte und eine ungefähre Ladedauer von 2 Stunden. Bei meinem X3 kam je nach Unterstützung bis zu Ultra. Vielleicht liegts daran, dass beide Geräte noch kalt sind und erst eine bestimmte Temperatur benötigen, wie bei E-Autos, und ich habe das Telefon zum Laden beiseite gelegt. Nach ca. 10 Minuten habe ich aufs Display geschaut ob sich die Anzeige geändert hatte. Wow, das Device war schon angenehm warm und der Akku auf 51% geladen! Die erwartete Ladezeit hat sich auch angepasst.

Jetzt bin ich bei 80% und noch 25 Minuten. Grob gesagt, das mit den 100% innerhalb von 40 Minuten haut gut hin!
 
Ja, man muss natürlich noch erwähnen, dass bei den neueren Xiaomi/Redmi/Poco-Phones trotz gleicher Leistung zu HyperCharge bei PPS-Ladung "nur" Schnelladen drauf steht. Was ja alles heißen kann und nichts. Das gibt absolut gar keine Auskunft (mehr) über die Ladeleistung. Die sollte man einfach ignorieren.

Und ja, Ladeelektronik immer auf Zimmertemperatur halten und nicht direkt anschließen. Egal ob Charger oder Powerbank. Meine letzte Anker Solix Powerstation, die mit 280W geladen werden kann, kam mit 12°C interner Temperatur an vom Postboten. Da ging folglich kaum was, mehr als 100W wollte es nicht nehmen - was ja auch richtig ist. Halbe Stunde später und auf Zimmtertemperatur gingen dann die vollen 280W rein.
 
  • Danke
Reaktionen: Andropolaroid
Für den einen oder anderen sicher interessant:
Cuktech haben nun nach langer Zeit endlich ihren 100W Charger auch zu uns in den Westen gebracht:

https://www.amazon.de/CUKTECH-Ladegerät-Schnellladegerät-kompatibel-Schwarzgrau/dp/B0DM5QV6VB/

Das Modell kann neben 100W via PD auch 120W HyperCharge - also die absolut maximale Leistung. Wie die originalen Xiaomi-Charger. Ich hab das Modell seit ein paar Tagen bereits zum Testen hier.

Ein passendes 6A C zu C Kabel liegt direkt dabei, ansonsten hier die restlichen Specs:

Leistung pro Port:
100W / 100W / 22,5W
Leistungsverteilung:
C1 + C2 = 65W + 30W
C1 + A = 65W + 22,5W
C1 + C2 + A = 45W + 30W + 7,5W

PPS:
5V - 11V bei 5A (C1 / C2)
5V - 20V bei 5A (C1 / C2)

5V - 11V bei 5A (C1, wenn C2 lädt)
5V - 20V bei 3,25A (C1, wenn C2 lädt)
5V - 11V bei 3A (C2, wenn C1 lädt)
5V - 20V bei 1,5A (C2, wenn C1 lädt)

9,41 x 3,22 x 7,31 cm
(Mit Pins)
272g

Meinen Belastungstest mit 100W über zwei Stunden an der elektronischen Last hat der Charger problemlos geschafft. Schönes Teil, wenn auch etwas schwer. Cuktech typisch sollte der Charger auch bald in preislich interessanten Regionen landen.

Alle gesammelten Daten zu dem Charger und mehr, habe ich bei mir im Sheet verzeichnet:
Charging-Sheet
 
  • Danke
Reaktionen: Rescue und nicpas
@Xorp
Ich musste mal meinen Account entstauben und hoffe, dass es noch nicht zu spät für eine Antwort ist.

Kurzversion: Kann ich mit PPS laden, obwohl mir ein Ladegerät mitgeliefert wurde?

Langversion: Ich schwanke gerade sehr stark zwischen Poco X7 Pro und Redmi Note 14 Pro 5G und habe beide als Auswahlbestellung zu Hause.
Nun möchte ich wissen, ob mein Poco auch schnell mit PPS geralden werden kann. Im Gegensatz zu den meisten Meldungen habe ich das Telefon (über Otto und den Händler Wetoly) aber mit einem 90W-Xiaomi-Ladegerät erhalten.
Laut dem Test von smartzone unterstützt das Gerät kein PPS, wenn ein Ladegerät mitgeliefert wird. Laut deiner Aussage liegt der Unterschied nur in der Version. Ich verstehe es so, dass nicht-globale Version die indische mit größerem Akku ist - und ich damit trotz geliefertem Ladegerät die globale habe.

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu komplex formuliert. Vielen Dank im Voraus!
 
@sQjAETFB8s
Hi, ich verstehe deine Frage sehr gut und ich kenne den Test vom Kollegen Jonas. Tatsächlich ist es unseres Wissens nach so, dass die Version MIT Ladegerät PPS nur bis 30W kann, während die Version OHNE Ladegerät PPS mit voller Leistung ermöglicht. Letztere hatte ich so von Amazon gestellt bekommen. Und das ist auch die "normale" globale Version. 6.000 mAh sollten beide haben. Der Händler bei Otto verkauft vermutlich Englischsprache Versionen aus dem NoN-EU-Ausland - so mein Tipp.
 
Kann es wirklich sein, dass Poco verschiedene X7 Pro baut? Ein anderer Akku ist eine Sache, aber auch ein anderer PPS Standard?
 
@MSSaar
Das ist höchstwahrscheinlich eine reine Software-Sache. Und ja, es gibt tatsächlich zwei verschiedene Modelle. Ich hab das mit Jonas von Smartzone.de abgeglichen. Bei mir sieht es so aus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-28 um 16.29.59.png
    Bildschirmfoto 2025-02-28 um 16.29.59.png
    1.000,4 KB · Aufrufe: 101
Danke für eure schnellen Antworten!
Dann müsste ich mal schauen, ob ich tatsächlich noch eine Neubestellung ohne Ladegerät mache (weil ich lieber ein Ladegerät für alles habe), die aktuelle Version behalte oder doch zum Redmi wechsle (da soll "volles" PPS ja generell möglich sein).
 
Habe auch ein Poco X7 Pro mit 90W Ladegerät erhalten, hat das HyperOS 2.0.10.0.VOJMIXM installiert. Scheint somit also eine "Global" Version zu sein.
 
Das ist es bei mir auch geworden - zumindest für unterwegs.
Zu Hause leistet das o.g. 100W Cuktech bisher sehr gute Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Das Novoo ist aktuell auch mit die beste P/L-Empfehlung dank perfekter PPS-Range, hoher konstanter Last und vergleichsweise kompakt zum fairen Preis.
 
  • Danke
Reaktionen: MajikkuHitomi und sQjAETFB8s
Erst einmal vielen Dank für das Empfehlen des Ladegeräts und auch generelle Reviews darüber. Ich habe mich zwar bisschen eingelesen, aber über innerliche Werte eines Ladegeräts kann ich nicht nicht rein fuchsen. xD

Ich habe seit knapp 2 Wochen das Poco X7 Pro. Leider natürlich kein Ladegerät dabei und daher auch auf einer Seite die 90W Version bestellt. Durch unvorhersehbares verschiebt sich die Lieferung tatsächlich womöglich bis Ende Mai 2025. Daher benutze ich seit Tag 1 ein "altes" Ladegerät mit 33W original von Xiaomi.

Ich habe Sorge, dass das 100W mein Akku schädigen könnte, da ich bisher auf 33W Ladegerät angewiesen war. Nun, womöglich wäre 33W für das Akku ebenfalls nicht gut gewesen.

Nun wäre meine Frage, ob es sich noch lohnt das Novoo mit 100W zu kaufen oder ich beim 33W bleiben soll?

Anzumerken wäre auch, dass ich mein Poco X7 Pro zwischen 15-20% auf 80% aufladen lasse und bei 80% zwecks Batterieschutz automatisch aufhört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
Ich würde mir um das Ladegerät keine solchen Sorgen machen, das Handy wird nur bis Max. 90W ziehen auch wenn das Novoo 100W anbietet. Normalerweise regelt das die Ladeelektronik selbst.
Kannst dir ja mal die App „AccuBattery“ laden und da kannst du alles überwachen.
 
  • Danke
Reaktionen: MajikkuHitomi

Ähnliche Themen

Ramon1996
Antworten
11
Aufrufe
403
wald66
W
B
Antworten
2
Aufrufe
191
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Almera
Antworten
10
Aufrufe
385
Heiko-K
Heiko-K
D
Antworten
13
Aufrufe
765
wald66
W
T
Antworten
16
Aufrufe
613
grillelucks86
grillelucks86
Zurück
Oben Unten