Zubehör Schnellladegerät Samsung wirklich nötig für das Galaxy A34?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
EddyMX

EddyMX

Stamm-User
201
Hallo zusammen!

Habe heute gelernt, dass man für die Nutzung der Schnellladefunktion (bspw. 25W beim A34) ein spezielles Schnellladegerät von Samsung braucht. Kostet nicht die Welt, aber gibt es dazu Alternativen oder muss es einfach ein USB-C-Netzteil sein?

Danke!
 
15 Watt (5 Volt, 3 Ampere) schafft auch ein gewöhnliches USB C Ladegerät.
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX
Es muss den Standard PD 3.0 PPS und das Samsung Protokoll SFC unterstützen, um mit über 15W laden zu können.
 
Mein Anker Ladegerät (Steckdose-USB) schafft 5V 4.8A (24W) und das Handy lädt nur mit guten 6W. Liegt es am USB-A@USB-C-Kabel oder woran liegt es?
 
Genau. Darf ich eben fragen, wie lange eine Vollladung bspw. vom A34 mit Schnellladenetzteil geht?
 
Da ich keines habe, würde ich gerne auf die Bedienungsanleitung deines Handys verweisen. Da steht das bestimmt drin.
 
@EddyMX
Wie und wo hast du die 6W gemessen?
Wie voll war der Akku schon?

Mit 5V kommst du auf jeden Fall nicht ansatzweise an 25W heran.
Dafür braucht es mindestens 9V.
 
Gemessen habe ich mit einem Strommessgerät. 5V@4.8A=24W über 2*USB-A. Der Akku hatte <10%, spielt aber auch keine Rolle.

Man braucht dafür wohl wirklich ein 9V USB-C Schnellladenetzteil.
 
EddyMX schrieb:
Man braucht dafür wohl wirklich ein 9V USB-C Schnellladenetzteil.
Auf jeden Fall.
Mit 5V laden Samsung Geräte und auch die meisten anderen, nur langsam bis ca. max 2A.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

EddyMX schrieb:
Der Akku hatte <10%, spielt aber auch keine Rolle.
Doch, tut es.
Allerdings in dem Fall ist der Akkustand nicht die Ursache.
25W Schnellladen wird wahrscheinlich nur bis max. ca. 40 % funktionieren.
Dann wird die Ladegeschwindigkeit schon reduziert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

EddyMX schrieb:
9V USB-C Schnellladenetzteil.
Es wird wahrscheinlich so sein, dass du für die 25W ein USB-C PD PPS Netzteil benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: EddyMX
Mit knapp 20 Watt lädt mein Netzteil das A 34 auf, wenn etwa 60 % Akkuladung vohanden ist. „Superschnellladen” nennt mein Handy das. Habe ich soeben ausprobiert. Bei weniger Restladung steigt der Ladestrom, kann das aber jetzt nicht messen. Ich denke, dass auch das Ladekabel eine Rolle spielt, denn durch die dünnen Drähte und Kontaktflächen fließen mehr als 3 Ampere Strom. Ein Messgerät benutze ich nicht, dass wäre mir zuviel Bastelei. Es geht einfacher mit genügender Genauigkeit, z.B. über F-Droid die App Wattz installieren und die Einstellungen anpassen. Ob da jetzt 1 Watt mehr oder weniger tatsächlich fließen, ist Haarspalterei. Und man erkennt, welche Kabel nicht zum laden mit hohem Strom taugen.

Wen es interessiert:
Das Typenschild meines Netzteils aus Chinesien habe ich als Foto beigefügt. Man sieht, dass es div. Ausgangsspannungen und Ströme liefern kann und hat neben dem USB-C-Port noch einen „normalen” USB-Port, kann also 2 Geräte gleichzeitig bedienen.
 

Anhänge

  • 20231110_100528.jpg
    20231110_100528.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 175
  • Danke
Reaktionen: EddyMX
Gut zu lesen, dass es auch mit anderen Netzteilen mit entsprechender Spezifikation funktioniert und man nicht unbedingt ein Samsung-Netzteil braucht!
 
@EddyMX
Das auf jeden Fall.
Samsung nutzt ja USB-C PD (wahrscheinlich mit PPS) das ist ein offener Standard.
Nicht wie bei manch anderem Hersteller mit sehr hoher Ladeleistung wo es dann so schnell nur mit dem originalen Ladegerät funktioniert, da eine eigene Ladetechnik genutzt wird.

Aber um deine Frage aus dem Titel zu beantworten, nein, so ein Netzteil ist nicht nötig.
Du kannst das Gerät auch mit jedem USB-A Netzteil aufladen was mindestens 0,5A schafft.
Es dauert dann nur deutlich länger.
 
Könnte ich denn theoretisch mit einem 5V@5A-USB-Netzteil eine Schnellladung bis 60% machen?
 
@EddyMX
Nein.
Nochmal, zum Schnellladen brauchst du ein Netzteil mit mehr als 5V.
Außerdem wahrscheinlich USB-C PD mit PPS.
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX
Ich habe eine Frage in diesem Zusammenhang.
Habe das Gerät mit einem 15W Ladegerät getestet und es dauert mir eindeutig zu lange.
Ich überlege das originale Samsung 25W Gerät zu kaufen. Bringt mir das zusammen mit dem Kabel, das dem Handy bei lag, einen Geschwindigkeitsvorteil oder bräuchte ich auch ein anderes Kabel?
 
Habe mir das originale Samsung-Schnellladegerät 25W gekauft und es ist so, dass bei ausgeschaltetem Display(!) bis 60% bei 25W lädt, mit eingeschaltetem Display ~17W. Ab 80% gehts dann deutlich runter, irgendwann in den einstelligen Bereich. Wenn die Akkukapazität <10% liegt, kann man sagen, dass ich die Ladezeit mit dem Samsung-Schnellladegerät ungefähr um die Hälfte reduziert.

Mein altes A3 2017 kommt mit einem normalen-Steckdose-USB-Ladegerät (24W) auf ~5W, mit dem Samsung-Schnellladegerät auf ~7W Ladeleistung - immerhin.
 
@LP10
Das beiliegende Kabel ist ja schon ein USB-C auf USB-C Kabel?
Dann reicht das für die 25W.
 
Ja genau, ist USB C auf USB C.
Prima, dann sollte das also passen. Hab nur in der Vergangenheit oft "Probleme" oder Drosselung bei unterschiedlichen Kabeln erlebt. Kenne mich damit aber auch nur sehr unzureichend aus.
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Kabel relevant ist - ob es schon bei 25W der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
594
Urs_1956
Urs_1956
Zurück
Oben Unten