Samsungs AI for All

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bananensaft schrieb:
Naja, sehe jetzt nicht, warum du für mich entscheidest was ich brauche oder nicht.
genau, anders herum ist es ja auch nicht der Fall.
 
MariokartF schrieb:
Lass doch die anderen Menschen entscheiden, was sie brauchen oder nicht. Oder möchtest du für alle Menschen auf der Welt sprechen?

Du kannst natürlich jeden Tag dein Steak essen aber das stumpfst du glaube ich genauso ab wie dein Spruch. Noch bevor du den Kühlschrank erreicht hast, um dein Steak rauszuholen, hat die KI schon ein passendes Rezept geschrieben.

Nach und nach wird das sicherlich in weiterer Zukunft ein ganzheitliches System werden und etwas völlig normales für die Menschen.

Heute kann sich auch niemand vorstellen, dass man das Auto erst mal 5 Minuten mit einer Kurbel Orgeln muss, bis es anspringt.

Ein Auto, was sich selbstständig öffnet, wenn man zum Auto geht? Mit einem Knopfdruck ist der Motor an? Ein Auto, das selbst lenken bremst? Ein Auto, das mit dir redet? Irgendwelche Computer? Irgendein Internet? Ein Smartphone?

Für alles Hexenwerk und schwarze Magie. Verbrennt diese Ingenieure.

Die K kann tatsächlich uns sogar mehr Freizeit verschaffen und auch uns mehr in das offline Leben führen. Man muss nicht irgendwas recherchieren, man muss nichts nachschlagen. Die KI übernimmt diese Sachen für dich. Sie schlägt hier selbstständig Wochenendaktivitäten vor, Koch Empfehlungen anhand der Produkte im Kühlschrank, Freizeittipps, handwerkliche und medizinische Ratschläge, eine Bauanleitung für eine Gartenlaube. Die K übernimmt für dich alles, so dass du dich nur auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Wenn das Ökosystem komplett miteinander vernetzt ist, kann die KI ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Wann ist soweit ist, kann man wohl schlecht sagen. Vielleicht in 20 Jahren vielleicht auch in 50 Jahren? Vielleicht aber auch in zehn Jahren. Vor 25 Jahren sind wir auch noch mit dem Nokia Schlagstock rumgelaufen und konnten uns gar nicht vorstellen, dass irgendwas sowas wie die modernen Smartphones existieren wird. Heute ist die ganze Menschheit davon abhängig und süchtig danach. Sie brauchen es nicht nur Sie können ohne gar nicht mehr leben. Natürlich funktioniert das ganze noch nicht sehr gut. Sowas baut/entwickelt sich nicht an einem Tag. Warum wurde ja auch nicht an einem Tag gebaut

Und doch, viele brauchen KI. Ich nutze sie täglich. Statt zu googeln, befrage ich die KI. Das erspart mir das händige durchforsten von 20 Webseiten.

Geburtstagswünsche? Gratuliere Anna zum 25. Geburtstag und sage ihr, dass man sich auf weitere schöne Urlaube mit ihr freut. Und schon hat die KI eine persönliche Gratulation geschrieben, die genau meinen Wünschen entspricht.

Irgendwelche lästigen Briefe schreiben? Übernimmt einfach die KI.

Ein veganes Gericht für den Besuch aus dem Produkten im Kühlschrank für Menschen mit Gluten und Nussallergie? Hat die KI in 5 Sekunden gezaubert, während ich wahrscheinlich 5 Stunden danach suchen muss.

Die günstige Intelligenz nimmt einen im Alltag viele einfache Aufgaben ab und beschert ein dadurch mehr Freizeit.
Viele aufgeführte Dinge, die die KI übernehmen könnte / sollte würden aber auch Spaß (!) machen. Und das Persönliche würde hier komplett auf der Strecke bleiben. Dann schmeckt das Essen halt überall KI-gleich. Und der Glückwunschkarte sieht man unweigerlich an, das es ein Auftragswerk ist. Wenn es so weiter geht, kriegen die Leute beim Internet-Ausfall nicht mal mehr das Wasser zum Kochen.
 
@MalyKrtek Nein, das wäre nicht gleich würde das Essen noch die Geburtstagskarte. Hast du schon mal die Kathi dazu befragt? Anscheinend noch nie. Frag mal die K nach einem Rezept aus XYZ Zutaten und du kriegst bei dreimal nachfragen drei verschiedene Rezepte. Genauso generiert sie die KI jedes Mal neue Glückwünsche, obwohl die Anfrage gleich ist.

Und es mag bei anderen anders sein aber bei allen Menschen die ich kenne, hab ich noch nie erlebt, dass jemand selbst Glückwünsche schreibt. Jeder macht dann erst mal Google auf und sucht sich irgendwelche fertigen Glückwünsche aus. Da ist die Beliebigkeit viel, viel höher als bei KI generierten Glückwünschen die du wirklich personalisieren kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@MariokartF Essen ist für mich eine Art von Kultur. Entweder man kann kochen oder man kann es nicht. Man bringt eigene Ideen ein. Man kann sich aber auch alles fertig vorsetzen lassen. Beruflich habe ich mit diesen vernetzten Haushaltsgeräten zu tun. Privat als gelernter Gastronom würde mir sowas nie ins Haus kommen. Aber das kann jeder sehen wie er will.
 
  • Haha
Reaktionen: MariokartF
@MalyKrtek Schön dann können wir ja die 1 Milliarde Rezepte aus dem Netz löschen lassen. Alle Kochbücher vernichten. Seiten, wie Chefkoch oder lecker.de und Co eliminieren. Ab heute wird die ganze Welt nur noch von Malyk bekocht. Tagtäglich für 8 Milliarden Menschen
 
MalyKrtek schrieb:
Viele aufgeführte Dinge, die die KI übernehmen könnte / sollte würden aber auch Spaß (!) machen. Und das Persönliche würde hier komplett auf der Strecke bleiben. Dann schmeckt das Essen halt überall KI-gleich.
Wie bei Star Trek mit den Replikatoren. Am Ende schmeckt Essen XYZ immer gleich, weil es immer dasselbe ist. Nicht, dass versalzen geil wäre, aber passiert halt. Genauso wie zu wenig Salz.
Aber am Ende ist das dasselbe was die Industrie mit den Fertiggerichten und so macht. Dafür sorgen, dass die immer gleich schmecken und nicht mal so oder mal so. Nur halt daheim via KI.
Sehe das genauso.

Und klar wirft die KI aktuell noch verschiedene Dinge raus bei derselben Frage - das wird sich aber nach und nach ändern
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MariokartF Was haben Rezepte mit KI zu tun? Oder mit vernetzten Haushaltsgeräten? Das hat er doch gar nicht gesagt.
 
@bananensaft Wenn ich nach Rezepten aus dem Internet koche, ist es das gleiche, wie wenn ich nach einem Rezept von einer KI kochen würde. Seiner Meinung nach sollte er das Rezept von jedem persönlich sein…

Naja, die ewig gestrigen bleiben einfach mal in der Vergangenheit
 
@MariokartF Nein, dass schreibt er nicht. Aber wenn die KI für ein Gericht A immer dasselbe Rezept ausspuckt, geht schon was verloren. Wenn ich heute bei Chefkoch z.b. nach Pfannkuchen suche, kommen hunderte von Rezepten. Wenn alle nur das eine Pfannkuchen Rezept von ChatGPT verwenden - dann wird es langweilig.
Und das ist das Risiko bei KI - das es langweilig und eintönig wird, weil alle die KI die Arbeit erledigen lassen. Wenn dass dann noch mit Geräten wie dem Thermomix oder weiteren Dingen ergänzt wird, dann fehlt völlig das individuelle.

Edit
Hinzu kommt ein anderer Aspekt, vor dem ich mehr Angst habe. Wenn dei Leute KI nutzen und sich darauf verlassen, verlernen sie selber zu denken. Das gibt es ja jetzt schon, wenn Leute in die U Bahn fahren weil das Navi "rechts abbiegen" gesagt hat. Das wird mit KI nicht besser. Da tun dann Leute Dinge, von denen sie keine Ahnung haben, weil die KI suggeriert: du kannst das schon. Irgendeine KI hat mal gesagt: mach Sekundenkleber auf die Pizza - weil ein User gefragt hat wie man den Belag fester auf die Pizza bekommen könnten. Anstatt einfach zu sgen: mehr Käse :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MalyKrtek
@MariokartF
@bananensaft hat es schon treffend gesagt. Mit Pauken und Trompeten in eine seelenlose, gleichgeschaltete Welt.
Da gehöre ich sehr gern zu den "ewig Gestrigen" ;)
 
  • Danke
Reaktionen: klaus_s35
bananensaft schrieb:
Irgendeine KI hat mal gesagt: mach Sekundenkleber auf die Pizza - weil ein User gefragt hat wie man den Belag fester auf die Pizza bekommen könnten. Anstatt einfach zu sgen: mehr Käse :D
war doch ein Tick aus Werbevideos?
Den Käse mit Leim mischen, damit der schöne Fäden zieht.
 
  • Haha
Reaktionen: bananensaft und chrissilix
bananensaft schrieb:
@MariokartF Nein, dass schreibt er nicht. Aber wenn die KI für ein Gericht A immer dasselbe Rezept ausspuckt, geht schon was verloren. Wenn ich heute bei Chefkoch z.b. nach Pfannkuchen suche, kommen hunderte von Rezepten. Wenn alle nur das eine Pfannkuchen Rezept von ChatGPT verwenden - dann wird es langweilig.

Nein, das tut die KI eben nicht. Warum müssen ausgerechnet blinde immer über Farben reden…
 
Man darf der KI auch nicht alles zutrauen sondern sollte schon wissen für was sie geeignet ist und was nicht. Nicht umsonst gibt es verschiedene Modelle für verschiedene Anwendungen und Themen.

Hab noch keins der AI Toola von Samsung genutzt. Was ich noch wirklich skeptisch bin ist die Bildverbesserung. Objekte entfernen ist gut, ganze Scene weniger.
 
@MariokartF Oh, ich weiß durchaus wovon ich rede, wäre schön wenn Du ohne persönliche Angriffe diskutieren könntest.

Und natürlich gibt die KI aktuell, wenn man nach Pfannkuchenrezepten fragt, unterschiedliche Antworten. Aber nach und nach wird sich rauskristallisieren welches Rezept/welche Variante am beliebtesten ist - weil die KI lernt - und dann wird das verstärkt als Antwort kommen. Ähnlich wie bei chefkoch, da kann man Rezepte bewerten. Und die Leute schauen ja schon danach, was viele Sterne hat. Und nehmen das und geben evtl. wieder viele Sterne. Trotzdem kommen bei Chefkoch dann alle Pfannkuchenrezepte und man kann - sofern man das will und auch kann - andere Rezepte anschauen. Wenn die KI aber nur eines ausspuckt, weil das nun bei Mio Abfragen das beliebteste war, dann geht die Abwechslung halt flöten.
Das dauert noch eine Weile, klar. Aber das wird kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: MalyKrtek

Ähnliche Themen

T
Antworten
13
Aufrufe
144
vw-kaefer1986
vw-kaefer1986
ses
Antworten
3
Aufrufe
212
OnkelLon
OnkelLon
ses
Antworten
2
Aufrufe
213
RA99
RA99
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
104
MSSaar
MSSaar
U
Antworten
1
Aufrufe
220
RelaxxDE
RelaxxDE
Zurück
Oben Unten