Galaxy S25 Ultra lässt sich nicht mit Android Auto koppeln

  • 79 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
einsteigen, iPhone wird erkannt und alles geht. Samsung einsteigen, Nix geht, und wenn wie im mittelalter mit Kabel oder dongle. iPhone bleibt,,Samsung geht
 
  • Wow
Reaktionen: WolfgangN-63
Verrätst du uns auch wo du eingestiegen bist? Was aus Wolfsburg? Dann könnte das Entertainmentsystem tatsächlich aus dem Mittelalter sein was Android Auto Wireless betrifft....
 
Audi RS6
 
Kenne das Problem mit Audi auch. Hatte einen Q5 bj 21. AA Wireless nicht möglich damit. Jetzt ein A5 bj 24, selbes, viele Jahre alte Entertainmentsystem wie der Q5 aber mit neuerer Software....AA Wireless funktioniert damit problemlos. Schon traurig was der Konzern da Softwaremässig abliefert, oder besser gesagt nicht abliefert oder updatet. Dem Q5 ein Softwareupdate zu verpassen haben sie in den 3 Jahren wo ich ihn hatte nicht geschafft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir das selbe Problem übrigens egal ob Samsung Google oder Vivo mit Audi A1 BJ 2022. Beim Dienst iPhone nie Probleme gehabt. Nun seit 2 Wochen Mercedes CLA BJ 2025 keine Probleme mit AA oder Apple Car.
War davor auch immer Mercedes Audi ist bei mir raus. Hat aber noch andere Gründe...
 
Ach es sind soviel Sachen, die bei Androiden einfach nicht so klappen. Beim iPhone hatte ich noch nie Probleme mit irgendwas. Android hatte ich auch viel Probleme mit Push Nachrichten, die man dann erst bekam wenn man die App öffnete etc. etc. Ich werde einfach beim iPhone bleiben und gut. Euch noch viel Spaß
 
  • Danke
Reaktionen: orgh
@CineX geh mal auf die Amazon Seite des Sticks. Da gibt es eine Anleitung, wie man ein Software Update durchführt. Hab das eben gemacht. Läuft alles einwandfrei!
 
@hannsemann104 danke Dir genau das hab ich gemacht und seit ca. 3 Wochen läuft es störungsfrei😁😁😁😁😁😁😁

Aktuell kann ich nicht klagen 😆
 
@CineX hättest mir ruhig Bescheid geben können 🤡
 
@hannsemann104

Ohh fuuuck jaa hast recht ich war so happy dass es läuft und hab den Thread total vergessen. Ich gelobe Besserung 😅
 
Hallo zusammen,
habe eben diesen thread gefunden. Mein Handy (Samsung Galaxy S21 FE 5G) läßt sich nur per USB-Kabel mit der im BMW E46, bj. 2005, verbauten Alpine-Anlage verbinden; kabellos geht nichts. Kann es an dem Handytyp liegen?

Wie hier gelesen, habe ich diesen Dongle https://www.amazon.de/dp/B0D3GFYQMZ...o_cp_apan_dp_79T0WJ9KAPKCVJZT7CXM&starsLeft=1 bestellt und hoffe sehr auf Erfolg.
Werde berichten.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Adapter funktioniert. Hatte auch ein S21FE welches mit Kabel nicht stabil in einem C3 lief. Mit dem Adapter klappt es immer...
 
  • Danke
Reaktionen: Kalafati
Hallo zusammen, wie in #71 geschrieben, habe ich inzwischen den Dongle da, aber die Kopplung ist mir bisher nicht möglich.

Meine Fragen: in seiner Anleitung steht "aktivieren Sie die Android Auto Entwicklereinstellungen" Wie finde ich die? Android Auto läuft und ist per Kabelanschluß auch erreichbar. Die Entwicklereinstellungen aber (für mich) nicht.
Wo muß ich bitte anfassen?
Weiterunten steht: ... mit der smartBox-XXXX koppeln" Ist damit der Dongle gemeint?

Bitte um einen Rat.
Danke und Gruß
WOlfgang 🙂
 
Das müsste gehen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250807_065821_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250807_065821_Samsung Internet.jpg
    380,3 KB · Aufrufe: 46
  • Danke
Reaktionen: Kalafati
Servus reneechen,
es hat funktioniert nach einigem Probieren (es hat sich immer wieder "Apple carplay" gemeldet, dann hat es auf Android umgeschaltet) Warum ich es dann hingekriegt habe, weiß ich nicht; war ein Zufallsprodukt aber es geht (bisher . . .)
Jedenfalls bedanke ich mich herzlich

Gruß
Wolfgang 😋
 
  • Danke
Reaktionen: reneechen
Das es funktioniert ist doch die Hauptsache.
 
Ich kriegs nicht mehr gekoppelt, mit Kabel funktioniert die Verbindung, ohne fragt er ständig, dass ich auf dem Handy nach einer Bestätigung schauen soll. Die gibt es aber nicht. grrrrrrrrrrrrrr
 
Seat Arona / S25U: hat zunächst drahtlos funktioniert. Dann aus heiterem Himmel nicht mehr. Kabel geht.

Ich vermute mal es liegt am Router des MM Systems. Speziell die MAC Adresse.
Ich habe den Verdacht die werksseitig eingestellte variable MAC Adresse des S25 ist das Problem. Mit jedem Kontakt wird anscheinend der Liste der angemeldeten Geräte eine Adresse hinzugefügt. Und irgendwann ist der Puffer des Autos wohl voll.

Die Fehlermeldung deutet m.M.n. sowas an. Ich habe den Bordcomputer bisher aber nicht zurück gesetzt um anderweitige Probleme zu verhindern.
Ist nicht mein Wagen.🤷
Kabel muss da reichen.
 
  • Danke
Reaktionen: Rawer
Ich glaube, ich geh wieder zu den Chinesen, Honor.
 
Habs bestellt.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
14
Aufrufe
405
Beercules
B
F
Antworten
2
Aufrufe
322
Firefly
F
Quarzer
Antworten
15
Aufrufe
418
marcodj
marcodj
Kreacher
Antworten
67
Aufrufe
3.699
Thorsten88
Thorsten88
Zurück
Oben Unten