
Andy
Ehrenmitglied
Im Automatic Root Enabler wird die Clockworkmod Recovery geflasht und gerootet. Nix mit Cyanogenmod. Bezüglich übertakten siehe im anderen Thread den Hinweis den ich grad geschrieben hab.
Habe alles versucht ob interactivx usw keinerlei wirkung.ElTonno schrieb:ja weil der prozessor mit der lightweight rom (supertoast kernel!) nicht real über 600 Mhz kommt xD
Stichwort: fake kernel
Danke hatte ich auch schon ins auge gefasst, aber für nen schnellen schnappschuss ist auch diese Methode zu umständlich. Alleine deswegen weil sich mittels des Balken die Werte schwer setzen lassen und es etwas fummelei ist.ElTonno schrieb:Du könntest auch ein Widget dafür nehmen, vielleicht sowas hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.freecoder.widgets.overclock&feature=search_result
supertoast-v1 bzw RC1 (wurde wahrscheinlich übernommen)-SuperToast new boot.img (overclock stable 729mhz/748mhz)
fuchsteufel schrieb:Jo, war aber leider nur fake. Der Patch den ich integriert hatte hat zwar die Einstellmöglichkeiten in den Kernel gebracht aber die Übertaktung hat nicht funktioniert, bzw. entsprach die höchste Übertaktungstufe den standardmäßigen 600MHz.
Hab das mittlerweile korrigiert und jetzt flackerts auch bei meinem Kernel![]()
Sehe ich genauso. Habe echt alles probiert ;-(Xer0 schrieb:Also bei mir (fuchs' CM7.2) taktet er so gut wie nie auf 748 mit InteractiveX
Mit ondemand, interactive, smartass und smoothass schon.
Dann gibts auch das tolle Flackern
Aber: InteractiveX taktet als einziger auch auf 122Mhz runter!
Kanns sein das in bestimmten Kernels die Governors bischen... buggen?
Ich würd echt gern sowohl den maximalen als auch den minimalen Takt nutzen, doch so muss man entscheiden zwischen mehr Snappyness (729/748) oder längerer Akkulaufzeit (122Mhz)![]()
warum?Maniaxx schrieb:122MHz ist aber nicht ratsam, wenn man per Telefon erreichbar sein will.