Samsung Galaxy Note 3 rooten + Cyanogenmod mit Linux?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Terrorizer

Terrorizer

Neues Mitglied
1
Hi an alle, kann mir jemand helfen; ich möchte mein Samsung Galaxy Note 3 (SM-N9005) rooten & cyanogenmod installieren;

...kennt jemand ein gutes Step-by-step Tutorial dafür, oder hat jemand das schon selber gemacht ?

...erschwert wird es ausserdem noch dadurch, daß ich ausschließlich Linux benutze !!!


Weis jemand Rat, vielen dank im Voraus !!! :rolleyes2:
 
Hi Terrorizer, willkommen auf android-hilfe.de.
Ich hab deinen Titel um Linux als Stichwort ergänzt, sonst hätte er sicher in einen anderen Sammelthread vereint werden können.

Im angepinnten Anleitungsbereich gibt es z.B. https://www.android-hilfe.de/forum/...hritt-fuer-schritt-zur-custom-rom.555383.html

Desweiteren hat auch Lubomir eine ausführliche Anleitung in seinem https://www.android-hilfe.de/forum/...ogenmod-11-installationsanleitung.520625.html als Eingangsbeitrag gepostet.

Da du Linux verwendest, solltest du dich mit https://www.android-hilfe.de/forum/...nter-linux-macos-windows-frontend.112194.html vertraut machen.
Alternativ gibt es einen Odin-Klon auf Java-Basis namens Jodin3.

Damit hast du also genügend Möglichkeiten, um auch per Linux zu dein Note3 zu flashen.

CF-Autoroot würde ich nicht empfehlen, sondern wie im CM11-Thread beschrieben vorgehen: System updaten, Custom-Recovery per Heimdall/Jodin3 flashen, Cyanogenmod-ROM+Gapps per CustomRecovery flashen - fertig.
Beim Wechsel von Stock auf Customrom ist ein Factory Reset unerlässlich, um Bootschleifen zu vermeiden. Cyanogenmod ist von Haus aus gerootet. Daher mußt du da im Vorfeld nix machen.

Ich denke Lesestoff ist nun genügend verlinkt. Schau dich in den Threads mal um - da kommt dann sicher noch die eine oder andere Frage, die du dann wieder hier posten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SaschaKH und Spider1996
[...]

...erst mal danke für diese informative & schnelle Antwort; da werd ich mich gleich mal reinlesen ... vielen Dank vorerstma ... CYA :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@magicw,

...so hab mir jetzt mal alles durchgelesen & mit Linux scheint mir das jetzt doch wesentlich schwieriger zu sein als erwartet, deshalb hab ich mir von nem Kumpel einen Laptop mit Win7 geliehen.

...und noch ne Frage: spielt es eine Rolle ob ich auf meinem Note 3 auf Android 4.4.2 bin oder kann ich jede Version vom Cyanogenmod installieren, also auch die neuste (12 nightly) ???


many thanx in advance !!!
 
Also, ich hab schon etliche Geräte in meinen Händen gehabt um sie auf CustomROMs zu bringen.
Es gibt nur eine Aktion, die mit PC notwendig ist: Das Flashen einer Custom Recovery. Das hättest du auch locker mit Linux PC und Jodin3 oder Heimdall machen können.

Danach kannst du den PC wieder abgeben und es läuft alles über Custom Recovery - also das eigentliche Flashen der CM1x.
Grundsätzlich kannst du dann alles flashen, sofern das CustomRecovery dafür ausgelegt ist.

Dann mußt du aber auch nicht mehr hier weiter diskutieren.

Wenn du einen Win7-PC hast, dann geht es für dich hier weiter: https://www.android-hilfe.de/forum/...g-flashen-einer-firmware-per-odin.530189.html

Und flashen tust du z.B. die TWRP 2.8.6.1, die du für Odin als "tar"-Datei hier herunterladen kannst um sie mit Odin zu flashen.
 
...so, hat jetzt alles geklappt; Cyanogenmod läuft, ist eingerichtet.

...aber leider bekomme ich jetzt kein Netz mehr und in den Systeminfos steht bei Baseband-Version: "unbekannt" !!!

Da is wohl irgendwas schiefgegangen, hat jemand ne Ahnung, wie ich das wieder hinbekomme ?


Vielen Dank im Voraus, Terrorizer. :unsure:
 
...so neuer Versuch mit euren zahlreichen Tips und siehe da...alles hat geklappt.

Vorgehensweise:

twrp-2.8.6.1-hlte-4.4.img.tar geflasht;

cm-12.1-20150602-NIGHTLY-hlte.zip +
gapps-lp-20150222-signed.zip ins root vom Handy;

...beide mit twrp installiert >>> funktioniert.


PS.: ich hab nur einen Fehler gemacht und zwar nach dem ersten Start überprüft ob es gerootet ist, war es nicht, also hab ich den CF-Auto-Root nachgeflasht >>> hatte jetzt Rootrechte;

...im nachhinein hab ich aber gelesen, daß die Rootrechte am Anfang eh abgeschaltet sind. Spielt das jetzt ne Rolle, daß ich CF-Auto-Root nachgeflasht habe ??? Hab jetzt das root in den Entwickleroptionen auch noch aktiviert >>> oder sollte ich besser CF-Auto-Root entfernen, falls das überhaupt geht ???


CYA.
 
ne, das CF-Autoroot wird ohnehin durchs CM-ROM wieder überschrieben, da ja nochmals die komplette System-partition überbügelt wird. Das hatte ich aber auch schon geschrieben, dass Autoroot nicht notwendig ist. Aber egal. Hauptsach' es funktioniert.
 
Das CF-Autoroot habe ich ja nachträglich geflasht, da war cyanogen ja schon drauf ... und ich sehe auch nix mit root im privacy-guard !!! Ich habe aber ein YouTube Video gesehen, wo jemand mit CM 12.1 im privacy-guard root einstellt ... Komisch ?!!
 
Zurück
Oben Unten