Diskussion um die Kamera des Galaxy S23 Ultra (Nur die ab Werk installierte App)

@WolfgangN-63
Die Kameras wurden ausdrücklich erwähnt.
Du hast sicherlich die Auslöseverzögerung und die Dauer der Nachbearbeitung von OneUI5 zu OneUI6 beobachtet.
Die Auslöseverzögerung hat sich von <1ms auf ca 200 ms verschlechtert.
Auch die Nachbearbeitungszeit, besonders beim S24U hat sich unglaublich erhöht. Bei 12Mpix und etwas schlechterem Licht bis zu mehren Sekunden beim S24U.
Das S23U ist aber nicht so stark betroffen, wie das S24U.
Der Spooler funktioniert auch nicht mehr.
(Der Spooler speichert die Rohdaten für jedes Foto zunächst, dann folgt entsprechend die Nachbearbeitung, bis das Foto gespeichert wird . Dann kann das nächste Foto bearbeitet und gespeichert werden..)
Durch den fehlerhaften Spooler lassen sich beide Geräte auch nicht oder nur schlecht extern triggern.
Mit einen externen Trigger kann man automatisch mit der eingestellten Bildfrequenz beliebig viele Fotos machen.
(Serienbild ohne Bildgrenze)
Jetzt kommt aber in diesem Prozess ein kleines Minuszeichen neben den Auslösebutton der Kamera-App und es wird kein Foto aufgenommen.
Damit kann ich auch keine Blitze in Echtzeit aufnehmen.
Also, das sollte unbedingt wieder möglich sein.
Die App selbst wird sich nicht ändern, sie dient ja nur zur Kommunikation mit der Hardware und deren Software.

Anhang:
Neuer Test-Trigger, der wenigstens beim S23U halbwegs funktioniert.
Kommunikation über Soundkabel zum Radio/PC..
Hat hier nur einen Kanal.. Kann Einzelbild, Serienbild, Auslöseverzögerung ermitteln, Blitze aufnehmen..
Ja, aber zurzeit eben schlecht..
 

Anhänge

  • 20240522_132412.jpg
    20240522_132412.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 51
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra und Hangul
blowfly schrieb:
Also ich hab dein 108MP Bild mal auf 100% betrachtet (also in der native Auflösung 12000x9000MP). Einen Ausschnitt davon hänge ich hier an - wo du da viele oder mehr Details siehst, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Für mich ist das Pixelmatsch.
Ist das Dein Ernst???

Mache ein solches Bild mal mit 12 MP und zeige mir, was du dann davon überhaupt noch siehst.
Für mich ist das phänomenal, was man da noch zu sehen bekommt.

Ein anderer Ausschnitt:
1716409543601.png

Natürlich wäre das mit einem Vollformat oder APS-C Chip und der entsprechenden Optik was ganz anderes. Aber hey, das ist eine Cam aus der Hosentasche!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sach ja nicht dass es mit 12 MP besser wird - hab ich oben auch schon mal erwähnt ;-) Nur...wüsste jetzt nicht was ich mit so einem Ausschnitt anfangen sollte, weil objektiv gesehen ist es eben unscharfer Pixelmatsch.
 
@blowfly
Das ist in Ordnung. Es muss ja nicht jeder gut finden. Meine Vollformat Kamera kann das leider nicht darstellen, dafür ist die Auflösung von 24 MP leider zu gering, selbst wenn sie gestochen scharf abbildet.
 
Hab gestern mal per Video Blitze gejagt. Meine momentane Einstellung: UHD 30
Dabei gehe ich wie folgt vor:
Video-Format wählen.

################################
8K mit 30 Frames generiert sehr große Dateien, daher Sequenzen kurz halten.
Ein Frame hat später die Auflösung von 7680*4320 Pixel, das sind 33 MP.

4K = UHD 30/60 F/S ->Frame = 3840*2160 Pixel = 8,3 MP
FHD 30/60 F/S -> Frame = 1920*1080Pixel = 2MP
HD 30/60 F/S -> Frame = 1280*720 Pixel = 1MP

Zeit für die Einzelbilder:
Bei 30 Frames = 33ms/Frame
Bei60 Frames = 17ms/Frame

Ein Foto in laufender Aufzeichnung hat in jeden Video-Format die Auflösung von 4000*2252 Pixel = 9MP
################################

Hat die Kamera einen Blitz erfasst, mache ich im laufenden Video ein Foto (linker, kleiner Auslösebutton im Display) und beende die Aufzeichnung.
Dann die Aufzeichnung erneut bis zum nächsten Blitz starten, Foto machen.. usw..

Die Videos können nun noch mit dem Video-Studio (Videoeditor Samsung) geschnitten werden.
Je kürzer das Video, desto leichter findet man später die begehrten Frames.
Zum „Frame grabben“ benutze ich „VLC Plus“. Das ist kostenlos und gibt es auch für Windows11.
Grabben kann man allerdings auch mit der Galerie..

Als nächstes will ich dem Frame ein Exif verpassen. Dazu lade ich das entsprechende Foto in mein Programm „MyExif“. Anschließend wird auch das Ziel-Frame geladen.
Es kann dann sofort wieder gespeichert werden.
Erstmal „Fertig“..

In diesem Beispiel habe ich den Blitz aus dem fertigen Frame ausgeschnitten, denn nur der interessiert mich. Das geht auch mit „MyZoom“-> Bild laden, Schnittformat wählen, Schnitt-Shape in die gewünschte Position schieben, speichern... Jetzt wirklich fertig..(Na klar, mit Exif..)

Das war erstmal nur ein Test.
Echtzeit Automatik-Fotos erfordern zwar ein spezielles Equipment, benötigen aber keine weitere Bearbeitung.
Kann ja jeder selber mal testen..
Oder auch nicht..

Anhang:
So sieht dann aus.
 

Anhänge

  • 20240522_171547-Exif.jpg
    20240522_171547-Exif.jpg
    787,4 KB · Aufrufe: 59
  • Hauptblitz 12MP 1zu1.jpg
    Hauptblitz 12MP 1zu1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 59
  • VLC Plus.jpg
    VLC Plus.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 57
  • Exif-Programm.jpg
    Exif-Programm.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 54
  • MyZoom als Schere.jpg
    MyZoom als Schere.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 51
  • Danke
Reaktionen: Soja1973, new(butnot)bie, mangray und 3 andere
Hab heute mal einen realen Test bei Gewitter und meinem modifizierten Equipment gemacht.
Es funktioniert wieder alles. Bin froh, wieder ohne Video Blitze zu fangen.
Es wurden 473 Blitzimpulse registriert. Dazu zählen auch der jeweilige Vorblitz und die dann folgenden Hauptblitze.
Das "Equipment " zeigt S23U, Verstärker und das Radio. Die blaue LED zeigt einen guten Empfangspegel an, im Smartphone wurde ein Foto ausgelöst. Für die Kopplung Verstärker- Smartphone hab ich extra eine eigene Kabel-Maus entwickelt. Denn, nur per Kabel hat man eine sichere Verbindung bei Gewitter.

Hmm..
..also brauche ich kein Update mehr..
(war ein Scherz)

Anhang:
Eine kleine, verträumte Gewitterzelle..
Equipment
Das eigentliche Foto
Einen 4:3-Cut mit Exif
Mein Exif-Programm, nun auch mit Schere..
 

Anhänge

  • Cut_S23U - 26052024_203424 2.jpg
    Cut_S23U - 26052024_203424 2.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 43
  • Pic schneiden.jpg
    Pic schneiden.jpg
    288,6 KB · Aufrufe: 43
  • 20240526_193005(1).jpg
    20240526_193005(1).jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 43
  • Equipment komplett.jpg
    Equipment komplett.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 46
  • Kleine Gewitterzelle.jpg
    Kleine Gewitterzelle.jpg
    970,8 KB · Aufrufe: 46
  • Danke
Reaktionen: ArnLay67, Walve, cheguevarra und 2 andere
Also, hier nochmal ein Beispiel von dem Unterschied zwischen 200 MP und 12 MP Aufnahme von heute.
Alle Bildoptimierungen im S23U wurden ausgeschaltet, auch HDR. Die Bilder sind direkt und unbearbeitet aus dem Smartphone.

12 MP:
20240526_140833.jpg

200 MP:
20240526_140839.jpg

Das 12 MP Bild ist so, wie es vor Ort war.

Man sieht wieder schön, wie im 200 MP Bild helle Bereiche am Himmel abgedunkelt werden und dunkle Bereiche noch dunkler gemacht werden. Zudem ist diese blöde Aura am Himmel wieder zu sehen.
Es gibt keine Möglichkeit, das Bild, welches ja auch nicht als RAW fotografiert werden kann, nachzubearbeiten, da die Änderungen am Bild einfach zu gravierend und irreversibel sind.

Hier ein paar Ausschnitte, damit ihr besser versteht, was ich meine.

Die etwas dunkleren Wolken werden im 200 MP Bild stark verdunkelt. Das entspricht überhaupt nicht dem, was zu sehen war.

12 MP
1716756396507.png

200 MP
1716756441274.png


Oder die Aura, bzw. die Verdunkelung des blauen Himmels. Total unnatürlich.

12 MP
1716756598858.png

200 MP
1716756680921.png


Nicht zuletzt ein Beispiel, warum ich so gerne mit 200 MP fotografiere. Ich schaue mir halt gerne im Nachhinein die Details an, die mit den 12 MP leider nicht mehr zu sehen sind. Auch wenn es manche nicht verstehen können.
Deswegen ist mir die 200 MP Kamera so wichtig.

12 MP
1716757317568.png

200 MP
1716757228175.png


Übrigens habe ich heute die Bilder vom Smartphone meiner Frau mit dem S23U verglichen.
Sie hat ein Xiaomi Redmi 13 Pro, ebenfalls mit 200 MP Kamera. So viel ich weiß, sogar der gleiche 200 MP Chip, wie beim S23U.
Da gab es diese dunklen Bereiche auf den Bildern nicht. Die 200 MP Bilder sind identisch mit den 12 MP Bildern.
Dieses Smartphone kostet 1/3 von meinem S23U ...

Ich hoffe inständig, dass Samsung bei der CAM nachbessert. Es macht so keinen Sinn 200 MP Bilder damit zu schießen.
Zur Erinnerung, mit dem S21U und 108 MP gab es das Problem nicht. Da war alles so, wie es sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hulupaz und Hangul
@AkkiBua Hi, gibt es irgendwo eine leicht verständliche Anleitung wo man sich so ein teil nachbauen könnte?
 
@Galaxus
Warum nimmst du nicht als Kompromiss 50 MP?
 
  • Danke
Reaktionen: Galaxus
@Regentanz, verstehe dein Gedanke.

Ich habe aber auch für die 200 MP bezahlt, die ich gerne nutzen würde. Leider wusste ich das vorher nicht, sonst hätte ich das S21U behalten, das ja bereits mit 108 MP einwandfrei funktioniert hat.

Mir geht es u.A. darum, dass Samsung das Problem erkennt und nachbessert.

Nicht nur für mich, sondern für alle, die auch mal mit 200 MP fotografieren, denen aber noch nicht bewusst ist, dass die Bilder verfälscht werden, sondern das erst später merken.
Ist halt schade, um die Bilder. Ein 200 MP Bild macht man vielleicht, weil es etwas Besonderes werden soll oder es ein besonders schönes Motiv ist, das man in einer hohen Qualität festhalten möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul
@new(butnot)bie
Es gibt keine Anleitung für dieses Abenteuer.
Dieses Thema ist einfach zu Komplex.
Du brauchst Elektronikkenntnisse, ein Analogradio (UKW/Kurzwelle), einen speziellen Verstärker, eine Maus/Maus-Chip, Laptop/PC( für Steuerprogramm zum testen) und Kenntnisse über die Eigenschaften eines Blitzes.. Das ist an dieser Stelle zu OT und eben auch viel zu Umfangreich.

Für Systemkameras gibt es den "Pluto Trigger". Der funktioniert aber nicht am Smartphone..
Man muss also selber basteln. Hab als Hausfrau 5 Jahre gebraucht, bis es mit dem S23U funktioniert hat. Für Dauerblitze geht dann aber auch jedes andere höherwertige Smartphone..
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul
@Galaxus
Samsung wird kaum wegen einiger Unzufriedener nachbessern; die Mehrheit ist mit den Bildern (ich übrigens auch) wohl zufrieden.
Sei mir nicht böse, aber es klingt bei dir etwas nach mit-dem-Fuß-aufstampf, was die 200 MP angeht...
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: emjay99, AkkiBua und Hangul
@Galaxus
Schaue dir mal das erste 12 Mpix vom Flugzeug an.
Fällt die auf, dass die Leute das Flugzeug von der anderen Seite fotografieren?
Die machen keine Gegenlichtaufnahme.
HDR und Szenenopimierung ausschalten halte ich in diesem Fall für unangebracht
Aber das alles ist deine Entscheidung..

12Mpix vs 200Mpix..
Der Unterschied hört sich gewaltig an, ist es aber nicht.
Diese Formulierung ist eher ein Werbegag ..

Denn:
Real hat 12Mpix eine Auflösung von 4000*3000 Pixel (richtig wären es 4080*3060)
Die 50Mpix haben 8160*6120 Pixel, also nur das doppelte der 12Mpix Auflösung.
Die 200Mpix haben eine Auflösung von 16320*12240 Pixel, also nur das 4-Fache der 12Mpix Auflösung. Und diese Pixeldichte verpufft bereits nach wenigen Metern, ich habe es bereits erwähnt.

Zugegeben, der Weißabgleich bei 200Mpix ist mangelhaft. Das wird sich wohl niemals ändern. Vlt beim S25U, denn das bekommt einen lichtstärkeren Hauptsensor.
Die längeren Belichtungszeiten resultieren aus Lichtschwäche und Mehrfachbelichtung.
Also, nimm 50Mpix, beachte die Lichtrichtung, den Abstand zum Objekt und aktiviere ruhig HDR und die Szenenopimierung. Wenn es nicht gefällt, kannst du sie dann immer noch deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
AkkiBua schrieb:
Real hat 12Mpix eine Auflösung von 4000*3000 Pixel (richtig wären es 4080*3060)
Die 50Mpix haben 8160*6120 Pixel, also nur das doppelte der 12Mpix Auflösung.
Die 200Mpix haben eine Auflösung von 16320*12240 Pixel, also nur das 4-Fache der 12Mpix Auflösung.
Stimmt so leider nicht. Wenn die Länge beider Kanten eines Rechecks doppelt so lang werden vergrößert sich die Fläche um den Faktor "4".
 
@Regentanz
Bin dir nicht böse. Wenn die Mehrheit das so will, dann werde ich mich beugen. Habe schon gemerkt, dass ich wohl der Einzige bin, der damit ein Problem hat. Ich kann es halt einfach nicht verstehen, dass Samsung das nicht sieht und die Kunden, die so viel Geld für ein Smartphone ausgeben, darüber hinwegsehen wollen, oder es schönreden.
Bin mit dem Thema hier jetzt durch.

AkkiBua schrieb:
Die machen keine Gegenlichtaufnahme.
HDR und Szenenopimierung ausschalten halte ich in diesem Fall für unangebracht
Aber das alles ist deine Entscheidung..
Ich fotografiere seit 40 Jahren und weiß durchaus, wie man fotografiert.
Davon abgesehen ist es keine Gegenlichtaufnahme (siehe Schatten) und zum anderen ändert sich das Ergebnis keinesfalls, wenn HDR und Szenenoptinierung eingeschaltet sind.
Habe an diesem Tag genug Bilder gemacht, im festzustellen, dass die 200 MP Kamera schlichtweg unbrauchbar ist.

Dass die 200 MP nicht verpuffen und für mich einen extremen Mehrwert haben, sieht man ja trotzdem an den beiden Bildern.
 
AkkiBua schrieb:
@Galaxus


12Mpix vs 200Mpix..
Der Unterschied hört sich gewaltig an, ist es aber nicht.
Diese Formulierung ist eher ein Werbegag ..

Denn:
Real hat 12Mpix eine Auflösung von 4000*3000 Pixel (richtig wären es 4080*3060)
Die 50Mpix haben 8160*6120 Pixel, also nur das doppelte der 12Mpix Auflösung.
Die 200Mpix haben eine Auflösung von 16320*12240 Pixel, also nur das 4-Fache der 12Mpix Auflösung. Und diese Pixeldichte verpufft bereits nach wenigen Metern, ich habe es bereits erwähnt.
4080*3060 = 12.484.800
8160*6120 = 49.939.200
16320*12240 = 199.756.800

199.756.800 / 12.484.800 = 16

Wir haben dann also die 16fache Auflösung, nicht die 4fache.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno und Toronto
@WolfgangN-63
Siehe #9181..
Das Verhältnis der Pixelanzahl x/y-Richtung ist nur 2- oder 4-fach..
Natürlich ergibt sich daraus eine ganz andere Anzahl der Gesamt-Pixelmenge.
Aber eben auch kein Wunder.

Das ändert aber auch nix daran, daß die 200Mpix nur für den Nahbereich gedacht sind. Und da sind sie allerdings brauchbar ..

@Galaxus
Die Rumpfseite der Flugzeuges ist immer im Schatten. Immer! Egal wie lange du schon fotografierst. Und dagen habe ich ja auch nix.
Im Nahbereich, also die letzten Fotos, sind für 200Mpix geeignet. Auch hier sind die Rumpfseiten im Schatten! Und da reichen tatsächlich schon 50Mpix.
Aber egal. Fotografiere wie du es möchtest.
Bin raus, muss was machen..
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul
AkkiBua schrieb:
Das ändert aber auch nix daran, daß die 200Mpix nur für den Nahbereich gedacht sind.
Wie kommst du denn zu der Erkenntnis? Für Nahbereich sind für mich 200MP nicht relevant. Interessant wirds bei Fern- bzw. Landschaftsaufnahmen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Flitz Piepe
Schaue dir mal den Anhang #9199 an.
Da die Linsen einen Öffnungswinkel haben, hab ich das Beispiel mal programmiert.
Ich muss los, bin am Abend wieder qrv
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
6
Aufrufe
747
maik005
maik005
quari
Antworten
4
Aufrufe
325
quari
quari
S
Antworten
18
Aufrufe
1.018
scorp781
S
Zurück
Oben Unten