Stimmt so nicht generell. Ich habe bei arvato angerufen (habe ich vor einiger Zeit schon gepostet) und mir bestätigen lassen, dass das Mainboard bei einem Unlock nur dann getauscht wird, wenn es softwaretechnisch nicht mehr läuft. Wenn das Gerät aber einwandfrei funktioniert, wird auch kein MB getauscht. Ich setze es einfach auf mein Backup der O-Software zurück, dann ist es lediglich relocked, ansonsten unverändert.
Hardwarefehler werden beseitigt und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, auch wieder gelocked. Das ist HTC- und auch Netzbetreibervorgabe. In meinem Fall verlangt o2, dass das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, bevor es an den Kunden zurückgeht.
Hier mein Brief an arvato, den ich beilegte. Habe bewusst das Unlockproblem und meinen Ärger mit eingebracht, weil es beim Telefonat mit HTC, o2 und arvato ein Thema war und HTC mir ebenso wie arvato die kostenfreie Reparatur zusicherte - also besser vorher telefonisch informieren. Den Namen der Kundenbetreuerin habe ich aus Datenschutzgründen herausgenommen.
Der Brief:
Wie telefonisch mit Ihrer Frau ...... am 14. Mai 2012 vorbesprochen bitte ich um Reparatur des Gerätes auf Garantie.
Das Gerät wurde per HTC-Dev unlocked, damit ich es mit meiner eplus-Karte vernünftig nutzen konnte. Ich hatte es als ungebrandet gekauft (Anzeige hänge ich an) und erst nach Tagen, als die micro sim eintraf und ich mich in Foren informierte, festgestellt, dass es ein o2-Branding hatte und deshalb der Netzempfang mit eplus nur unzureichend war. Mit der neuen SW habe ich jetzt guten eplus-Empfang und bedaure, dass ich die Originalsoftware wieder aufgespielt bekomme. o2 steht auf dem Standpunkt, dass dies kein Branding sei. Ich fühle mich „über den Tisch gezogen“. Hänge unten das Gesprächsprotokoll an, da es für Sie bei der Kundenkommunikation hilfreich sein kann.
Fehler:
-Der Bildschirm hat sich nach vier Wochen im Gebrauch im unteren Bereich gelockert und knarzt beim Drücken. Zusätzlich habe ich bei Surfen im Internet auf weißen Seiten einen Gelbstich im unteren Displaybereich festgestellt.
Mir wurde durch HTC und ihre Frau ..... zugesichert, dass das Mainboard nicht getauscht wird und keine Kosten auf mich zukommen.Ansonsten hätte ich das Gerät nicht eingeschickt.
Ansonsten funktioniert das Gerät fehlerfrei.
Der Kontakt zu o2(Anhang):
Gedächtnisprotokoll meines Anrufes
Habe dem o2 MA geschildert, dass ich trotz anders lautender Anzeige, die ich unten als Anhang einfüge, ein gebrandetes Gerät erhalten habe, welches mit meiner eplus-Karte nicht so einfach läuft, weil man in der regulären Konfiguration zwar manuell die Eingaben vornehmen kann, aber das Netz nur schlecht aufgebaut wird. Erst nach einem Rom-Flash ist das Gerät im eplus-Netz vernünftig nutzbar.
Der MA von o2:
Dann hätten sie ein Gerät über ebay oder amazon kaufen müssen.
Ich:
Im Angebot steht, dass das Gerät brandingfrei ist, also sollte es auch keines von o2 haben.
Der MA:
Das ist ja auch kein Branding.
Ich:
Doch, es hat eine andere SW-Nummer, läuft im Normalzustand mit den Karten anderer Betreiber nicht rund.
Der MA:
Das sage ich jetzt nichts zu. Das Gerät hat für mich kein Branding. Ich kann Ihnen nicht helfen.
Ich kann es ggfs. zur Reparatur einschicken, aber es bekommt auf jeden Fall wieder die o2-Software aufgespielt.
Ich:
Also doch ein Branding.
Er:
Nein, das ist kein Branding. Ich höre hier jetzt auf, sonst sage ich etwas, dass unschön wäre. Außerdem bringe ich Sie dann noch mehr in Rage (war ich gar nicht; war absolut ruhig und sachlich / er aber schon)
Ich:
Na, dann lassen wir das besser. Auf Wiederhören.