Welchen SoC würdet ihr euch für die Galaxy S26 Serie wünschen?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Welchen SoC würdet ihr euch für die S26 Serie wünschen?


  • Umfrageteilnehmer
    91
@bananensaft Wie du meinen Ausführungen entnehmen kannst bin ich kein Qualcomm Fanboy und schrieb nicht ohne Grund von Rosinenpickerei.

Die Ergebnisse geleakter oder vom Hersteller präsentierter Benchmarks sind üblicherweise geschönt.

Was hier dann zählt sind die Ergebnisse in Endbenutzergeräten unter realen Bedingungen und eben kein Testlabor oder klimatisierter Raum für Technikinfluencer auf Hawaii.

Über Drosselung und Wärmeentwicklung sagen Leaks und Präsentationen ebenfalls wenig aus.

Ich als Endkunde habe nichts davon wenn Samsung oder Qualcomm auf meine Kosten ihre Gewinnmarge erhöhen.
Daß diese Unternehmen einen Teil der Kostenersparnis an mich weitergeben glauben höchstens naive BWL Studenten aufgrund ihrer erlernten Kapitalismustheorien.

Samsung könnte seine Exynos Chips bei TSMC fertigen lassen und z.B. MediaTek Modems verbauen und dadurch wirklich zur Konkurrenz aufschließen.
Dies lassen aber die Gier des Unternehmens und das gekränkte koreanische Ego nicht zu.
Der Abstieg kommt auch für Südkorea schleichend: Siehe "Vorbild" Japan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MarcoLo
@MrPulpFiction und warum kommst dj dann jetzt zu dem Schluss dass das S26 langsamer ist als die Generation früher? Das war meine Frage, der Rest ist mir egal.

Und ich will ncijt sagen, dass es nixht so sein kann, ich will nur verstehen wie du jetzt zu dem Schluss kommst. Weil wie du sagst, am Ende zählt das Endgerät.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@bananensaft Weil die geleakten Benchmarks des Exynos 2600, welche unter Idealbedingungen erzielt wurden, nur ganz knapp über denen eines Galaxy S25 Ultra in der Praxis liegen.
Man darf nicht vergessen, daß die in Samsungs S Reihe verbauten Qualcomm Chips üblicherweise etwas höher getaktet sind.

Zu guter Letzt bleibt angesichts der praktischen Benchmark Ergebnisse eines Exynos 2500 auf Snapdragon 8 Gen 3 Niveau eine gewisse Skepsis bezüglich des Nachfolgers.
Es bleibt abzuwarten wie stark Samsung die mögliche Maximalleistung des Exynos 2600 ausreizen musste.
Das ist den Koreanern bei ihren Mongoose Custom Cores schon mal zum Verhängnis geworden.

Über Wärmeentwicklung, Stromverbrauch und Drosselung kann man erst endgültige Aussagen treffen, wenn man die Galaxy S26 Endgeräte in den Händen hält.
Mit übereilten Vorschusslorbeeren wäre ich bei Samsung aber äußerst vorsichtig.

...oder etwas vereinfachter ausgedrückt: Wenn der Exynos 2600 in der Praxis rund 90% der Leistung des "alten" Snapdragon 8 Elite vom Oktober 2024 erreicht, dies aber mit den typischen Exynos Schwächen behaftet, ist das wahrlich kein Grund zum Jubeln für dich als Samsung Endkunde.

Was für Samsung beim S26 noch peinlicher werden könnte ist, wenn trotz größerem 4300 mAh Akku die Laufzeit beim S26 gegenüber dem S25 gleich bleibt und das Gerät als "Bonus" dadurch unnötig schwerer gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Costanzooo, Manahatu, BCAA und eine weitere Person
So lange ich mit dem Akku über den Tag komme und der Funk kein Totalausfall ist, ist es mir egal, was für ein SoC in den aktuellen Oberklasse-Modellen steckt. Samsung will beim Einstiegsmodell der S-Klasse nicht zu teuer werden, weshalb da auch mal ein anderer SoC drin steckt als beim Ultra. Und Qualcomms Elite ist garantiert ein Ende teurer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MrPulpFiction schrieb:
Das Problem für Qualcomm sind die hohen Preise die der Auftragsfertiger TSMC verlangt und verlangen kann.
Auch Qualcomm selbst wird sich seinen Ruf vergolden lassen. Wenn genug Leute nur Qualcomm akzeptieren, kann man die Kunden auch in die eigene Kasse melken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@prx Deine Argumentation, daß Samsung bei seinen Smartphones der Oberklasse nicht zu teuer werden will hinkt leider:
1. Hat Samsung beim Galaxy S25 trotz weltweit verbauten Snapdragon Elite Prozessor, die Preise gegenüber dem S24 mit Exynos in Europa nicht erhöht.
2. Wird das Galaxy S26 in den USA und China trotz Snapdragon 8 Gen 5 nicht teurer sein als in Europa oder Südkorea mit dem Exynos 2600.

Du als europäischer Endkunde hast rein gar nichts davon, daß du in 2026 den Samsung eigenen Prozessor erhältst.

Wenn dein Anspruch lautet akkutechnisch durch den Tag zu kommen kannst du bereits jetzt ein S24 mit Exynos 2400 erwerben, was selbstverständlich auch in Sachen Mobilfunkempfang kein Totalausfall ist.
Das Gerät erhält noch weitere fünf Jahre Updates bis "Android 21".

Wenn man bei seinen Ansprüchen an ein neues Smartphone so genügsam ist stellt sich mir die Frage, warum man überhaupt wechseln will.
Da wären andere Hersteller interessanter und die große Samsung Stärke in Sachen Software mit sieben Jahren OneUI Updates gibt's bereits seit den 2024er Modellen.

Mich erinnert das ganze fast ein bisschen ans iPhone Air, wo dann plötzlich in der Influencerblase nur noch das Dünnsein wichtig und revolutionär ist.
Als ob plötzlich alle ihr Smartphone ohne Hülle nutzen würden und stattdessen lieber eine Versicherung dafür abschließen.
...und beim Thema Style over Substance für 1149€ sind dann Monolautsprecher, Monokamera und USB 2.0 völlig unwichtig, denn das Gerät ist dünn und das ist nach reichlich Marketinggehirnwäsche alles was zählt.

Noch eine Anmerkung zu Qualcomm: Qualcomm hat keineswegs die Monopolstellung wie sie Intel jahrelang im PC Sektor hatte, weil Konkurrent AMD den Anschluss verlor.

Ich hatte diesbezüglich bereits den taiwanesischen Hersteller "MediaTek" erwähnt, der günstiger ist, weil er seine Chips mit ARMs Standardkernen ausstattet.

Der technologische Vorsprung des Auftragsfertigers TSMC gegenüber den Samsung Foundries ist kein Selbstläufer.
Hier entsteht kein echtes Monopol und z.B. Intel lässt seine kommenden Panther-Lake Prozessoren nicht mehr in Taiwan fertigen sondern kostengünstiger in der Wüste von Arizona.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Manahatu, marcodj und MarcoLo
@MrPulpFiction wer sagt denn das man wechseln will? War ja nirgends die Anforderung, dass man nur als potentieller Käufer mitreden darf.

Wir kaufen unsere Telefone immer als refurbed Modelle und da ist es dann wurscht ob es ein Exynos oder Qualcomm ist. Ich kaufe da nur maximal die vorletzte Generation, Also aktuell wäre es das s23.

Und als Bürotelefon hab ich das A52. Würde mir reichen, ist mir nur zu groß. Also halt die S Reihe. Wenn Samsung A Telefon mit 6,2 Zoll oder so bringt, wäre das mein nächstes Telefon.

Meine Anforderung ist am Ende 6,2/6,3 Zoll, OneUI und halbwegs über den Tag kommen. Leistung hab ich seit dem S10 mehr als genug
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction
MrPulpFiction schrieb:
Wenn man bei seinen Ansprüchen an ein neues Smartphone so genügsam ist stellt sich mir die Frage, warum man überhaupt wechseln will.
So ist es. Bin gerade vom T Tablet auf das Tab S11, also Dimensity 700 6 GB auf Dimensity 9400+ 12 GB, und das ist schon ein sehr deutlicher Schritt. Besonders beim Preis.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MrPulpFiction schrieb:
denn das Gerät ist dünn
Dieser Magersucht kann ich auch bei Models nichts abgewinnen. Guckt es aus der Tasche raus, ist es zu lang, und wenn deshalb die Hose rutscht, ist es zu schwer. Aber 1mm Dicke rauf oder runter kümmert mich nicht.

Beim Tab S2 hatte Samsung zu wenig Akku drin, um stolz wie Bolle Apple ein Schnippchen zu schlagen, weil dadurch 0,1mm dünner. Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und bananensaft
Wenn bei Samsung der Kunde König wäre, dann wäre es mit den 64% eine klare Sache, welche SoC verbaut werden müsste. Für diejenigen, die nun wieder mit dem Preisargument kommen. Das S25 konnte auch ohne Preiserhöhung mit dem Snapdragon 8 Elite verkauft werden und in einigen Regionen werden sie auch das S26 mit dem Snapdragon Elite Gen 5 verkaufen ohne Preisunterschied zu Europa.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, marcodj und MissStyria
@MarcoLo Hast du eigentlich den aktuellen Exynos 2500 im Flip 7 getestet?
 
MarcoLo schrieb:


Auch wenn ich bei dir bin...
Ist halt nur das Forum. Solange der Mainstream kauft, passt das schon.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@krns Nein, aber wenn ich die S-Serie von Samsung kaufe, möchte ich den besten SoC und der kommt im Android-Bereich von Qualcomm.
 
Für Kunden mit höchsten Ansprüchen gibts das Ultra.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@prx In anderen Regionen gibt es alle Geräte der S-Serie mit dem Snapdragon. Wenn der Exynos sooooo guuuut ist, sollen sie ihn überall einbauen.
 
Können sie ja nicht sonst würden sie das machen
 
@MarcoLo Die Trennung der Märkte könnte am alten CDMA Netz der USA und Patenten von Qualcomm liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Ich dachte, es wäre mehr oder weniger gesetzt, dass das Galaxy S26 den Exynos bekommt. Zumindest hierzulande.

Ich sehe da auch nichts wirklich problematisches dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx ja, war bisher aber es wurde von MrPulpFiction gesagt dass es nicht mehr so ist.
Ggf sind ja die Patente ausgelaufen oder es wurde eine Einigung erzielt.

Exynos weltweit hängt auch davon ab ob sie die Menge herstellen können. Bisher war es nicht der Fall. Bestes Beispiel ist der Exynos 2500. Für die S Serie nicht ausreichend verfügbar, aber für die 7 Flip Smartphone langt es.

Es könnte auch mittlerweile so sein, dass Qualcomm nicht mehr einzuholen ist durch ihr Gesamtpaket, egal wie gut der Exynos wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: TB99 - Grund: fälscheweise jemanden genannt der eine Aussage getroffen hat, nun korrigiert
Und zurück zum Geld: Deutsche Birkenstock Kunden zahlen einen Teil der Zölle der US Kunden. Deren Produkte werden weltweit ein wenig teurer, damit sie in den USA nicht deutlich teurer werden müssen. So rechnen Wirtschaftler.
 
Zuletzt bearbeitet:
TB99 schrieb:
@prx ja, war bisher aber es wurde von @maik005 gesagt dass es nicht mehr so ist.
was hab ich gesagt?
 
TB99 schrieb:
Exynos weltweit hängt auch davon ab ob sie die Menge herstellen können. Bisher war es nicht der Fall. Bestes Beispiel ist der Exynos 2500. Für die S Serie nicht ausreichend verfügbar, aber für die 7 Flip Smartphone langt es.
Hab gelesen, dass die wichtigen Märkte Nordamerika, Japan, China und Korea sind. Alles andere läuft wohl eher unter "ferner liefen".
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
27
Aufrufe
869
prx
P
-Martin-
Antworten
6
Aufrufe
594
-Martin-
-Martin-
wotan18m
Antworten
2
Aufrufe
497
wotan18m
wotan18m
ses
Antworten
4
Aufrufe
755
DplusM
DplusM
ses
Antworten
19
Aufrufe
1.261
sgjp77
S
Zurück
Oben Unten