Mal- und Zeichensoftware (drawing app) für Galaxy Note 10.1

M

Manu0083

Neues Mitglied
5
Welches App nehmt ihr denn zum Zeichnen (Malen) ?
- Adobe Ideas
- Sketchbook Pro
- .....

Unterstützt Sketchbook Pro schon die Druck Sensibilität des S-Pen. Ich weiß es
gibt ein youtube video in welchem diese Funktionalität präsentiert wird, bin mir aber nicht sicher ob es sich nur um eine Beta Version handelt, bzw. die Strichstärke ausschließlich von der Stift Geschwindigkeit abhängt.

(Ist für meine Freundin, ich bin graphisch eher unbegabt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nutzt du nicht das vorinstallierte Photoshop Touch Pro?
 
Manu0083 schrieb:
Welches App nehmt ihr denn zum Zeichnen (Malen) ?
- Adobe Ideas
- Sketchbook Pro
- .....
Sketchbook Pro gefällt mir gut. Adobe Ideas habe ich bisher auf Grund der schlechten Bewertungen nicht gekauft. Ich teste noch "Infinite Painter (Galaxy Note)". Bei den xda-developers hat gerade jemand darauf hingewiesen, dass es bei TV Paint (TVPaint Developpement - Web Site) eine Betaversion ihrer Animationssoftware für Android gibt. Die UI ist aber nicht an Android angepasst, sondern entspricht wohl der Desktopversion. Die Stifte und Pinsel sind aber geil.

Manu0083 schrieb:
Unterstützt Sketchbook Pro schon die Druck Sensibilität des S-Pen?
Ja, das kann/muss in der Pro-Version in den Einstellungen angehakt werden. Man sieht den Effekt aber nicht in allen Pinseln/Stiften besonders gut.
 
Weil die vergleichsweise umständlich zu bedienen ist. Gerade für das Note müsste man einige Anpassungen vornehmen. Evtl habe ich aber auch nur noch nicht rausgefunden, ob man sich eine Farbpalette permanent anzeigen lassen kann. Und die Werkzeugeinstellungen.
 
Ich hab jetzt mein Note 10.1 auch bekommen und hab die letzten 2 Tage verschieden Zeichenapps probiert. Meine Erfahrungen:
- Infinite Painter(Note):
Positiv:
viele Funktionen; kostenlos;
Negativ:
die Druckempfindlichkeit des S-Pen ist nicht spürbar (oder ich bin zu blöd zum einstellen)

- Adobe Ideas:
Positiv:
sehr gute Unterstützung des S-Pen; Vektorgrafik Tool
Negativ:
Teuer; sehr wenige Funktionen

- Sketchbook Pro:
Positiv:
viele Funktionen
Negativ:
die Druckempfindlichkeit des S-Pen wird unterstützt aber nicht so gut wie in Adobe Ideas.

-LayerPaint (Mein Favorit):
Positiv:
bessere S-Pen Unterstützung als Sketchbook Pro
Negativ:
nicht so viele Funktionen wie Infinite Painter und Sketchbook Pro, dafür aber einfach zu bedienen


Mehrere Zeichenlayer (und ein Bildlayer) unterstützen alle Tools.

Noch nen Link zum Thema bei xda developers, im Thread wurden auch schon einige Zeichnungen Attached:
To all the artists - Page 5 - xda-developers
 
  • Danke
Reaktionen: Settler123, danoi und Flash1960
Erlaubt eine dieser App's auch das Ausschneiden eines bestimmten Teils aus einem Screenshot sowie ein Kopieren dieses Ausschnitts, um es z.B. in ezPDF Reader einzufügen?

Mit PSTouch habe ich dies leider nicht hinbekommen, als ich es im Laden probieren wollte.
 
Ist eigentlich ganz einfach mit ps touch, es gibt ein freistell Werkzeug. Siehe Screenshot , Anhang.
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-09-05-21-26-47.jpg
    Screenshot_2012-09-05-21-26-47.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 1.714
Diesen Modus habe ich gefunden, etwas markiert und dann bei dem Stift (dritte Symbol von links in der Leiste oben) auf kopieren. Der Ausschnitt war im SNote nicht erreichbar.
 
Du hast recht "copy paste" aus PS Touch funkt. echt nicht. Jetzt fallen mir 2 weitere Möglichkeiten ein:
1. Bild Freistellen und speichern und als Bilddatei in Snote importieren.

2. Oder du verwendest das Screenshot Tool, welches automatisch aufgerufen wird, wenn ein Screenshot mit dem SPen gemacht wird (Taste am SPen). In diesem Tool besteht die Möglichkeit zum Ausschneiden und dann mit der Option "Senden Via" im Snote zu öffnen. Ich kann hier leider kein Bild attachen da man vom Screenshottool kein Screenshot machen kann.

Gibt aber sicher noch andere Möglichkeiten. Den Weg mit einer Zeichenapp scheint mir zu aufwendig.
 
Kann man in dem Screenshot-Tool einen Ausschnitt auch in eine Zwischenablage bekommen bzw. als neues Bild speichern, damit andere App's darauf zugreifen können?

Kennt eventuell jemand ein anderen Weg?
 
Bearbeiten und danach Speichern, kann man natürlich auch mit dem Screenshottool, dass ist auch der normale Weg. Ist halt ein Schritt mehr, mit der Option "Senden Via" erscheint es sofort im Dokument.
In die Zwischenablage kopieren funktioniert leider nicht.

Die ganze Toolchain, vor allem SNote, kann man durchaus noch verbessern. Vielleicht kommen noch ein paar Updates. Mit ezPDF kenne ich mich überhaupt nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache muss ich mir dann mal angucken.

Hoffentlich bekomme ich es irgendwie hin. Der Bestellvorgang läuft nun für das Note 10.1.
 
Hey Note_nutzer

ich bin kurz davor mir auch ein note 10.1 zuzulegen. Ich brauch es zum zeichnen und arbeiten.

Eine Frage, gibt es ein Vektrografikprogramm mit denen man mit vektorgrafiken bearbeiten und erstellen kann.
Ich rede nicht von adobe ideas. mit diesem kann man ja nur zeichnen, oder irre ich mich?

Mir ist es wichtig das ich danach noch die Formen verändern, ziehen, vergrößern und drehen kann.
Vergleichbar mit Inkscape am PC oder so in der art.

Kurze Frage noch zu Adobe Ideas, ist es möglich Schriftzüge einzufügen/zu schreiben?

Über Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar!
 
Hey,
Suche auch noch eine Alternative zu Inkscape. Infinite Design ist auch vektorbasiert, das UI ist allerdings nur so lala.

Gesendet von meinem GT-N8000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hab mir grad infinite painter und design auf mein odys space geladen, sind ja da schon klasse. Zumindest tauglich.

Sind die aufm note mit sensitive erkennung?

Gesendet von meinem ODYS Space mit Tapatalk 2
 
Habe nach hier Lesen und Googeln mich für die App LayerPaint entschieden und gekauft.

Macht bisher alles, wie ich es möchte, kann auch 2400x4200 px Bilder erzeugen, gespeichert wird in psd-Format. Aber man merkt das bei solchen riesen Bilder das Tab anfängt zu nuddeln.

Die Ebenen usw. nicht mir nicht soooo wichtig, eher die Brushes und die S-Pen Dick-niss die es mitnimmt je derber ich auf drücke. Ansonst kritzle ich erstma nur ala Paint wie am PC.

Was ich noch nicht raus gefunden hab, wenn ich nen Teil makiere mit dem Selections-Viereck (laufende Ameisen) wie ich die Fläche fülle und die gestrichelte Linie wieder abwähle.

Ein Werkzeug Wechsel bringt auch nix, doppel-Tipp nix, kann dann nur in dem makierten Feld arbeiten. Es sei denn ich selektiere das ganze Bild neu.

Kann da einer helfen, Danke.
 
Mark77;4201940 Die Ebenen usw. nicht mir nicht soooo wichtig schrieb:
Ich versteh den Satz nicht ganz, erkennt das Programm jetzt die Druckempfindlichkeit?

written with a pen on the galaxy Note 10.1
 
....um dich erstmal zu beruhigen, JA die App unterstüzt diese Druck-Empfindlichkeit des s-Pen. Wie genau und welche "Feinabstufungen" noch nicht getestet.

Am Anfang dacht ich erst, upps, so winzig der Radierer (da fiel es mir als erstes auf), da brauchst 100 Jahre um zu löschen. Habe dann unter Optionen (Brushes, Radierer) das rosane Feld der Balken so auf 3/4 gezogen.

Dann begonnen Stift normal locker aufzusetzen, dünner Strich, bei Druck fetter Strich in Stufen, so dick wie ein gestellt wurde.

Also die Empfindlichkeit ist erst bei "großen Brushes" spürbar. Wenn Fine-Liner eingestellt ist merkst freilich so gut wie nix.
_______________________________________________

Bei mir meinte ich mit Ebenen usw, das die App für meine Anforderungen, sogar zu groß ist. Es gab im Store ne App, Malen-Paint oder so, aber die hatte Werbung und keine Druck-Unterstützung.

Was ich (noch) vermisse, ne Art "Clear Screen" um neu zu beginnen, oder großflächig, mit Auswahl Rechteck zu löschen, Füllen etc.

Und wenn ich mal das Auswahl Rechteck aufgezogen hab, wie bekomm ich es wieder weg ??

Gruß@ll
 
dann schau ich mir das App mal genauer an. Danke für die InfOS !
Wenn ich was gefunden habe wegen den Rechtecke> sag ich dir bescheid

written with a pen on the galaxy Note 10.1
 
  • Danke
Reaktionen: Mark77
Flymatze schrieb:
Kurze Frage noch zu Adobe Ideas, ist es möglich Schriftzüge einzufügen/zu schreiben?

Über Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar!

ich wollte etwas haben mit altdeutschen schriften, bzw alten schriftarten und hab da was tolles gefunden, vielleicht interessierts dich ja.
PicSay Pro heisst die App. das schöne ist, das man die schriftarten wie bei word war das galube ich damals , machen kann.
allso mit inlines und outlines, allen ne verschiedene farbe geben.
 
  • Danke
Reaktionen: Flymatze

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
520
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
1.056
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten