App-Sperre für sensible Apps beim Galaxy S25 möglich?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Spawnie112

Dauer-User
62
Guten Morgen,

seit gestern besitze ich nun das S25.
Ich habe auch Google Wallet eingerichtet, aber was mich stört, ist die Tatsache, dass das als normale App gehandhabt wird.
Ich drück drauf, und bin drinne.

Auf meinem uralten Huawei P20 konnte ich einfach in die Einstellungen gehen, "App-Sperren" wählen und dort einstellen, wo diese Sperre aktiv sein soll.
Somit war ein Start der App dann nur mit Fingerabdruck oder PIN möglich.
Bei dem S25 finde ich das nicht...

Ich habe Wallet mal in dieses Samsung Pass geschoben, ohne dass sich was ändert - zumal ich dort auch Zugangsdaten hinterlegen muss, was kaum Sinn macht für Google Wallet.


Ich habe auch diesen merkwürdigen sicheren Ordner probiert, verstehe das aber nicht.
Ich erstelle diesen, da sind schon Apps drinne wie die Kamera - das will ich aber nicht, jedoch hab ich 0 Ahnung wie ich sie raus kriege.
Wallet habe ich dort reingepackt, aber da das ja eh schon auf dem Homescreen und bei den installierten Apps lag, habe ich dort einfach drauf geklickt - und kam ohne Schutz direkt rein.
Dafür habe ich aber auch keine Ahnung wo dieser geschützte Ordner denn liegt?

Weil eigentlich hab ich das so verstanden, dass man sich legitimieren muss, um diesen zu öffnen, und somit die Links zu den Anwendungen hinter dem gesicherten Schritt liegen. Aber die Apps sind ja auch parallel noch regulär verknüpft, und da ist nix geschützt?

-> Wie kann ich die besagten Apps denn sperren?
-> Wenn es der besagte sichere Ordner sein muss, wie funktioniert das denn?

Danke euch
 
Das mit dem sicheren Ordner würde ich nicht machen, soviel ich weiß können Apps die dort drinnen sind keine NFC benutzen.
Die Nutzung der Wallet setzt doch voraus, dass eine Bildschirmsperre eingerichtet ist, oder nicht? Müsste ja reichen.
Ansonsten gibt es nur noch die Möglichkeit, Drittanbieter-Apps zu benutzen, um eine App zu "sperren" bzw. zu "verschlüsseln". Ob ich so einer App aber dann meine Wallet bzw. meine Zahlungsdaten anvertrauen möchte? Ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
Das Display ist gesperrt, klar.
Aber z.B. mit Kindern ist es eigentlich Alltag, dass sie das Handy nutzen und somit entsperren dürfen.
Sensible Apps hatte ich daher aber als eigene Instanz noch mal gesichert. Weniger wegen Missbrauch, sondern eher wegen versehentlichem verstellen & zerschießen.

Aber sehe ich das richtig, eine banale aber sehr feine Funktion, die App-Sperre, gibts nicht?
 
@Spawnie112
Gibt's nicht mit Boardmitteln, ja.
Aber über eine App sollte sich das nachrüsten lassen.
Da dürfte es ein paar im PlayStore geben, kann dir aber keine empfehlen, da ich sowas nicht nutze.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
@Spawnie112 Prinzipiell ist dann der sichere Ordner das, was Du suchst. Deine Kinder können mit dem Handy "spielen" aber nichts wichtiges "kaputt" machen, wenn es im sicheren Ordner liegt.
Stell Dir den "Sicheren Ordner" einfach so vor, als ob du ein zweites System hast. Das heißt, wenn du google Wallet in den sicheren Ordner beförderst und dort nutzen willst, musste Du dich auch dort wieder mit deinen Google Konto anmelden. Außerhalb des sicheren Ordners musst Du dann aber die Wallet löschen, bzw. dich abmelden.
Wie gesagt, der sichere Ordner gibt Dir die Möglichkeit ein zweites System auf zu setzen an das man nur über Pin/Fingerabdruck/Gesichtserkennung oder was auch immer du haben willst, drankommt.
Natürlich musst du dann aber immer, wenn du mit google Wallet zahlen willst zuerst den sicheren Ordner öffnen und dann die Wallet um damit zu zahlen.
 
Ich verwende App Lock aus dem Playstore um einzelne Apps zu schützen.
 
@Kenarso Der sichere Ordner fällt für dieses Vorhaben aber trotzdem raus, weil:
NonPutoAmicus schrieb:
Das mit dem sicheren Ordner würde ich nicht machen, soviel ich weiß können Apps die dort drinnen sind keine NFC benutzen.
 
@SgtChrischi Ja ok, du hast ja recht.
 
Wie wäre es mit dem "Kindermodus"? Ist der nicht extra dafür da?
 
Ich bin ja der Hauptnutzer, und ich will kein Gerät was für -jährige abgestimmt ist :1f602:

Die einfachste und für mich logischste Variante wäre eben die-App Sperre, so weit hergeholt ist das ja nicht, dass man gewisse Apps besonders schützen mag.

Oder eben der sichere Ordner und die App in der "normalen Welt" deinstallieren bzw. leeren und verbergen oder so.
Aber da funktioniert NFC ja nicht, wie ich hier erfahren habe...
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
403
CandywhiteGTI
C
T
Antworten
11
Aufrufe
1.268
tom-24
T
N
Antworten
2
Aufrufe
1.685
nsmart
N
schmitty
Antworten
4
Aufrufe
730
mssdfg
M
D
Antworten
173
Aufrufe
12.595
mryx
M
Zurück
Oben Unten