Wie kann man das Galaxy A51 mit SuperSU rooten?

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@netfreak
Das ist seine Signatur und nennt wohl ein verwendetes Gerät?
 
  • Danke
Reaktionen: TramJens und netfreak
@hagex
Danke für die Info
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
@hagex
Genauso ist es.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
TramJens schrieb:
@netfreak
Nach "format data" mußt die nochmal ins TWRP booten, nicht gleich irgendeine Aktion in TWRP durchführen.
Habe das getan.
TramJens schrieb:
@netfreak
Dann sollte TWRP mit der Verschlüsselung umgehen können, eventuell noch die DM-Verity installieren.
Die DM-Verify habe ich installiert. Anschl. habe ich neu gebootet mit Sytem. habe mal alles grob mal eingerichtet. Dann neu gestartet in TWRP.
Und wieder war alles Verschlüsselt. Ich kann kein Backup machen mit TWRP. 😖
 
@netfreak
Dann musst du dir bei XDA eine modifizierte Twrp Version suchen.
Die mit der Verschlüsselung klar kommt.
Das musste ich bei meinen Xiaomis auch machen. 😉
 
@Astronaut2018
So erfahren bin ich nicht. Wie soll ich dort suchen?
 
Juhuuu 🤗

Habe es nun geschafft.
  • Nach dem TWRP Flashen nicht mit System booten sondern sofort ins TWRP Starten. Dann auf Wipe>Format Data... und dort 'yes' eingeben. Dann bestätigen. Jetzt unten auf Mittleres Symbol (Home) tippen und noch eventuell Settings ausführen und Sprache/Helligkeit/Zeit usw. einstellen. Damit die Einstellungen (Settings) erhalten bleibt wieder unten auf das Home Symbol tippen. Dann auf Installieren (Install) unten auf 'Speicher auswählen' (Select Storage) tippen. Dort 'Interner Speicher' (Internal Storage) wählen und auf 'OK'. Jetzt wieder unten auf das Home Symbol tippen, dann auf 'Erweitert' (Advanced). Dort auf 'Log kopieren' (Copy Log) und unten die 3 Pfeile nach rechts wischen und loslassen. Die Einstellungen werden nun erfolgreich in den Internen Speicher gespeichert. Die Option 'Zusätzlich Kernel-Log kopieren' Ist für das sichern der einstellungen nicht notwendig. Zum Test ob alle Einstellungen wirklich gesichert wurden, jetzt Neustart/Recovery wählen. Wenn TWRP in der Gewünschten Sprache und koreckten Zeitanzeige usw erscheint, haben die Einstellungen speichern geklappt.
  • JETZT NICHT MIT SYSTEM STARTEN!
  • Sondern in TWRP bleiben. Installiere die neuste version von Magisk. Wenn es fertig ist nicht neustarten. Weiter in TWRP bleiben. Nun istalliert man 'Disable_DM-Verity_ForceEncrypt_03.04.2020.zip. !!! AUF KEINEN FALL DIESE ZIP VOR MAGISK INSTALLIEREN !!!! ForceEncrypt benötigt Magisk oder SuperSu um erfolgreich installiert werden zu können.
Nun kann mit System booten. Der erste start dauert bis zu 6min max 7min.

Hier eine Schritt für Schritt Aleitung von mir...
  • Kommt noch 🥴
 
Astronaut2018 schrieb:
@netfreak
...
Vielleicht stimmt das Dateisystem der SD Karte nicht.
Fat32 hat 4 GByte Begrenzung und da bricht die Sicherung ab, weil die größer als 4Gb ist.
Die externe SD sollte in exFat formatiert sein!
@Astronaut2018
Welche Größe der Zordnungseinheit muss ich angeben?
(32 Kilobytes ist voreingestellt)
 
@netfreak
Einfach mit exFat formatieren und alles so lassen wie es Windows vorgibt.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@Astronaut2018
Danke nun funktioniert auch Backup auf mSD 👍

Rootchecker meldet folgendes...
Screenshot_20210630-231241_Root Checker Pro.jpg
Wie Löse ich das Problem?
 
@netfreak
Die App wurde 2018 das letzte Mal aktualisiert.
Die wurde an Android 10 oder 11 nicht mehr angepasst und hat eine Bewertung von 3,8
Ich persönlich halte nix von der App und schon gar nicht Apps auf SD Karte auslagern.
Da sind Probleme vorprogrammiert. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@Astronaut2018
Danke für dein Feedback. Ich habe reichlich Erfahrung mit Verzeichnis binden. Nutze sowas seit ich ein Smartphone habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
178
Handymeister
Handymeister
P
Antworten
0
Aufrufe
313
Paul58
P
DerKomtur
Antworten
3
Aufrufe
726
hagex
hagex
Evolver77xx
Antworten
11
Aufrufe
610
Evolver77xx
Evolver77xx
K
Antworten
0
Aufrufe
371
Kugele
K
Zurück
Oben Unten