Telefonnumern Eingabe beim Galaxy S23 Ultra ohne Zwischenräume

  • 47 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Telefonnumern Eingabe beim Galaxy S23 Ultra ohne Zwischenräume im Samsung Galaxy S23 Ultra Forum im Bereich Samsung Forum.
R

Redcliff

Dauergast
Sorry ist das nicht egal ob Lücken od. nicht?
Es ist sicher optisch aufgeräumter wenn die Vorwahlen mit Leerstellen getrennt sind, aber ansonsten macht das doch keinen Unterschied.
Klärt mich bitte auf?
Aber zum Thema....Könnte es sich um unterschiedliche App Versionen handeln?
 
Tuffikakao

Tuffikakao

Stammgast
Warumsolldasegalsein ?
An den Appversionen wird das nicht liegen die DIN5008 als schreibweise gibt's ja schon eine Weile. Denke auch eher,das sich da was verschluckt hat.
 
alope

alope

Enthusiast
RB80 schrieb:
Du hast aber schon gesehen das auf seinem S20 die Lücken da sind und auf dem S23U nicht?
Klaro, darin sehe ich aber kein "Problem"
 
B

Big_Balls

Stammgast
Ich vermute mal das gerät hat kein deutsche CSC. Das "Germany" erscheint bei mir bei deutschen Rufnummern nicht, gebe ich aber eine z.B. Österreichische Nummer ein steht dann oben auch "Österreich". Sieht für mich danach aus das nur ausländische Nummern mit dem entsprechendem Land angezeigt werden. Da bei ihm "Germany" angezeigt wird liegt der Verdacht nahe das es kein deutsches Model ist.

Tuffikakao hat ja bereits nach der CSC gefragt....also TE erleuchte uns mit der Antwort.

Ist übrigens immer hilfreich auf die fragen, der helfenden User, auch mal einzugehen. Würde sinnloses im trüben fischen oft stark verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tschm

tschm

Erfahrenes Mitglied
Ansonsten vielleicht einmal die Telefon-App von Google testen. Die ist meiner Meinung nach eh schöner.
 
theking25

theking25

Ambitioniertes Mitglied
Die app von google läuft ganz normal.

Das handy ist nicht von deutschland es kommt von Korea aber auch bei koreanischen nummern gibt es keine zwischenräume.
Alles ohne leerzeichen egal was ich da schreibe.
 
B

Big_Balls

Stammgast
War denn dein S20 aus dem Vergleich auch aus Korea? Vielleicht gibt es in der Korea Software einfach diese Zwischenräume nicht?
 
K

KnudBoerge

Dauergast
theking25 schrieb:
aber auch bei koreanischen nummern gibt es keine zwischenräume.
Vermutlich weil die Deutsche IndustrieNorm 5008 den Koreanern egal ist. 😉
 
theking25

theking25

Ambitioniertes Mitglied
Nein das stimmt nicht.

Hier noch ein beispiel S20 und S23
 

Anhänge

Tuffikakao

Tuffikakao

Stammgast
Tuffikakao schrieb:
Telefon ist aber ein Europäisches Modell?
@theking25
Hättest du ja etwas früher sagen können...

Versuch mal die aktuelle von Samsung.
 

Anhänge

  • samsung-phone-14-1-07-2.apk
    26,7 MB Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
theking25

theking25

Ambitioniertes Mitglied
Die app lässt sich nicht installieren.
 
M

marcwo

Erfahrenes Mitglied
@theking25
Dann musst Du anscheinend erst die Entwickleroptionen freischalten.
Einstellungen - Telefoninfo - Build 7 x antippen.
Die App in Downloads, dann die Erlaubnis erteilen Apps aus unbekannten Quellen , Downloads - erlauben.
 
theking25

theking25

Ambitioniertes Mitglied
Das habe ich schon gemacht und bis zum installieren angekommen, dann kommt phone updaten aber dann bekomme ich die nachricht app nicht installiert.
 
Tuffikakao

Tuffikakao

Stammgast
Du kannst noch versuchen die CSC zu ändern.
Aber im Grunde liegt es ja eher daran, daß du kein EU Gerät hast.
Oder du bleibst bei der google Telefon App.
 
P

profi_fahrer

Stammgast
Es könnte sein, dass diese Änderung durch den Telefonanbieter erfolgt ist. Bei mir sperrt 3AT auch seit dem S22 (also seit der Umstellung auf EUX) die manuelle Netzwahl, den "Nur 2G"- und den "Nur 3G"-Modus. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht, aber man kann nichts dagegen machen.

Testweise könntest du eine SIM von einem anderen Anbieter einlegen, dann das Garät neu starten und die Nummernformatierung überprüfen.
 
Tuffikakao

Tuffikakao

Stammgast
@profi_fahrer
Der User hat keine Probleme mit der Netzwahl
 
Jakarinato

Jakarinato

Dauergast
@theking25
Ich nutze die App "True Phone" aus dem Playstore. Läßt sich noch besser konfigurieren als google phone, z.B. das Tastenfeld, Anrufbildschirme etc...
 
P

profi_fahrer

Stammgast
@Tuffikakao
Ich weiß, allerdings kann der Provider bestimmte Funktionen sperren oder ändern. In meinem Fall war es u.a. die Netzwahl, die ich als Beispiell genannt habe.

Vielleicht verhindert der Provider die "richtige" Anzeige der Rufnummer und mit einen anderen SIM könnte die Eingabe richtig formatiert sein.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe es gerade gestestet und bei mir wird auch keine Rufnummernformatierung durchgeführt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tuffikakao

Tuffikakao

Stammgast
@profi_fahrer
Ist das die Samsung Telefon App? Hast du eventuell auch kein EU Gerät, oder die CSC geändert?

Bei TE funktioniert es ja mit der Google Telefonapp. Ich denke das es eher unwahrscheinlich ist das der Provider das nur bei bestimmten Apps verhindert.
 
P

profi_fahrer

Stammgast
@Tuffikakao
Ja, das ist die Originale Samsung App (also die vorinstallierte). EU Gerät mit EUX CSC (nicht geändert), gekauft im Samsung Online-Shop.

Möglicherweise greift eine Einschränkung des Providers nur auf die originale App und Drittanbieter-Apps haben ihre "eigene" Regelung.

Die Provider-"Sperren" hatte ich schon am S22U und ich vermute, dass da auch die Rufnummern nicht formatiert wurden. Allerdings habe ich darauf nie geachtet und kann es daher nicht sicher sagen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen - Telefonnumern Eingabe beim Galaxy S23 Ultra ohne Zwischenräume Antworten Datum
11
2
18