SD Karte und Kitkat + [Fix für Root]

Ja, hier trennen sich die Welten...

Wegen der Sicherheit verzichte ich gerne......

Persönliche Meinung - akzeptiert.

Meine Meinung. Die Sicherheit hinkt immer der Unsicherheit hinterher. Sichere Systeme wirds nicht geben.
Ich möchte diesbezüglich aber vor die Wahl gestellt werden.
Dan hätte ich 4.3. gelassen.

Handy rooten oder eine Custom draufspielen?
Dann mach ich mich erst Recht angreifbar. Nur weil ich nicht mit der aktuellen Version einverstanden bin heisst das noch lange nicht dass ich mit offenem Scheunentor durch die Gegend laufe oder Systeme verwende von denen ich überhaupt nichts in Erfahrung bringen kann und wo ich auch noch auf dies und das verzichten muss.

Für mich alles indiskutabel. Kein Knox, Garantieverlust usw....

Es gibt nur den Weg KitKat zu fixxen. Wenn die Apps so leicht zu ändern wären, dann wäre alleine schon der ES Explorer längst wieder in der Lage Verzeichnisse zu erstellen etc.
 
  • Danke
Reaktionen: Erazor9k
Ich glaube wenn das nicht gefixt wird muss mein Knox Counter doch entjungfert werden.
 
Besteht das Problem auch für gerootet Telefone?
oder ist es da egal weil sich die App SuperUser rechte holt (TitaniumBackup) etc.
 
Wie gesagt, es kommen nun eine Reihe an Geräten mit Kitkat und SD. Ich gehe fest davon aus, dass dann auch die Apps wieder funktionieren. Nicht jeder Entwickler testet seine Apps mit dem Note 3. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch solche Sachen wie mit den Ordnern bei ES passieren. Für den Entwickler, der kein Gerät mit Kitkat und SD hat, ist das zunächst einmal ein nicht reproduzierbarer Fehler.

Der Entwickler von FV 5 nutzt bspw. ein S4 und fragt im Beta Note Nutzer, ob es läuft, weil er es nicht testen kann.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Mit gerootetem Gerät kann man glaube ich die Schreib Berechtigungen wieder einfügen.

XDA-Forum

Since kitkat 4.4.2 was released on the Galaxy Note 3, many users were unable to write files to the External SD Card. Below is a simple fix for rooted users on the Galaxy Note 3 N9005 ( International Snapdragon Variant).

**Please be advised that I have only tested this on my personal N9005. However, you are free to test it on your own devices at your own risk!! **

1. Using a root-enabled file manager, navigate to /system/etc/permissions
2. Edit platform.xml and find the WRITE_EXTERNAL_STORAGE permission.
3. Add an additional group definition for this permission...<group gid="media_rw" />
4. Save the changes to the file.
5. Restart.


1. File Manager mit Root Berechtigung benutzen und zu /system/etc/permissions navigieren
2. Ändern der platform.xml und WRITE_EXTERNAL_STORAGE finden
3. Zusatz Zeile hinzufügen für die Schreibberechtigung <group gid="media_rw" />
4. Änderung abspeichern
5. Handy neustarten
 
Zuletzt bearbeitet:
number nine schrieb:
Nicht jeder Entwickler testet seine Apps mit dem Note 3. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch solche Sachen wie mit den Ordnern bei ES passieren. Für den Entwickler, der kein Gerät mit Kitkat und SD hat, ist das zunächst einmal ein nicht reproduzierbarer Fehler.

Der Entwickler von FV 5 nutzt bspw. ein S4 und fragt im Beta Note Nutzer, ob es läuft, weil er es nicht testen kann.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App

Wenn der Entwickler das nicht getestet hat muss er das reinschreiben, wenn er die App im Store anbietet.
Um das SD Problem weiß jeder Entwickler. Sobald also Geld für die App fließen soll erwarte ich eine anständige Produktbeschreibung.

Aber hier wird wieder eines deutlich. Welche Rechte aktiviert werden müssen für den SD Zugriff findet sich in vielen Publikationen. Trotzdem bekommt es der FV-5 Entwickler nicht mal eben auf die Reihe.

Gedankenspiel: Ist das vielleicht auch eine rechtliche Kiste und muss dafür eine Lizenzgebühr an Google berappt werden???
 
Ich habe den Dateimanager installiert. Damit habe ich Schreibrechte auf meiner extsd.
Kann die Daten von dem Internen SPEICHER auf externe kopieren. Kann auch auf der extsd Daten löschen
 
  • Danke
Reaktionen: Erazor9k
Welcher dateimanager?
"DateiManager" von gira.me?
Der kann es auch nicht.
Grade getestet.
Installiert, versucht Ordner zu erstellen, Meldung "Ordner kann nicht erstellt werden", deinstalliert, der nächste Bitte.

Nochmal zum mit schreiben :
DATEIEN kopieren und löschen ist NICHT (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) das Problem.
Es geht um ORDNER und die damit verbundenen Probleme.
Alleine schon einen Ordner zu erstellen, zu kopieren oder um zu benennen, DARUM geht es.
Und DAS geht auch mit DateiManager nicht.
 
Stimmt.
 
Trotzdem danke...
War zumindest kurzfristig ein hoffnungsschimmer... ^^ ;-)
 
dobs schrieb:
Trotzdem bekommt es der FV-5 Entwickler nicht mal eben auf die Reihe.

Gedankenspiel: Ist das vielleicht auch eine rechtliche Kiste und muss dafür eine Lizenzgebühr an Google berappt werden???

Nein, da muss man keine Lizenzgebühren berappen, wenn man mit der neuen API kompiliert.
Er bekommt es nicht auf die Reihe, weil Kitkat das nicht sinnvoll hinbekommt für eine Kamera-App.

Guck mal hier: External Blues: Google Has Brought Big Changes To SD Cards In KitKat, And Even Samsung Is Implementing Them

Ich zitiere einfach mal das dazu passende:
This basically says apps may now have a folder on an SD card designated for their private use, where they can do anything and absolutely no permissions are required. It’s just like the private folders that already exist on primary storage, but with negligible security, since the SD card can be removed and freely accessed by a computer. The WRITE_EXTERNAL_STORAGE permission still grants unrestricted access to public folders on primary storage, but writing anything to secondary storage - outside of the designated folder - is totally off limits to all 3rd-party apps.
It’s also important to notice the last sentence, because it says data written to any private folder will be erased when the app is uninstalled. This means that common apps like alternative cameras, image editors, and GPS loggers probably shouldn’t store data in these folders because it will all be erased if you uninstall them for any reason. We’ll come back to this later.

Jede App kriegt praktisch ihren eigenen, privaten Ordner auf der SD-Karte, in dem sie tun und lassen kann, was sie will, ohne zusätzliche Berechtigungen. Gleichzeitig bedeutet das, dieser Ordner wird gelöscht, wenn du die App deinstallierst. Blöd für eine Kamera-App, aber irrelevant für ein Spiel oder viele andere Apps.
Auf "primary Storage", also intern, kann weiterhin geschrieben werden mit der WRITE_EXTERNAL_STORAGE-Berechtigung, aber das ist ja keine externe SD-Karte. Auf einen Ordner wie DCIM, in dem die ganzen Bilder der System-Kamera-App drin liegen, darf überhaupt keine App schreiben (die vorinstallierten ausgenommen).

Im Artikel wird dann noch anhand von Beispielen belegt, für welchen Personenkreis das ein massives Problem darstellen kann, einige hier mit Dropsync und Co sind davon ja auch betroffen. Z.B. die, die Bilder mit der DSLR knipsen, auf die SD-Karte schieben und das dann fix auf dem Smartphone aussortieren wollen. Da geht löschen beispielsweise dann wohl nur mit dem eingebauten Dateimanager, mit Third-Party-Tool editieren kannst du vergessen, außer du schreibst es auf den internen Speicher. Lustig bei fetten RAW-Bildern :D

Im Grunde ein gigantischer Clusterfuck apokalyptischen Ausmaßes seitens Google.
 
  • Danke
Reaktionen: number nine, EKOisGPSy und Erazor9k
Richtig aus gedrückt, sehr schön!
Ich nutze ja meine eigene synology Cloud, über 30gb der Speicherkarte sind Cloud gelagert.
Und was soll ich sagen?
Es ist nur noch Daten Schrott. Mir wird fleißig was in die Cloud Gesetzt und dann werde ich 2 Stunden später gefragt warum ich mich diesbezüglich noch nicht gemeldet habe.
Ja, tolle Idee. Weil der Mist halt einfach nicht mehr funktioniert!!

Und der interne Speicher ist viel zu gering um da etwas aus zu lagern. Ich habe jetzt mit Mühe und Not knapp 4gb dort frei gemacht um überhaupt noch etwas mit dem Handy an fangen zu können.

Ich bin mir nicht sicher ob Google überhaupt weiß, was sie DAMIT getan haben...

Vor allen Dingen- das Thema hatte ich grade eben mit einem Arbeitskollegen...
Apps haben Geld gekostet!
Ich habe viele verdammte apps gekauft, die nun aus dem Grund schlicht und ergreifend nicht mehr nutzbar sind!
 
  • Danke
Reaktionen: Schippi
Du sollst ja auch nicht damit arbeiten. Du sollst gefälligst im Play Store einkaufen und brav konsumieren. ;)

Schreib doch spaßeshalber mal eine diplomatisch formulierte Mail an Samsung, ob sie dir ein Downgrade anbieten können (immer schön die Stichworte Job, Arbeit, Business und so fallen lassen...), oder du ohne Einschränkung rooten darfst, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Erazor9k
Lieber Estoroth, vielen Dank für Deine Erklärung. Ich kann nun aber nicht nachvollziehen, wo dann das Problem von FV 5 ist. Jede App bekommt Ihren Ordner. Wieso kann sich dann FV 5 nicht einen eigenen Ordner mit entsprechendem Namen auf der SD anlegen? Das klingt nicht nach einer Riesenhürde.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Estoroth
Stimmt. Datei Manager haben ein großes Problem.
Aber was ist mit apps wo man wirklich sagen könnte Okay, hier hast du deinen eigenen Ordner wo du machen kannst was du möchtest.
Das würde zumindest einige Probleme lösen. Wenn ich dann einen Hauptordner zum Beispiel für meine Cloud habe, in dem dann die Cloud machen kann was sie nichts, inklusive Ordner und alles drum und dran.
Das löst nicht das Problem der Datei Manager, aber das würde das Handy für viele apps wieder brauchbar machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Estoroth
Gute Frage, daran hab ich noch gar nicht gedacht, vielleicht hat er auch noch gar keinen richtigen Überblick, irgendwo stand ja was von dass sein S4 noch kein Kitkat hat. Wenn man kein Testgerät hat, ist das schon ein großes Problem.
Man hätte halt dann das Problem, dass alle gespeicherten Bilder weg wären, würde man mal FV5 deinstallieren, sei es nur aus Versehen. Poff, weg.

Für Zeug, das aber sowieso auf dem heimischen NAS oder so liegt, wäre das aber nicht so wild. Tjo. Ich habe keine Ahnung. :sad:
 
Ja. So könnte man mit vielen apps handhaben.
PowerAmp bekommt den Ordner "Musik", die Cloud den Ordner "Cloud", usw usw.....
Das wäre in ordnung...
Vielleicht wissen wir bald mehr!
 
Könnte jemand zu den folgenden Apps eine kurze Info geben, ob Lese- und/oder Schreibrechte auf die SD-Karte nach dem Update auf 4.4.2 noch möglich sind:
- Beam Player (Lesezugriff)
- MX Player (Lesezugriff)
- VLC (Lesezugriff)
- Spotify (Lese- und Schreibzugriff)
- Dropbox (Lese- und Schreibzugriff)
- AntennaPod (Lese- und Schreibzugriff)
- BeyondPod (Lese- und Schreibzugriff)?

Würde mir bei meiner Entscheidung, ob ich das Update machen soll, sehr helfen.
Danke im Voraus.
 
VLC kann lesen.

Was Dropbox angeht, kann ich keine Dateien mehr auf die externe SD exportieren, weil ich die externe SD gar nicht mehr zur Auswahl bekomme. Das finde ich nun gelinde gesagt blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Seskal
Ich nutze Dropsync zum syncen meiner Ordner auf der SD. Tja...der Hahn ist zu. Funktioniert nicht mehr. :sad:
 

Ähnliche Themen

Tron2014
Antworten
0
Aufrufe
559
Tron2014
Tron2014
Tron2014
Antworten
10
Aufrufe
2.274
Tron2014
Tron2014
Zurück
Oben Unten