Galaxy S22 Ultra überhitzt bei kabellosem Laden und gleichzeitiger Appnutzung

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mach6

mach6

Dauer-User
945
Ein Gerät wie das S22U was permanent unter Tempartatur Problemen herrscht, ist ein missglücktes Handy, nicht mehr und nicht weniger.
Bin beruflich teils 12 Stunden mit dem Auto unterwegs, dabei läuft Navi, TuneIn, CamSam.
Wenn das Handy dann noch zusätzlich in einer Wireless Charging Halterung ist (was bei dem hohen Akkuverbrauch nötig ist), dann ist das Handy permanent zu warm oder heiß, teils schreibt das Handy das es abkühlen muss, Navi auf Nachtmodus umschaltet und auch nicht mehr ladet, somit wird der Akku irgendwann leer und man steht ohne brauchbaren Handy da.
Das können billige Xiaomi Redmi Handys um längen besser.
Nervt mich total wenn die Sch.. Gurke nicht mehr lädt wegen der Tempartatur.
Habe es schon unten im Fußraum plaziert das wenigstens keine Sonne mehr drann kommt, mit der Klima frieren möchte ich auch nicht.
Die Gurke kannst wirklich nur für die Couch zum Zeitung lesen6und Social Media benutzen.
Wer anderes behauptet benutzt das Handy nicht wofür es gemacht wurde, Business
Den Namen hat es einfach nicht verdient.
 
@mach6
Lade es über Kabel, niemand bei Verstand lädt es in deinem Nutzungszenario kabellos, egal welches Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: Juggernaut13, prx, Clif und 2 andere
Wozu dann die Autohalterungen mit der Funktion?
Andere Handys machen die Probleme ja auch nicht.
Hinzu kommt dass das Navi ohne Ladegerät genauso auf Nachtmodus umschaltet wegen der Hitze und das ohne Laden.
Das Honor von mein Arbeitskollegen macht beim gleichen benutzen keine zicken, der steigt mit 100 % Akku am Abend aus dem Auto
PS; gleiches Auto und gleiche Autohalterung, nur unterschiedliche Handys
 
Zuletzt bearbeitet:
mach6 schrieb:
Andere Handys machen die Probleme ja auch nicht.
Das stimmt auch nicht.
Natürlich haben exakt diese Probleme auch andere Geräte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mach6 schrieb:
Wozu dann die Autohalterungen mit der Funktion?
Nicht dafür, zumal die meisten Autohalterungen mit kabelloser Ladefunktion ohne aktive Kühlung sind, selbst vom Fahrzeughersteller selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: Cloud
mach6 schrieb:
Das Honor von mein Arbeitskollegen macht beim gleichen benutzen keine zicken
Hmm... dann hast du doch schon die Lösung für das Problem?
 
Hatte ich auch schon mal,auch bei einem anderen Hersteller.Induktives Laden und im Hintergrund Apps mit eingeschalteten Display am laufen ist einfach keine gute Kombination.
 
  • Danke
Reaktionen: Cloud
@mach6

mach6 schrieb:
Andere Handys machen die Probleme ja auch nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Laden - dann noch Induktiv - und diverse Apps am Laufen halten, dazu vor allem GPS Nutzen, sowie als zusätzliche Belastung die Handmühle noch in einer Halterung an der Fronstscheibe, bei zeitlichem draufknallen der Sonne zu betreiben, kulminiert bei extrem vielen Handmühlen in genau solchem Verhalten wie du es beschreibst, mal mehr, mal weniger intensiviert was die Folgen angeht.
mach6 schrieb:
Das können billige Xiaomi Redmi Handys um längen besser.
Ich wette einiges daß "billige" Xiaomi Handmühlen, wenn du wirklich das allergleiche Szenario damit abspulst wie beschrieben mit dem S22 U, sich mit genau ähnlichem Verhalten nach einiger Zeit zum Ausdruck bringen. Die halten es vielleicht noch etwas länger aus aber ganz sicher nicht viel länger.

Und was du vergißt, die können dafür die dargelegten Sachen lange nicht so Stemmen wie das S22 U. Erzähl mir also hier nichts von wegen daß "billige" Xiaomi Handmühlen das genauso gut abspulen können. Nie im Leben.

Wenn, dann nicht mit dem von dir geschilderten Szenario wie es dir mit dem S22 U passierte.
mach6 schrieb:
Das Honor von mein Arbeitskollegen macht beim gleichen benutzen keine zicken, der steigt mit 100 % Akku am Abend aus dem Auto
PS; gleiches Auto und gleiche Autohalterung, nur unterschiedliche Handys
Gleiches Auto, gleiche Halterung glaube ich dir ja noch. Aber nicht was das Restszenario angeht. Erzähl mir nicht daß du das gleiche damit abspulst wie mit dem S22 U. Und erzähl mir vor allem nicht daß das Dingen eine ähnliche Performance mit dem Szenario hat.

Die Frage die du dir stellen solltest ist speziell beim S22 U immer diese, was du sonst noch so aktiviert hast, aber in einem jeweiligen Szenario gar nicht benötigst. Das S22 U ist sehr gut, wenn man nur mal die Einstellungen so tätigt, wie man sie benötigt und nicht noch zig Verbraucher im Hintergrund laufen hat, weil man vielleicht zu faul ist sich mit den Einstellungen zu beschäftigen, oder so.

Um nur ein Beispiel zu nennen, wie es bei manchen hier im Forum schon der Fall war, die sich so über den Verbrauch und das Verhalten speziell des S22 U beschwerten. Und am Ende mit einfachstem Deaktivieren mancher Optionen in den Einstellungen die jeweilige Problematik gelöst werden konnte. Bei vielen war die Handmühle dann noch mit den Einstellungen im Einsatz wie sei es bekommen hatten, also mit allen möglichen Sachen in aktiviertem Zustand. Da muß man sich wirklich über gar nichts Wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mangray
Zurück
Oben Unten