Speicherkarte zum Auslagern von Inhalten aus der Datenpartition nutzen

Danke für die rasche Antwort !
Aber dumm,dass Samsung nicht einfach mir die Wahl lässt wo ich etwas speichere...
Wenn ich das so mache muss ich mein Gerät rooten ,Kernel flashen etc das birgt ja auch Risiken.Wenn die SD Karte kaputt geht,geht das Note nicht mehr.Das ist mir dann doch zu riskant.
Geht es auch mit Directory Bind ? Hier brauche ich ja zumindest "nur" root.
Aber echt schwach, das Note auf 64 GB erweitern zu können und mir dann nicht zu gestatten dort speichern zu dürfen.

Gibt es da noch andere Möglichkeiten ? Directory Bind ist schon recht aufwändig.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe ist es ja nicht mehr möglich Apps auf der SD abzulegen?
Aber Bilder der Kamera,Musik usw auf SD Speichern das geht ?

Also geht es bei dem Internen Speicher nur um die Apps ?

gruß
 
Greenhorn04 schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe ist es ja nicht mehr möglich Apps auf der SD abzulegen?
Aber Bilder der Kamera,Musik usw auf SD Speichern das geht ?

Also geht es bei dem Internen Speicher nur um die Apps ?

gruß

Genau so ist es.

Fotos, Musik etc. kannst Du auch auf der externen Sd-Karte speichern.

Lediglich die APPs liegen im internen SD-Speicher und können (momentan) nicht auf die externe-SD ausgelagert werden.

LG
 
  • Danke
Reaktionen: Greenhorn04
Dann sollten bei Normaler Benutzung doch 16 GB Speicher Intern reichen.

gruß
 
Vergiss nicht, dass ab Werk aber nur ca. 13 GB verfügbar sind davon.
Denn auch das System und die vorinstallierten Apps brauchen ja was ;)
Vorallem Spiele sind groß und brauchen viel Speicherplatz!
Dann sind 13 GB schnell voll. Bei normalen Apps glaub ich es aber auch dass es reicht :)
 
anima322 schrieb:
Vergiss nicht, dass ab Werk aber nur ca. 13 GB verfügbar sind davon.
Denn auch das System und die vorinstallierten Apps brauchen ja was ;)
Vorallem Spiele sind groß und brauchen viel Speicherplatz!
Dann sind 13 GB schnell voll. Bei normalen Apps glaub ich es aber auch dass es reicht :)

Bei mir und vielen anderen sind es nur knapp 10,X GB, wie kommst du auf 13?
 
  • Danke
Reaktionen: anima322
Entschuldigung, dann habe ich mich geirrt.
Ich habe keinen Beweis dafür, weil mein Note 2 noch nicht ausgepackt ist.
Ich hab nur mal was gelesen und wohl 10,X GB mit 13 verwechselt.
Kann also gut sein, dass du recht hast.
Diese Zahl dürfte ich mir wohl falsch gemerkt haben!
 
Kein Grund sich zu entschuldigen, passt scho :)

Ich dachte eher, dass du vielleicht ne custom ROM oder irgendwas drauf hast, wodurch sich der freie Speicher vermehren lässt :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: anima322
Gibt es Hoffnung, daß Google das ändert und in Zukunft wird es wieder Möglich Apps auf Externe Karte zu verschieben?
 
halte ich für unwahrscheinlich. beim nexus 4 haben sie auf speicherkartenerweiterung verzichtet und auf cloud dienste verwiesen. deshalb werden sie ihre software auch nicht "kleiner" machen damit der nutzbare gerätespeicher größer wird
 
Wo für gibt es Custom Roms die dir externe Karte so einbinden können, dass das System denkt sie wäre intern? ;) Wenn man natürlich sein System original lassen möchte, gibt es bis dato keine Möglichkeit
 
evtl. ne ahnung wann die 32 GB variante kommt ?
 
Man munkelt ja, dass Google das bewusst gestrichen hat und das Nexus 4 keinen microSD Slot hat weil man den Kunden eben auf das "Chrome OS" Prinzip hinbringen will.
Ein paar wenige Apps lokal - Rest: Cloud / Google Drive
 
Finde das echt bisl scheiße , jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.
Mein S2 hat jetzt 2 Jahre mit 16 GB gereicht , aber keine Ahnung wie sich das entwickelt.
Ich denke mal die 32 GB bekommt man nicht geschenkt und ob sich der mehr Preis rechtfertigt.
Keine Ahnung

Brauch man evtl. wegen der größeren Möglichkeiten mehr GB beim Note2?

gruss
 
Bei mir klappt das mit DirectoryBind einwandfrei.
[TOOL] DirectoryBind - move data to external_sd (GameLoft, Shadowgun etc.) ROOT req. - xda-developers

Habe damit die grösten Apps (Spiele, Navi etc.) auf SD-Karte kopiert. Finde ich besser als andere Lösungen, wo interner und externer Speicher vertauscht sind, weil ich so gezielt auswählen kann, was auf der SD-Karte landet.

Man braucht dafür nur root, kein Custom-Rom. Hat nur wenige Minuten gedauert.
Habe jetzt von den 10,36 GB interner Speicher noch 7,41 GB frei.
 
Frank2 schrieb:
Bei mir klappt das mit DirectoryBind einwandfrei.
[TOOL] DirectoryBind - move data to external_sd (GameLoft, Shadowgun etc.) ROOT req. - xda-developers

Habe damit die grösten Apps (Spiele, Navi etc.) auf SD-Karte kopiert. Finde ich besser als andere Lösungen, wo interner und externer Speicher vertauscht sind, weil ich so gezielt auswählen kann, was auf der SD-Karte landet.

Man braucht dafür nur root, kein Custom-Rom. Hat nur wenige Minuten gedauert.
Habe jetzt von den 10,36 GB interner Speicher noch 7,41 GB frei.

Klingt äußerst interessant - vielen Dank.
Ist denke ich eine gute Alternative ggü. den Speichertausch-Lösungen zumal man nur root-Rechte braucht.
 
Und "nur root", heißt das es einfach ist und nichts schief gehen kann?
 
Ich habe null Plan von rooten. Versuche mich gerade einzulesen.Aber ist die Speichertauschlösung nicht genauso schwer/leicht wie das obige?Sogar mit weniger Arbeit verbunden,weil man da ja danach nichts mehr machen muss?Root brauchen ja beide.Und ohne Speicherkniff gehts ja kaum noch.Spiele sind da ein gutes Thema. The Bards Tale hat 3.7GB auf Android. Wie soll sowas über den Cloudmist laufen?
 
Ich weiß nicht ob der wie ich sehe extreme mehr Preis für 32 GB gerechtfertigt ist.

Gruss
 
Ohne rooten geht momentan nichts (wird sich wohl auch nicht ändern).
Das ist von den Herstellern auch gewollt - denn mit größeren internen Speicherplatz machen sie sehr viel Gewinn ;)

Rooten ist nicht unbedingt einfach und auch nicht zu 100% sicher - schief gehen kann immer was.
Aber rooten ist bei Android mittlerweile eine "Volkssportart", mit einem Tutorial (wie es hier im Forum auch gibt) ist es im Grunde problemlos zu bewerkstelligen.

Allerdings bietet rooten auch eine Gefahr für Schadsoftware, dass ist auch einer der Gründe warum Google nicht von vornherein der Nutzer administrative Rechte gibt.
Denn nichts anderes verbirgt sich hinter dem Wort "rooten".

Man kennt es aus der Windows Welt, wo es Benutzerkonten grob in 2 verschiedenen Ausführungen gibt - einmal in der Variante Administrator und einmal als "eingeschränktes Konto". Der Administrator darf im Grunde alles tun und jede Datei beliebig bearbeiten/löschen.
Seit Windows Vista ist man standardmäßig nicht mehr als vollwertiger Administrator unterwegs, wenn man irgendwelche Systemnahen Daten verändern will, fragt Windows erst ob man sich dazu die Rechte geben möchte. Einige Programme muss man ab Windows Vista auch explizit Adminrechte geben, damit sie funktionieren (weil für ihre Funktion es nötig ist Systemnahe Daten zu verändern).

Ähnlich ist es mit Android, nur dass er nicht nachfragt sondern es einfach pauschal verbietet.

Rootet man nun sein Handy hat man pauschal immer Administrationsrechte - da das aber eben zu unsicher wäre, übernimmt eine kleine App namens "SuperSU" die Aufgabe dem Nutzer die Adminrechte nur bei bedarf zu geben - jedes mal wenn eine App Adminrechte braucht, fragt die App nach.
So gesehen ist es also sehr sicher, solang man nicht irgendwelchen Fragwürdigen Apps die Rechte gibt, dann damit natürlich allerlei Unsinn treiben können - sie haben ja immerhin Zugriff auf alle Datein - von SMS über Emails und Adressbüchern und sie können natürlich auch alles löschen und so das Telefon unbrauchbar machen.

Ich will jetzt nicht die Pferde scheu machen, wie gesagt dank SuperSU ist die Sache recht sicher und das "rooten" greift auch nicht so weit ins System ein, als dass es das ganze Handy zerstören könnte ;) Und bislang habe ich selten von jemanden gehört der beim rooten irgendwelche Probleme hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: nobecker, AndreaHH, Greenhorn04 und eine weitere Person

Ähnliche Themen

drapoel
Antworten
0
Aufrufe
1.800
drapoel
drapoel
P
Antworten
1
Aufrufe
1.632
Grammaton-Kleriker
Grammaton-Kleriker
Y
Antworten
2
Aufrufe
1.711
Yamaha4711
Y
Zurück
Oben Unten