Alles zum Thema Ladekappe

  • 163 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja erst aufmachen und dann auf die Seite schieben. Ich finde aber nach oben auch besser.
 
Ich habe es befürchtet und nun ist es passiert. Bei mir hat sich die Abdeckung gelöst.
 
Bin mal gespannt wie lange es bei mir hält,
Bei meinen Sonys halten die nach 4 Jahren immernoch...
 
Hallo,

es gibt ja von Brodit inzwischen eine Halterung für das Auto - mit und ohne Ladeanschluss. Auf den Bildern kann mal allerdings nicht erkennen, wie die das Problem mit der Kappe gelöst haben. Ich hatte bisher das S3, von daher kein Problem, aber wenn die nichts außer die Maße der Halterung geändert haben, kann es eigentlich nicht richtig funktionieren, weil die Klappe im Weg ist.

Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht oder inzwischen eine Idee (außer abschneiden), wie das Problem zu lösen ist?

Gruß
 
Ja das interessiert mich auch weil auf den Bildern sieht es so aus als wenn die Klappe gar nicht da wäre.
 
bei dem induktiv Cover, gibt es dafür schon passende Cases oder sowas?wenn das dicker ist als das originale Cover ist das s5 wieder gegen stürze ungeschützt und das halte ich für höchst bedenklich
 
Soweit ich weiß momentan noch nicht.
 
meine Kappe hat sich auch gestern verabschiedet. Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, nach 25 (!!!) Tagen, also geschätzt 30 Mal auf- und zumachen. Es hat sich scheinbar der Kleber gelöst, wo die Abdeckung an dem beweglichen Bändchen befestigt ist. Die Kappe hält zwar trotzdem noch, jedoch ist die Frage 1. wie lange noch und 2. wann werde ich sie verlieren/vergessen, wenn sie neben dem Laden neben dem Gerät herumliegt?!

Garantie schön und gut, aber soll ich mein Gerät jetzt ernsthaft wegen dem Ding einschicken?! Zumal ich befürchte, dass das Ding dann abermals nicht lange halten wird.
 
Hallo Forum

Man kann die Klappe abbauen, wenn das Handy Kamaralinse nach oben vor einen liegt, die linke Kreuzschraube löst die Klappe abzieht (vorsichtig da hängt eine Dichtung dran) und schon kann dich Klappe entfernt oder getauscht werden.

In meinen Fall habe ich mit einem Tropfen Sekundenkleber meine Klappe wieder mit dem "Halter" verbunden.

Schönen Abenden noch
 
Ist in dem Fall die Garantie auch erloschen sobald das weg ist?
 
Hallo
in meinen Fall sagt der Händler es ist ein Gewaltschaden und kann nur Kostenpflichtig instandgesetzt werden. Ich denke wenn man vorsichtig vorgeht kann man von dem eingriff nix sehen. Samsung wird sowieso sagen das der verlust der Klappe immer ein Gewaltschaden ist.
 
Mich würde mal interessieren wie Samsung das handhabt. Die Schutzklappe ist ja bei weiß Gott nicht sehr vertrauenserweckend.... . Wobei man dann schon wieder von einer sogenannten "Soll-Bruch-Stelle" ausgehen könnte.... . Wäre ja was für den Verbraucherschutz - das populärste Telefon mit klappriger Akkuabedeckung.
 
Wenn die klappe in den ersten 6 Monaten ab geht ist das ein Fall für die Gewährleistung. Da gibt's keine Diskussion. Samsung ist in der beweispflicht.
 
Redpull schrieb:
Hallo Forum

Man kann die Klappe abbauen, wenn das Handy Kamaralinse nach oben vor einen liegt, die linke Kreuzschraube löst die Klappe abzieht (vorsichtig da hängt eine Dichtung dran) und schon kann dich Klappe entfernt oder getauscht werden.

In meinen Fall habe ich mit einem Tropfen Sekundenkleber meine Klappe wieder mit dem "Halter" verbunden.

Schönen Abenden noch

Sagt mal, was habt ihr denn für Abdeckungen; gibts da verschiedene?
Also bei mir ist nirgends eine Schraube zu sehen. Und einige hier im Forum haben geschrieben dass sich die Klappe am besten nach oben oder unten öffnen läst. Bei mir kann ich nur seitlich von links nach recht öffnen.
:confused2:
 
Also eine ähnliche Klappe hatte Nokia zum Beispiel seitlich am N70 als sd-kartenschachtabdeckung und die hat drei Jahre bei mir gehalten! Wenn samsung also auch nur ein wenig davon abgeguckt haben sollte, wird es kein Problem werden....

Habe die aktive Halterung von Brodit bekommen und habe sie wieder zurückgeschickt...die Klasse ist etwas im weg und irgendwie sieht es dann immer aus wie gewollt und nicht gekonnt! Habe jetzt die passive Halterung und warte derzeit auf die induktive Lösung!

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Android-Hilfe.de App
 
smartis70 schrieb:
Sagt mal, was habt ihr denn für Abdeckungen; gibts da verschiedene?
Also bei mir ist nirgends eine Schraube zu sehen. Und einige hier im Forum haben geschrieben dass sich die Klappe am besten nach oben oder unten öffnen läst. Bei mir kann ich nur seitlich von links nach recht öffnen.
:confused2:

Hallo
Also in meinen Fall:
Akku Abdeckung abbauen dann sieht man unten den USB Anschluss, neben dem Anschluss sieht man links und rechts jeweils eine kleine Kreuzschraube. Die linke Schraube hält eine kleine Abdeckung die wiederum den Bereich abdeckt in den die Halteschlaufe läuft. Man kann die Abdeckung vorsichtig lösen (Achtung Dichtung klebt an der Abdeckung) und dann die Schlaufe entfernen.
 
Schmidt9 schrieb:
Also eine ähnliche Klappe hatte Nokia zum Beispiel seitlich am N70 als sd-kartenschachtabdeckung und die hat drei Jahre bei mir gehalten!

Und hast du deine sd dort täglich gewechselt? Die ladeklappe beim s5 geht ja doch alle 1 bis 2 tage auf und zu und muss somit schon ein wenig mehr aushalten
 
Die Ladeklappe ich ich innerhalb von 2 Wochen nur 2x Aufgemacht. Zum Flashen. Zum Laden kommt nur Qi in frage.

lg, markus
 
nun die klappe ist ja kein Verschleiß teil in dem sinne wie eine Kupplung. ..ein halbes jahr muss sie schon halten wenn es innerhalb dieser Zeit defekt ist muss samsung auf eigene Faust es reparieren lassen und dann beginnt das halbe Jahr von vorn
 
Zurück
Oben Unten