Welchen SoC würdet ihr euch für die Galaxy S26 Serie wünschen?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Welchen SoC würdet ihr euch für die S26 Serie wünschen?


  • Umfrageteilnehmer
    91
In China ist Samsung unter ferner liefen. In den USA und Europa bei Androids vorneweg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl
Mag sein, aber, bei 1,4 Milliarden Menschen ist selbst wenig viel.

Im Umkehrschluss hat Europa gerade mal die Hälfte an Einwohnern, und wohl auch so einige Staaten, die beim Konsum nicht wirklich eine Rolle spielen.

Samsung und die anderen Hersteller werden wissen, was die wichtigen Märkte sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071 Die Wirtschaftsleistung zählt, nicht die Anzahl Einwohner.
21473.jpg
 
Vergiss dabei nicht, dass die Geräte dort auch günstiger sind.

Und, die EU kannst du so auch nicht über einen Kamm scheren. Deutschland ist nicht gleich Bulgarien, z.B.
 
ch071 schrieb:
Samsung und die anderen Hersteller werden wissen, was die wichtigen Märkte sind.
Klar. In Europa ist Samsung klarer Marktführer bei Androids und der Markt ziemlich gesättigt. In China herrscht harter Wettbewerb mit den chinesischen Herstellern. Sie müssen dort also mehr tun.
 
@ch071 Genau da liegt auch ein Problem: Zu viele unterschiedliche Bestimmungen in den jeweiligen Ländern der EU fließen in die Entscheidungsfindung mit hinein. Und "nur" für Deutschland einen großen Export starten? Ja hm.
 
prx schrieb:
Klar. In Europa ist Samsung klarer Marktführer bei Androids und der Markt ziemlich gesättigt. In China herrscht harter Wettbewerb mit den chinesischen Herstellern. Sie müssen dort also mehr tun.
Ob sie viele Geräte in Europa verkaufen oder nicht, das Hauptargument für das Einbauen des eigenen SoCs wird Kosteneffizienz heißen. Da kann man mal sehen, wie teuer es ist hier anzubieten, wenn die Preise so hoch sind, und die trotzdem noch am SoC "sparen". Damit meine ich jetzt nicht die Qualität des SoCs, sondern die Herstellung in Eigenproduktion, die aus wirtschaftlichen Gründen geschehen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MarcoLo
maik005 schrieb:
was hab ich gesagt?
Entschuldigung, es war jemand anderes (nicht so bekannt wie du). Werds/habs korrigiert wenn ich da meinte in meinem Beitrag.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und maik005
Ich glaube noch nicht mal unbedingt, dass der Exynos in der Vollkostenrechnung wirklich bedeutend günstiger ist. Die Entwicklungskosten sind da und sie werden ähnlich sein wie die von qualcomm. Sie verteilen sich aber auch viel weniger Geräte und verkaufte Einheiten. Ergo sind die Pro-Stück-Entwicklungskosten höher als bei Qualcomm. Ich glaube nicht, dass Samsung viel mehr Geld mit den Exynosgeräten verdient als mit den Snapdragon Geräten.

Es ist vermutlich eher eine "wir wollen nicht nur abhängig sein" Entscheidung, was angesichts der politischen Lage in den USA und spätestens seit dem huawei Thema deutlich wichtiger ist. Es ist manchmal mehr also nur Zahlen hin und her zu schieben.

Und die 64% sind nicht aussagekräftig, da es ein Wunschkonzert ist und in einem technikaffinen Forum. Und es sich auch in den Verkaufszahlen nicht wiederspiegelt. Wer verzichtet denn auf Samsung wegen dem Prozessor und geht woanders hin? Offenkundig nicht die Mehrheit, weil halt andere Dinge wichtiger sind, als ein bisschen mehr Performance. Deswegen startet meine Kalenderapp auch nicht wirklich schneller.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ch071 schrieb:
Vergiss dabei nicht, dass die Geräte dort auch günstiger sind.

Und, die EU kannst du so auch nicht über einen Kamm scheren. Deutschland ist nicht gleich Bulgarien, z.B.
Das ist richtig. Deutschland ist vermjutlich deutlich gesättigter als Bulgarien, sprich dort könnte man noch mehr verkaufen. Auch und gerade wenn die Wirtschaftsleistung steigt. Also wäre es durchaus möglich, dass Samsung sich mehr daran orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx
bananensaft schrieb:
Ich glaube noch nicht mal unbedingt, dass der Exynos in der Vollkostenrechnung wirklich bedeutend günstiger ist.
Wenn er nicht von TSMC gefertigt wird, sondern von Samsungs eigenen Fabs, ist das eine noch viel kompliziertere Rechnung, die ich gerne Samsungs Wirtschaftsrechnern überlasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@prx Ja ist es. Ich wollte ja nur sagen, das die einfache Rechnung "Exynos = günstiger" nicht unbedingt stimmt.
 
bananensaft schrieb:
Und die 64% sind nicht aussagekräftig
Eine grosse Zahl an Geräten geht als Firmenhandies an Kunden, die als Standardgerät z.B. ein Samsung A5x in die Hand gedrückt bekommen. Bei manchen Unternehmen könnte es auch Apple sein, für alle, die überhaupt eines bekommen. Eine Entscheidungsfreiheit ist nicht unbedingt gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Bei uns hängt das von Hierarchieebene ab....
 
Die EU versucht, Apple das Leben schwer zu machen. Warum hocken die sich nicht alle zusammen und kämpfen gegen den Exynos an?
(nur Spaß, bevor wieder jemand alles zu ernst nimmt)
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
27
Aufrufe
874
prx
P
-Martin-
Antworten
6
Aufrufe
595
-Martin-
-Martin-
wotan18m
Antworten
2
Aufrufe
497
wotan18m
wotan18m
ses
Antworten
4
Aufrufe
755
DplusM
DplusM
ses
Antworten
19
Aufrufe
1.264
sgjp77
S
Zurück
Oben Unten