[ROM][G973F/G975F][11.0][XXSEFUL1] *10.12.2021* Stock ROM v12.0 [Pre-rooted]

@hanspampel TWRP installiert, wollte nun neu ins TWRP booten, jetzt komme ich wieder nicht ins Recovery 🤬
 
Hat mich jetzt auch etwas verwirrt: " Heißt, TWRP muss wieder non-patched sein, so wie es in der Vergangeheit war"
Denn z.Z. läuft die >twrp-3.5.0_9-1-beyond1lte_magisk_patched< mit A11 und AUT bei mir ohne Probleme.
 
Es kommt zu Problemen wenn das Recovery gerooted und der Kernel gerooted ist. Der Wechsel ist ja nur ein Klick im Recovery. Passiert ja nix schlimmes.
Soll heißen, willste auf v1.1 MUSS das pure TWRP wie du es von twrp.me downloadest geflasht sein. Das erspart dir die Kombi beim Start.
Willste auf v1.0 bleiben, musste nix ändern.
 
  • Danke
Reaktionen: Skippy64
@hanspampel,
wie oder was meinst du damit "nur ein Klick im Recovery"? Also einfach nur im Recovery des ungepatchte *.img flashen und gut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@hanspampel Habe dein ROM gerade wie im OP beschrieben mit Original TWRP dirty geflasht. Vorher alle deaktivierten Apps wieder aktiviert.
Läuft. Vielen Dank für deine Mühe!👍
 
  • Danke
Reaktionen: hanspampel
So, habe es nun auch geschafft. Ist schon Interessant, der Weg zum Recovery. Am Standardrechner habe ich es nicht geschafft, egal welche Tastenkombi, mit Kabel ohne Kabel🤔 Nun am Laptop, mit Kabel und üblicher Kombi hat es sofort funktioniert. Musste aber noch die back to future hinterher flashen da das Entsperren nicht möglich war. Nun läufts, sogar mit root 👍
 
  • Danke
Reaktionen: hanspampel
@Skippy64
  • TWRP Image downloaden
  • auf S10 schmeißen wenn nicht per S10 runtergeladen
  • Ins TWRP booten
  • Image installieren
  • TWRP Image auswählen
  • Recovery Slot auswählen
  • Reboot to Recovery (Kombi noch festhalten)
  • ROM Flashen
  • ggf. neue FW flashen
  • Reboot to System (ab nun ohne Kombi)
  • und freuen 😁
 
  • Danke
Reaktionen: herbi1966 und Skippy64
@hanspampel: Hast du evtl. schon mal überlegt, auch das S10e zu unterstützen? Oder ist das zu viel Mehraufwand?

Ich nutze auf meinem S10e bisher BeyondROM zusammen mit dem ThunderStormS Kernel (basiert auf dem Cruel Kernel) und bin mit der Kombi egtl. sehr zufrieden. Da wird es aber noch ca. 1-2 Wochen dauern, bis A11 released wird (ist stärker customized als deine ROM), daher wollte ich dich mal fragen. :)

Andererseits halte ich das bis dahin auch noch gut aus. A10 läuft hier sehr rund und von A11 / OneUI 3 erwarte ich für mich persönlich keine wesentlichen Vorteile.

Danke auf jeden Fall für deinen Einsatz und deine Beiträge hier und auf XDA, da sind auch für mich immer wichtige Infos dabei. 👍
 
v1.1 @G973F: problemlos dirty geflashed wie oben beschrieben.

Danke @hanspampel 🤞 😊
 
  • Danke
Reaktionen: hanspampel
erstmal danke für die rom werd ich mal testen. wird es auch wieder ein addon package geben?

und hab noch ne bisjen off topic frage: warum ein ungepatchtes twrp mit custom kernel? nutze seit ich mein s10 gerooted habe ein gepatchtes twrp und cutom kernel. hat noch nie irgendwelche probleme gegeben. hab im mom auch deine android 10 rom mit cruel kernel zusammen mit deinem von der A11 v.1 verlinkten und gepatchten twrp am laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuck
Es kann funzen, muss aber nicht. Im XDA haben sich schon einige Leute gemeldet die Kernel flashen wollten und sich nie was geändert hatte. Oder Root nicht funzte etc pp. Deswegen bei Custom Kerneln die Root prebuilt haben, lieber unpatched TWRPs nutzen. Nen MOD, denke den meinst du, wirds auch geben. Habe ihn auch z.T. fertig. Aber warte halt auf die Kernel Sources vom Cruel Team. Ansonsten müsste ich den xXx Kernel rausschmeißen.
@okij
Hab mal nen Test-Build feddisch gemacht. Wollte es eigentlich nicht da mehr Aufwand, aber probier es bitte aus. Wenns up ist, melde ich mich hier nochmal.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So, S10e ROM ist oben. Hier der Link, dort gehts zum ROM und FW. Falls einer testen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okij und nuck
@hanspampel Vielen Dank, dass du ein Build extra für das S10e gemacht hast! Top! 😎👍

Ich habe mir die Dateien heruntergeladen, bin mir aber noch etwas unsicher, ob ich den Schritt zu A11 jetzt machen soll.

Ich möchte mir gerne die Möglichkeit offen halten, im Zweifelsfall noch mal zu meiner aktuellen Installation zurückzuwechseln. Wäre das machbar, wenn ich vorher ein komplettes TWRP backup mache und den A11 Bootloader nicht mit installiere, indem ich die Zeilen
ui_print(" - updating bootloader files..");
assert(mark_header_bt("/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota0", 0, 0, "000"));
assert(write_data_bt("sboot.bin", "/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota0", 8, 4194304));
assert(mark_header_bt("/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota0", 0, 0, 3142939818));
run_program("/sbin/sleep","2");
assert(mark_header_bt("/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota1", 0, 0, "000"));
assert(write_data_bt("cm.bin", "/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota1", 8, 7340032));
assert(mark_header_bt("/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota1", 0, 0, 3142939818));
run_program("/sbin/sleep","2");
assert(mark_header_bt("/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota2", 0, 0, "000"));
assert(write_data_bt("up_param.bin", "/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota2", 8, 1884160));
assert(mark_header_bt("/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/bota2", 0, 0, 3142939818));
run_program("/sbin/sleep","2");
assert(package_extract_file("keystorage.bin", "/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/keystorage"));
run_program("/sbin/sleep","2");
assert(package_extract_file("uh.bin", "/dev/block/platform/13d60000.ufs/by-name/uh"));
run_program("/sbin/sleep","2");
aus der Datei updater-script in Flashable_G970F_A11_Firmware_TWRP_ETLJ.zip vorher lösche? Als du A11 das erste Mal ausprobiert hast, hattest du geschrieben, dass der A10 Bootloader auch unter A11 noch funktioniert. Ich habe z.Zt. allerdings noch den CTG4 Bootloader von August, vielleicht ist der auch schon zu alt? Aber unnötig möchte ich den auch nicht updaten, man kann ja nicht mehr zurück.

Ich würde also folgendermaßen vorgehen:
  1. Volles TitaniumBackup meiner A10 installation machen, nur für den Fall der Fälle.
  2. Volles TWRP-Backup meiner A10 installation machen, d.h. Recovery, Baseband, EFS und Data sichern, sowie Vendor, Product und System als Images sichern.
  3. Das aktuelle offizielle twrp-3.5.0_9-1-beyond0lte.img flashen (z.Zt. habe ich noch das letzte twrp-beyond0lte-3.4.0-4_ianmacd.img installiert) und ins Recovery rebooten. (Oder ist die Version des TWRP eigentlich egal bzw. soll ich das besser schon vor Schritt 1 aktualisieren?)
  4. [G970F]_Stock-A11-XXU9ETLJ-FW_v1.1.zip flashen.
  5. Flashable_G970F_A11_Firmware_TWRP_ETLJ.zip mit der oben genannten Änderung in der Datei updater-script flashen, sodass der Bootloader nicht mit aktualisiert wird.
  6. Kein Data Wipe, da ich dirty updaten möchte. Das müsste doch funktionieren, oder?
  7. Reboot ins System und das erste Booten abwarten, das ca. 15 Minuten dauern kann.
Falls irgendetwas nicht klappen sollte oder ich aus irgendeinem Grund nochmal zu meiner alten A10 Installation zurück möchte, würde ich folgendermaßen vorgehen:
  1. Ggf. wieder auf twrp-beyond0lte-3.4.0-4_ianmacd.img zurück wechseln, was ja z.B. auch durch das Wiederherstellen des gesicherten Recoveries gehen würde. (Oder ist die Version wiederum egal?)
  2. Baseband, EFS und Data sowie die Images von Vendor, Product und System wieder herstellen.
  3. Reboot ins System.
Bitte gebe mir eine Rückmeldung zu den offenen Fragen und ob das Vorgehen ansonsten soweit korrekt ist.

Das S10e ist mein "Daily Driver" und ich möchte ungern eine komplette Neueinrichtung riskieren, falls etwas schief laufen sollte und ich dann nicht auf ein TWRP Backup zurück kann. ;)
 
Falls du kpl. auf Nummer sichern gehen möchtest, lass die FW weg. Mach nen Nandroid, flash das ROM und boote zu System. Schau obs bootet. 15 Minuten wäre imho zu lange, idR geht das deutlich schneller. Obs dann wirklich mit dem CTG4 BL läuft musste gucken. Kann ich dir leider so nicht beantworten. Falls es nicht geht, stellste hat das Nandroid wieder her. Ggf. auch mit dem alten TWRP.
 
@hanspampel Danke für die schnelle Rückmeldung!

FW installiert ja außer dem A11 Bootloader nur noch die A11 Modem-Dateien, richtig? Ich vermute mal, dass das lediglich zu einem nicht optimalem LTE/4G/Bluetooth Empfang als zu einem kompletten Nicht-Booten führen würde, oder? Modem habe ich übrigens z.Zt. schon von der DTJA-Firmware installiert.
 
bin jetzt auch auf A11 und sieht bisher gut aus. aber das direkte flashen der rom ging nicht egal mit gepatchtem oder ungepatchten recovery. auch ein fullwipe hat nicht geholfen, blieb jedes mal beim startscreen stecken und handy hat sich nur neu gestartet im 5 sekunden takt. hab es aber gelöst bekommen ohne datenverlust. schreib mal wie ich es gemacht habe falls jemand das selbe problem hat. ich hab die stock rom runtergeladen, entpackt und sicherheitshalber die ap mit magisk gepatcht. danach in der ap datei mit 7zip die recovery.img gelöscht, hab ein ungepatchtes twrp umbennant in recovery.img und in die ap datei reinkopiert. dann alles mit odin geflasht (auto reboot aus und natürlich mit home csc) danach direkt ins recovery gebootet, multidisabler geflasht und direkt die rom von hier geflasht. danach reboot und android war aktualisiert und alle daten blieben erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: okij
@nuck,
hatte zwar keine Probleme, aber wie meinst du das:" danach in der ap datei mit 7zip die recovery.img gelöscht "
 
@Skippy64 die stock firmware besteht ja immer aus mehreren teilen (BL, AP, CSC, Home CSC) da hab ich die AP datei mit 7zip geöffnet und dort das originale samsung recovery gelöscht und durch twrp ersetzt. damit dann direkt wenn ich ich die neue firmware mit odin flashe nicht das samsung recovery sondern twrp mit geflasht wird.
 
@nuck,
ah, verstehe. Mich hat das "mit 7zip" irritiert.
 
hanspampel schrieb:
Falls du kpl. auf Nummer sichern gehen möchtest, lass die FW weg. Mach nen Nandroid, flash das ROM und boote zu System. Schau obs bootet.
Habe ich jetzt so probiert, noch vor dem Backup habe ich das neue TWRP installiert.

Leider führt das zu einem Bootloop, bei dem erst der Startbildschirm direkt nach dem Einschalten für ein paar Sekunden angezeigt wird, dann wird der Bildschirm für ein paar Sekunden schwarz und danach rebootet das Handy nach einem kurzen Summen des Vibrationsmotors.

Ich vermute, dass das jetzt eher an dem CTG4 Bootloader von August als an der nicht geflashten A11 Modem-Version liegt, oder was meinst Du?

Ich stelle jetzt erst mal das A10 Nandroid-Backup wieder her, mit der neuen TWRP Version, die ich wohl drauflasse.

Hattest du den Bootloader von der November- oder von der Dezember-Firmware drauf, als du A11 das erste Mal installiert hast?
 
@okij,
du konntest natürlich auch versuchen, (wenn es am Bootloader lag) den einfach mit Odin nachflashen. Bei mir ist der ETLJ drauf.
 

Ähnliche Themen

hanspampel
Antworten
11
Aufrufe
4.115
SERGE4NT
S
J
Antworten
67
Aufrufe
2.280
maik005
maik005
A
Antworten
7
Aufrufe
1.078
austriacus
A
Zurück
Oben Unten