Sind 8GB RAM beim Galaxy S24 zukunftssicher?

Für die Meisten, ist doch so nen Teil, eh nur ein Statussymbol und Prozessor, Ram, Kamera usw wird im Alltag nicht ma Ansatzweise Ausgereizt..
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: dartcobra, djfredo, lenco214 und eine weitere Person
mustibremen schrieb:
Hat jemand schon Erfahrung mit solcher Technik? Das kommt gerade gross in Mode, nicht vorhandenes RAM zu simulieren, ähnlich Paging Space in klassischen Betriebssystemen. Ich habe allerdings gerade bei Android einige Zweifel, ob das nicht vielmehr ein Schuss in Knie ist, weil es Arbeitsweise und Speicherstrategie von Android konterkarieren könnte.
 
Hab nach 3 hellen gestern eh schon bestellt.
Auf Grund der Watch konnte ich nicht widerstehen 😁
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Schumi III und djfredo
@prx: Ja, habe ich.
Bei den bisherigen Geräten war es eher eine Bremse denn eine Verbesserung, so daß das Ausschalten dieses virtuellen Helfers besser war.
 
  • Danke
Reaktionen: Chakotay168 und prx
Jungs das geht uns um die Zukunftssicherheit... zum jetzigem Zeitpunkt gibt es da absolut nichts zu meckern. Aber muss auch ehrlich sagen das die RAM Simulation noch nicht so prickelnd läuft auf meinem experimentellem Tablet mit Custom Rom usw. Aber Samsung wird sich bei der RAM Vergabe sicher was gedacht haben... Softwareoptimierung ist das Zauberwort
 
SvenAusPirna schrieb:
Für die Meisten, ist doch so nen Teil, eh nur ein Statussymbol und Prozessor, Ram, Kamera usw wird im Alltag nicht ma Ansatzweise Ausgereizt..
Manchen geht es aber auch darum ein modernes und kompaktes Gerät zu haben. Und die kann man heute an einer Hand abzählen
 
Ich finde es immer irgendwie komisch wenn man ein Samsung/Pixel mit einem Redmi, Oppo, oder wie sie alle heißen, vergleicht. Das sind doch Geräte, die mit dem Datenblatt protzen müssen, sonst gibt es keinen Grund die zu kaufen. Wie lange bieten die noch einmal garantierte Updates? 2 oder 3 Jahre?

Ob 8GB reichen werden, weiß wohl keiner. Ich denke aber nicht, dass das KI-Zeugs viel mehr verbrauchen wird. Kurzzeitig wohl schon, aber die KI läuft ja nicht ständig bzw. läuft es ja dann am Server von Samsung (noch). Und sonst muss es halt mit der Software gelöst werden und das kann Samsung mittlerweile nicht so schlecht. Ich denke mir bei 8GB gar nichts und bei 12GB wäre ich total entspannt.
 
da stellt sich dann aber schon die Frage was der lange Update Zeitraum überhaupt bringt wenn die Hardware in 6-7 Jahren eh nicht mehr mitspielt ;)
Observer hat es ja hier schon ganz passend geschrieben wenn auch etwas überspitzt :)
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
der_Kief schrieb:
wenn die Hardware in 6-7 Jahren eh nicht mehr mitspielt
Ein Pixel 3 XL ist nach nun 5 Jahren brav weiter im Einsatz. 4 Jahre verbrachte es bei mir, dann wanderte es weiter. Der Akku taugt noch. Geht aber nur, weil dort, wo es nun ist, Updates nicht kritisch sind. 7 Jahre Updates sind durchaus nicht absurd.

Nicht jeder benötigt immer das Neueste, Schnellste, Bestgehypte. Sie nicht. Sie fotografiert gerne, kann aber keine Einstellungen gebrauchen. Draufhalten, klicken, fertig. Und darin ist das Teil immer noch verdammt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fembre
@prx habe auch noch ein S4 Mini am Start das Dank LOS noch läuft. Aber taugt eigentlich nur noch zum telefonieren.
Alles andere wirkt sehr gequält ;) Das so am Rande.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@der_Kief Ihre tägliche Hauptanwendung war und ist ein Wetter-Widget. Das war auch beim Vorgänger, einem S5 neo mit Android 6, weiterhin völlig problemlos. Das Gehäuse hatte jedoch in den Jahren arg Federn gelassen, vom Chrom-Lack war nicht mehr viel übrig und das Case schlug Wellen und Blasen. Ein Nachhaltigkeitsproblem, das kaum jemals irgendwo erwähnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Army2112 warum sollte man es nicht vergleichen? Nur weil die längere Updates bieten? Samsung und Pixel bieten seit der letzten Generation 7 Jahre Updates, davor waren es 5 Jahre. Oppo, Xiaomi, Honor bieten ebenfalls 5 Jahre Garantie bei vergleichbaren Geräten. Bei Pixel meinte Google selber noch vor etwas mehr als 2 Jahren, dass sie 3 Jahre Updates für völlig ausreichend ansehen.
 
Nach kurzer Recherche bietet Xiaomi 5 Jahre Updates. Mindestens 2 Jahre monatliche und sonst vierteljährliche Updates und das aber auch nur für die Flagschiffe. Samsung bietet soweit ich weiß monatlich Updates und das aber für alle Geräte, außer vielleicht Einstiegsklasse? Ist doch etwas besser, geht mir jetzt aber auch nicht um die Updates. Mir gehts eher darum, dass die chinesischen Geräte immer mit dem Datenblatt protzen und bei der Software/Kamera dann immer schwächeln. Gerade Kamera, wo die Software dann viel ausmacht. Da sind immer fett Ram drin, egal ob man es braucht oder nicht. Samsung/Google/Apple sind da immer konservativer und lösen das über die Software. Gerade Google hat eine tolle Softwareoptimierung und die kommen mit 8GB wahrscheinlich locker aus, bei Samsung sehe ich das eher kritischer. Aber auch da denke ich, reicht das schon. Aber das kann keiner vorhersagen...
 
Xiaomi hat auch die nervige Werbung..

Ich glaube nicht das es 7 Jahre monatliche Updates geben wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Army2112

Ähnliche Themen

C
  • Chakotay168
Antworten
16
Aufrufe
875
vanguardboy
V
M
  • MXAndreas
Antworten
7
Aufrufe
590
Queeky
Queeky
D
Antworten
23
Aufrufe
845
dansch
D
Zurück
Oben Unten