@KONOPJA
bitte keine Beleidungen, auch wenn ich dich verstehen kann.
Dass das Gerät zwei verschiedene IMEI Nummern hat, sofern es ein DualSIM Gerät ist wisst ihr beide?
Ja Sorry. Bin aber übelst sauer. Ich lasse mir nicht unterstellen irgendwen zu verkackeiern.
Mir ist klar das auf der Rückseite und im Gerät 2 Imei Nummern sind, ist schließlich ein Duos.
Habe dem Typ genau deswegen jetzt aufgefordert mir Bilder von der Rechnung und vom Gerät zu schicken, da ich das schon vermutet habe...
Hat er auch gemacht, und was sehe ich? Die Imei Nummern stimmen überein. Der ist einfach nur nicht fähig ein paar Zahlen zu vergleichen. Hat die zweite imei verglichen...
Was bedeutet das für mich?
Mit dem Gerät ist alles OK, genau so wie ich es verkauft habe. Der hat es sich einfach nur anders überlegt und versucht nun mit allen Mitteln den Kauf rückgängig zu machen.
Sein Problem: Privatverkauf unter ausschluss von garantie, gewährleistung, sachmängelhaftung, reklamation, rückgaberecht und umtausch.
Von mir aus kann der jetzt zur Polizei gehen und sich dort blamieren.
kleiner Tipp.
Lass ihn mal komplett in den Download Modus booten und davon ein Foto schicken.
Also Gerät ausschalten.
Power + Leiser + Bixby gedrückt halten bis ein türkiser Bildschirm erscheint und dann loslassen.
Nun einmal zur bestätigung Lauter drücken.
Dann noch einmal Lauter, damit der Bildschirm hell wird.
Davon lass dir ein leserliches Foto schicken und gern hier hochladen.
Da siehst du, ob der FRP Lock noch aktiv ist, also das Google Konto noch an das Gerät gebunden.
Und du siehst, ob er schon was mit Root gefummelt hat, dann wäre nämlich WARRANTY VOID bei 1.
Raus aus dem Downloadmodus kommt er, in dem er Power + Leiser gedrückt hält.
Hier nochmal ganz klar was bei Werksreset gelöscht wird.
Der Google Account wird entfernt!
Warum werden hier Beiträge verlinkt was nicht der Wahrheit entspricht?
Ich entferne dann noch zusätzlich die Android Geräte vom Google Account am PC.
Das reicht aus.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
KONOPJA schrieb:
Nun meldet der Käufer das es nach einem Entsperr Pin fragt. Habe ihm den Pin gegeben den ich auf dem S9 hatte. Er behauptet der pin ist falsch.
Bei Werksreset ist alles entfernt und der Auslieferungszustand ist wieder hergestellt!
Was für ein Pin?
War das vom Werk aus mit einem Entsperr Pin ausgestattet?
Kann das gerade nicht nachvollziehen.
Seit Android 9 kann man bei Samsung, wenn man das Google Konto vor dem Reset nicht entfernt hat, das Gerät entweder mit dem Google Konto, oder mit der PIN des Sperrbildschirm entsperren.
Die 2 einzigen Pins, waren der der Sim Karte und der der abgefragt wird wenn mein Fingerabdruck nicht erkannt wird.
Wenn ich das Handy also doch nicht richtig zurückgesetzt haben sollte, müsste mein letzter Pin funktionieren. Wenn ich es richtig gemacht habe, dürfte keine Pinabfrage kommen.
Wenn aber eine Abfrage kommt, und mein alter Pin nicht funktioniert, hat der Käufer irgendwas mit dem S9 gemacht.
Und genau das lässt mich eben vermuten das er selber irgendwas verbockt hat.
Bringt nur wenig, da es bei Google nicht so ist, wie bei Apple.
Der FRP Lock ist nur lokal auf dem Gerät und kann auch aus der Ferne nicht aufgehoben werden.
Sehr wohl aber lokal. Weiter möchte ich auf Methoden dazu aber nicht eingehen.
Bei Apple ist das Gerät an die iCloud geknüpft und konnte zumindest vor einiger Zeit noch auch aus der Ferne entsperrt werden.
FRP gibt es ja einmal Hardwareseitig und einmal von Google.
Ich nutze nur meine Standard Sicherheit und das reicht mir.
Das hat über Jahre so funktioniert.
TE: Wenn der Käufer Rooten will oder den Bootloader entsperren und vergisst OEM unlock dann ist er eh ausgesperrt und Knox ist auf 1 getriggert.
Wie meinst Du das mit ausgesperrt?
Wenn er also vor dem Root irgendwas vergessen hat, passiert dann genau das was passiert ist? Also pin wird nicht angenommen?
Den gibt es doch ausschließlich Hardwareseitig (über das Google Konto) oder täusche ich mich da?
Kleine Korrektur...
Ohne OEM Unlock scheitert es schon am flashen von TWRP. Das wird dann direkt vom S9 abgewiesen und Knox bleibt bei 0x0.
Soweit ich weiß gibt's das beides.
Einmal wegen OEM Unlock und einmal wegen Google Account.
Ist das beim S9 anders als beim S8?
Hab vorhin mal ausprobiert beim S8.
Erst die vierteilige Firmware geflasht.
Dann TWRP mit Odin und nix wurde abgewiesen.
@Astronaut2018
S8/S9 sind da gleich.
Aber Firmware neu flashen deaktiviert die OEM Entsperrung nicht.
Das musst du wieder manuell in den Entwickleroptionen machen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
hättest du auch direkt im Download Modus sehen können, das OEM Lock bei beiden flashvorgängen OFF war.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
OEM Lock und Google Account Lock (FRP) haben aber nichts fast nichts miteinander zu tun.
Außer, dass das aktivieren von OEM Lock, direkt den FRP Lock ausschaltet.
Vermutlich geht der FRP Lock nicht mehr ohne OEM Lock?
Aber wie schweifen ab
Ein bisschen OT ist erlaubt, aber reicht jetzt.
Der TE ist ja genügend aufgeklärt.
Jetzt kann er nur abwarten was vom Käufer kommt.
Ich ziehe mich zurück.
Gute Nacht!
Nur zurücksetzen ist nicht genug. Aus Sicherheitsgründen muss zuvor der Googleaccount, mit dem das Handy zuvor verknüpft war, vom Telefon entfernt worden sein. Ist er das nicht, ist das Handy nicht mit einem anderen Googleccount zu verknüpfen. Das der Käufer jetzt das Googlepasswort möchte deutet auch darauf hin.
Du kannst das Handy jetzt nur zurücknehmen oder er soll es zurückschicken, du ensperrst es und sendest es wieder zurück.
Bist Du Dir da sicher? Mein bisheriger Kenntnisstand war, daß man die PIN deaktivieren muss, mit welcher z.B. die Bildschirmsperre gesetzt wird.
Falls es so ist, wie Du schreibst: weißt Du, seit wann das ungefähr so ist (evtl. ist das Android-versionsabhängig; bei Geräten mit Android 4 musste ich nichtmal das machen)? Ich habe bisher nur Geräte bis Android 8 mit originalem Betriebssystem gehabt, welche mit einem neuen Konto verknüpft werden mussten, und beim Moto X-Style (Android One), welches ich innerhalb der Familie weitergegeben habe, hat meine Version (=PIN löschen & deaktivieren) gereicht.
Ich habe noch nie vorher den Google-Account auf dem Gerät unter "Einstellungen->Konten" entfernen müssen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
KONOPJA schrieb:
Bei google my device wird mir das s9 als abgemeldet angezeigt. Aber es wird halt angezeigt, also habe ich wohl doch was vergessen.
Nicht unbedingt. Bei mir wurden bisher Geräte, die ich "ordentlich" abgemeldet hatte, auch Monate später noch im Google-Account angezeigt, wenn ich mich auf dem Desktop-PC angemeldet habe. Ich glaube, Google ist da irgendwie nicht so ganz fehlerfrei.