G900F Störungen durch die Lichtmaschine bei Sprachnachrichten?

j1gga84

j1gga84

Ehrenmitglied
6.259
Hallo Leute,

ich weiß der Titel bzw. die Frage klingt seltsam, ist aber mein voller Ernst ;)

Als ich gestern in Whatsapp eine Sprachnachricht aufgenommen habe war ich zu dieser Zeit gerade als Beifahrer im Auto. Ich habe die Nachricht aufgenommen als mein Fahrer gerade Gas gegeben hat.
Als ich mir die Sprachnachricht abends noch einmal angehört habe, weil mein Gegenüber meinte ich hätte beim Autofahren immer so ein Knistern im Hintergrund der Sprachnachrichten, fiel mir auf, dass es tatsächlich so ist. Man hat deutlich das Gasgeben "gehört", sprich die Störungen der Lichtmaschine hörte man als Knistern/leichtes Brummen im Hintergrund der Sprachnachricht.
Die Frage ist nun: Ist das normal weil die Mikrofone der moderneren Smartphones einfach wesentlich sensibler sind als die von älteren Geräten (mit meinem S2 hatte ich z.B. nie Probleme) bzw. gibt es etwas was ich dagegen tun kann oder ist das normal und man muss damit leben?

Danke & Grüße
 
Du hörst vermutlich die Zündanlage, eher weniger die Lichtmaschine. Während bei alten Fahrzeugen wenig zur Störunterdrückung getan wurde, haben moderne Fahrzeuge einiges an Aufwand spendiert bekommen, um Störungen zu unterdrücken. Trotzdem bleiben immer noch viele Reststörungen.
Wo viel eingebaut ist, kann auch viel kaput gehen. Wenn Dein Problem nur in einem Auto auftritt, könnte bei dem Auto bei der Störunterdrückung etwas nicht (mehr) richtig tun.
Wenn Du das Problem bei allen (und neuen) Autos hast, dann ist das allerdings etwas sonderbar und Dein S5 ein Sensibelchen.
Nachtrag: Mir ist dann noch eingefallen, dass zwischen Whatsapp-Sprachnachricht und Telefon ein ganz wichtiger Unterschied besteht. Die Whatsapp-Sprachnachricht ist ein einfacher Live-Recorder, der ALLES aufzeichnet - also auch Störungen. Das GSM-Codec für Telefonate ist ein recht guter Sprache-only-Filter. Der Algorithmus unterdrückt gerade solche Störungen, wie sie von Fahrzeugen erzeugt werden, recht effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: j1gga84 und Marius99881
Okay, mein A3 ist mittlerweile 19 Jahre alt, daran könnte es vermutlich liegen ;)
Werde mal beobachten ob ich die Probleme auch in neueren Autos habe.
Generell ist das Mikro des S5 wesentlich schlechter als das des S2. Vergleicht man die Audioqualität beider Geräte liegen da Welten zwischen, nunja, gibt immer Komponenten an denen man sparen kann.. Für mich ist eine gute Audio allerdings das A und O, egal ob beim Telefonieren oder Sprachnachrichten. Das war unter anderem auch ein Grund wieso ich mein neues Note 4 wieder verkauft habe.
Lange Rede kurzer Sinn, man wird nicht viel machen können um die Qualität bei Sprachnachrichten zu optimieren oder?
Sprich die Sensibilität jedoch nicht die Aufnahmelautstärke verringern!?

Gruß
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
8
Aufrufe
999
corvuscorax
C
vauxhall007
Antworten
3
Aufrufe
200
vauxhall007
vauxhall007
The Dark Knight
Antworten
31
Aufrufe
1.920
The Dark Knight
The Dark Knight
Zurück
Oben Unten