Galaxy S22 Ultra: RCS-Messages (früher SMS/MMS) welche App?

Welche RCS-App verwendet ihr?

  • "Nachrichten" von Samsung

    Stimmen: 7 41,2%
  • "Messages" von Google

    Stimmen: 6 35,3%
  • Ich schreib ohnehin nur SMS

    Stimmen: 4 23,5%

  • Umfrageteilnehmer
    17
DerStefan

DerStefan

Dauergast
1.508
Da ich in letzter Zeit immer öfter RCS anstatt WhatsApp verwende, sofern ich mit anderen Android-Usern kommuniziere, wollte ich euch mal fragen, welche App ihr mit dem S22 Ultra dafür verwendet?
Ich habe bisher immer die "Nachrichten" App von Samsung verwendet und das funktioniert auch wunderbar. Allerdings gibts da ja auch noch die App von Google "Messages", die deutlich öfter Updates bekommt und auch so einen etwas breiteren Funktionsumfang bietet.

Wie sind eure Erfahrungen so mit dem SMS/MMS-Nachfolger, nutzt ihr es überhaupt und warum/warum nicht und welche App verwendet ihr warum dafür?

Vielen herzlichen Dank,
stefan
 
Ein durchaus interessantes Thema, zumal viele den Unterschied meiner Meinung nach nicht kennen oder den "heimlichen Wechsel" von SMS zu RCS gar nicht mitbekommen haben. Insofern fast etwas schade, dass das hier im Samsung Bereich thematisiert wird statt in einem etwas allgemeineren Bereich des Forums, denn die Frage tangiert ja eigentliche User aller Hersteller. Lässt sich das evtl. noch ändern/korrigieren (dann natürlich ohne die Samsung-spezifische Antwort)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@TheBrad
Darüber habe ich lange nachgedacht und mich dann doch dafür entschieden, es spezifisch für Samsung zu diskutieren.
Warum? Weil ich keine Grundsatzdiskussion über RCS vs. SMS vs. iMessage usw. führen wollte und mich auch nicht im Auftrag sehe, weniger informierte User darüber aufzuklären, dass es SMS/MMS defacto nicht mehr gibt.

Mir geht es einzig und allein darum, herauszufinden welche Vor-/Nachteile es hat, wenn man die Samsung-App dafür verwendet.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
DerStefan schrieb:
dass es SMS/MMS defacto nicht mehr gibt
Ist ja auch falsch.
Natürlich gibt es SMS und MMS noch.
 
@maik005
Klar. Wenn man von Android zu iOS (oder umgekehrt) aus der Nachrichten-App eine Text-Nachricht schickt.
Bleibt man im jeweiligen Ökosystem wird automatisch eine RCS bzw. iMessage geschickt.
Ausser natürlich man hat RCS/iMessage absichtlich in der jeweiligen App deaktiviert, dann werden auch innerhalb des Ökosystems SMS verschickt.
Das MMS-Protokoll wird von den meisten (allen?) Netzbetreibern (zumindest in Österreich) NICHT mehr unterstützt und der Versuch löst eine Fehlermeldung aus ;-)
 
@DerStefan
In Deutschland sieht das anders aus.

Außerdem müssen beide für RCS registriert sein.
Habe ich RCS ausgeschaltet sendest du mir auch nur SMS.
 
Ist auch in D nicht viel anders. Vodafone hat den MMS Service im Januar 2023 eingestellt und bei der Telekom ist per Ende Dezember 2023 Schluss.
 
@maik005
Seit Android 13 gibts keinen Opt-In mehr, sondern einen Opt-Out.
Sprich: RCS ist per Default aktiviert.
Es gibt auch keinen Grund es zu deaktivieren, da erkannt wird, ob der Empfänger RCS empfangen kann und automatisch eine SMS schickt (und das auch anzeigt!), wenn RCS nicht empfangen werden kann.

BTW: Genau diese Diskussion wollte ich eigentlich NICHT! Wenn es jemand aus religiösen Gründen nicht verwenden möchte, ist das schon OK, mir gehts aber um die Leute, die es verwenden und von denen möchte ich wissen, welche App sie warum dafür verwenden ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und TheBrad
Ich habe Google drauf nachdem das irgendwann standardmäßig bei den neuen Handys drauf ist. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die Samsung app langsam verschwinden soll bzw. das die Google app viel mehr gepusht wird.

Aber auch wenn mir die Google app ansich gefällt und viele features hat, benutze ich sie quasi nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerStefan schrieb:
Genau diese Diskussion wollte ich eigentlich NICHT!
Dann hättest du nicht mit Falschinformationen anfangen sollen.

Ganz ehrlich, ich Frage mich sowieso was das Thema eigentlich soll.
Wenn es nur um die verwendete App geht.
Aber egal, bin raus.
 
DerStefan schrieb:
Allerdings gibts da ja auch noch die App von Google "Messages", die deutlich öfter Updates bekommt und auch so einen etwas breiteren Funktionsumfang bietet.
Welchen breiteren Funktionsumfang bietet die, gegenüber Samsung?

Ich bin WA-Verweigerer, nutze Signal und für die, die Signal nicht haben, RCS/SMS aus der Samsung App.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Dann hättest du nicht mit Falschinformationen anfangen sollen.
Klär mich bitte auf! Welche Information war denn falsch?
Nur damit ich das gleich richtigstellen kann.
 
Befasste mich mit RCS bisher nicht, verwende Samsungs Nachrichten (14.5.20.5) - ist diese RCS fähig?
Unter Weitere Einstellungen finde ich nur SMS und MMS, Provider Magenta Österreich

Welche App (die nicht zu sehr zum Herrl/Frauerl plaudert und einen nicht mit Werbung zupflastert) wäre da zu empfehlen?

Nutze sonst (außer SMS) NUR Signal, kein WhatsApp!

Dieser Artikel mich zur Suche inspiriert ->>
RCS is coming to the iPhone, but the Green Bubble Drama isn't going anywhere

Samsung A52 5G, Android 13, alles immer aktuell gehalten.

PS: Dieser Thread wäre eher ein allgemeiner Samsung Thread mit Android 13 ....
 
Zuletzt bearbeitet:
silentphone schrieb:
verwende Samsungs Nachrichten (14.5.20.5) - ist diese RCS fähig?
Das ist sie. In der Samsung-App nennt sich die Funktion "Chat".

Alternativ wäre noch Googles App "Messages" nutzbar. Wenn dein Gegenüber diese App auch nutzt, sind die Nachrichten darüber sogar Ende-zu-Ende- verschlüsselt.

Beide Apps senden als Rückfalloption SMS, anstatt einer RSC-Nachricht, wenn dein Gegenüber (temporär oder dauerhaft) nicht via RCS erreichbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um beim Kernthema anzuknüpfen, ich nutze Samsung Nachrichten für SMS. Zusätzlich habe ich den Zugangspunkt für MMS auf Nonsens umgeschrieben, um einigermaßen sicher zu gehen, dass keine MMS mit extra Kosten versendet wird (hat hier sonst dazu jemand noch einen Tipp?). Die Abfrage, ob ich Chat nutzen möchte, verneine ich.

Alles was Multimedia ist, erledige ich nämlich mit Signal.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@sebden
In welchem Mobilfunknetz bist du?
 
KnudBoerge schrieb:
Das ist sie. In der Samsung-App nennt sich die Funktion "Chat".
Es gehen Meldungen um, demgemäß die RCS-Funktion von Samsungs App den Betrieb einstellt. Hat wohl etwas mit der Implementierung in Zusammenspiel mit dem Netzbetreiber und Google zu tun.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

sebden schrieb:
hat hier sonst dazu jemand noch einen Tipp?
Das erlegt sich je nach Netzbetreiber von alleine, wenn deren Unterstützung von MMS abgebaut wird. Telekom und Vodafone haben bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
prx schrieb:
Es gehen Meldungen um, demgemäß die RCS-Funktion von Samsungs App den Betrieb einstellt.
Woher kommen solche Meldungen, das ergibt doch gar keinen Sinn.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Beispielsweise Schweiz: RCS-Abschaltung & Alternativen – Hilfe

Könnte am Verfahren liegen. Früher war RCS eine Sache innerhalb der Netzbetreiber, die sorgfältig darauf achteten, dass es nicht universell funktioniert. Nachdem Google das x-te eigene Messaging beerdigte, kam man dort auf RCS, war aber von den Eifersüchteleien der Netzbetreiber genervt und regelte es selbst.

Läuft darauf hinaus, die Google App an Stelle von Samsungs zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
prx schrieb:
Läuft wohl darauf hinaus, die Google App zu verwenden
Kann ich mir kaum vorstellen.
Eher wird Samsung die App aktualisieren, wenn das überhaupt nötig wäre.
Das mit Swisscom oben war doch eine eigene App?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
404
Petermedia
Petermedia
neophyte1983
  • neophyte1983
2
Antworten
30
Aufrufe
871
neophyte1983
neophyte1983
pokemarie
Antworten
2
Aufrufe
374
NH944
N
Zurück
Oben Unten